Fachkompetenz im Einzelhandel

Lipovitan

Moderator
Moderator
Registriert
Mai 2009
Beiträge
3.601
Guten Abend CB Community,

mir geht es um das Thema:"Fachkompetenz im Einzelhandel".
Und damit meine ich nicht Mediamarkt & Co sondern auch die kleinen Einzelhandelsgeschäfte von neben an.

Um ins Thema rein zu finden erzähle ich euch was mir kürzlich widerfahren ist.

Ich habe meinen PC kürzlich mit einer SSD und einer großen Festplatte aufgerüstet.
Zusammen habe ich dann 2x Samsung Festplatten, 1x Corsair F3 SSD und ein SATA DVD Laufwerk.
Mit meinem Bequiet Straight Power E8 480 Watt möchte ich alle 4 Laufwerke mit Stromversorgen. Da ich aber bisher nur 2 Laufwerke hatte und nur diese mit Stromversorgen musste habe ich die anderen Kabel des Kabelmanagments meines Netzteils irgendwo verstaut und nicht mehr wiedergefunden.
Ich stand vor einem Problem: Entweder DVD Laufwerk und eine Festplatte mit Strom zu versorgen oder alle 3 Festplatten.
Kein Problem, am nächsten morgen in den nächsten PC Laden und nachgefragt ob dort ein Kabel vorhanden nicht. Leider hatte ich Pech und ich machte mich direkt auf in ein sehr kleines Hardware Geschäft. Ich ging dort mit der Erwartung hin das man dort noch Wert legt auf Kundenzufriedenheit und Fachkompetenz, da es dort keine Massenabfertigung gibt sondern man sorgfältig auf den Kunden eingeht.
Nachdem ich dem Mann am Thresen mein Problem geschildert hatte hielt er mir ein Netzstecker vor die Nase und fragte mich ob ich so ein Kabel meinte. Nachdem ich es ihm nocheinmal haargenau erklärt hatte wusste er bescheid und gab mir den Rat, Zitat:" Schmeißen Sie ihr altes Netzteil weg und kaufen Sie sich ein neues zu 30,00 - 50,00 €."

Mir schlackerten die Ohren als er mir riet mein voll funktionstüchtiges, 6 Monate altes & 80€ teures Bequiet Netzteil auf den Müll zu werfen. Auch auf Nachfrage hin ob BeQuiet kulant sei und man ein Kabel kostenlos zugeschickt bekommen könnte, verneinte er.

Daraufhin bin ich wortlos gegangen und hab kurze Zeit später eine E-Mail an den BeQuiet Support geschrieben in dem ich alles nocheinmal schilderte.

Die Antwort:

"Sehr geehrter Herr *****,

herzlichen Dank, dass Sie mit dem be quiet! Service Kontakt aufgenommen haben.

Wir senden Ihnen das Kabel (SATA oder 4 Pin Molex) kostenlos zu, bitte geben Sie Ihre Lieferanschrift und die Serien Nr. vom Netzteil an.

Mit freundlichen Grüßen

**********
After-Sales-Manager

be quiet! Service"

An dieser Stelle möchte ich mich nocheinmal bei dem BeQuiet Service bedanken und weiss die sehr zu schätzen. Allerdings lässt dieser Rat des Mannes im PC Geschäft sehr zu wünschen übrig. Ich selbst arbeite im Einzelhandel und in meinem Geschäft wird sehr viel Wert auf Fachkompetenz gelegt und das im Sinne des Kunden gehandelt wird.
Aber mir für 30-50€ einen vermeitlichen Chinaböller ins Gehäuse zu hängen, sehe ich nicht ein!

Ich hoffe ihr habt keine ähnlichen Erfahrungen gemacht im Bezug auf kleine Hardwarehändler würde diese trotzdem gerne hören.

Grüße


Lipo
 
Kleine Hardwarehändler gibt es kaum noch.. meist sind das Überbleibsel aus früheren Zeiten. Dementsprechend auch die Besitzer. Meist Männer, bei denen die Bezeichnung mittleres Alter schon nicht mehr ganz abwegig ist. Erwarte dort meistens guten Service, aber up-to-date sind die Herren selten. Es hat sich halt doch einiges getan seit Ende der 90er.
 
Lipovitan schrieb:
Daraufhin bin ich wortlos gegangen und hab kurze Zeit später eine E-Mail an den BeQuiet Support geschrieben in dem ich alles nocheinmal schilderte.

Die Antwort: [...]

Ganz ehrlich?
Damit muss man wirklich nicht rechnen, auch der Mann nicht.
War aber irgendwie auch klar, dass der dazu keine vernünftige Antwort geben kann und die Frage danach etwas sinnlos. Der Händler kann ja schließlich nichts über die Kulanz eines Herstellers sagen, schon gar nichts Verbindliches.
Vielleicht dachte er auch, du wills die gratis-Kabel von ihm haben. *g*

Er hätte allerdings auf die Idee kommen können, dir ein paar Y-Kabel zu verkaufen. Sind ja schließlich nur ein paar Laufwerke, die da ran sollen.
Aber ihm deswegen Fachkompetenz absprechen zu wollen halte ich für reichlich gewagt.

Auf der anderen Seite gibt es sicher auch eine ganze Reihe kleiner PC-Höker, deren Besitzer/Angestellte nicht allzuviel drauf haben.

Jace schrieb:
Erwarte dort meistens guten Service, aber up-to-date sind die Herren selten. Es hat sich halt doch einiges getan seit Ende der 90er.

Richtig.
Kann ebensogut sein, dass der Man noch nie von BeQuiet gehört hat und das für standard fernost-Ramsch hält.
Dann wäre die Überlegung "Kunde hat Spezialstecker vom Chinaramsch verbummelt -> ab in die Tonne und durch was vergleichbares ersetzen" gar nicht mal so abwegig.

Allgemein zur Fachkompetenz im Einzelhandel:
Ja, die gibt es . . . auch wenn die eine oder andere Niete im Pott ist.
Davon abgesehen sind das alles Menschen die auch mal einen besch... Tag haben und Fehler machen können wie alle Anderen auch. Das ist eben so, würde ich nicht überbewerten, solange man sich letztendlich gütlich einigt.
 
War aber irgendwie auch klar, dass der dazu keine vernünftige Antwort geben kann und die Frage danach etwas sinnlos. Der Händler kann ja schließlich nichts über die Kulanz eines Herstellers sagen, schon gar nichts Verbindliches.

Ich war bei 2 Händlern, der erste größere Händler bot mir ein 4 Pin Molex auf Sata Kabel an und letztere empfahl mir ein neues Netzteil zu kaufen.

Es ist doch nicht zuviel verlangt wenn der Verkäufer mir gegenüber einfach ehrlich ist. Wenn er keine Ahnung hat ob BeQuiet sowas kostenlos abwickelt über ihren Service, dann kann ich ihm nicht böse sein. Wenn man mir jedoch sagt das BeQuiet sowas nicht macht dann glaube ich ihm oder eben nicht. Wenn ich ihm glaube kaufe ich mir völlig unnötig ein neues Netzteil und bin viel Geld los was ich mir sparen könnte. Ahnungslose Leute werden durch solche Aussagen einfach völlig über den Tisch gezogen, und das ärgert mich.
 
Deswegen sollte sich der Kunde auch direkt an den Hersteller wenden....bei Kulanzfragen/Garantiefragen....es gibt so viele Hersteller mit unterschiedlichen Bedingungen....da kannst du nicht erwarten, dass der Händler all dies kennt...vor allem ändern sich die Bedingungen.....

Aber mit einem Punkt hast du Recht, wenn man keine Ahnung hat, sollte man den Kunden dies vermitteln oder einen Kollegen holen der sich damit aus kennt :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob wirklich die kleinen die "Fachmänner" sind bezweifele ich stark. Da muss man sich schon an Atelco, K&M und ähnliches wenden. Da sollte und wird man wohl Fachberatung kriegen. Meiner Erfahrung nach.

Bei den kleinen handelt es sich meist (nach meiner Meinung) um schlecht Ausgebildete Verkäufer die der Auffaussung sind einmal Computerbild lesen reicht.

Und derjenige der gut in seineme Beruf ist, muss nicht mal alles wissen hier hätte ein Verweis auf den Hersteller schon seine Qualität und Seriösität gezeigt.
 
Die meisten Verkäufer wollen in erster Linie verkaufen. Wenn eine objektive Beratung einem Verkauf im Wege steht, ist ja abzusehen wie die "Beratung" dann ausfällt. Das vom TE gesuchte Kabel hatte der Verkäufer nicht (werden die überhaupt einzeln vertrieben?), ein Verweis an den Hersteller bringt ihm kein Geld und mit einem y-Kabel ist auch nicht viel Umsatz drin. Dann wird eben ein neues Netzteil empfohlen.
 
Gerade die kleinen Läden sind aber auf Stammkunden angewiesen mmn. Wenn er an dieser Stelle sich um das kostenlose Kabel gekümmert hätte, wie wahrscheinlich wäre es gewesen, wenn unser TE dort weiter seine Hardware bezogen hätte, bzw via Mundpropaganda für weitere Kunden gesorgt hätte?
So ist es nur Negativwerbung. Finds aber interessant, wieviele hier Kaufmännisch mit einer "nach mir die Sintflut und gut" Geld machen wollen. Klar, dass es dann immer weniger kleinen Einzelhandel gibt.

Trotzdem nochmal ein Lob an Bequiet, die es genau richtig gemacht haben. Scheiss auf den Euro für das Ersatzkabel ~ das nächste NT vom TE wird vermutlich wegen dieses Service' wieder ein BeQuiet-NT werden. ;) *richtig?*
 
Das ist aber sehr kurzfristig gedacht.
Solche Läden können meist nicht durch Preise punkten sondern durch Service.
Meinen nächsten PC Teile hätte mir dort sicher gekauft wenn ich gewusst hätte das man sich auf den Mitarbeiter dort verlassen kann und man ordentliche Beratung und Service erhält.
Für sowas gebe ich auch gerne mal ein paar Euro mehr aus aber wenn nur an den eigenen Profit gedacht wird, hört bei mir der Spaß auf.
So gewinnt man doch keine Kunden wenn der "Fachmann" einem erklärt das ich ein 6 Monate neues & teures Marken Netzteil wegwerfen soll, weil mir ein Kabel fehlt ujd noch dazu durch das Kabelmanagement einfach austauschbar ist.

Einzige Erklärung die ich mir noch geben kann für diesen Fauxpas ist, dass er gedacht habe ich habe ein Netzteil ohne Kabelmanagement und ein Kabel wäre kaputt. Aber das ist so weit hergeholt ~.~
 
das ist doch in etwa das, was ich geschrieben hab, oder nicht?
Oder bezog sich der Post nicht auf meinen?
 
Nein bezog sich auf den davor :)

Und natürlich wird das nächste ein BeQuiet, weil einfach dieser Service klasse ist. Nicht nur hier im Forum sondern genrell!
 
Ich denke, es ist auch bei einem Fachhändler zu viel erwartet, dass er sich mit den Kulanzregelungen der einzelnen Hersteller auskennt. Er sollte einen Hersteller wie BeQuiet soweit einschätzen können, dass eine derartige Kulanz vielleicht möglich ist, und du dich doch an beQuiet direkt wenden sollst.
Davon abgesehen, hat der erste Händler meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Er hat dir eine kostengünstige, stressfreie Sofortlösung für dein Problem angeboten (Ich mein so ein Adapter kostet normalerweise nicht mal 2€)
 
Ach erinnert mich an meinen letzten Besuch:
System war Q9550, Thermalright IFX-14, GTX 280 und ich war dort, weil ich keine Austauschteile hatte um durchzutesten was kaputt warn (im Endeffekt wars das Mainboard MSI P45 Neo3), ahja und Gehäuse ist ein Antec 300.

Erster Kommentar, haha der hat das Netzteil ja unten. 2. Kommentar (zu seinem Sohn/Auszubildenen/Hilfskraft) schau dir mal an wie groß die Grafikkarte ist, 3. Kommentar und der Kühler ist halb so groß wie das Mainboard, uff wow. 4. Kommentar (Netzteil testen) ich glaub wir haben nicht mal ein 400+ Watt Netzteil da....

Nachdem doch noch ein 700 Watt Teil irgendwo rumlag (sollte glaub ich woanders eingebaut werden) konnte man das mal ausschließen, Problem hat er dann zwar gefunden, aber solche Kommentare zeigen dann schon irgendwie dass man sich in Sachen HW nicht selbst weiter entwickelt und versucht auf den neuesten Stand zu bleiben (und zu dem zeitpunkt waren oben genannte Teile locker schon 1 Jahr draußen und alles keine Besonderheit in Form und Größe). Irgendwie schlecht wenn man ein Geschäft führt, aber bei der Weiterbildung der Produkte vor 5-10 Jahren stehen bleibt.
 
Es gibt große Unterschiede zwischen den kleinen PC-Läden, das ist wie ein Glücksspiel. Der eine Laden ist super, hat tolle Mitarbeiter, etc. Und der nächste Laden ist so schlecht, dass man beim Rausgehen nur darauf wartet, einen "Zonk" als Trostpreis mitzubekommen. Da hilft nur Mundpropaganda oder selbst die Erfahrung machen.

Aber auch bei guten Händlern sollte man nicht unbedingt erwarten, dass sie auf jedes deiner spezifischen Probleme nach 5 Sekunden Nachdenken eine bessere Antwort haben, als du nach x Minuten Internet-Recherche.

Und grundsätzlich wollen die den Kunden was verkaufen, entweder ein Produkt oder eine Dienstleistung (wie die genaue Fehlersuche oder Reparatur). Wenn du da hingehst und sagst "XYZ geht nicht mehr", dann wollen die dir entweder ein neues XYZ verkaufen oder du musst denen das Teil hinbringen und das wird dann kostenpflichtig untersucht. Zumindest wenn dieses kaputte Teil nicht dort gekauft wurde.

PS: Das ist eine nette Geschichte mit "be quiet!". Auch solche Kleinigkeiten sind lobenswert und machen einen guten Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach von kleinen Läden würde ich nicht zu viel erwarten sofern du nicht Stammkunde bist.
Ich kenne da einige Leute die an solchen Orten Artbeiten und es ist im grossen und ganzen immer das selbe was ich von denen zu hören bekomme.
--> "Bei Stammkunden reparieren wir fast immer kostenlos"

Wenn aber Leute vorbei kommen die in einem MM eingekauft haben und defekte Ware haben, oder Leute die im Internet billig einkaufen wollen und danach nicht alles Funktioniert, wir immer viel zu viel berechnet.
--> Nach dem Motto "Wenn man billig einkauft hat man auch keinen guten Service verdient"

Aber davon mal abgesehen hätte ich dir auch empfohlen das BQ-NT gegen ein anderes aus zu tauschen. Hatte zwei NT von denen und bei beinden nur Probleme, auch der Service von denen war bei mir mehr als nur Mies. Aber anscheinend haben andere Leute mehr Glück mit ihnen, ich kaufe darum nur noch Seasonic.
 
Support bei kleineren PC-Läden ist wie Topfschlagen im Minenfeld...

ich kann manche Händler aber auch verstehen: "warum soll ich Support leisten, wenn die Sachen nicht mal bei mir gekauft worden sind?"
allerdings wäre es marketingtechnisch wesentlich besser: "wow, der hat mir geholfen, obwohl die Sachen nicht von ihm sind - da geh ich öfter hin..."
naja, ich seh das ganz einfach: wenn die mein Geld nicht wollen....
 
Also bei mir hats unter anderem wirklich diesen Denkprozess gegeben, testweise mal 2-3 kleinere Teile wie Laufwerke direkt geholt einfach als Ersatz, aber dann halt mal mit etwas größerem wo halt wirklich Support gefragt war (oben beschrieben) und Fehlerfindung, also auch Wissen gefragt war und dann wars mir aber doch irgendwie zu heikel, denn was hab ich davon, wenn ich gaming-Teile bestelle, damals einfach so Sachen wie eine GTX 280, der sie aber genauso erst noch ordern muss, es dadurch in etwas genau so lange dauert aber über ihn nochmal 10-50€ draufzuzahlen sind...wozu ganz ehrlich?
Zusammenbau war ja auch selbstständig.

Und im Endeffekt hat sich genau das gezeigt, er war ca. 2 Jahre an der Stelle jetzt ist er weg...(ka ob umgezogen oder aufgegeben). Wenn bei solchen Situationen einfach mehr rüber kommt, kann man dann ja auch eher verschmerzen wenn man über ihn einen PC bestellt alle Teile ca. 100€ teurer sind + Zusammenbau-Kosten, aber so lohnt sich das einfach nicht.
 
Man sollte auch bedenken, dass die meisten kleinen Läden kaum den privaten Endkunden als Hauptkunden ansehen, der kauft sich lieber beim MM oder Aldi einen PC vor allem weil es da meist deutlich billiger ist.

Oft sind private Kunden nur Laufkundschaft die mal ein Kabel oder ein spezielles Stück Hardware anfragen/kaufen und dem kleinen Händler meist mehr Arbeit als Gewinn bescheren.

Der Hauptbereich dürften zumindest für die meisten solcher Händler eher kleine Betriebe oder Firmen sein, die zum einen ganz andere Anforderungen an einen PC stellen und eher auf Stabilität als auf Kabelmanagement bei Netzteilen Wert legen (wobei das eine nicht unbedingt das andere ausschliesst).

Da ist dann schlichtweg ein anderes Know-How gefragt.

Grüsse

Gulp
 
Bei uns in der Nähe (auf dem Land) gab es lange Zeit nur einen Expert Markt. Den Verkäufern dort spreche ich nach wie vor in einigen Bereichen (PC, PC Peripherie, TV, Hifi) nicht nur die Kompetenz ab, sondern auch den Willen überhaupt etwas zu verkaufen. Das habe ich mehrfach selber mitbekommen und letztlich gehe ich da schlicht nicht mehr hin.

Seit ca. 2 Jahren gibt es jetzt aber einen kleinen PC Laden. Die Inhaber sind kompetent und bemühen sich auch auf die Kunden einzugehen. Die haben zwangsläufig kein großes Angebot direkt im Laden, können aber alles bestellen und machen das auch auf telefonischen "Zuruf". Natürlich können die Preismäßig nicht mit großen Onlineshops konkurrieren, aber ich zahle auch gerne mal etwas mehr um die Jungs dort zu unterstützen. Große Hardware Anschaffungen werde ich aber zugegebenermaßen auch zukünftig selber Online bestellen.
 
Es gibt solche und solche. Meistens erwartet man in kleineren Geschäften besseren Service und in großen Ketten nur Halbwissen. Pauschalisieren kann man das aber noch lange nicht.

Ich habe z.B. schon sehr gute und sehr schlechte Erfahrungen im MediaMarkt gemacht. Da wurde mir zum Beispiel schon Mac-Ram für meinen PC empfohlen aber auch sehr geholfen beim kauf einer DVB-C Karte für den PC.

So auch im Toom Baumarkt indem mir ein geschätzt 22 Jahre alter Mitarbeiter alles und wirklich alles zum Thema Duschtüren sagen konnte.

Im kleinen PC-Laden in der Stadt wollte der Besitzer mir vor ca. 5 Monaten eine gebrauchte ASUS 8800GTX für 100 Euro verkaufen, als sparsame Silent-GPU.

Ich gebe grundsätzlich jedem Laden eine Chance und wenn ich entäuscht/begeistert bin gebe ich das im Bekanntenkreis weiter.
 
Zurück
Oben