News Fritz!Box 7690: AVM stellt das neue DSL-Flaggschiff mit Wi-Fi 7 vor

Hier zB ein Fire TV Stick mit LAN Adapter, 4060 und zweimal TL-SG105E in Reihe:
Screenshot_2024-05-24-20-42-06-134_com.android.chrome.jpg
Es macht eigentlich null Unterschied ob mit oder ohne switch, ob WLAN oder LAN. đŸ€·đŸ»
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Moeller13 und sentry0815
Danke fĂŒr die Info. 👍
Werde ich mir nĂ€her ansehen, wenn ich einmal (hoffentlich in Jahren) die FB tausche und das nĂ€chste GerĂ€t weniger al 4 LAN-AnschlĂŒsse hat. :D
Solch eine Einstellung gab es meines Wissens nach fĂŒr LAN-GerĂ€te hinter dem Switch nicht damals, mit meiner Kombi (ich schließe nach wie vor alles was verlĂ€sslich Bandbreite, etc. benötigt per Ethernet an).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Engaged
Die FRITZ!Box 5690 PRO kommt doch nicht mehr im Sommer 2024 oder ?


frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt komme mit den ganzen ankĂŒndigungen ĂŒber Jahre langsam etwas durcheinander !

frankkl
 
Da bist du nicht der einzige mir geht es ganz genauso.
Diese Politik von AVM Jahre vorher irgendein Produkt anzukĂŒndigen, dass wenn es vielleicht irgendwann mal auf den Markt kommt, sowieso schon wieder komplett veraltet ist - geht mir langsam echt gegen den Strich
 
Die FRITZ!Box 7690 ist laut AVM ab heute zum Preis von 329 Euro (UVP) erhÀltlich
und die FRITZ!Box 5690 Pro ist im Laufe des Juni zum Preis von 359 Euro (UVP) im Handel zu haben.
Bei einen Preisunterschied von 30 Euro wĂŒrdet ihr lieber zur FRITZ!Box 7690 oder FRITZ!Box 5590 PRO greifen ?

frankkl
 
frankkl schrieb:
Bei einen Preisunterschied von 30 Euro wĂŒrdet ihr lieber zur FRITZ!Box 7690 oder FRITZ!Box 5590 PRO greifen ?
WĂŒrde bei 30 Euro aufjedenfall die Pro nehmen selbst bei 60 Euro Preisunterschied auch noch.

Fraglich wie schnell die 7690 im UVP sinkt.
 
Ich bin gerade noch gut versorgt mit einer 7590; MJ 2023. Auch wenn WLAN Probleme mit dem Modell nach ca. 5Jahren nachweislich auftreten können, habe ich ja noch einiges an Zeit.
FĂŒr die aufgerufenen Preise wĂŒrde ich keines der genannten neuen Modelle jetzt kaufen.
Falls in in 2-3 Jahren doch ein Austausch bei mir anstehen sollte:
  • a. wird der Durchschnittspreis fĂŒr eine 7690/ 5560 Pro hoffentlich auf deutlich unter 300 ( oder sogar eher 250) Euro gefallen sein.
  • b. ggf. ein Nachfolgemodell fĂŒr eine 4060 am Start sein, zu vernĂŒnftigen Preisen, da ich sowieso mit der Kombi aus ONT + Fritzbox ( ohne Modem) langfristig gut leben kann.
 
7690 mit preisen aus FiebertrÀumen, und bitte was, die 5690 pro kann kein wifi 7 auf 2,4ghz, fail. :freak:

Habe zum glĂŒck eine 4060 die uns noch lange reichen wird, beim Nachfolger dĂŒrfen die dann aber gerne mal alles richtig machen. :freaky:
 
Ranayna schrieb:
Du hast auf die Aussage, das es nie ein reines Glasfaser Modem gegeben hat, halt mit der Rueckfrage geantwortet was mit der 5590 sei. Die eben kein reines Glasfaser Modem ist.

Sorry fĂŒr OT, aber von dir erhoffe ich mir eine gute Antwort. Inwieweit sollte man bei Glasfaser noch von Modems sprechen? AON ist bspw. Ethernet mit BiDi-Transceivern. Man kann hier fĂŒr den Wechsel von Glas auf Kupfer auch einen Switch mit passendem SFP-Modul nutzen. Ob das 1:1 auch fĂŒr GPON gilt, weiß ich nicht. Benötigt GPON irgendeine weitergehende Logik, die dazu fĂŒhrt, dass es keine GPON-Module fĂŒr Switche gibt?
 
emulbetsup schrieb:
Benötigt GPON irgendeine weitergehende Logik, die dazu fĂŒhrt, dass es keine GPON-Module fĂŒr Switche gibt?
Ja, GPON arbeitet Ă€hnlich wie Kabel und es mĂŒssen aus einem Datenstrom von mehreren Kunden die Daten eines einzelnen Anschlusses herausgefischt werden. Da finde ich die Bezeichnung Modem schon sehr passend.

Zudem dominiert GPON ja auf dem Markt, also spielt AON eine eher untergeordnete Rolle.

Warum möchtest du denn einen ganzen Switch als AON-Endpunkt nutzen? Da gibt's doch extra gĂŒnstige Medienkonverter.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Ranayna
DLMttH schrieb:
Warum möchtest du denn einen ganzen Switch als AON-Endpunkt nutzen? Da gibt's doch extra gĂŒnstige Medienkonverter.

Es mĂŒsste ja grundsĂ€tzlich nicht der ganze Switch dafĂŒr herhalten. Man kann ja bspw. ein dediziertes VLAN ĂŒber einen SFP-Port und einen RJ45-Port aufspannen. Den Rest des Switches kann man dann anderweitig konfigurieren.

Mir geht's aber tatsĂ€chlich um die Bezeichnung. Bei einem LX/LR Modul wĂŒrde bspw. niemand auf die Idee kommen, dass Ding "Modem" zu nennen.
 
https://www.pcwelt.de/article/2366881/avm-fritzbox-7690-test.html

https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-DSL-WLAN-AVM-FritzBox-7690-Test-38555103.html

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Engaged
ZurĂŒck
Oben