News Fritz!Box 7690: AVM stellt das neue DSL-Flaggschiff mit Wi-Fi 7 vor

Sierra1505 schrieb:
Was würdest du da von Fortinet für den Heimgebrauch empfehlen wenn ich fragen darf?

Eine 40F bzw 40F WiFi ist sicher für die meisten ausreichend.
Ich hab die 60F da die direkt 2 WAN ports hat (2 Leitungen vorhanden)
Die kann man zwar auch auf der 40F frei belegen, dann ist die Zahl der Ports aber vielleicht etwas knapp
 
Kannst ja nen Switch dahinter hängen.
8 Port mit vlans kostet ca. 25 Euro, also deutlich weniger als die Differenz 40F auf 60F

Allerdings muss man auch sehen, dass die Dinger per se schonmal ne ganze Ecke teuer sind als ne Fritzbox und der Support noch jährlich extra kostet.
Zudem brauchst du ein separates DSL-Modem.
 
WinnieW2 schrieb:
Laut Anfrage bei AVM wird kein neues Fritzbox-Modell mehr einen S0-Anschluss erhalten. Da bleiben wohl nur Bastellösungen für denjenigen der unbedingt alte ISDN-Geräte weiter nutzen möchte.
Oder eine der 2+ Millionen alten Fritzboxen mit S0 gebraucht kaufen. Selbst eine 7490 macht noch einen guten Job am Glasfaseranschluss.

Wenn die 7490 meiner Eltern jemals abraucht und sie unbedingt weiterhin ihre 8 Telefone über 3 Stockwerke weiter nutzen wollen, bekommen sie einfach meine 7490 und ich Kauf mit was neues.

Und wenn die wieder abraucht gibt's eine 7490 für <50€ aus den Kleinanzeigen.

Wenn man halt meint einen modernen Top-Router mit Wifi6 / WiFi7 zu brauchen aber gleichzeitig an seinem alten ISDN Telefonkrams festhält, sollte man sich vielleicht auch mal Gedanken zum eigenen Geisteszustand machen.

*Von den 8 Telefonen (+1 Fax) sind übrigens die meisten DECT Geräte mit eigener Basis.
Würde man die Movilteile per DECT an die im Haus verteilten Mesh Repeater anbinden und die Basis zur Ladeschale degradieren, würden das meine Eltern vermutlich nicht mal merken.
Aber hey, ich fange da doch keine Diskussion an, wenn sie das so haben wollen und ich meine Ruhe hab, dann darf das gerne per S0 weiter laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe dein Problem nicht.
Wenn ich 8 Telefone hätte, dann würde ich auch versuchen die weiter benutzen zu können.
Das ist doch eine vollkommen logische und naheliegende Vorgehensweise.
 
Blutschlumpf schrieb:
Kannst ja nen Switch dahinter hängen.
8 Port mit vlans kostet ca. 25 Euro, also deutlich weniger als die Differenz 40F auf 60F

Allerdings muss man auch sehen, dass die Dinger per se schonmal ne ganze Ecke teuer sind als ne Fritzbox und der Support noch jährlich extra kostet.
Zudem brauchst du ein separates DSL-Modem.
Ja stimmt aber dafür hat man was vernünftiges. Fritzbox ist halt keine Firewall sondern nur ein Router.

btw. Die 60F für ca 200 in der Bucht bekommen. Dazu die Provider Kabel und DSL Modems. Passt 😀
 
Engaged schrieb:
Was stimmt denn mit der 5690 Pro nicht dass diese nicht für die nächsten Jahre reicht?

Und die 7690 dürfte als gut und günstig Router auch in sehr viele Haushalte einziehen, spätestens wenn die Provider das den Leuten aufs Auge drücken.
"nur" 2x 2,5 GBit/s (1 GBit/s gibt es seit 20 Jahren, 2,5 GBit ist seit 4 Jahren selbst in Mittelklassemainboards Standard), nur USB 2, kein USB Typ C, kein WLAN im 6-GHz Band und "günstig" wird die 5690 pro vermutlich auch nicht.
 
@Blutschlumpf: Ich glaube die wenigsten hier haben grundlegend ein Problem damit wenn man ISDN weiterverwenden will.

Aber ich habe ein gewisses Problem mit der Erwartungshaltung das ISDN auch in der neuesten Routerhardware noch vorhanden sein muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moeller13
h00bi schrieb:
Oder eine der 2+ Millionen alten Fritzboxen mit S0 gebraucht kaufen. Selbst eine 7490 macht noch einen guten Job am Glasfaseranschluss.
Die Frage ist wie lange es dann noch sinnvoll ist eine FB 7490 am Internetanschluss zu betreiben wenn es mal keine Softwareupdates mehr gibt, welche u.a. Sicherheitslücken schließen welche erst später bekannt werden.
 
Dann nimmt man halt ne 7590, die hat auch noch einen S0.
Und wenn die auch aus dem Softwaresupport ist, tja, dann trennt man sich von einer ISDN Hardware, kauft sich teures Profiequipment, oder lebt mit den Sicherheitsproblemen. Die aber bei der Telefonie durchaus auch mal teuer werden koennen.
 
WinnieW2 schrieb:
Die Frage ist wie lange es dann noch sinnvoll ist eine FB 7490 am Internetanschluss zu betreiben wenn es mal keine Softwareupdates mehr gibt
Aufgrund der zweigeteilten Update-Politik von AVM wahrscheinlich noch jahrelang sinnvoller, als irgendeinen anderen Consumer-Router eines anderen Herstellers zu betreiben, der von Anfang an kein Update mehr bekommen hat und auch nie wieder Eines bekommen wird.

Ich frage mich, warum das Thema Updates hier immer so massiv überbewertet wird. Kommt wahrscheinlich von den selben Leuten, die in ihrer Bekanntschaft noch Leute mit Win7 und XP im Internet haben.
 
WinnieW2 schrieb:
Die Frage ist wie lange es dann noch sinnvoll ist eine FB 7490 am Internetanschluss zu betreiben wenn es mal keine Softwareupdates mehr gibt
Dann betreibt man sie eben intern als SIP-Client hinter einem aktuellen Router.
DLMttH schrieb:
Ich frage mich, warum das Thema Updates hier immer so massiv überbewertet wird.
Eine Haustür, die man mit Dietrich auf bekommt, hätte ich inzwischen auch ungern.
 
Warum 'als erstes'? Er hat doch bloß vorhandene Artikel, Foreneinträge etc zusammengefasst.
 
Genau bis jetzt gibt es nur forenbeiträge, und die Community hat das Problem alleine lokalisiert und zum Teil auch Lösungen bereitgestellt.

Die ganzen bekannten Seiten die ein Fritzbox Test oder auch Labors regelmäßig aufs Auge drücken, und auch AVM haben dazu bis jetzt ja kein Wort verloren. 👍
 
Meine MP1477 ICs wurden heute geliefert. Da gucke ich am Wochenende mal, ob sich meine beiden 7590 für jeweils 3€ reparieren lassen. Sind beide leider schon außerhalb der Garantie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Purche
Die Spannungsregler wirst du mit dem nötigen Geschick und Equipment vermutlich tauschen können. In den meisten Fällen wird aber auch das zugehörige Frontend fürs 2,4 GHz WLAN weggebrutzelt sein, das (Typ "055F") bekommt man leider nicht am freien Markt. Um an entsprechende Ersatzteile zu kommen werden in der Regel Fritzboxen mit anderen Defekten ausgeschlachtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Engaged schrieb:
Genau bis jetzt gibt es nur forenbeiträge
Es gibt auch Artikel z.B. bei Computer Bild (was man auch immer von denen halten mag) und Berichte, dass AVM selbst nach Ablauf der fünfjährigen Garantie noch FRITZ!Boxen ausgetauscht hat.
 
Noch geht das WLAN bei mir, hauptsache das nervige gefiepe hört auf.
 
Jetzt ist es auch bei Golem eine News:

https://www.golem.de/news/wlan-router-ausfall-des-2-4-ghz-wlan-bei-fritzbox-7590-2405-185377.html

Edit: Also sind potenziell alle neuen Fritz!Boxen für die Tonne?
Screenshot_2024-05-23-21-49-15-287_com.android.chrome-edit.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben