News Hass und Hetze: Telegram sperrt mehr als 60 Kanäle

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Forum-Fraggle schrieb:
Allerdings frage ich mich ob Linksextremisten zu blöd zum Kommunizieren oder bereits organisierter als die Rechten Äquivalenzidioten sind und daher mit einer eigenen Insellösung nicht endteckt werden.
„Linke“ Gruppen organisieren sich häufig vor Ort in kleineren Gemeinschaften, während „Rechte“ sich schon in der Vergangenheit eher übers Internet kommuniziert haben.

Man darf nicht zu sehr pauschalisieren, aber es gibt schon Tendenzen zu beobachten. So findet man eher mehr linke Hausbesetzer und eher mehr rechte Telegram/etc Kanäle als anders rum.

Zu dem Thema gab es eine interessante Doku, wenn ich den Link finde ergänze ich ihn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday, RAZORLIGHT und Forum-Fraggle
ovanix schrieb:
Am Anfang habe ich Telegram gerne benutzt, doch weil die App bei mir rumgesponnen hat wenn ich sehr schlechten Empfang hatte, hatte ich sie nebenbei am Smartphone. Doch nach dem die ganzen Qanon und Querdenker Spinner sich da ausgebreitet haben und die ganzen Kriminellen und Spinner dort ihren Gefährlichen Schwachsinn und Gewaltorgien geteilt haben. Habe ich mein Konto dort gelöscht und die App gelöscht.
Da freut mich diese Nachricht, doch solange Telegram diesen Haufen dort gewähren lässt bleibt die App eine Zeitbombe. Solange dort jeder volle Anonymität und Schutz von Telegram genießt wird sich nichts ändern, selbst wenn etwas passiert. Und mit sowas will ich nicht zu tun haben.
Dann bitte auch nicht tanken oder Handy benutzen. Das wird auch von Kriminellen genutzt und das willst du bestimmt auch nicht mitunterstützen oder irgendwas damit zutun haben.
Ergänzung ()

NedFlanders schrieb:
Bei Aufruf zur Gewalt und illegalen Inhalten bin ich dabei, das sollte sanktioniert werden. Anders sieht es hingegen bei Verschwörungstheorien, etc. aus. Selbst wenn jemand glaubt, dass die Echsenmenschen die Welt regieren und dies kundtut, ist eine Sperrung Zensur, wenn derjenige nicht gegen Gesetze verstößt. Wer bestimmt zudem was eine Verschwörungstheorie ist und was nicht?
Verschwörungstheorien, da sollte man lieber in die Bildung investieren damit die Menschen nicht jeden Quatsch glauben. Wenn man die Kanäle sperrt, dann ist der Hass nicht verschwunden, da muss man schon tiefer graben und nicht an der Oberfläche kratzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, JackA, Namron1 und 2 andere
Bonanca schrieb:
gleichzeitig aber immer noch "der Staat" Druck ausübt, was gelöscht werden soll und was nicht.

Der Staat ist auch der "böse Bube", der mit Gesetzen Druck ausübt, was grundsätzlich erlaubt ist oder nicht.

Gut, Gott und seine Gebote sind auch noch irgend wo im Raum und die Dinge, die man Moral und Anstand nennt (Produkte von Erziehung und Gesellschaft) existieren auch noch, Schuld ist aber immer der Staat.

Zensur ist ein schlimmes Wort, ist aber nichts ungewöhnliches. War es nie und wird es nie sein. Man könnte sagen: Zensur ist immer nur dann schlimm, wenn man zensiert wird. Hier landet man dann aber sehr häufig in Argumentationsstrukturen von Radikalen.

Wer seinen eigenen ,vom Volk gewählten Führer, nicht Arschloch nennen darf und für solche Meinungsäußerungen in ein Gefängnis (sry, Umerziehungsanstalt) kommt, der mag natürlich "freie" Medien.

Wer seinen eigenen Führer aber mit dem Tode bedroht, sollte sich nicht wundern, dass dieses von der Meinungsfreiheit nicht erfasst wird.

Irgend wo dazwischen liegt die Wahrheit und mMn hat Telegram die letzte Ausfahrt genommen.

Die Mittel, die demokratische Staaten gegen KGB Agenten haben, die unter dem Deckmantel einer "freien Meinungsäußerung" jeden Wahnsinnigen in der westlichen Welt besser kennen, als er sich selber, sind nicht wirklich lustig.

Im Zweifel ruft man in Israel an. Die sind wirklich fast genauso gut wie die Russen, wenn es darum geht, Menschen ihre eigene Sterblichkeit vor Augen zu führen. Die Welt ist nicht groß genug, um sich zu verstecken.

mfg
 
Mit Corona haben die sperren nix zu tun, eher mit Gewalt, Pornos und strafbaren Inhalten nach dem Gesetz.

Der Telegram-Gründer ist stolz darauf, Russland, China und dem Iran widerstanden zu haben und keinem Staat bisher auch nur ein Byte zukommen lassen zu haben.

Ich finde es gut, dass kein Regime, egal ob sowas wie Russland oder China, aber auch der immer restriktiver agierende Westen echten Zugriff auf Plattformen wie Telegram oder Gettr hat. Das ist wichtig, damit wir die Demokratie bewahren können. Denn das Ende der Meinungsfreiheit ist das Ende der Demokratie und da muss man auch Spinner, Schwurbler und Verschwörungstheoretiker bzw. -leugner aushalten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, Racer11, Bright0001 und eine weitere Person
Bin lange raus aus Telegram. So eine halbherzige Nummer reißt das Ruder nicht rum sorry. Die machen ja quasi Werbung für sich, dass man da besonders gut aufgehoben ist als eine dieser Gruppen. Ob es Terroristen sind, Nazis, Schwurbler. Die Bundesregierung hat nur mit Glück den Hauptsitz von Telegram überhaupt erst gefunden, um Anfragen zu stellen. Zu dubios.
Der Laden wird von mir nicht unterstützt und fertig.
 
Informant777 schrieb:
Verschwörungstheorien, da sollte man lieber in die Bildung investieren damit die Menschen nicht jeden Quatsch glauben. Wenn man die Kanäle sperrt, dann ist der Hass nicht verschwunden, da muss man schon tiefer graben und nicht an der Oberfläche kratzen.
Uff. Sorry aber das mit Bildung funktioniert nicht.
Wir gehen alle in die Schule und haben Zugang zu wissen und Quellen.
Trotzdem gibt es Leute die Felsen fest davon überzeugt sind das dies alles nur eine Verschwörung ist und die Erde flach ist.

Eigentlich bin ich ja auch gegen Zensur. Aber früher konnten diese Spinner am Stammtisch rumschwafeln und nach 30minuten hat keiner mehr zugehört und das Thema wurde gewechselt.
Heutzutage in dieser vernetzten Welt reden sie Stunden, Tage Monatelange mit gleichgesinnten darüber und fühlen sich bestärkt in Ihrer Ansicht.
Wie will man sowas verhindern?
"Aufklärung" funktioniert einfach nicht bei Bildungsresistenten Verschwörung Fanatikern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Crazy- Jak, s0undjan und 5 andere
Piak schrieb:
Meinungen müssen in einer Demokratie diskutiert werden dürfen

Gewaltaufrufe und Morddrohungen sind aber keine Meinungen. Und genau solche findet man auf gewissen Telegram-Kanälen reihenweise.

Die Demokratie geht nicht unter, wenn man solche Inhalte bekämpft, sondern wenn man zulässt, dass eine kleine, demokratiefeindliche Minderheit engagierte Bürger, unabhängige Journalisten und gewählte Volksvertreter bedroht, weil sie ihre verqueren Ansichten mangels Mehrheitsfähigkeit auf demokratischem Weg niemals durchsetzen könnte. Stichwort Toleranzparadoxon.

Und ja, es wäre besser, wenn diese Drohungen strafrechtlich verfolgt würden. Aber dafür müsste Telegram mit den Strafverfolgungsbehörden kooperieren, und das tut es nunmal (so gut wie) nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, LucaBrasil, Nacho_Man und 6 andere
------------------------------------------ Moderation ------------------------------------------

Da dieses Thema erneut viele Gemüter erregt, ich aber dennoch an einem grundsätzlich hohen Niveau der Diskussion interessiert bin, habe ich auch solche Beiträge ins Aquarium geschoben, die im Zweifel ausschließlich anhand anekdotischer Evidenz argumentieren bzw. die fortdauernde Weiterentwicklung des Wissens- und Erfahrungshorizontes während der Pandemie als Lüge bzw. Verschwörung bezeichnen.
Sich nicht auf Erkenntnissen von vor 2 Jahren auszuruhen, sondern Entscheidungen an den aktuellen Wissenstand anzupassen ist kein Zeichen von Schwäche oder dem Wunsch "den Bürger" zu gängeln.

------------------------------------------ Moderation ------------------------------------------
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, s0undjan, Moeller13 und 10 andere
Sehr gut!

Ist zu hoffen, dass nicht nur nach rechts geschaut wird.

Egal welcher Extremismus, alle in einen Sack und immer feste druff. :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Namron1 und Gortha
ITT:
  • Leute die den Unterschied zwischen Meinungsfreiheit, Fakten und Beleidigungen / Aufrufen zu Straftaten nicht verstehen (aka die "ZeNSuR!!!1"-Schreier)
  • Whataboutism
  • Leute die denken sie stehen mittig der Mitte, aber oh boy, hab ich schlechte Nachrichten für euch...

Wünsche den Mods nen entspannten Montag!

Informant777 schrieb:
Verschwörungstheorien, da sollte man lieber in die Bildung investieren damit die Menschen nicht jeden Quatsch glauben. Wenn man die Kanäle sperrt, dann ist der Hass nicht verschwunden, da muss man schon tiefer graben und nicht an der Oberfläche kratzen.
Das mag zwar wahr sein, trotzdem ist das Löschen oder Sperren eines großen Accounts ein relativ einfaches Mittel um zumindest die Verbreitung zu erschweren. Fluch und Segen am Internet ist die Reichweite.

Natürlich gibt es noch 100k andere, kleinere Kanäle und Accounts die denselben Müll von sich geben, es dauert aber lange bis die eine so große Anzahl an Followern mit ihrem bullshit beeinflussen wie ein Hildmann oder Wendler.
Das Geschwür kann man so zumindest etwas eindämmen. Der Justiz sind nämlich häufig die Hände gebunden, wenn jemand aus dem Ausland auf einem ausländischen Social Media Portal zu Straftaten aufruft.
HOT schrieb:
Denn das Ende der Meinungsfreiheit ist das Ende der Demokratie und da muss man auch Spinner, Schwurbler und Verschwörungstheoretiker bzw. -leugner aushalten können.
Jeder kann seine Meinung auch weiterhin kundtun. Jederzeit und überall. Das Problem ist, dass die Gesellschaft verlernt zwischen Meinung und Fakt zu unterscheiden. Das betrifft beide Seiten, also die, die "Giftspritze" und die, die "Alle Demo-Teilnehmer sind Nazis" schreien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LucaBrasil, martman und Paladin-HH
NedFlanders schrieb:
Bei Aufruf zur Gewalt und illegalen Inhalten bin ich dabei, das sollte sanktioniert werden. Anders sieht es hingegen bei Verschwörungstheorien, etc. aus. Selbst wenn jemand glaubt, dass die Echsenmenschen die Welt regieren und dies kundtut, ist eine Sperrung Zensur, wenn derjenige nicht gegen Gesetze verstößt. Wer bestimmt zudem was eine Verschwörungstheorie ist und was nicht?
Sehr passend formuliert und da sehe ich leider die "Angst" das dann gleich alles andere was nicht dem Schema F unser Politik passt, gelöscht werden soll (Zensur). Man sieht ja wie schnell alle die auf Demos gehen (Rechts sind, Blaue Wähler und Querdenker) abgestempelt werden von der Politik und das sind nicht alles AFD`ler, Rechte oder Querdenker aber da wird ja nicht mal zu gehört. Aber immer schön auf die Zensur in China & Co. zeigen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT, Namron1, tritratrullala und 2 andere
So lange "Hass und Hetze" mit "Straftat" gleichgesetzt wird, so lange ist dem Gesinnungsstrafrecht Tür und Tor geöffnet. Mit solchen Gummibegriffen, die politisch gefüllt werden - was ist "Hass", was "Hetze"? wer bestimmt, was "Hass" und "Hetze" ist? - ist die Tür zur Hölle, bzw zu Mißbrauch und dunklen Zeiten sperrangelweit aufgestoßen.
Merkt nur keiner, weil erstens kaum jemand Ahnung von Rechtsphilosophie hat und es ja "nur ein paar Schwurbler" trifft. Dazu bietet es sich an, Martin Niemöller zu zitieren.
Denkt mal drüber nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crackett, Hovac, Lonesloane und 9 andere
Versteht mich nicht falsch aber ist das nicht sehr dämlich so etwas zu tun? Unabhängig worum es geht...
1. die Kanäle sind öffentlich (jeder sieht was dort gepostet wird) und kann mitlesen
2. als Reaktion entsetehen neue Kanäle und diese werden weniger öffentlich sein

Quasi lose-lose Situation.
 
Schwieriges Thema. Bin auf einer Newsseite unterwegs da wird in Kommentaren schon stark gegen ungeimpfte und Verschwörungstheoretiker geschürt. Werden die Kommentare gelöscht? Nein.
Umgekehrt jedoch schon

Sehr bedenklich, solange nichts illegales gemacht wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Towatai, HongKong und Gortha
h00bi schrieb:
Nicht sperren.
Weiterlaufen lassen, protokollieren, alles zur Anzeige bringen und die Leute dafür zur Verantwortung ziehen.
Mich kotzt diese "wir löschen einfach alles aus dem Netz und dann ist heile Welt" Mentalität so an.
Warum weiterlaufen lasen? Stell dir die entsprechenden Inhalte vor wie eine Werbetafel, die in deinem Garten steht. Nachdem die Inhalte Protokolliert und Beweise gesichert wurden würdest du sie so schnell wie möglich entfernen lassen. Alleine schon weil es ja auch immer Opfer dieser Inhalte gibt und ein Grundsatz unseres Rechtssystems ist es, den Schaden so gering wie möglich zu halten. Oder würdest du wollen dass gegen dich persönlich gerichtete Hetze, Beleidigung oder Verleumdung monate- oder jahrelang öffentlich sichtbar ist bis mal alle Instanzen abschließend geurteilt haben?

Würdest du dich in die Öffentlichkeit stellen und dort deine "Parolen" skandieren kannst du davon ausgehen dass die Polizei kommt und die ganze Aktion beendet, vor allem dann wenn es Beschwerden gibt. Warum also im Internet alles dauerhaft öffentlich lassen? Das stärkt nur die Täter.

Informant777 schrieb:
Verschwörungstheorien, da sollte man lieber in die Bildung investieren damit die Menschen nicht jeden Quatsch glauben. Wenn man die Kanäle sperrt, dann ist der Hass nicht verschwunden, da muss man schon tiefer graben und nicht an der Oberfläche kratzen.
Wenn es wirkungsvoll sein soll muss man ganzheitlich ran gehen. Vor allem auch weil einige "gebildete Menschen" jegliche Beweise oder Fakten kategorisch ablehnen bzw. widersprechen. Soziale Medien geben jedem Menschen eine weltweite öffentliche Bühne. Es gehört auch etwas Verantwortung dazu wenn man diese nutzt. Die Reichweiten zu verkürzen kann schon sehr viel helfen, denn Falschinformation und Hetze ist teilweise sehr gut verpackt und daher leicht zugänglich.

Es gibt Länder auf dieser Welt, da landet man sehr schnell im Gefängnis bzw. Umerziehungslager. Hier bei uns wird lediglich die Reichweite verkürzt oder in schwereren Fällen eine Geldstrafe verhängt. Ins Gefängnis zu kommen ist da schon recht schwer, da muss man sich wirklich große Mühe geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und s0undjan
Ich finde das sehr gut. Vielleicht kommen dann einige Bürger wieder runter von Ihrem Verschwörungs Trip. Ist ja kaum zum aushalten wie normale Menschen völlig durchdrehen. Habe auch einen freund der total drauf ist und mittlerweile die krassesten Sachen glaubt. Vor allem dieses Gehate ist echt ein Grauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0undjan, LucaBrasil, RedSlusher und 2 andere
Ich kenne keine Zahlen aber 64 Kanäle dürfte nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein, da muss es doch (zig-)tausende solcher Kanäle geben.

Die Betroffenen werden nun halt den nächsten Kanal öffnen und weiter gehts...
 
kicos018 schrieb:
Natürlich gibt es noch 100k andere, kleinere Kanäle und Accounts die denselben Müll von sich geben, es dauert aber lange bis die eine so große Anzahl an Followern mit ihrem bullshit beeinflussen wie ein Hildmann oder Wendler.
Das Geschwür kann man so zumindest etwas eindämmen.
Der Typ verfolgt doch finanzielle Ziele, wie alle größeren Namen in dem Dunstkreis. Ich befürchte nur, dass die sogar so weit gehen, ihre Folgschaft (irgendwelche ü40 digital Unbeholfenen) digital so zu erziehen, dass sie anfangen TOR, VPNs, ggf. sogar Linux zu nutzen. Und dann hast du den Salat, denn auf einmal hast du sehr sichere Kommunikationskanäle die zum einen gefährlich für die Regierung sind und zum anderen gefährlich für die Gesellschaft sind, wenn die Regierung unweigerlich dem Ganzen einen Riegel davor schiebt. Dann fangen wir wirklich an die Massenüberwachung zu legitimieren.

Ein Krebsgeschwür kriegt man nicht los indem man die Auswucherungen wegschneidet, ein Krebsgeschwür kriegt man nur los indem man es komplett entfernt. Das wie, kann ich dir auch nicht sagen, bin kein Psychologe oder Pädagoge aber das was wir aktuell machen, bringt nichts außer diese Gruppierung immer mehr in die Opferrolle zu pressen.

q0p schrieb:
2. als Reaktion entsetehen neue Kanäle und diese werden weniger öffentlich sein
Weniger öffentlich bedeutet immer noch einsehbar ;) Da kommt man schnell rein, denn zu abgeriegelt darf das Ganze nicht sein, denn sonst wird der Wirkkreis zu klein.
 
Anakin Solo schrieb:
„Linke“ Gruppen organisieren sich häufig vor Ort in kleineren Gemeinschaften, während „Rechte“ sich schon in der Vergangenheit eher übers Internet kommuniziert haben.

Man darf nicht zu sehr pauschalisieren, aber es gibt schon Tendenzen zu beobachten. So findet man eher mehr linke Hausbesetzer und eher mehr rechte Telegram/etc Kanäle als anders rum.

Zu dem Thema gab es eine interessante Doku, wenn ich den Link finde ergänze ich ihn.
Danke für den Inhalt und drn Stil. Das war mir noch nicht bekannt, doch statt guter Antworten wie Deiner wurde mir sonst AfD Nähe vorgehalten. Von daher bin ich über Deine Antwort doppelt erfreut und schau mir die Doku an, wenn Du den Link gefunden hast. Sie hört sich interessant an.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben