News GPU-Team: AMD in China dementiert Gerüchte über Entlassungen

Postman schrieb:
Viele wollen eben eine zukunftsträchtige KI fähige und in 4K auch taugliche Grafikkarte haben
Im Steam Hardware Survey ist die RTX3060 auf dem ersten Platz (wenn ich mich nicht täusche). Diese hat man sicherlich nicht wegen 4k gekauft
 
Next_Us schrieb:
Ihre jeweiligen Produkte werden günstiger angeboten als die der Konkurrenz im selben Preisbereich. Marktpreis und UVP.
Sorry aber selbst als Besitzer einer 7800XT muss man da doch sehr differenzieren. AMD hängt seit drei Generation massiv bei der Effizienz zurück. Über die Lebenszeit egalisiert sich dann der Kaufpreis. Die 6000er und 7000er waren zudem nie wirklich günstig. Raster liegt AMD vorn, bei RT ist NV selbst beim P/L führend. Der ganzen Sparte fehlen massiv Investitionen. Die Kürzungen sind komplett der falsche Weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, ComputerJunge und IllusionOn
Man darf nicht außer acht lassen, dass AMD in etwa so groß wie Nvidia ist, was Mitarbeiter und Umsatz angeht. Und dann gibt es natürlich den Riesen Intel. Intel als CPU-Spezialist, Nvidia ist GPU-Spezialist. AMD spielt in beiden Fachbereichen mit. Soweit erstaunlich, dass AMD im CPU Bereich angesichts der relativen Größe zu Intel so stark ist. Andererseits ist es dann nachvollziehbar schwierig, mit einem "reinen" GPU-Spezialisten und Innovator mitzuhalten. Mal sehen wie es bei der nächsten Konsolengeneration aussehen wird, hoffentlich bleibt hier AMD im Rennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli0t und Astrogator
Grundgütiger schrieb:
Wisst ihr noch zu FX Zeiten? Viele hatten eine FX 5800 der 9700Pro vor gezogen.

Ich war mit ATI Glücklich 🙂
Kann mich sogar noch an den Patch in Farcry 1 erinnern, der das shader model für NV Karten absenkte, da die sonst gnadenlos eingebrochen sind. Die damalige 9000 Serie war ihrer Zeit 2 Generation vorraus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli0t, Grundgütiger, fox40phil und eine weitere Person
Next_Us schrieb:
Spieler mit diesen Ansprüchen sind gar nicht mal so Wenige, vor Allem bei Multiplayer Titeln.

Genau, aber in jedem Bereich hast du irgendwas wo Nvidia mindestens (scheinbar) einen Vorteil hat.

Wenn du Multiplayer spielst, dann hast du bei Nvidia Reflex und bei AMD irgendwas, was zum Bann führt (CS2)...

Wenn du streamst, dann hast du bei Nvidia den besseren Codec...

Wenn du Video/Bildbearbeitung machst, sei es auch nur zusätzlich zu Gaming, hat Nvidia wieder diverse Vorteile...

Wenn dir Effizienz wichtig ist, dann geht nur die 4000er Serie...

Wenn man Raytracing einschalten möchte, geht nur Nvidia...

Wenn man höhere Auflösungen spielen möchte, wird häufig DLSS wichtig und das schlägt einfach FSR zum Teil deutlich...


Und dann kommen wir zu den Punkten, warum man sich eine 7000er AMD holen sollte:

  • Preis 50€? günstiger für gleiche Rasterleistung
  • ???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H6-Mobs
Skudrinka schrieb:
Weswegen AMD dann nicht über den Preis geht, verstehe ich nicht.
Ich bin nicht einmal Hobbyökonom, aber ich verstehe es - weil
  • der in der Vergangenheit gewählte Preisansatz auch nicht zu dauerhaft erhöhten Marktanteilen führte
  • mit "Billo"-Preis die erforderliche, immer teurer werdende Forschung und Entwicklung, schlichtweg nicht finanzierbar war, ist und bleibt
  • die "günstigen" Preise für "Power" aus der Vergangenheit längst Vergangenheit sind

Ich hoffe, AMD kann (und will) aus den Erfahrungen mit RDNA3 die richtigen Lehren ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Formulierung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli0t und frazzlerunning
Nighteye schrieb:
Das ist eben das Paradoxe an den News und der ganzen Diskussion.
Lisa Su sagte letztens doch erst, die Kapazitäten sind voll ausgeschöpft, und sie arbeiten mit Hochdruck daran die Produktion hoch zu fahren.
Auch letztes Jahr hieß es schon, die Nachfrage sei so hoch, AMD kann diese nicht bedienen.
Also der Niedrigemarktanteil liegt nicht nur daran dass AMD Zeitlich hinterher hängt, sondern auch daran dass sie zu wenig Karten bauen.
Um irgendwas am Markt zu bewegen, müsste AMD vom derzeitigen Marktanteil ausgehend die Produktion deutlich ausweiten. Einerseits brauchen sie dafür die Kapazitäten und andererseits wäre das angesichts der problematischen Lage auf dem PC-Markt ein erhebliches Risiko, wenn du mit deinen in der Herstellung deutlich teureren Produkten gegen den Marktführer antreten und die Produktion mal eben verdoppeln oder verdreifachen willst.

Da AMD weiß, dass NVIDIA sowohl von der Hardware als auch vom Preis her alles kontern kann, werden sie dieses Risiko derzeit bestimmt nicht eingehen.
 
Über den Preis gehen, hat AMD lange versucht. Zu Zeiten von 7970 und auch später wie Mittelklasse Karten von RDNA1 etc. hatte AMD echt gute Karten, die mitunter besser und günstiger waren als die Nvidia Gegenspieler, gebracht am Marktanteil hat das so gut wie gar nichts. Nvidia ist einfach zu mächtig und in den Köpfen der Spieler drin. Da bräuchte es mehrere Generationen, wo AMD deutlich vor Nvidia ist um da mal was daran zu drehen.

MrHeisenberg schrieb:
Ich glaube, dass das nicht möglich ist. Nvidia hätte dann quasi ein Monopol, wenn Intel nicht aus dem Quark kommt, und das darf nicht sein.
Warum soll das nicht möglich sein? Keiner kann AMD zwingen im dGPU Markt weiter Geld zu verballern.
Ich kann mir gut vorstellen, dass AMD sich das noch ein paar Jährchen anschaut und sollte es keine Änderung der Situation geben, oder spätestens wenn die Konsolen keine AMD APUs mehr nutzen, wird AMD hier den Stecker ziehen müssen.

RDNA 3 hat einen interessanten Ansatz, der aber leider (noch) nicht richtig ausgereift ist. Wenn man den MCM Ansatz auf den GPU Anteil und nicht nur auf den Speicher ausweitet, was ja glaub ich geplant ist, wird das auch mit Sicherheit wieder mit ersten Problemen behaftet sein.

Und so gern ich AMD hier unterstützen will, befürchte ich, dass ich wenn ich mal wieder aufrüsten werde, wieder eine Nvidia Karte nehmen werde. Es sei denn AMD hat bis dahin etwas mehr aufgeholt, auch in Sachen Raytracing. Jetzt brauch ich das noch nicht unbedingt (CP2077 wäre aber schon nice gewesen :D), aber je nach dem wann es so weit ist bei mir (1-2 Jahre vll.) sollte es dann schon deutliche Fortschritte in dem Bereich geben.
 
Tja , es ist sehr traurig für die MA aber am Ende entscheidet der Endverbraucher/Kunde mit seiner Geldbörse, was gebraucht/erwünscht wird.
Auch wenn es die Manager/Analysten/Entscheider anders sehen, am Ende entscheidet Preis / Leistung des Produkts und kein Marketinggeschwurbel.
Vielleicht wacht AMD in der Grafikkartensparte mal auf und bringt eine Grafikkarte 2x so schnell wie eine 4090, mit 100 Watt Maximalverbrauch nicht besonders groß , mit 64GB Vram für schlampig programierte Spiele und das ganze für 199 Euro. Dann gehts ab hier :schluck: :heilig::daumen:
 
Botcruscher schrieb:
Raster liegt AMD vorn,
Aber nicht soviel, dass man nachher wirklich Geld spart oder eine Leistungsklasse vorne liegen würde. Beim Rastern ist das fast auf einer Wellenlänge mit leichter roten Führung. Da muß schon mehr kommen, dass man Rot den Vorzug gibt.
Das eigentliche Problem ist aber
Botcruscher schrieb:
bei RT ist NV selbst beim P/L führend.
und weitere moderne Features wie DLSS, DLAA und FG.
Raytracing, wenn man es benutzt, ist bei Grün halt um Klassen schneller, DLSS/DLAA sieht deutlich besser aus, als FSR UND ist in Spielen häufiger implementiert.
FG ist zwar kaum bewährter als FMF, allerdings ist FMF aktuell ein unbenutzbares Feature.
Die Problemchen von dem Treiber, die da doch schon häufiger auftreten als man es wahrhaben möchte und solche "Kleinigkeiten" wie VAC Ban tun ihr übriges.

Ich habe einem Kumpel damals zur 6800XT geraten, statt zur 3080, auch wegen dem Speicher. Der ist mir tatsächlich böse für den Tipp, weil er wirklich oft Probleme mit Treiber Crashes und Grafikfehler hatte. Dabei spielt der kaum was wirklich Brandneues, wo noch immer wieder Leistungsprobleme auftauchen, bei denen AMD deutlich länger braucht als Nvidia um solche ZeroDay Probleme im Treiber zu fixen.

Ich denke AMD müßte eher 15% mehr Leute in den Software Part der Grafiksparte stecken und da ansetzen. Die Hardware als solche ist schonmal nicht wirklich schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian
frazzlerunning schrieb:
Wenn man es sich leisten kann, ja. Und auch dann nur, wenn man zumindest die Kosten decken kann.

Zu bedenken sind halt die APUs, die in den Konsolen stecken. Die laufen auch mit dem Wissen der Grafikkarten-Abteilungen. Und wenn man die zu stark beschneidet, wird man auch keine zukünftigen Konsolen mehr ausstatten....
Das war auch mein erster Gedanke. Im Konsolenbereich hält AMD aktuell die Marktstellung, aber je nachdem wie viel Input weiterhin in die Entwicklung derer gesteckt wird, kann mittelfristig Nvidia dort mitmischen. Sofern ich mich korrekt errinnere, kommt auch nicht viel Gewinn beim Konsolengeschäft für AMD rum.
 
Gute Produkte würden sich eigentlich von allein verkaufen und da ist Nvidia konsistenter. Bestes Beispiel kommt ja aus dem gleichen Hause und heizt dem (ehemaligen) Platzhirsch Intel kräftig ein.

Bei zwei Elefantenhochzeiten geht halt eine bissl unter
 
DrFreaK666 schrieb:
Im Steam Hardware Survey ist die RTX3060 auf dem ersten Platz (wenn ich mich nicht täusche). Diese hat man sicherlich nicht wegen 4k gekauft

Man kann aber nen 4K Screen damit bespielen, wenn man den DLSS Performance Modus nutzt.

Sieht halt deutlich besser aus, als FSR2 im Performance Modus.

Aber grundsätzlich stimmt das schon. Werden überwiegend andere Faktoren sein.

In letzter Zeit gab es aber auch vermehrt Beschwerden über die Treiberqualität bei AMD. Den RX5000 Launch haben sie dadurch damals ziemlich versaut, weil die Karten lange instabil waren. Dazu kommen bei Nvidia Features wie Reflex, was gerade im esport bereich sicherlich auch den ein oder anderen Käufer überzeugt.


Oder anders gesagt: Wenn man zwei sehr ähnliche Produkte hat, dann reichen oft kleinigkeiten, um den Großteil der Käufer zu einem Produkt zu bringen. Nvidia braucht nur ein Produkt bieten, das meinetwegen 5% "besser" ist und schon entscheiden sich 90% der potenziellen Käufer dafür.

Es ist nicht sonderlich viel, was Nvidia in dem Preisbereich besser macht. Im Gegenzug muss man sich eben die Frage stellen, was AMD besser macht. Warum sollten sich die Leute für AMD entscheiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
Hamudy schrieb:
Soweit erstaunlich, dass AMD im CPU Bereich angesichts der relativen Größe zu Intel so stark ist.

Und auch da muss man leider zugeben, dass ein deutlicher Anteil bei der TSMC Fertigung liegt. Mit der 6000er Grafikkarten-Serie war AMD ja auch effizienter, aber da war Nvidia bei Samsung.

Das ist auch der Grund, warum AMD sich nicht ausruhen kann. Sie sind auf TSMC angewiesen, müssen dort hohe Preise zahlen und müssen gleichzeitig hoffen, dass die Intel Fertigung nicht deutlich näher an TSMC heranrückt. Ein "sicheres" Produkt sind die CPUs also auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H6-Mobs
v_ossi schrieb:
Okay, habe mich von dem Gerüchten uns Leakern verabschiedet, was pfeifen die Spatzen denn momentan von den Dächern?
Ich auch weitgehend, aber immer mal wieder sitze ich auf dem Traktor und möchte doch eine Dosis Hardware-Spekulation abkriegen. Die Konsolenhersteller evaluieren wohl auch ARM-Lösungen nach dem Baukastenprinzip, um von AMD unabhängiger zu werden. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die Rückwärtskompatibilität einfach für eine Ryzen/RDNA-Kombination spricht, auch wenn ich kein Fachmann bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
SavageSkull schrieb:
Ich habe einem Kumpel damals zur 6800XT geraten, statt zur 3080, auch wegen dem Speicher. Der ist mir tatsächlich böse für den Tipp, weil er wirklich oft Probleme mit Treiber

Ich weiß nicht wie die RDNA 2 Treiber 2022 waren, aber 2023 hatte ich keine Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und RdV
Dass AMD sich im Bereich der Radeon Technologies Group komplett neu aufstellen muss, steht wohl außer Frage.

Pleiten, Pech und Pannen in Hardware, Software und Marketing reihten sich ja in den letzten zwei Jahren nahtlos aneinander.

So dominant AMD technologisch bei der Zen-Architektur ist, so eklatant ist der Rückstand auf Nvidia bei RDNA und CDNA.

Für die kommende Generation werden die jetzt getroffenen Maßnahmen noch keine positive Auswirkungen haben und man kann nur hoffen, dass sie bei R&D wieder aufrüsten.

Ich drücke AMD und der RTG die Daumen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, konkretor, M11E und eine weitere Person
Ayo34 schrieb:
Die Frage ist aber ob man langfristig mit z.B. 10% überleben kann.

Nein, kann man nicht. Das Problem ist aber, dass AMD kein Marktanteil gewinnen kann. Man sieht ja auch wie lahm das bei den CPUs war. Bei GPUs muss es wirklich etwas bahnbrechendes geben ala Ryzen. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Chiplet Design bei GPUs das Next Big Thing ist. Aber das wird es kaum für 500 € geben. Wir müssen und also auf teure GPUs einstellen egal ob AMD oder Nvidia.
 
Mimir schrieb:
n letzter Zeit gab es aber auch vermehrt Beschwerden über die Treiberqualität bei AMD. Den RX5000 Launch haben sie dadurch damals ziemlich versaut, weil die Karten lange instabil waren...
In letzter Zeit? Das ist über vier Jahre her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mimir
Zurück
Oben