Wattebaellchen
Captain
- Dabei seit
- März 2010
- Beiträge
- 3.638
Tja, da gestern das Rententionmodul von meinem Board gefallen ist (
), dachte ich mir es wäre Zeit mal die Temperaturen (Raumtemperatur bei 25 °C +) anzugehen und habe hier was grandioses erschaffen.
Ausgangsbasis ist ein Thermaltake Venus 12 mit Poti (Slotblende und 3,5") oder Temperatursteuerung mit einem 3 Blade 80x80x32 Fan.
Der war mir irgendwie zu laut bzw finde ich es nicht sehr sinnvoll einen Lüfter konstant drehen zu lassen. Der Temperatursensor war mir irgendwie suspekt, er funktioniert, er muss aber an der richtigen Stelle sitzen und richtig messen
Also Lüfter ab:
Der Kühlkörper:
Ohne Abdeckung:
Die Grundplatte ist aus 5 mm Kupfer, die Lamellen sind aus Kupfer und mit Wärmeleitkleber befestigt.
Also denn, was hab ich also gemacht? Neues Rententionmodul ans Board geschraubt...
Einen 80mm Fan genommen, den Lüfter samt Stegen ausgebrochen (dieses Projekt ist zu 100% Dremelfrei!) und diesen auf dem Kühlkörper montiert (vergessen Bilder zu machen)
Dann habe ich mir eine alte Blisterverpackung geschnappt und den Trichter aus 4 Einzelteilen ausgeschnitten und leicht versetzt zusammengebaut, so das der Gehäuselüfter noch einen Abstand zu meinem Meisterwerk hat.
Oben drauf noch einen Coolermaster Discolüfter und jede Menge gutes Klebeband dran.
Ergebnis, der Pharmalobby Plus
Draufsicht:
Von unten:
Ansicht von Rückseite her:
Ansicht von der Seite, man sieht den nicht symetrieschen Trichter um Platz nach hinten zu halten:
in eingebautem Zustand:
Der Pc läuft dabei, die Kamera ist bei Draufsicht schneller als die Lüfter, daher wirken die als würden sie stillstehen. Der Gehäuselüfter hatte gerade 1200 Touren und der CPulüfter 1400 drauf (max 1800)
Dazu noch ArticCooling MX-1 die schon die Konsestenz von altem Kaugummi hatte
Fertig ist der super Moddinglüfter mit passablen Temperaturen aber sonderbarem Verhalten. Die Temperatur steigt gerne mit einem Athlon 5200EE 2,7 --> ~3,2 unter Volllast auf 68 °C und fällt dann rapide auf 61 °C
Grob geschätzt dürfte der bis zu 95 Watt halbwegs stabil abführen.
Die Lautstärke hält sich in Grenzen, die Graka ist eh lauter....
Warum dieses Projekt? Die Kiste ist dauern überhitzt und anderes Material hatte ich gerade nicht zur Hand, 50% meiner Sachen stecken schon in Umzugskartons.
Ein Boxedlüfter wär ja öde gewesen und ansonsten hab ich nur noch so einen 30 Watt fressenden Gemüsehäcksler hier, der jede GTX480 in den Schatten stellen dürfte.
Nun nur noch dem grauenhaften Singleslotkühler beim Atmen helfen und der Tag ist gerettet.
Nicht zur Nachahmung geeignet

Ausgangsbasis ist ein Thermaltake Venus 12 mit Poti (Slotblende und 3,5") oder Temperatursteuerung mit einem 3 Blade 80x80x32 Fan.






Der war mir irgendwie zu laut bzw finde ich es nicht sehr sinnvoll einen Lüfter konstant drehen zu lassen. Der Temperatursensor war mir irgendwie suspekt, er funktioniert, er muss aber an der richtigen Stelle sitzen und richtig messen

Also Lüfter ab:

Der Kühlkörper:


Ohne Abdeckung:



Die Grundplatte ist aus 5 mm Kupfer, die Lamellen sind aus Kupfer und mit Wärmeleitkleber befestigt.
Also denn, was hab ich also gemacht? Neues Rententionmodul ans Board geschraubt...
Einen 80mm Fan genommen, den Lüfter samt Stegen ausgebrochen (dieses Projekt ist zu 100% Dremelfrei!) und diesen auf dem Kühlkörper montiert (vergessen Bilder zu machen)
Dann habe ich mir eine alte Blisterverpackung geschnappt und den Trichter aus 4 Einzelteilen ausgeschnitten und leicht versetzt zusammengebaut, so das der Gehäuselüfter noch einen Abstand zu meinem Meisterwerk hat.
Oben drauf noch einen Coolermaster Discolüfter und jede Menge gutes Klebeband dran.
Ergebnis, der Pharmalobby Plus

Draufsicht:

Von unten:

Ansicht von Rückseite her:

Ansicht von der Seite, man sieht den nicht symetrieschen Trichter um Platz nach hinten zu halten:

in eingebautem Zustand:


Der Pc läuft dabei, die Kamera ist bei Draufsicht schneller als die Lüfter, daher wirken die als würden sie stillstehen. Der Gehäuselüfter hatte gerade 1200 Touren und der CPulüfter 1400 drauf (max 1800)
Dazu noch ArticCooling MX-1 die schon die Konsestenz von altem Kaugummi hatte

Fertig ist der super Moddinglüfter mit passablen Temperaturen aber sonderbarem Verhalten. Die Temperatur steigt gerne mit einem Athlon 5200EE 2,7 --> ~3,2 unter Volllast auf 68 °C und fällt dann rapide auf 61 °C

Grob geschätzt dürfte der bis zu 95 Watt halbwegs stabil abführen.
Die Lautstärke hält sich in Grenzen, die Graka ist eh lauter....
Warum dieses Projekt? Die Kiste ist dauern überhitzt und anderes Material hatte ich gerade nicht zur Hand, 50% meiner Sachen stecken schon in Umzugskartons.
Ein Boxedlüfter wär ja öde gewesen und ansonsten hab ich nur noch so einen 30 Watt fressenden Gemüsehäcksler hier, der jede GTX480 in den Schatten stellen dürfte.
Nun nur noch dem grauenhaften Singleslotkühler beim Atmen helfen und der Tag ist gerettet.

Nicht zur Nachahmung geeignet
