Dark-Silent schrieb:
da waren auf einmal alle Daten weg Platte wurde als Fabrikneu und unformatiert angezeigt. Dann ist die Steuerelektronik im Eimer
So ein Blödsinn, gerade bei externen HDDs kommt es vor das die Datenträgerverwaltung diese als RAW anzeigt, weil das Filesystem korrupt geworden ist nachdem sie einfach abgezogen wurde ohne vorher mit Hardware sicher entfernen abgemeldet zu haben. Die Daten sind dann natürlich noch auf der Platte, die können nicht einfach verschwinden, dazu müssten sie extra überschrieben werden und dies dauert Stunden. Die Steuerelektronik ist auch nicht im Eimer, nur die logischen Datenstrukturen auf dem Laufwerk.
Das hat aber nichts mit dem Problem hier zu tun, denn ich wette die Platte erscheint gar nicht mehr in der Datentägerverwaltung. Entweder hat hier der USB-SATA Bridgechip den Geist aufgegeben, dann muss man die Platte in ein anderen Gehäuse bauen und hoffen das es weder eine Verschlüsslung noch 4k Sektoremulation im USB-SATA Bridgechip gibt oder die Platte selbst in hinüber. 1,5TB ist ja eine ja lange nicht mehr übliche Kapazität, die Platte dürfte also schon älter sein, aber HDDs werden nur auf eine Nutzungsdauer von 5 Jahren ausgelegt, wie Samsung früher auch immer recht offen in die Datenblätter geschrieben hat, so wie hier:
Bei aktuellen HDDs steht das nur noch sehr selten so offen im Datenblatt, aber indirekt findet man es auch immer noch, so steht bei der ST1000VX005 im Product Manual auch noch
Aus 50.000 insgesamt und 10.000 pro Jahr ergibt sich dann aber doch wieder der Hinweis auf die geplante Nutzungsdauer von 5 Jahren.
Außerdem altern HDDs auch wenn sie nicht genutzt werden und sind daher nur beschränkt lagerbar. Dazu schreibt Seagate z.B. hier und auch in einigen anderen Product Manuals:
Und außerdem:
Wenn also die Lagerbedingungen nicht eingehalten werde, sind 90 Tage und zwar in der ungeöffneten Originalverpackung, sonst bestenfalls 1 Jahr. Nach dem Öffnen sollten HDD nicht länger als 30 Tage stromlos sein.
Bei der neuen Barracuda Pro 10TB mit Heliumfüllung schreibt Seagate:
Also hier nur ein halbes Jahr in der ungeöffneten originalen Versandverpackung von Seagate und sonst 2 Monate, nur bei optimalen Bedingungen bis zu einem Jahr.
HGST schreibt für die meisten Modelle wie z.B. für die Megascale:
Das bedeutet nicht, dass die HDDs dann automatisch Schaden nehmen oder gar komplett kaputt sind, wenn man diese Vorgaben nicht einhält. Aber ganz ignorieren sollte man es nicht, denn im Thread
Festplatten sterben wie die Fliegen - was mache ich falsch? sind jemandem der ein halbes Jahr im Ausland war, binnen 3 Monaten 4 HDDs gestorben. Die HDDs waren wohl in einem NAS im Keller, also nicht unter optimalen Bedingungen gelagert und natürlich müssen solche Angaben auch unter den ungünstigsten der erlaubten Bedingungen noch eingehalten werden. Unter optimalen Bedingungen dürften die Platten auch eine weitaus längere Zeit ohne Probleme überstehen.