Die Nordseeküste - ein deutsches Silicon Valley?

Klumpfuß

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
18
Hallo,

ich weiß nicht ganz, ob ich hier im richtigen Forum bin, wenn nicht, bitte verschieben...

Also, ich habe folgendes festgestellt: die meisten großen deutschen Versandhäuser für PC-Technik und Elektronik sitzen im hohen Norden, an der Küste. Hier mal eine kleine Übersicht über die Händler, bei denen ich in letzter Zeit bestellt habe:
ELV Elektronik, Planet4one (mitterweile vom Pleitegeier geholt), Mindfactory und Reichelt.

Die haben ihren Sitz alle in Ostfriesland, mit Ausnahme von ELV sogar in derselben Stadt, nämlich Wilhelmshaven. Gibt es eine Erklärung für diese regionale Häufung? Ich vermute mal, dass es etwas mit der Senkung der Transportkosten zu tun hat, aber ich weiß es natürlich nicht. Kann das jemand bestätigen?

Gruß,
Klumpfuß
 
WHV ist nicht Ostfriesland, das ist Friesland. WHV ist nicht gerade ein Paradies für Arbeitskräfte, außer der Marine gibt es dort kaum größere Arbeitgeber, demensprechend ist es für kleine bis mittlere Unternehmen sehr reizvoll dort den Sitz zu haben, da günstige Arbeitskräfte, Mieten, etc.
 
Die Ostfriesen sind schon ein komisches Völkchen, schließlich existieren nicht umsonst so viele Witze über sie. Ostfriesland liegt also nach deinen Erklärungen weiter westlich, als Friesland. Müsste es dann nicht eigentlich Westfriesland heißen?

Back to topic: Machen wir uns nichts vor - der größte Teil der consumer electronic kommt nunmal aus China. Und daher, so dachte ich, ist es für einen Händler am besten, sich in einer Hafenstadt anzusiedeln. Und in Bremen und Hamburg werden sicherlich die Mieten etwas höher sein, insofern hat auch deine Argumentation ihre Berechtigung.
Auf jeden Fall haben die Händler kein Interesse, sich in der Nähe der meisten Kunden (Ruhrpott?) niederzulassen, denn den Transport bezahlt ja der Kunde per Versandkosten, die zum Teil recht gepfeffert sein können.
 
Mir erschließt sich der Sinn deines Topics nicht.
Wills du uns mitteilen, dass du festgestellt hast, dass X Händler dort ihren Sitz haben? Oder willst du eine Bestätigung? Oder hast du eine konkrete Frage?

Mit Silicon Valley hat das ganze rein gar nichts zu tun....
Dass man aufgrund des Hafens sich niederlässt wohl für einen Händler nicht ganz unentscheident, allerdings vllt. eher ein Grund, dass die Gründer lokal ansässig waren.
 
Atelco: Möhnesee Sauerland
KM Elektronik: Magstadt, Schwaben
Conrad: Hirschau, Franken

Silicon Valley ist überall.
 
Die Ostfriesen sind schon ein komisches Völkchen, schließlich existieren nicht umsonst so viele Witze über sie.

Das denken wir auch immer über die Touristen die aus deiner Gegend kommen dürften :D
(Touristen die Auto fahren...bring sich in Sicherheit wer kann)

Ostfriesland liegt also nach deinen Erklärungen weiter westlich, als Friesland. Müsste es dann nicht eigentlich Westfriesland heißen?

Ostfriesland bezieht sich auf die Provinz Friesland in den Niederlanden.

Ich kenne hier keinen einzigen großen Versandhändler für PC-Technik und Elektronik.
Mindfactory und Compuland sind beides die gleiche Firma und die sind in WHV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Silicon Valley ist eher der Ort, wo die Chip-Hersteller sitzen, nicht wo die Händler sich tummeln. Es würd doch auch niemand Heilbronn als Bratwurst Valley bezeichnen, nur weil dort quasi alle großen Supermarktketten ihre Zentrale haben.

So gesehen ist das echte deutsche "Silicon Valley" die Gegend um Dresden. ZMD, Robotron, Infineon, Globalfoundries,...
 
phil. schrieb:
Atelco: Möhnesee Sauerland
KM Elektronik: Magstadt, Schwaben
Conrad: Hirschau, Franken

Silicon Valley ist überall.

Alternate Linden (Hessen)

-> alles Quatsch was der TE hier raufbeschwören will :D
 
Klumpfuß schrieb:
Die Ostfriesen sind schon ein komisches Völkchen, schließlich existieren nicht umsonst so viele Witze über sie. Ostfriesland liegt also nach deinen Erklärungen weiter westlich, als Friesland. Müsste es dann nicht eigentlich Westfriesland heißen?
Nicht immer sind Bezeichnungen für Gebiete logisch. Wenn du dir einmal den Wikipediaeintrag zu Ostfriesland anschaust, dann wirst du schnell erkennen das Wilhelmshaven nicht Ostfriesland ist.
Noch deutlicher wird das ganze dann wohl, wenn man sich anschaut welcher Landkreis an Wilhelmshaven anschließt, dies ist Friesland. Vergleicht man nun die beiden karten, dann erkennt man, dass Friesland östlich von Ostfriesland liegt. Folglich kann Wilhelmshaven nicht in Ostfriesland liegen.

Klumpfuß schrieb:
Back to topic: Machen wir uns nichts vor - der größte Teil der consumer electronic kommt nunmal aus China. Und daher, so dachte ich, ist es für einen Händler am besten, sich in einer Hafenstadt anzusiedeln. Und in Bremen und Hamburg werden sicherlich die Mieten etwas höher sein, insofern hat auch deine Argumentation ihre Berechtigung.
Auf jeden Fall haben die Händler kein Interesse, sich in der Nähe der meisten Kunden (Ruhrpott?) niederzulassen, denn den Transport bezahlt ja der Kunde per Versandkosten, die zum Teil recht gepfeffert sein können.

Wenn du dir die Weltwirtschaft anschaust und siehst, wie vernetzt die Welt ist, dass z.B. (wie du selbst feststellt) viele Produkte in China bzw. Fernost hergestellt werden und trotzdem günstiger in Deutschland verkauft werden können als heimische Produkte, dann kann dies doch nur einen Schluss zu lassen: Transportkosten sind zu vernachlässigen. Die Transportkosten machen einen fast zu vernachlässigenden Faktor an den Gesamtkosten eines Produktes aus. Viel entscheidender für Versandhändler ist der Standort. Damit meine ich insbesondere die Steuern, Arbeitskräfte und Miete bzw. Bodenpreise und insbesondere der Anschluss an die Infrastruktur.
Zur Infrastruktur kann Wilhelmshaven bald mit einem Tiefseehafen (Stichwort: Jade-Weser-Port)gegenüber Hamburg punkten. In Wilhelmshaven können dann die größten Schiffe der Welt ihre Ladung löschen. In Hamburg können diese Schiffe nicht mehr anlegen, weil die Elbe nicht tief genug ist. Schon heute sind die großen Containerschiffe auf die Gezeiten angewiesen um Hamburg sicher zu erreichen.

Dies wird mit Sicherheit jedoch kein schlagendes Argument für Wilhelmshaven gewesen sein. Da sich die meisten Versandhändler schon vor langer Zeit dort angesiedelt haben. Vielleicht ist dir die Häufung auch nur durch ein paar Händler aufgefallen, wie Mindfactory, Compuland und DriveCity. Zufällig bieten diese immer nur um ein paar Euro unterschiedliche Preise, führen das (fast) gleiche Sortiment und haben alle die (fast) identische Adresse in Wilhelmshaven, nur der Buchstabe nach der Hausnummer ist unterschiedlich. Compuland und DriveCity haben sogar den identischen Geschäftsführer. Somit sind bereits 3 Unternehmen in Wilhelmshaven gelistet, die aber aus meiner Sicht eher als 1 Unternehmen zu sehen sind.

Ich denke, dein Silicon Valley ist, zumindest bei den Versandhäusern, nicht haltbar.
Da würde ich eher von einem "Wind-Energy Valley" an der Nordseküste von Emden bis nach Kiel sprechen. ;)
 
phil. schrieb:
Silicon Valley ist überall.

Nur, daß im Silicon Valley die Firmen sitzen, die diese Produkte entwickeln und nicht nur bloße Versender dieser Produkte. ;)

Insofern ist die Überschrift falsch gewählt.
 
Um in irgendeiner Form mit "Silicon Valley" assoziiert zu werden, müssen ja nicht unbedingt deutsche Chiphersteller ansässig sein. Hier in der Gegend gibt es aber ne rege Häufung, und vor allem große Fabriken. Ein - zugegebenermaßen ziemlich dämlich klingender Name - der sich eingebürgert hat, ist Silicon Saxony (obwohl das abseits der Politik wohl niemand in den Mund nehmen würde).

Globalfoundries, Infineon, ZMD, Intel ... gibts hier. Mehr siehe Link.
 
Zurück
Oben