E6750 + MSI P6N SLI FI + NX8800GT Zilent = OC System

Ich denke schon. Eine ausreichende Kühlung ist jedoch zu empfehlen ;D
Persönlich bin ich zu dem der Meinung, dass das Thema Lebensdauer meiner Meinung nach überschätzt wird. Ich übertakte schon seit meinem ersten Rechner und was soll ich sagen, mein letzter PC (ca. 3Jahre alt) läuft mit meinem AMD 3000+ Venice @2,7GHz immernoch so wie am ersten Tag:freaky:
Und nach 3Jahren kann mir der Haufen auch auseinander fallen, dann kauf ich mir eh einen neuen, so ist dass eben mit der sogenannten Lebensdauer der Rechner (immer speziell im Hinblick auf das Gaming-PC-Segment).:freak:
 
mal so nebenbei, wieviel vcore brauchst du für 2700Mhz
ich habe bei meinem damaligen venice 3000+ für 2485Mhz schon 1,475 volt benötigt.

MfG
 
Dass kann ich dir jetzt aus dem Kopf nicht genau sagen, da der Rechner nicht mehr bei mir in der Wohnung steht. Sonst hätte ich mal einen kurzen Blick ins BIOS geworfen-.-
Aber ich gleube nicht, dass ich über 1,5Volt gegangen bin.
Die CPU läuft bei mir auf einem Abit AV8 3rd eye, welches sehr gute OC-Möglichkeiten bietet.
Greetz:schaf:
 
ich beleb den thread mal wieder :D

ich bin gestern dank diesem thread in die versuchung gekommen zu übtertakten.

auch mit einem E6750 und dem MSI P6N 650i SLI!

ich bin auf 3,5ghz jez gekommen mit einem vcore bei ~1,35v und läuft stabil
hatte aber ziemliche probleme damit da ich gar nich mehr ins bios gekommen bin, irgendwie.

wie gesagt gestern wars das erste mal das ich übertaktet habe.

noch eine frage hab ich und zwar wie genau ich die grafikkarte übertakten darf, worauf ich da achten muss bei einer 6800GT..
 
Erst mal Hallo an alle!^^

Ich bin drauf und dran meinen E6750 zu übertakten, aber habe folgendes Problem!
Jedes mal wenn ich versuche über 3GHz zu kommen friert mein PC jedes mal ein manchmal beim booten oder wenn ich dann im Windows bin.

Mein System:

Mainboard: MSI P6N SLI
CPU: E6750
Speicher: GEIL 2x 1GB 800MHz CAS4
GraKa: 8600GTS
NT: NesteQ 450W

Habs scon mit verschiedenen Spannungen probiert aber es funkt net.
Dann folgendes, CPU Z zeigt mir im Idle Multi 6 anstatt 8 an obwohl EIST deaktiviert ist.
Und wenn ich die Spannung erhöhe zeigt mir CPU Z immer das gleiche an 1,35V.


Hoffe mir kann jemand weiterhelfen :(


MfG Nimex
 
wie hoch gehst du mit der spannung? der brauch bei mir für 3,6Ghz 1,475V und für 3,8Ghz 1,55V

Die "älteren" Nforce boards sind bekannt, dass sie keinen so hohen FSB mitmachen, wie bspw. ein P35 board.
 
Also die Spannung hab ich um 0,0625 erhöht, höchstens bei 400MHz FSB.
Mein Board hat nen 650i Chipsatz.
 
ALso 0,065 ist doch nahezu garnichts.
mit dem Standard Vcore kommst du so an die 3Ghz. Für 3,2 - 3,4 oder 3,6 brauchst Du auf jeden Fall 1,4-1,5 VCore.
Also +0,0625-0,15. Auf eigene Gefahr. Ich hatte meinem schon bei 1.6V. Lebt noch. 24/7 habe ich Ihn auf 1,475V@3,6Ghz!

Bedenke, jede CPU ist anders.
 
Ahhh... ok^^
Muss ich dabei noch was bei den Voltages von North- oder Southbridge beachten?
 
Nein. Das sind nur noch marginale änderungen wenn alles steht um das sys stabiler zu bekommen. bs überhaupt nicht
 
Hallo!

Ich besitze ein MSI 6PN SLI Platinum mit einem Intel Core2Duo 6750 und komme mit meinen Übertaktungsversuchen nur bis zu einem FSB von 1499. Der Prime Test läuft damit stabil.
Ab einem FSB von 1500 hängt sich Windows beim Start auf.
Die Core Spannung habe ich dabei noch nicht angehoben, liegt also bei 1,35 Volt auch wenn mir das im BIOS so nicht angezeigt wird. Die Felder dort sind ausgenullt.
Jetzt bin ich bei meiner Suche nach einer Problemlösung im Computerbase Forum fündig geworden und habe die Einstellungen von

b0uncer

übernommen.

Mein System ist dazu fast identisch, habe nur zusätzlich eine weitere MSI 8800GT OC als SLI Verbund mit einem Enermax Liberty 500 Watt Netzteil, Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) .

Leider hängt sich mein Rechner im Prime Test nach kurzer Zeit auf. Mußte neu starten und die Einstellungen zurücksetzten auf den o.a. FSB 1499.
Da Windows nicht mehr startete.
Bin leider OC Bereich noch nicht so bewandert, habe mich zwar schon durch einige Foren gelesen, könnte jetzt aber etwas direktere Hilfe gebrauchen.
Hatte mich eigentlich mit dem Gedanken getragen meine jetzige CPU gegen einen Quad 6600 zu tauschen.
Würde jetzt aber lieber doch noch etwas mehr Leistung aus dem 6750 holen und dann im Sommer oder Herbst eine komplett neue Plattform aufrüsten bzw. umrüsten.
Für entsprechende Hinweise wäre ich dankbar!!!

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet: (irrtum)
hallo lars
vieviel vcore hast du auf der cpu? es hört sich so an , als ob deine spannung zu gering ist.
 
Hy Laslo,
ich habe genau das selbe Problem, wie du =)
Ab einem FSB von über 1500 hängt sich alles auf und ich kann froh sein, wenn ich nochmal ins Bios komme um die Einstelungen wieder zurückzusetzen. Jetzt habe ich aber (unter anderem auch in diesem Thread) öfter von einem FSB Loch im Bereich von 375-420MHz gelesen. Allerdings scheue ich mich auch den FSB einfach mal auf über 420 MHz zu stellen. Wie genau man das ganze umgeht, Lösungsvorschäge o.ä. höre ich mir gerne an =)
Damit klinke ich mich hier mal mit rein :p

EDIT:
Achja, habe auch ein MSI P6N SLI und nen e6750 =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Hatte Vcore um 0.0625 Volt angehoben, ergab dann laut CPUZ einen Wert von 1.37 Volt. Bei den momentan stabil laufenden 3 Ghz liegt der Wert bei 1.312 Volt.
Müsste Standardspannung sein, da im BIOS von mir bei CPU Voltage keine Änderung vorgenommen wurde. Die Grafik zeigt den stabilen 3 GHz Zustand!
Gruß Lars
 

Anhänge

  • test1.jpg
    test1.jpg
    156,1 KB · Aufrufe: 282
Zuletzt bearbeitet:
Was habt ihr denn dann für nen ramteiler eingestellt? ...

Ich kann meinen FSB gar nicht so hoch setzten ... oder versteh ich das grad nicht ... mein RAM macht maximal 800 Mhz mit ... oder verwechle ich da was?

Zanmatou
 
Beim MSI P6N kannst du den FSB unabhängig vom Ram erhöhen.
Siehe Bild:3ghzbios.jpg
(System Clock Mode: "Manual")


EDIT:
Was mich noch interessieren würde ist, ob die FSB Löcher mit nem neueren Bios behoben worden sind... =)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier meine neuesten Erkenntnisse. Scheine jetzt das FSB-Loch überwunden zu haben. Habe den FSB auf 1680 erhöht und die VCore um 0,0875.
CPUZ zeigt dann eine Spannung von 1.392 bis 1.408 Volt an. System lief so 15 Minuten unter Prime95 ohne Probleme.
Nur leider stieg die CPU Temperatur auf bis zu 81 Grad.
Hat jemand Erfahrung ob das noch vertretbar ist. Ich finde es vom Wert her ganz schön hoch.
Die CPU soll ja nicht den Hitzetod sterben!
Ohne Last liegt sie bei 39 Grad.
Als Lüfter verwende ich einen Arctic 7 Alpin.
Gruß Lars
 

Anhänge

  • 15 Prime 81 Grad.jpg
    15 Prime 81 Grad.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 285
Zurück
Oben