Er soll kleiner werden ^^

SiliziumJunki

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
8
Hallo zusammen,

mein aktueller Rechner ist zwar noch nicht komplett altes Eisen, hat aber nach fast 4 Jahre seinen Zenit doch ein wenig überschritten und wird teilweise in der Familie wiederverwertet.

Bei meinem zukünftigen PC möchte ich mich verkleinern weil ein normales ATX Gehäuse ein viel zu großer Platzschlucker ist wenn man sich überlegt das in dem PC mit Ausnahme des BD Laufwerks und Netzteils praktisch alles auf dem Mainboard steckt (keine HDDs oder SSDs im Gebrauch).
Ich habe mir also sowohl Micro ATX als auch ITX Mainboards angesehen. Bei einem ITX Build wird mir vermutlich der Wunsch nach einem flüsterleisen PC schnell zum Verhängnis oder ich muss mich bei der Componentenwahl einschränken weil die Möglichkeit wärme abzutransportieren begrenzt ist oder man am Ende ein Düsentriebwerk auf dem Schreibtisch stehen hat.

Bleibt also noch Micro ATX damit der ganze Umbau nicht Sinnfrei ist. Als AMD Fan der ersten Stunde würde ich gerne auf ein AM5 System setzen. Beim Gehäuse habe ich schon seit Jahren ein gedämmtes Define R5 im Einsatz und möchte auch beim neuen Gehäuse auf den selben Hersteller setzen. Als neues Gehäuse mit Dämmung soll das Define 7 Mini zum Einsatz kommen.

Soweit möglich wir die Usprungshardware bis auf folgende Komponenten weiter benutzt: MB, CPU, Ram, CPU-Kühler und Gehäuse.


Aktuelle Hardware:

Gehäuse: Define R5 // MB: Gigabyte Aourus Elite // CPU: Ryzen 5 3600// Kühler: Dark Rock 4 Pro // RAM: 32GB DDR4 Crucial Ballistix Sport LT// HDD: Samsung 980 Pro // GPU: Radeon RX 6800 OC 16G // NT: be Quit Straight Power 11 750W
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
WoW, Cyberpunk und andere Grafikkracher
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra und Hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Das System soll möglichst leise sein (gute Ohren). Kein RGB, OC oder Wakü geplant
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Aktuell einer mit FullHD Auflösung. AMD Sync oder ähnliches muss nicht sein
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Netzteil, M2 Speicher und Grafikkarte sollen weiter verwendet werden.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
In den nächsten 4 Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich habe schon mehrere PCs für mich und die Familie zusammen gebaut.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum!
Du hast noch keine Signatur. Nenn mal bitte die Komponenten, die du weiter verwenden willst.
 
SiliziumJunki schrieb:
Soweit möglich wir die Usprungshardware (siehe Signatur)
SiliziumJunki schrieb:
Netzteil, M2 Speicher und Grafikkarte sollen weiter verwendet werden (Details in der Sig.)
Hier wird keine Signatur angezeigt, da der Startpost (inkl. Fragebogen) das (offenbar) unterbindet oder du hast noch keine Signatur eingestellt. Davon abgesehen können User die Signatur(en) ausblenden und sie somit dann (auch) nicht sehen.

Trage doch einfach die bisher genutze Hardware in deinen Startpost nach, ist ja kaum Aufwand für dich.
 
Ja ist mir auch aufgefallen, aktuelle Hardware steht jetzt oben im Beitrag
 
Willkommen im Forum :)

Hmm wo genau fehlt denn die Leistung? Oder muss zwingend ein neuer PC her?
Würde ein 5800X3D vielleicht mehr Sinn machen mit passender GPU?

Bei AMD GPUs kenne ich mciht so aus, meine aber das die aktuelle Karte auch recht ordentlich ist.

Ein Komplett neues System was ordentlich mehr Leistung hat bei nur 1000€ Budget dürfte schwierig werden.
 
3600 mit ner 6800 in FullHD ...ich sehe nicht weshalb aufgerüstet werden sollte, ja 4Jahre alt, aber cyberpunk, wow sollta darauf ohne probleme laufen. sehe keinen grund für das upgrade, wenn man unbedingt will kann man in ne neue grafikkarte investieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH
Die GPU würde ich weiter nutzen, da gibt es kein sinnvolles Upgrade in dem Preisrahmen, den du für das komplette Upgrade gesetzt hast.
Je nachdem, ob die Weiternutzung innerhalb der Familie schon abgeklärt ist, würde ich bei dem System nur den 3600 durch einen 5700X3D tauschen und damit die nächsten 2-3 Jahre überbrücken, danach das gesparte Geld in eine komplette Neuanschaffung stecken.
Du musst bedenken, dass allein das GPU Upgrade auf eine nur wenig schnellere 4070S schon mehr als die Hälfte deines Budgets schluckt. Und die 6800 XT ist heute noch lange kein altes Eisen, der GPU Markt ist seit 2020 kaputt und Mehrleistung bedeutet beinahe lineare Mehrkosten, die von den Leuten leider auch nur zu gerne bezahlt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Was für ein Mainboard ist denn verbaut?
 
Wenn es mir nur um ein Upgrade ginge würde ich auch den 5800 drauf stecken und gut ist. Leider Gottes hat sich bei meiner Nichte mein uralter 3570k samt Board ins Nirvana verabschiedet. Sie soll jetzt quasie das Board samt aufbauten von Daddy kriegen und er bekommt dann meinen 3600 samt notwendigem Zubehör.

Ich für meinen Teil nutze die Gelegenheit und schaff mir was neues an. Ein neues Gehäuse samt MB, CPU, RAM und Kühler sollte für rund 1000€ machbar sein.

Gehäuse: 120€
CPU: Ryzen 5 7600 180€
Ram: 32GB 150-200€
Kühler: 100€ (Keine Ahnung was, aber dürfte nicht zu hoch sein sonst streikt das Gehäuse)
MB: 200 - 250€ Vermutlich Gigabyte oder MSI

Liege ich bei rund 850€ und halte mir bei AMD alle Tore offen für zukünftige CPU und GPU Upgrades.
Oder übersehe ich etwas ?
Ergänzung ()

Burki73 schrieb:
Was für ein Mainboard ist denn verbaut?
Gigabyte Aourus Elite
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sehr viel Platz sparste dir dadurch nicht wirklich...

Define R5 hat ca 57 Liter
Define 7 Mini hat ca. 39 Liter

Sind ca. zwei Drittel der ursprünglichen Größe.

Wenn du wirklich platz sparen möchtest würd ich schon unter die Hälfte an Volumen gehen.

Wenn es bei Fractal Design bleiben soll:

bis 30 Liter:
  • Meshify Nano 2
  • Define Nano 7
  • (Core 1000/1100)

bis 25 Liter:
  • Ridge (<17,5 l)
  • Terra (< 15 l)

Ansonsten gibt es echt eine Menge attraktiver Gehäuse, die nicht von Fractal sind.

Ich selber habe für meinen Hauptrechner ein Lian Li Dan A4 H2O und für meinen Server ein Fractal Ridge.

Das Ridge ist übrigens gar nicht mal so "laut" wie man zuerst denkt. Auf jeden fall kein Düsenjet und definitiv leiser als mein A4 H2O (mit AiO).

P.S.: Mein damaliger Arbeitskollege hat seine Abschlussarbeit bzgl. Geräuschentwicklung von gedämmten vs ungedämmten Gehäusen gemacht und mir immer und immer wieder vorgehalten, dass der Unterschied so marginal wäre, dass man das total ignorieren kann und in manchen fällen sogar weniger Lärm mit Mesh-Gehäusen entstanden ist, da die besser gekühlt waren und dadurch die Lüfter langsamer gelaufen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Kühler und beim RAM kannst du auf jeden Fall mit weniger Ausgaben planen, je nach Nutzung könntest du dann einen 7800X3D unterbringen, bei 60 FPS als Ziel wäre der aber vermutlich eher verschwendet. 180€ für einen non X3D Sechskerner empfinde ich heute allerdings als etwas viel, vor allem, weil die nächste Generation ja im Prinzip schon vor der Tür steht.
 
Wieviele deiner Familie bekommen denn den alten Rechner? Sie bekomt, er bekommt?

>Wenn es mir nur um ein Upgrade ginge würde ich auch den 5800 drauf stecken und gut ist. Leider Gottes hat sich bei meiner Nichte mein uralter 3570k samt Board ins Nirvana verabschiedet. Sie soll jetzt quasie das Board samt aufbauten von Daddy kriegen und er bekommt dann meinen 3600 samt notwendigem Zubehör.>>>

Deine Nichte benötigt auch eine Graphikkarte. Der Er bekommt was?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620
fexxianosch schrieb:
in manchen fällen sogar weniger Lärm mit Mesh-Gehäusen entstanden ist, da die besser gekühlt waren und dadurch die Lüfter langsamer gelaufen sind.
Da war das Problem Spulenfiepen aber vermutlich noch nicht so stark ausgeprägt wie heute, oder? Da hilft eine Dämmung nämlich durchaus. Muss der TE mal verlauten lassen, ob seine 6800 XT da stark betroffen ist, oder nicht.
Falls nein würde ich auch auf Dämmung verzichten und eher in Richtung Fractal Pop Air o.Ä. gehen.
 
Burki73 schrieb:
Wieviele deiner Familie bekommen denn den alten Rechner? Sie bekomt, er bekommt?



Deine Nichte benötigt auch eine Graphikkarte. Der Er bekommt was?
Meine Nicht und Schwager bekommen jeweils: MB,CPU,CPU Kühler, Ram. Die Grafikkarten sind bei beiden in Ordnung.
Ergänzung ()

Also sehr viel Platz sparste dir dadurch nicht wirklich...

Was wäre den die Alternative ? Ein ungedämmtes Gehäuse ist für mich keine Option und selbst wenn es so wäre und ich mir ne CPU nehme die mit einem TDP Limit von 65W auskommt dann wird mir die Grafikkarte das ganze in nen Backofen verwandeln. Die Graka ist keine 2 Jahre alt, entsprechend kommt hier keine Ablösung in Frage (mal von den Kosten ganz abgesehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Backofen mit viel Lärm bekommst du bei einem gedämmten Gehäuse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz und fexxianosch
Eine gute Frage, bisher haben die 4x 140 + 1x120 auf der Rückseite das selbst im Hochsommer zuverlässig vermieden. Mag CPU seitig aber auch daran liegen das der 3600 nur 65W hat und der Dark Rock alles bis 280W niederhält ^^
 
ITX geht leise mit einer externen Wasserkühlung in Form eines MoRa. Ist immer noch schlanker als nen ATX Tower aber um einiges teurer. Dafür aber leise!
 
Zurück
Oben