Fachinformatiker nach abgeschlossenem Medien-Design-Studium sinnvoll?

mokhron

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
59
Hallo zusammen,

ich habe gerade meinen Bachelor in Medien-Design abgeschlossen. Der ist auch ziemlich gut geworden (1,4), das Problem ist allerdings, dass mich das Studium extrem breit aufgestellt hat. Da war einfach alles drin, besonders 3D-Visualisierung und -Animation, 2D-Illustration und -Design, Fotografie und Flash- sowie Unity-Programmierung. Ich war immer ein ziemlich fleißiger Student, und denke doch jetzt gute Kompetenzen in allen Bereichen zu haben. Am intensivsten beschäftigt und am meisten Freude empfunden habe ich allerdings in Bezug auf Flash-Actionscript3-Programmierung, also da denke ich ziemlich tief drin zu sein. Würde mich jetzt von hier aus gerne weiterentwickeln in Richtung all der zukunftsträchtigen, multimedialen, interaktiven Webtechnologien (HTML5, Javascript, Web-GL und was da alles ist..), stehe darin allerdings erstmal ganz am Anfang. Nun, da die Finanzen langsam knapp werden, und es sich unter wirtschaftlichem Druck schlecht lernt, gedachte ich mit meinen Actionscript-Kenntnissen erstmal beim lokalen Spiele-Entwickler anzuheuern, der tatsächlich auch nach Flash-Entwicklern sucht. Wenn ich allerdings die Stellenbeschreibung lese, schlagen mir unter anderem auch Wörter wie "Netzwerk", "Physik", "technische Planung" und "Softwarearchitektur" entgegen. Bei anderen ist es ähnlich. Das macht mich etwas mulmig, denn von IT und Softwareentwicklung selbst habe ich wenig Ahnung, alles was ich kann habe ich mir selbst beigebracht. Nun bildet dieser Betrieb aber auch Fachinformatiker aus..

meine Fragen an euch:

1. Macht es Sinn nach abgeschlossenem Studium und mit bereits einigem an Programmierkenntnissen jetzt nochmal eine Fachinformatiker-Ausbildung anzuhängen, oder geht das garnicht ("Rückschritt" im Lebenslauf) und ich sollte lieber steil den Karriereweg weitergehen und lieber Praktika machen bzw Kellnern gehen und mich selbst rasch in Richtung Webentwicklung weiterbilden?

2. Wären die Fachinformatiker-Kenntnisse praktisch tatsächlich nützlich für meinen Weg in die Webentwicklung und um tiefgreifenderes Verständnis über Softwareentwicklung zu erlangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausbildung nach Studium halte ich für wenig sinnvoll.
Wie wäre es mit einem weiterführenden Medieninformatik Master Studium?
 
Sinnvoll? -> Nein!

Die Fachkenntnisse wären für dich auch nicht mehr nützlich, da du das alles Größtenteils selbst lernen kannst bzw. schon gelernt hast. Als FI lernst du programmieren und OO, sowie ggf. etwas technischen Kram.

Ich schlage dir ebenfalls vor entweder Weiterbildung im Rahmen eines konsekutiven Master-Studiums oder dich einfach mal schleunigst zu bewerben und die Karriereleiter rauf zu klettern bzw. "learning-on-the-Job", sofern möglich.

Tipp: Die lokale Einschränkung der Jobsuche kann man und sollte man in deinem Alter noch Ausweiten ;)
 
Vielen Dank für eure Antworten. Habe von dieser (Schnaps-)Idee nun auch wieder Abstand genommen :) .
 
Zurück
Oben