Man kann sich bei den Preisen auch umständlich Ausdrücken.
Klartext:
71,37-€ bei Vertragsbeginn bezahlen.
Dafür bekommt man normalerweise eine 12 Monate Flatrate (71,37/12= 5,95),
bei dem noch 6 Tage gültigem 2-jahres Angebot 24 Monate (71,37/24= 2,97).
Ob einem das Risiko der Vorauszahlung es wert ist muß jeder selbst wissen.
Ritschy was du mit deiner Überwachungstheorie meinst weiß ich auch nicht.
Wüßt nicht, dass es Anbieter gibt, die nicht alles mitprotokollieren.
Strato hat mal damit geworben das sie von Flatrate usern gar nichts Speicher,
ob das stimmte und heute noch Gültigkeit weiß ich nicht.
Und nach aktuellem Urteil darf die T-com gar keine IP von Flatrate usern Speichern.

ob das Urteil bestehen bleibt ist noch die Frage,
auch bezüglich der von der EU geforderten Zwangsdatenspeicherung.
Egal wie, wenn ich über 2 oder mehr Jahre eine Feste ip habe kann
kann ich jederzeit als Verursacher dingfest gemacht,
bei dynamischen ip sind die zeiträume einiges kürzer.
Soweit die Theorie, ob es praktische Relevanz hat das man
einfacher nachweisen kann was vor 2 Jahren von dem Rechner
gekommen ist wage ich mal zu bezweifeln.
Viel wichtiger finde ich: fällt dann die 24h Zwangstrennung weg?
ps:
Falls einige Leute nächstes Jahr auf 16000 kBit/s umsteigen
übernehme ich deren Restverträge.
