News Gerücht: Apple iMessage soll für Android kommen

Ich hasse Messenger. Es ist schon recht enervierend dass man zig verschiedene braucht, lieber wäre mir ein in die Mobilfunkplattform integrierter Service wie SMS/MMS. Aber das haben die Mobilfunker verschlafen, WhatsApp hat sie rechts überholt.
 
Ich habe gerade mal nachgesehen, diese App habe ich nicht mal installiert. Hätte ja erwartet die ist standardmäßig schon vorinstalliert, aber so kann man sich täuschen.
 
Ui ui ui, da fühlt sich aber eine den Schlipps getreten oder was?

Vicky8 schrieb:
Vielleicht sogar besser? Sehr gute Antwort.

Ja, deswegen habe ich sie dir auch gegeben. Besser weil: es läuft in jeder Karre, am Kopfhörer oder Zuhause oder einfach immer - ganz wie man will.

Vielleicht sollte ich mir ein 13 Jahre altes Auto holen, welches hohen Spritverbrauch und hohe Schadstoffwerte hat, damit ich mir ein Android Smartphone kaufe, welches auch nur dann funktioniert, wenn ich noch zusätzlich Hardware kaufen muss.
Oder Vielleicht nutze ich einfach ein iPhone, welches Out of the Box funktioniert mit meinen CarPlay.

Es würde schon reichen nicht von dir auf andere zu schließen - komm mal wieder runter. Ich kann ja nichts dafür dass mein 60€ Smartphone mit einer 2,50€ App und einer 30€ BT-FSE in meiner 1500€ Karre das gleiche macht wie dein Highendluxus.
Im übrigen hoffe ich dass du keinen Diesel fährst wenn du mit Schadstoffen anfängst ;)

Und was bitte sind "die richtigen Apps".

z.B. Erweiterte SMS & Anruf Ansage
https://play.google.com/store/apps/details?id=ekawas.blogspot.com&hl=de


Jedesmal lese ich so einen Müll wie: Mit Android kann man viel mehr. Android kann dies und das. Richtig, Android kann mehr, aber mit viel mehr Aufwand.

Genau das habe ich so selbst geschrieben. Nur warum das Müll ist hast du jetzt nicht erklärt.

Lease dir das nächste mal ein Auto mit Android Auto - dann klappt das auch besser (aber Achtung, dein Iphone ist dann plötzlich unbrauchbar).
 
Carrera124 schrieb:
Jetzt ernsthaft, das geht bei WhatsApp nicht? Dann fällt es für mich sowieso raus...
Jap ernsthaft. Es gibt den Workaround mit einer WebApp, das ist aber mehr ein Webinterface für dein Smartphone. Hat das keinen Empfang, aufgebrauchtes Datenvolumen oder ist aus geht nichts. Auf mobilen Browsern ist es graus und Benachrichtigungen gehen auch nicht wirklich. Von daher unpraktikabel.
 
Knecht_Ruprecht schrieb:
Ich habe gerade mal nachgesehen, diese App habe ich nicht mal installiert. Hätte ja erwartet die ist standardmäßig schon vorinstalliert, aber so kann man sich täuschen.

Es ist in iOS auch keine separate App. Das läuft über die normale "Nachrichten App" die du auch für sms verwendest. iMessage schaltest du über die Einstellungen frei und sendest automatisch über die "Nachrichten App" deine "iMessage"
 
Ist doch gut wenns mehr auswahl gibt. Reiht sich schön in die Reihe mit den ganzen anderen Messengern wie BB Messenger, chat on 😂usw. Wers braucht greift zu. Wird ja keiner zu gezwungen. Ich brauchs nicht.
 
Faint schrieb:
Klasse, Ich nutze derzeit beides. Zwischen meiner Freundin und mir iMessage (wegen dem schon erwähnten iPad). Der Rest läuft über Whatsapp.

So bin ich zukünftig nicht gebunden ein iPhone zu nutzen. Das finde ich wirklich gut.

same here :)
 
Wer nur wegen iMessage denkt er müsste ein bestimmtes Handy haben, dem kann man nicht mehr helfen. Da fragt man sich ob ihr euch die Handys für euch oder wegen anderer gekauft habt.

Ich kann mir schon euer Verkaufsgespräch so vorstellen:

"Hallo, ich bräuchte ein Smartphone!"

"ok, welches haben Sie sich denn so vorgestellt?"

"Warten Sie, ich habe eine Liste gemacht. So, also. Meine Schwester hat ein iPhone, mein Vater auch, und meine Mutter. Aber 13 Freunde aus der Schule haben Android. Was meinen Sie, was soll ich nehmen? Denn schließlich will ich es ja möglichst vielen recht machen."

"Tja, wissen Sie, heutzutage brauch man sich gar keinen Kopf über sowas machen und selbst denken. Nehmen Sie am besten was die meisten haben, das reicht."



Sent from a smartphone...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es sehr begrüßen, wenn WhatsApp massiv an Kunden verlieren würde. Leider ist man heutzutage auf WhatsApp angewiesen, weil es jeder benutzt und quasi der Standard ist. Fände iMessage auf anderen Geräten sehr gut. Aber als Windows Phone User bin ich ja sowieso draußen.
 
Das wäre für mich ein Grund von threema zu wechseln, weil ich denke das bei Apple die Ende zu Ende verschlüsselung wirklich funktioniert und nicht nur ein Fake ala WA ist. Und iMassage nutzen definitiv mehr als threema

WA habe ich sowieso schon sehr lange abgeschworen. Bin kein FBjünger
 
Google müsste sich mal mit Apple zusammen tun und z.B. iMessage und Hangouts zusammen schließen oder einen anderen gemeinsamen Messenger entwickeln. Dann müsste man sich gar nicht erst irgendwas runterladen weil es schon überall vorinstalliert wäre.
 
Fände ich super wenn Apple das macht. Ich bin auch vom iPhone auf Android gewechselt. Und letztens noch mit ner Freundin drüber gesprochen, die nun auch gewechselt ist. Ihr Bruder will zum Beispiel kein WA nutzen. Die haben halt nur darüber kommuniziert wenns ums schreiben oder facetime geht.

Also ja es gibt viele Konstellationen, die dafür sprechen, den Dienst auch auf Android anzubieten.
 
Fliz schrieb:
Wenn man Whatsapp hat, warum sollte ich dann IMessage nutzen? Kann das was?

Naja der Vorteil ist, dass es nicht zu Facebook gehört und iMessage, zumindest auf dem iPhone, schraubt die Qualität der Medien nicht mal annähernd so weiter runter wie es WhatsApp macht. Ob es aber für Android auch so bleibt weiß man nicht.
Ergänzung ()

Rambalex schrieb:
Großes Plus bei iMessage gegenüber WhatsApp ist, dass ich es nutze um Fotos unkomprimiert an Freunde zu verschicken.

Eine gewisse Komprimierung findet auch dort statt, sieht man gut wenn man das originale und das geschickte auf dem PC vergleicht anhand der Größe. Wenn man bekannte mit einem iOS Gerät hat ist AirDrop sowieso möglich und da ist es unkomprimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anyway, eine Kooperation mit Google wäre wirklich angebracht. Native Integration in das Android Messaging-System und dafür im gegenzug Umbenennung in einen neutralen Namen des Dienstes. Aufgrund der oben angesprochenen Punkte, weniger Komprimierung, bessere Verschlüsselung und dann eben nativer Integration könnte es ein WA-Killer werden. Eigentlich der einzig Mögliche, der die Marktmacht von Whatsapp ernsthaft gefährden könnte..

Dazu passt das mittlerweile im Prinzip so gut wie alle Patentklagen ausgestanden sind und Google<->Apple sich offensichtlich auf einen Waffenstillstand geeinigt haben.

Klassische Situation in einem Duopol, die beiden Anbieter drücken nun zusammen über ihre Marktmacht Konkurrenten aus dem Wettbewerb, bzw. erschließen weitere Märkte auf diesem Weg..

Im Falle von Whatsapp mag man das positiv sehen, bei allem weiteren ist dies aber eher zum Nachteil der Verbraucher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Knecht_Ruprecht schrieb:
Ich habe gerade mal nachgesehen, diese App habe ich nicht mal installiert. Hätte ja erwartet die ist standardmäßig schon vorinstalliert, aber so kann man sich täuschen.
Kann es sein das die app bei deutschen ios Einstellung, schlicht und einfach Nachrichten heisst und nicht imessage.

an sich finde ich das gut, denn 98% meiner kontakte haben ein iPhone/iPod und damit schon eine apple id und iMessage genutzt, damit könnte ich sie dazu bringen, weg von WA zu kommen.
Denn mit den 16Gb Versionen sind sie immer knapp an Speicher. Und wollen deshalb signal nicht nutzen.
damit könnte ich mit allen weg von WA kommen.
 
Wäre nur eine logische Konsequenz, diese auch für Android freizugeben, wenn man darüber bezahlen kann...schlagartig deutlich mehr User. Zudem mal wieder ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal.
 
Gewürzwiesel schrieb:
Es ist in iOS auch keine separate App. Das läuft über die normale "Nachrichten App" die du auch für sms verwendest. iMessage schaltest du über die Einstellungen frei und sendest automatisch über die "Nachrichten App" deine "iMessage"
Danke für die Info. Ist sogar schon aktiviert gewesen. Habe da aber keine Nachrichten drin, verwende ich also nicht. Aber gut, stört ja auch nicht.
 
Kenga schrieb:
Google müsste sich mal mit Apple zusammen tun und z.B. iMessage und Hangouts zusammen schließen oder einen anderen gemeinsamen Messenger entwickeln. Dann müsste man sich gar nicht erst irgendwas runterladen weil es schon überall vorinstalliert wäre.
Sowas gibt es schon, nennt sich SMS bzw. MMS und wird von praktisch jedem gängigen Mobiltelefon unterstützt.
 
Danke,,, manchmal denke ich echt ich bin auf dem falschen Planeten.

Ohne Google Now Integration wäre das eh sinnfrei. im Kombination mit den Zwangsfreisprecheinrictungen, wenn Tippen nicht geht.

Alternativ, vielleicht ne Sprachbotschaft beim Autofahren verschicken..?

bin mal gespannt was. kommt.

SMS /MMS ist einfach defacto Standard,
 
Zurück
Oben