News Größter eDonkey-Server beschlagnahmt

@Natan

"Raub ist die Wegnahme einer fremden Sache unter Anwendung von Gewalt oder Androhung von Gefahren für Leib oder Leben des Opfers. Raub ist gemäß § 249 StGB ein Verbrechen."

Der Begriff Raubkopie ist demnach nicht richtig und imo Schwachsinn! Ganz einfach! ;)

Natan schrieb:
Und nicht zuletzt klingt deine ganze Argumentation wie der klägliche Versuch, Raubkopiererei zu legalisieren.

Bitte was!? :freak:

Deine Argumentation klingt wie der klägliche Versuch, den Tauschbörsen diese sogenannten Krise anzuhängen. Man sucht sich hier einen Schuldigen und hat ihn in den Tauschbörsen gefunden! Vll. sollte sich die MI mal an die eigene Nase fassen und aus ihren Fehlern lernen. Aber da wird man lange warten könnten. Denn noch gibt es genug Idioten dich sich melken lassen!
 
DeathMonkey schrieb:
@Natan

Raub ist die Wegnahme einer fremden Sache unter Anwendung von Gewalt oder Androhung von Gefahren für Leib oder Leben des Opfers. Raub ist gemäß § 249 StGB ein Verbrechen.

Der Begriff Raubkopie ist demnach nicht richtig und imo Schwachsinn! Ganz einfach! ;)

Das ändert nichts an der Tatsachem, daß Künstler ihrer rechtmäßigen Entlohnung beraubts. Nenn es dann halt Diebstahlkopie.

Deine Argumentation klingt wie der klägliche Versuch, den Tauschbörsen diese sogenannten Krise anzuhängen. Man sucht sich hier einen Schuldigen und hat ihn in den Tauschbörsen gefunden! Vll. sollte sich die MI mal an die eigene Nase fassen und aus ihren Fehlern lernen. Aber da wird man lange warten könnten. Denn noch gibt es genug Idioten dich sich melken lassen!

Nenn es wie du willst. Daher auch an dich die Frage:

Womit und wodurch sollten Künstler heutzutage ihren Lebensunterhalt bestreiten? Sollen wir tagsüber betteln gehen und abends dann in einem schäbigen Homestudio unsere Werke aufnehmen,md amit ihr sie dann danach schwarz kopieren könnt?

Klär mich mal auf, DeathMonkey, wie solle ich als Musiker denn heutzutage noch meine Lebensunterhalt bestreiten... Na?
Meine Werke verkaufe ich anteilig zu 40% und ich finde 60% als illegale Versionen im Netz. :freak:

Auch ich habe Kinder und eine Miete zu bezahlen und ich denke meine Ausbildung war mindestens so schwer, wie die des Automechanikers oder des Heizungsmonteurs, den du ja auch entlöhnst, oder?

Also, wie soll ich als Künstler dann meinen Lebensunterhalt bestreiten, Deathmonkey? Betteln, damit ich weiter umsonst für euch arbeiten kann? Ich warte auf weitere Anregungen.
 
@Nathan

Wer hat dich denn bitte schön beraubt?! 60% im Netz ? Du meine Güte heißt du mit bürgerlichen Namen Xavier Naidoo oder Savas Yurderi? Nein tust du wahrscheinlich nicht... wahrscheinlich hat man noch nie einen Track von dir in den Media Controll Charts gesehen. Dann sollteste eigentlich eMule dankbar sein. Wieso das denn?
Weil die 60% wahrscheinlich deine Musik nicht kaufen würden. Nicht jede Raubkopie wäre ohne Tauschbörsen eine verkaufte/verkaufter Film/CD/Spiel/Software oder sonstiges. Vor allem bei Musik sage ich das eMule & und das Internet generell der Bekanntheit von No-Name Artists helfen kann.... oder glaubst du das irgendjemand einen Kool Savas ohne Raubkopien kennen würde? Nein natürlich nicht.... wahrscheinlich wären ohne Napster/Audiogalaxy und Kazaa formerly known as Morpheus die deutsche Raplandschaft weiterhin nur mit den Fantas und der Hamburger Rapszene gepflastert...
Aber das ist ja nur meine Meinung...
 
@Natan

Um hier mal eines klarzustellen! Ich beraube niemanden! Also lasse die Unterstellungen! Ich kaufe mir die Musik, die mir gefällt! Alleine schon der Qualität wegen! Und natürlich müssen die Künstler dafür auch entsprechend bezahlt werden! So wie jeder andere für seine Leistungen auch! Ich sehe es nur nicht ein, mir irgendwelche Un-CD's andrehen zu lassen. Und viele CD's, vorallem ältere, werden zu total überzogenen Preisen verkauft. Da überlege ich mir mehrmals, ob ich sie nicht doch liegen lassen soll. Und nein, ich ziehe mir die CD dann nicht ausem Netz. Auch wenn für Dich scheinbar gleich jeder ein potentieller Dieb geistigen Eigentums ist, wenn er die Musik nicht kauft.

Die MI soll aufhören zu jammern, ihre Strategie überdenken, ehrliche Künstler fördern und unterstützen und ihre Waren zu angemessenen Preisen anbieten. Dann gehts auch wieder aufwärts! Ich bezweifle aber, dass das eintreffen wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Shizzle schrieb:
@Nathan

Wer hat dich denn bitte schön beraubt?! 60% im Netz ? Du meine Güte heißt du mit bürgerlichen Namen Xavier Naidoo oder Savas Yurderi? Nein tust du wahrscheinlich nicht... wahrscheinlich hat man noch nie einen Track von dir in den Media Controll Charts gesehen.

Oh du scheinst ja viel über mich so wissen und ich glaube du unterschätzt da einiges gewaltig.

Schreib mir ne, PM, dann sehen wir weiter. Sagen wir es mal so: Ich habe von 1998-2004 für einen der größten (!) deutschen Radiosender wöchentlich (!) eine Musiksendung zusammengestellt. Reicht dir das? Und "zusammengestellt" heißt hier: Produziert, komponiert.

Ich habe letztes Jahr 5000 Euro Verlust durch Raubkopien gemacht. Und das ist nur der Betrag für direkte Werke, nicht für Soundtrakcs, die ich wiederum für andere Firmen erstellt habe.

Und da haben wir auch wieder das Milchmädchen-Argument:

Dann sollteste eigentlich eMule dankbar sein. Wieso das denn?
Weil die 60% wahrscheinlich deine Musik nicht kaufen würden. Nicht jede Raubkopie wäre ohne Tauschbörsen eine verkaufte/verkaufter Film/CD/Spiel/Software oder sonstiges.

Die Leute, die es sich saugen, würden es sich ja soweiso nicht kaufen... So ein Unsinn, dann bräuchten sie und würden es sich ja auch nicht so saugen, oder?

Also, wie soll ich überleben, Freunde, wenn ich für euch schon umsonst abreiten soll?

@DeathMonkey:

Weißt du, eigentlich hast du ja recht, die Musikindustrie ist schuld daran, daß viele Raubkopieren. Daher haben du und andere - mich auf eine gute Idee gebracht:

Ich werde auf der nächsten Verbandstagung einfach mal die Eingabe machen, einen Monat lang als Musikerverband zu streiken.

Keine neuen Alben eben mehr, keine Auftritte. Mal sehen, wie euch das schmecken würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Razorback down!

Seit heute sollte es sich als schwirig erweisen eine Verbindung zu einem der Razorback-Server herzustellen, da diese durch die belgische Polizei vom Netz genommen worden sind. Die Gründe sind unbekannt, die einzigen Informationen lassen sich im Moment von der razorbacknahen Seite ratiatum.com beziehen. Im Folgenden zwei Artikel zur Beschlagnahmung der Server selbst und den ggf. auf ihnen gespeicherten Benutzerdaten:


Zitat:





Mit mehr als einer Million Benutzern ist der größte eDonkey/eMule Server der Welt heute morgen in die Hände der belgischen Polizei gefallen. Zwei seiner Aministratoren bleiben bis zur Stunde unerreichbar.

Wir haben nur sehr wenige Informationen. Alle Razorback Server sind diesen Morgen gegen 10 Uhr von den belgischen Behörden beschlagnahmt worden. Obwohl die Razorback-Vereinigung ihren Sitz in der Schweiz hat, befand sich die technische Ausrüstung in Belgien. Razorback verbreitete keine illegalen Inhalte und nahm sogar sehr aktiv an der Verbreitung legaler Inhalte teil.

Dennoch war der für eMule und eDonkey genutzte Server ein Knotenpunkt für die Verbreitung von Millionen Dateien, die größten Teils illegaler Natur waren. Razorbacks Hauptadministrator hatte in der Vergangenheit hervorgehoben, dass er zu einer Indizierung von Dateien bereit wäre, die bei ihm durch entsprechende Urheberrechtsinhaber hätten gemeldet werden können, bekam aber nie eine Antwort.

Razorback versuchte, Legalität und p2p in Einklang zu bringen, indem man sich an zahlreichen legalen Projekten zur statistischen Erfassung für die Marketingbranche beteiligte, und indem man kostenpflichtige Dateien verbreitete, die im Auftrag ihrer Lieferanten durch DRM-Maßnahmen geschützt wurden.

Letztlich wird sich durch das Verschwinden von Razorback für die Millionen eMule-Nutzer nichts ändern, die bereits seit Jahren vom zusätzlichen Nutzen des völlig dezentralen Kad-Netzes profitieren.

Wir werden euch informieren, sobald wir mehr Informationen haben.

frei übersetzt nach http://www.ratiatum.com/news2874_Les_serveurs_de_Razorback_saisis.html





Zitat:





Während viele Razorbacknutzer betreffs der Daten beunruhigt sind, die durch die belgischen Behörden mit dem Server gesichert worden sind, wurde uns versichert, dass auf Razorback keine Userdaten gespeichert worden sind.

Mit einer Million Benutzern und vielen Millionen ausgetauschter Dateien soll es technisch nicht möglich gewesen sein ein Log der Verbindungen und Benutzer-IPs zu speichern. Alle Daten, die für die einwandfreie Funktion von Razorback notwendig waren, wurden in RAM gespeichert und gingen somit bei der Beschlagnahmung verloren. So berichtet usn eine razorbacknahe Quelle.

Außerdem konnte inzwischen Kontakt zu einem der beiden Administratoren hergestellt werden.

Als direkte Folge der Beschlagnahmung wurde die Hilfe, die Razorback bei der legalen Verbreitung von Dateien über Jamendo und Ratiatum, sowie bei Projekten zur Humangenomerforschung der folding@home leistete, heute eingstellt.

[...]

Wir hoffen sehr auf die Rückkehr von Razorback, denn er war von allen Server derjenige, der die Verwendung des Filesharings zu legalen Zwecken unterstützte.

frei übersetzt nach http://www.ratiatum.com/news2875_Razorback_pas_de_craintes_pour_les_utilis ateurs.html






Zwar bedeutet der Niedergang Razorbacks einen enormen Kapazitätsverlust für das eD2k-Netz, was man mitunter auch daran merkt, dass auch andere Server durch die Aufnahme der Million Razorbackuser überlastet scheinen und keine Verbindung zulassen, aber dennoch handelt es sich hier lediglich um einen Server und nicht das ganze Netz.
 
Codename_Nina schrieb:
Während viele Razorbacknutzer betreffs der Daten beunruhigt sind, die durch die belgischen Behörden mit dem Server gesichert worden sind, wurde uns versichert, dass auf Razorback keine Userdaten gespeichert worden sind.

Warum sind sie denn berunruhigt, wenn im ach so sauberen P2P Netz keiner und wirklich keine Menschenseele illegale Inhalte raubkopiert und weiterverbreitet? :o
Hat doch dann keiner einen Grund, "beunruhigt" zu sein, oder?
 
@Natan

Anscheinend hast du wirklich finanzielle Einbußen, denn, warum biste nicht in einer Kneipe und weinst dort den mit dem Kopf auf der Theke liegenden Gästen die Ohren zu!?!?!?:evillol:
Haste mal nen Teuro..........:D
Küßchen @Natan
 
NATAN schrieb:
Warum sind sie denn berunruhigt, wenn im ach so sauberen P2P Netz keiner und wirklich keine Menschenseele illegale Inhalte raubkopiert und weiterverbreitet? :o
Hat doch dann keiner einen Grund, "beunruhigt" zu sein, oder?

Beunruhigt sind nur die Unwissenden ;-)

Wissende wissen das solche Server mit Ram Disk arbeiten und je nach auslastung der such anfragen sich dieser alle 4-8 Stunden mit neuen Daten füllt.
Die HDDs sind meist mit Verschlüsselungs Software geschützt mit Passwort abfrage im Bildschirmschoner und beim Booten des OS.
Was die Ermittler in die Finger bekommen haben ist der Razorback Server an die Daten vom Ram , Ram Disk oder HDD werden sie nicht kommen.

Zum Thema Umsatz der M.I. und F.I.
Komisch das diese ihre Gewinnen jedes Jahr steigern kann.


Ich habe als Kind/Jugendlicher schon vor dem Radio gehockt und mir Charts aufgenommen und tue dies Heute noch :) (nur nicht mehr so oft) nur Moderner per PC , WebRadio und CD Rohling.
 
Man muss hier ganz klar sagen, dass 10 Millionen Tauschbörsen-Nutzer auf 1 Mrd. legalen Käufern bestimmt keine Krise ausgeläst haben.

Die Musikindustrie lüft sich hier in die Tasche, aber DIE LOBBY KAUFT DIE POLITIKER!!!

Die Gesetze gehen ganz klar gegen uns, damit wir die CDs kaufen und dann noch mp3 kaufen, also damit wir DOPPELT ABKASSIERT zu werden!

Den Künstlern geht es nicht wegen Tauschbörsen-Nutzern schlecht, sondern, weil die Plattenverträge Abzocke ohne Ende sind. Die Künstler kriegen da schon nur einen Bruchteil von dem, was ihnen zusteht. Die Plattenbose hingegen sind reicht wie'd Sau.

Keiner kann mir weißmachen, dass P2P Schuld ist an der Misere.

Hier muss ganz klar historisch argumentiert werden - einfach lesen.

In den 80ern war der Markt sehr gesättigt und die Verkäufe gingen drastisch zurück. Die Musikindustrie schob es natürlich auf die Kassettenkopierer, aber die Gesellschaft nahm diese nicht Ernst.

Jahre lang ging es dann gut bis zum Boom der 90er. Warum entstand dieser Boom?

1. Kassettenkäufer stiegen auf CD um

2. Durch den Mauerfall waren westliche Produkte und das ist u.a. eben Musik und CDs so begehrt gewesen, dass sich das Zeug verkaufte ohne Ende

Nachdem die Ostdeutschen begriffen, wie viel Geld sie ausgegeben hatte ;) und der Markt endlich gesättigt war Ende der 90er, Anfang des neuen Jahrtausends, brachen die Umsätze natürlich wieder radikal ein. Zudem war die Musik weniger attraktiv geworde, nur Cover oder gecastete Bands und die allg. Krise in der Wirtschaft und viele Arbeitslose taten ihres dazu bei.

Die Musikindustrie hat diesmal den Sündenbock Raubkopiere kreiiert und schiebt es auf P2P-User und Leute, die CDs für andere kopieren.

Leider findet dieser Vorwurf Anklang, weil die Politiker sich scheinbar kaufen lassen. Die Lobby der RIAA und MPAA und IFPI scheint so groß, dass man Bürger ohne Konsequenzen kriminalisiseren kann und sie mit Terroristen gleichsetzt!

In der Pressemeldung zum Razerback lobt man sich selbst, dass man 'das Böse in der Welt' vernichtet hat, denn Razerback diente nur Pedophilen für Kinderpornografie und Terroristen für den Bombenbau. IST DAS NICHT UNGLAUBLICH!?

Der Hass ist natürlich groß auf die MI und das ist ja wohl verständlich. Die MI hat nämlich KEINEN SCHADEN durch P2P und Kopieren von CDs! Sie möchte uns das aber glauben machen.

Außerdem gerät die MI so in einen Teufelskreis , der die Einnahmen noch weiter verringert: Kopierschutz-Schikane.
 
*tumbup* The_Jackal :daumen:

besser hätte man es bestimmt nicht sagen können
 
Hi leute hab mal ne frage.
Ich bin noch relativ neu beim emule kram und das mit dem server hat mir gestern mein nachbar gesagt.

Hab ich was zu befürchten?

danke im vorraus.
 
ne ich meine ob ich mir sorgen machen muss WEIL ich bei razorback geladen hab wie viele andere auch^^
 
LIEß DIE NEWS und die Posts der User hier!!

Dann weißt du, ob du was zu befürchten hast. Da steht es eindeutig drin, was Sache ist!! Da steht nämlich eindeutig, dass alles im RAM gespeichert war. Was dann bei Abschaltung passiert sollte man wissen. 1+1 kannst du ja selbst noch zusammen zählen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry aber die ganzen posts haben mich etwas verwirrt, deswegen frage ich nur nach nem JA oder NEIN ob ich mir
sorgen machen muss weil ich da geladen hab.

@The_Jackal
die news geben mir keine antwort auf meine frage weil ich mich, wie schon gesagt, net damit auskenne.
 
Jackal?! das mit dem RAM is zwar richtig, aber hier in der News steht davon nix drin oder ich bin blind :?
 
ja genau deswegen frag ich ja! mir wurde erzählt das man die IP`s mit denen man geloggt war zurückverfolgen kann.
das würde zwar dauern aber früher oder später könnte man denjenigen finden der dort war. Und ob DANN was passiert, das macht mir nervös!!
 
Zurück
Oben