Die Idee ist ja wirklich gut gewesen! Allerdings sagte mir dieser Dienst bis heute auch nichts. Ich vermute eher, dass Google Answers schlicht und einfach gegen professionelle Dienstleistungsbetriebe gescheitert ist! Vielleicht haben die Auftraggeber auch einfach nicht attraktiv gezahlt?
@13) Ich denke, die normale Google Suche reicht ganz und gar nicht fundierte Informationen zusammenzustellen!! Denn eins ist ja auch klar. Informationen im Netz sind alle ungefiltert. Es liegt also im Bereich des Nutzers die Informationen auf Qualität und Aussagekraft beurteilen zu können.
Desweiteren sind professionelle Informationen überhaupt nicht über Google zu bekommen!
Versucht doch einfach mal Umsatzzahlen einer GmbH über Google rauszufinden um ein Profil bzw. Aussage über eine Firma zu machen? Eine GmbH muss seine Zahlen nämlich nicht veröffentlichen, anders als bei einer AG. Da bekommt man die Infos aus dem Geschäftsbericht. Die sind verplichtet das offen zu legen.
Den 1) Kosten die immer was und
2) werden Angebote von kostenplichtigen Diensten erst gar nicht indexiert oder nur sehr schwach.
Beispiel: Firmeninformationen, Wirtschaftsinformationen, Fachinformationen etc.
Es gibt unzählige Online-Datenbanken die speziell für Researcher gedacht sind und die sind nicht billig! Als Privatperson kann man sich das eigentlich gar nicht leisten!! Das lohnt sich nur, wenn man das ganze professionell betreibt, also als Unternehmen. Und wenn ich sowas professionell betreibe, dann können sich Auftraggeber auch gleich an die entsprechenden Fachleute wenden, anstatt den Weg über Google Answers zu gehen. Das hat auch was mit Sicherheit und Haftung zu tun.