Große Hitzeentwicklung im Gehäuse - Grafikkartenprobleme?

Andy81

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
407
  • Prozessor (CPU): i5-13700
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB
  • Mainboard: Asus Prime H610M-K D4
  • Netzteil: be quiet! System Power 10 450W
  • Gehäuse: Aerocool Cylon White
  • Grafikkarte: Geforce 1060 6GB
  • HDD / SSD: 512 GB M.2

Ich habe seit heute folgendes Problem. Es entsteht sehr viel Wärme im Gehäuse, das Gehäuse selbst ist sehr warm außen (ja ich weiß, das Gehäuse ist nicht optimal, hier wird heute nachgebessert ist ein neues Mesh-Gehäuse bestellt). Habe den Deckel des Gehäuses auf der einen Seite komplett offen. Trotzdem wird es extrem warm innen.

Folgendes konnte ich beobachten: Unser Sohn spielt Decenders:

Minimale Systemanforderungen:

CPU:
Intel Core i5
RAM:
4 GB RAM
GPU:
Nvidia Geforce GTX 550/equivalent or higher
DX:
Version 11
OS:
Windows 7, 8
STO:
3 GB available space

Empfohlene Systemanforderungen:

CPU:
High-range Intel Core i5
RAM:
4 GB RAM
GPU:
Nvidia Geforce GTX 760/equivalent or higher
DX:
Version 11
OS:
Windows 10
STO:
3 GB available space


Seit heute ruckelt das Spiel immer und gefriert kurz ein. Haben jetzt den Grafikdetails auf Mittel gestellt, ist zwar besser, aber immer noch vorhanden.
Ich habe den Taskmanager, GPU-Z und Core Temp nebenbei laufen lassen und konnte folgende Werte beobachten:

CPU (gedrosselt auf auf 125 bzw. 150 Watt im Bios) ist ca. 30% ausgelastet, GPU steht nahezu immer auf 100%. GPU-Z zeigt eine GPU Temperatur von ca. 80 Grad an, Hotspot liegt bei ca. 85-88 Grad. Die beiden Lüfter laufen aber gerade mal mit 54% (hier wurde auch mit keinem Programm irgendwas an den Lüftereinstellungen der Grafikkarte verändert). Ich würde hier schon denken, dass die Lüfter schnell laufen bei der Temperatur. GPU-Load liegt bei 100%.
Lt. Core Temp liegt die CPU-Temperatur bei max. 68 Grad, unter dem Spiel meistens bei ca. 45 bis 50 Grad.

Ich verstehe gerade nicht, wie die Grafikkarte so heiß werden kann, diese ist ja mehr als ausreichend für das Spiel und die Lüfter aber auch nur mit halber Leistung drehen. Das Geruckel kann ich mir bis jetzt noch nicht erklären.

Kann hier jemand mit vernünftigem Ratschlag/Erklärungen weiterhelfen?
 
Auflösung liegt bei 1920x1080, kein 4K.
 
Die Temperaturaturen sind erstmal völlig in Ordnung und das die Grafikkarte auf 100 % ist erstmal nicht verwunderlich.
Tritt das Problem den auch bei anderen spielen auf?
Löst sich das Problem den wenn das Gehäuse offen ist? Wenn nein wird das Problem wohl woanders liegen wenn es auch bei niedrigen Temperaturen auftritt.
 
Zwar würde das Geruckel nicht dazu passen, aber ist irgendwo ein sinnvolles Framelimit eingestellt (spiel- oder treiberseitig)? Falls nicht, liefert die Grafikkarte eine so hohe Bildrate, wie sie kann und läuft entsprechend am Leistungslimit. Dann wird sie natürlich auch heiß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz und Knobi Wahn
Könnte mir vorstellen dass die Kühlung der Spannungsversorgung auf dem Board am ehesten dicke Backen macht, bei hoher Umgebungstemperatur. Wenn ich den Bildern trauen kann, sitzt auf den Spannungswandlern nicht mal ein passives Kühlelement.

Bei der Grafikkarte muss man da gar nicht weiter suchen. Die Lüfter drehen hier so schnell, wie die Temperatur im Fenster bleibt bei geringstmöglicher Drehzahl, damit man eben nicht taub wird.

Das bedeutet: CPU Leistungsaufnahme limitieren und Gehäusebelüftung deutlich verbessern, ggf. Top-Blow-Lüfter auf die CPU setzen. Sind ja schon fast alle richtigen Maßnahmen unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: micha`, kachiri und Gigaherz
Da gibt es einen ganz einfachen Test: Gehäuse Seitenteil ab und schauen wie die Temps dann aussehen.

Verbessern sich diese nicht signifikant, dann ist evtl. die Paste auf der Graka ausgetrocknet.

Verbessern sich die Temp stark - BILD vom Gehäuse Innenleben inkl. Lüfter-Ausrichtung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite und coasterblog
Unser Sohn hatte heute noch Rocket League gespielt, da hat er kein Stottern gemerkt. Das Gehäuse habe ich jetzt geschlossen, jetzt liegt die GPU-Temp bei ca. 83 Grad, Hotspot knapp über 90 Grad.

Framelimit muss ich mal schauen, wurde aber nichts bewusst eingestellt, war aber bisher kein Problem. Das Spiel hatte er schon oft gespielt.
 
Ein superbilliges Board ohne jegliche Kühlkörper und nicht ausreichend dimensionierter Versorgung der CPU, das kann nicht gutgehen, warum macht man sowas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Denniss, RaptorTP, klapproth und eine weitere Person
Cat Toaster schrieb:
Könnte mir vorstellen dass die Kühlung der Spannungsversorgung auf dem Board am ehesten dicke Backen macht, bei hoher Umgebungstemperatur. Wenn ich den Bildern trauen kann, sitzt auf den Spannungswandlern nicht mal ein passives Kühlelement.
This.
3D Mark mit Temperatur und Taktverlauf wäre mal interessant zu sehen.
 
Questionmark schrieb:
Ein superbilliges Board ohne jegliche Kühlkörper und nicht ausreichend dimensionierter Versorgung der CPU, das kann nicht gutgehen, warum macht man sowas?

Wenn in den Mainboardspezifikationen steht, dass dieses den CPU aufnehmen kann, gehe ich auch davon aus, dass das Mainboard dafür ausgelegt ist... es gibt weitaus billigere Mainboards.

Was ist bei dir eine "nicht ausreichend dimensionierte Versorgung der CPU". Auf was bezogen? An der CPU wirds wohl am wenigsten liegen, die ist ja kaum ausgelastet und wird auch nicht so warm.
 
Questionmark schrieb:
Ein superbilliges Board ohne jegliche Kühlkörper und nicht ausreichend dimensionierter Versorgung der CPU, das kann nicht gutgehen, warum macht man sowas?
Verstehe solche Beiträge absolut nicht. Der Nutzer kommt hierher, fragt freundlich nach Hilfe. Der Hinweis auf die nicht vorhandenen Kühlkörper der Spannungsversorgung steht bereits im Raum, entsprechend bietet dein Beitrag absolut keinen Mehrwert als dem TE vor den Kopf zu stoßen.

@Andy81 Du könntest das Seitenteil des Gehäuses entfernen und einen großen Ventilator auf das Mainboard pusten lassen. Sollte es dann verschwinden, könnte es tatsächlich an den fehlenden Kühlkörpern der VRMs und Co. liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviba, gh0stdriv3r, TheManneken und eine weitere Person
Andy81 schrieb:
GPU Temperatur von ca. 80 Grad an, Hotspot liegt bei ca. 85-88 Grad

Hi

Das ist schon Recht heiß, für ne 1060, und die CPU wird dann noch zusätzlich mit aufgeheizt.

Öffne Mal eine oder beide Seitenwände, wie es dann mit den Temps und dem Ruckeln ausschaut.

Auch bitte Mal Foto vom Innenraum machen, wie es so mit den Verbauten Gehäuse Lüftern bzw. Dem Airflow so ausschaut.

Mfg.
 
Andy81 schrieb:
Unser Sohn hatte heute noch Rocket League gespielt, da hat er kein Stottern gemerkt. Das Gehäuse habe ich jetzt geschlossen, jetzt liegt die GPU-Temp bei ca. 83 Grad, Hotspot knapp über 90 Grad.
Unterschiedliche Spiele haben unterschiedliche Anforderungen an die CPU und deren Spannungsversorgung.

Die Wattzahl der CPU zu begrenzen und einen Framelimiter/Vsync zu verwenden sind hier natürlich ein potenziell wirksames Pflaster.

Ändert aber nichts an der Ursache: Die Spannungswandler um die CPU herum sind nicht gekühlt, die kommen daher schneller in ein thermisches Limit als alle anderen Komponenten und unterversorgen die CPU.

Die Mainboardhersteller schreiben gern mal alle CPUs ins Datenblatt, die in den Sockel passen. Das bedeutet nur leider nicht, dass die Boards dafür ausgelegt sind. Läuft halt, nur eben Scheiße.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
Das Thema mit den Spannungswandler ist eigentlich praktisch nie vorhanden auf dem Intel Sockel und wird ganz gern aufgebauscht.
Probieren würde ich es aber trotzdem mal.
Tritt den das Problem auch direkt nach dem Start auf? Also wenn der Pc ausgeschaltet war? Wenn ja wird es wohl weniger die Spannungswandler sein da das ne ganze Weile normalerweise braucht. Auch müsste das Problem eigentlich schon vorher auftreten.
 
Cat Toaster, deine Beiträge werden ab sofort nicht mehr angezeigt, kannst dir also schreiben sparen, bringt eh nichts was du schreibst...

@an den Rest, die wirklich helfen wollen:

Ich muss gestehen, dass nur genau ein Gehäuselüfter vorne drin sitzt.

Alles klar, ich glaube ich weiß, wo ich jetzt ansetzen muss. Erst mal anderes Gehäuse (habe ich noch eines hier, mehr Airflow durch zusätzliche Lüfter, evtl. werde ich unserem Sohn dann noch eine RTX3050 kaufen.

Kann man die Wärmeleitpaste der 1060 selbst auch mal vernünftig/einfach erneuern? Dann würde ich das nach Ausbau mal anschauen. Die Grafikkarte selbst ist doch schon einige Jahre alt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster
@micha` : Es ging mir lediglich darum, auf ein Manko hinzuweisen, dass ich hier sehe, dass das Gehäuse suboptimal ist, wurde ja schon festgestellt und für Abhilfe ist ja bereits gesorgt.

@Andy81 : Nahezu alle AM3 Boards wurden auch für die 8350 und 8370 freigegeben, aber die meisten waren nicht wirklich dafür geeignet, nicht das es nicht läuft, aber ich halte die Kombi erfahrungsgemäß für nicht ganz passend. Statt der 3050 lieber ein RX 6600, die ist günstiger und flotter!
 
Andy81 schrieb:
Ich muss gestehen, dass nur genau ein Gehäuselüfter vorne drin sitzt.
Wenn du kannst, setz den nach hinten um.
 
Ich bau das heute alles nochmal komplett um.

Wo ist denn die RX6600 günstiger als eine RTX 3050? RTX bekomme ich für 180,- €, die RX6600 ab 210,- €.
 
Zurück
Oben