Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Die wertlose Stadt- und Verleihschl*mpe hat nie eine neue Kette oder ein neues Ritzel von mir bekommen, aber da ist mir auch nicht die Kette beim fehlenden Schaltvorgang durchgerutscht, was ich bei dem anderen Fahrrad mehrmals hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Towatai
Ja schade eigentlich, dass so viele Menschen auf ratternden und scheppernden Gefährten unterwegs sind.
Ich bin jetzt wirklich nicht übermässig penibel und eher pragmatisch, aber manchmal, wirklich, was ich schon für Räder gesehen hab. Kannste dir gar nicht ausdenken, wie manche so mit ihrem Rad rumfahren. Darwin-Award Bewerbung schon im Kasten.
Nicht nur zu Lasten des Rades, klar individuelle Wertigkeit undsoweiter, aber hallo, verkehrtherum eingebaute (Feder-) Gabel ist da ja nur eine Spitze, Lenkerhörnchen richtung Körper zeigend ne andere oder „nicht“ geschlossener oder korrekt montierter Schnellspanner - das geht dann oft schon eindeutig in Richtung Selbst und Fremdgefährdung. Zersplissene Bowdenzüge sind ja auch irgendwie normal für viele.
Könnt ich noch ne Weile fortsetzen jetzt.
Mein Punkt ist, wer Fahrrad fährt, hat sich auch drum zu kümmern und sich anzueignen wie der Gaul gewartet werden muss. Wenigstens die Basics, zwei Werkzeuge, passendes Ersatzmaterial, fertig. Für alles andere dann eben zu den Profis.
Ansonsten Zustimmung :)
Ergänzung ()

@Banger
Kette durchrutschen klingt für mich nach verschlissenen Antriebskomponenten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Der Sohn vom Nachbarn fährt ein BMX, wo die Bremsen so schrottig und verbogen sind, dass nicht mal die Stellschraube hilft oder Beläge tauschen auch nicht hilft. Da sage ich auch immer, dass dem ein anderes Fahrrad gegeben werden soll, welches offenbar beim Vater vorhanden ist. Der ist 10 Jahre alt und noch zu klein für mein altes Fahrrad leihen.

Ich will ja nur, dass dieser Umwerfer in der Mitte nicht 2 Positionen hat. Ob es jetzt einfach reicht, den Schlauch vom Seilzug zu tauschen oder komplett oder Seilzug am Umwerfer neu einspannen? Neu einspannen muss man ja eh, wenn man den Schlauch tauscht.
Ergänzung ()

SE. schrieb:
@Banger
Kette durchrutschen klingt für mich nach verschlissenen Antriebskomponenten.

Ja und nach dem Wechsel von Kette und Ritzel war es nicht mehr. Bin geschätzt 30km mit neuer Kette und neuem Ritzel bisher gefahren. Laut Fahrradladen halten die vorderen Ritzel länger und dessen Tausch ist dann notwendig, wenn die Kette wieder zeitnah durchrutschen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, der Umwerfer.
Ja, ich gehe davon aus, dass nachdem du die Schaltzugaußenhülle getauscht hast, die Einstellung des Umwerfers funktionieren sollte.
Guck mal hier auf der Shimano Site, da sind ziemlich viele Bauteile inklusive Anleitung zu finden. Unterpunkt Technische Dokumente. Du brauchst die Teilecode Poduktnummer deiner Serie, die kannst du nach Serie geordnet auf dieser Shimano Site finden. Tip, das Names-Schema ist ST-***** für die schaltbremseinheit und FD-**** für den Umwerfer. Archiv gibts auf beiden Seiten für ältere .pdfs.

Lad dir dann dort das entsprechende .pdf - wichtig ist, das dealers manual zu laden (icon mit schriftzug: dm - auf rotem Untergrund) - ebenda sind auch die Anleitungen drin.
Ergänzung ()

Solltest du auf der deutschsprachigen Version nicht fündig werden, stell die Seite auf English um, manchmal fehlen deutsche Dokumente.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
mischlig schrieb:
aber in der praxis einfach nur quatsch.
Nö.
mischlig schrieb:
wer auf dem kleinen vorderen ritzel nur die 4 leichten gaenge faehrt und fuer die naechsten 2 gaenge das vordere ritzel bewegt, erhoeht meines erachtens den gesamtverschleiss.
Nö. Wie machst du es denn, wenn du erst hinten bis "unten" durchschaltest und dann iwann vorne hochschaltest? Dann müsstest du ja hinten wieder bis ganz oben schalten. Das wäre quatsch!
mischlig schrieb:
so muesstest du naemlich um wirklich so linear vorzugehen, wie in der grafik vorgeschlagen, um die uebersetzung linear hoch zu schalten, […] die schalterstellung 1x4 auf 2x3 wechseln.
Nö, ich will doch weiter beschleunigen. Was nützt mir ein Wechsel auf die fast gleiche Übersetzung?
mischlig schrieb:
und dazu muesstst du parallel das vordere ritzel und das hintere ritzel schalten
Das wäre wirklch unsinn.
 
cartridge_case schrieb:
Nö, ich will doch weiter beschleunigen. Was nützt mir ein Wechsel auf die fast gleiche Übersetzung?

du hast es nicht ganz verstanden. haettest du es versanden, wuerde die klar sein, dass du mit der schaltungsstellung die ich erwaehne genau eine uebersetzung hoch schaltest. also du somit weiter beschleunigst.
ist aber ok ich sagte ja bereits, dass ich da jetzt nicht mehr weiterdiskutiere. du schaltest, wie du eben schalten willst und alles ist gut
 
Wenn es bloss Stadtschlampen waeren, die abartige Geraeusche von sich geben wuerden...

Meine Schaltung ist selber eingestellt, aber sicher nicht optimal, so dass in den kleinsten/groessten Gaengen es auch ein bisschen am Umwerfer schleift und vielleicht der Gangwechsel noch knackiger laufen koennte. Aber wenn man dann manchmal andere Rennradler ueberholt oder sich begegnet, wunderts mich teilweise schon, wieso die Leute ihr Rad nich besser pflegen bzw. bei so einer rasselnden Kette wuerd ich mir selber mal Gedanken machen, das Rennrad zu warten bzw. zum Check abzugeben.

Zwecks Schaltung: Ich fahr 2x11 und ich benutz nie die letzten 2 Ritzel in der jeweils ggu liegenden Seite. Aber es kommt halt auch auf die Situation drauf. Wenn ich an eine kleine Steigung komme mit dem grossen Kettenblatt und vielleicht nur 20-30s das kleinere Ritzel brauche, bleibt ich auf dem grossen Kettenblatt. Wenn ich aber genau weiss, dass jetzt der Gotthardpass anfaengt, schalt ich schon mehrer Ritzel vorher aufs kleine Kettenblatt, einfach damit ich am Berg weniger "Stress" hab.
 
@Banger
wenn dein Kettenblatt so aussieht ist noch alles im grünen Bereich, wenns allerdings so aussieht könnte es tatsächlich für das springen der Kette verantwortlich sein. Qick und Dirty Methode wäre dann bei mir alte Kette wieder drauf und hoffen das es nicht springt oder neues Kettenblatt montieren.
Ja, Kettenblätter halten meiner Erfahrung länger, erst recht wenn diese aus Stahl sind.
Ergänzung ()

@linkser
Mal ne informative Frage, welche Komponenten hast du denn und wie stark ist der Verschleiß, d.h. nach wieviel Kilometer wechselst du denn deine Kette und Kassette?
Da ich meinen Antrieb irgendwann mal erneuern muss, wäre ne Info aus erster Hand nett.
 
SE. schrieb:
Mal ne informative Frage, welche Komponenten hast du denn und wie stark ist der Verschleiß, d.h. nach wieviel Kilometer wechselst du denn deine Kette und Kassette?
Da ich meinen Antrieb irgendwann mal erneuern muss, wäre ne Info aus erster Hand nett.
Also ich hab die kompletten 105-5800 Komponenten. Kette haelt bei mir so ca. 2500-2700km und ich hab nach ca. 8000km auch hinten das 11-32 Ritzelpaket gewechselt. Wobei es zum Ende der 3.Kette dann wirklich angefangen hat durchzurutschen... ich fahr allerdings auch nur als Sport, sprich ich fahr nicht jeden Tag damit bei Sauwetter durch die Gegend. Also meist 1-2 Touren pro Woche allerdings auch im Winter, wenn dann doch noch Salz auf den Strassen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
@linkser
Danke, hilft zur Orientierung, wenn auch nicht direkt vergleichbar mit meinem Alltagsgeradel und Tourenfahrten. Meine Kette (C9) ist jetzt geschätzt zwischen 10tkm - 12tkm, muss bald mal wechseln um groben Verschleiss am Ritzelpaket vorzubeugen.
 
10-12.000 :freak::evillol: naja die 11-fach Ketten sind halt nochmal duenner und verschleissen eher... aber ich halt mich auch an die Messung mit der Kettenlehre, wenn die knapp 100% anzeigt, wird ne neue Kette bestellt. Bei der Laufleistung kann ich mir aber gut vorstellen, dass ne neue Kette auch nicht mehr ganz geschmeidig auf dem alten Ritzelpaket laufen wird. Im Zweifel eben bis zum durchrutschen fahren und dann beides zusammen tauschen. Gibt ja durchaus einige, die das immer so machen.
 
SE. schrieb:
@Banger
wenn dein Kettenblatt so aussieht ist noch alles im grünen Bereich, wenns allerdings so aussieht könnte es tatsächlich für das springen der Kette verantwortlich sein. Qick und Dirty Methode wäre dann bei mir alte Kette wieder drauf und hoffen das es nicht springt oder neues Kettenblatt montieren.
Ja, Kettenblätter halten meiner Erfahrung länger, erst recht wenn diese aus Stahl sind.

Das zweite Ritzel ist schrottreif, so sieht meins sicher nicht aus. Eher wie das erste.

Diese "2 Stellungen" habe ich vorhin auch beim obersten Gang 3-8 festgestellt. :heul: Ich drücke, bis der Gang einrastet und kann dann nochmal drücken und der Umwerfer geht noch weiter und bleibt dann da. Das ist dann Kette schleift unter Last am Umwerfer und dann Kette schleift dort nicht mehr. Die obere Begrenzungsschraube ist schon auf Maximum.

Umwerfer: SIS Index
Schalthebel links: ST-EF51-AL
rechts: ST-EF51-A8R

Edit: Bei Altus-Acera finde ich den Umwerfer-Schalthebel bei den Produktlinien von 2014-2016 in den PDFs. Daraus werde ich jetzt aber auch nicht schlauer.

Also was kann ich hiervon verwenden?
https://www.boc24.de/shop/fahrradteile/antrieb---schaltung/schalthuellen--zuege
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger
Ich hab auf die schnelle dieses Support-Dokument und dieses youtube-Video gefunden.
Ich würde dieses Set kaufen, frag aber gern nochmal bei BOC nach. Die Shimano-Produktnummern haste ja jetzt.
Kompatibilität sollte gegebenen sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher, es gibt auch eine Roadvariante, alles drin was du brauchst. Die ungenutzten Teile legste dir für später in die Werkstattkiste.

Die zwei Produktnummern sind für 7/8-fach Schaltbremshebel? Keiner für dreifach-vorn?
Je nachdem wo du wohnst, geh in eine Selbsthilfewerkstatt, ich kann aus der Ferne nur mit Links helfen. Nachstellen oder selbst herumbasteln kann ich nicht, da ich deine Komponenten nicht hab.
Ergänzung ()

@linkser
Klar klingt erstmal viel, passt aber in etwa. Ich bin so 40 bis 50km ganzjährig im Stadtverkehr jede Woche plus kleinere und größere Ausflüge seit 2013 gefahren als ich die Kette montiert hab.
Verschleiss muss ich jetzt echt mal gucken, läuft aber gut, hätte ich irgendwas gespürt hätte ich mich dem schon gewidmet. Ach so, Fahrrad steht immer drinnen im trockenen wenn nicht benutzt, der Antrieb ist mehr oder weniger sauber und wird mindestens monatlich gewartet. Neben den Felgenflanken sind das die saubersten Teile am Rad. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Zuletzt bearbeitet:
Okay, einzeln ist teurer, zumindest bei BOC, here you go:
1x Schaltzugaussenhülle Shimano OT-SP41 10m 14,90€
1x Endnippel für Innenseil (10er Pack) 2,99
2x Shimano Endkappe für SP41, 1 Stück, je Stück 1,49€

Kauf dir das oben verlinkte Set, kostet bei Amazon für 12€ komplett. Plus Kabelschneider wie von @mischlig angemerkt, Marke ist egal. Preislich weiter oben im Regal liegt der von ParkTool, kann ich empfehlen, ist ne Anschaffung fürs Leben plus der Enkelkinder. Knippex hat bestimmt auch was passendes.

Oder, wie ich schon schrieb, geh in den Radladen; lass dir die genannte Schaltzugaussenhülle passend(!) ablängen*, dazu zwei Endkappen und ein Endnippel – falls du keins hast. Fertig. Im Radladen kannst du auch gleich fragen ob die Hülle bei dir passt ( Durchmesser 4mm), oder du mißt selbst. Sollte insgesamt deutlich unter 10€ kosten.

*deine alte Hülle demontierst du und mißt die in der Länge, gerade liegend, ohne Kurve.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
das shimano optislick set ist schon vom preis absolut top.

er kann auch einzeln schaltzugaussenhuellen holen wie hier

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schaltzugaussenhuelle-SIS-SP41-p24861/ 5eur
https://www.bike-components.de/de/capgo/BL-Schaltzugaussenhuelle-p60362/
in der farbe schwarz, 2m fuer 5 eur

dazu noch gedichtete endkappen, fuer gefettete schaltzuaussenhuellen

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Endkappen-fuer-SIS-SP40-SP41-gedichtet-10-Stueck-p4908/ 6eur
https://www.bike-components.de/de/J...-fuer-Schaltzugaussenhuelle-gedichtet-p34408/

und schaltzuege

mit optislickbeschichtung
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schaltzug-Optislick-p48604/ 7eur

oder standard edelstahl
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schaltzug-Edelstahl-p1080/

das optislick sp41 hat somit einen wert von 25eur im einzelkauf fuer 15eur im setpreis
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schaltzugset-OT-SP41-Optislick-MTB-p48606/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
@mischlig
Klar sicher, bikecomponents wäre eine gute Alternative, scheinbar besteht aber eine Vorliebe für BOC.
Die vorhandenen Schaltzüge sollen wohl weiter genutzt werden. Keine Ahnung, ich bin klar für den Radladen in der Nähe, ist ja kein SuperSpezialZubehör. Hingehen und passend mitnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Ich bestelle nicht nochmal, mein Ritzel ist ja auch nie angekommen, weil Bike Components es mit der Verpackung verkackt hat oder eher die Post hat es verkackt. Warte da immer noch auf das Geld, da BC bei der Post nach meinem Telefonat ein Suchauftrag gemacht hat. BOC und Bike Components gibt es in Aachen, BOC ist aber schneller zu erreichen.
 
SE. schrieb:
Klar sicher, bikecomponents wäre eine gute Alternative

mir ist egal wo er bestellt :) ich sage nur, dass das optislick vom preis her im einzelkauf so nicht zu schlagen ist. im einzelkauf kostet das alles um die 25eur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Zurück
Oben