HDMI leider ohne 100Hz auf 3440x1440

Tammy

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.134
Hallo,

ich nutze den HDMI Ausgang dieses Notebooks:

https://geizhals.de/msi-gf63-thin-12vf-1030-0016r8-1030-a3030865.html

an meinem UWQHD Monitor, ich bekomme bei Windows auch 100Hz als Wiederholungsrate angeboten, ich nehme an und der Bildschirm wird kurz schwarz und leider ist dann wieder 60Hz eingestellt.

Liegt es am Kabel, hilft da ein besseres HDMI Kabel oder sollte ich den USB-C nutzen, welcher DP Unterstützung bietet?

Danke euch :)
 
Laut Datenblatt welches über Google.de auffindbar ist schafft der HDMI-Port nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tammy und Schwobaseggl
Ich danke euch :)

Dazu fehlt mir das Kabel, das würde ich dann natürlich bestellen.

Das Datenblatt, welche ich gefunden habe, sagt nur 4K mit max 30Hz, da hatte ich gehofft, es gingen bei UWQHD auch 100Hz.
 
Geht nicht. Musst den DP mit USB-C nehmen. Kostet nicht die Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tammy
Mehr als 30 Hz geht bei UHD über den HDMI-Anschluss schlicht nicht bei der Modellreihe laut Spezifikationen auf der Homepage von MSI.

1716229435067.png


Aber du kannst, wie hier schon erwähnt einen Monitor mit dem DisplayPort-Signal per USB-C anschließen, wo dann auch eine höhere Refresh Rate gehen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tammy und Xero261286
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Xero261286 schrieb:
Laut Datenblatt welches über Google.de auffindbar ist schafft der HDMI-Port nicht mehr.
Glaube ich nicht, denn mein Asus Laptop mit einer RTX 4060 schafft problemlos bei mir über HDMI 144 Hz an meinem Monitor. Bei dir wird das leider noch nicht mal in der Bedienungsanleitung näher erläutert, nur 4K bei 30 Hz. Der USB-C Port unterstützt aber USB-C zu DP.

Beachte auch mal den Monitor selbst, denn manchmal gibt es Klauseln, welche Hz mit welcher Anschlussart unterstützt werden. In meinem Fall habe ich mir auch ein HDMI 2.1 Kabel gekauft, denn damit stehe ich auf der sicheren Seite.

Habe mir jetzt aber auch ein USB-C zu DP Kabel bestellt, was ich morgen geliefert bekomme. Der Grund dazu ist, dass mein Monitor kompatibles G-Sync nur per DP unterstützt und ich mit dem HDMI Kabel nur 144 Hz erreiche. Mal sehen, ob es morgen mit dem neuen Kabel auch klappt.
 
Dann hat dein Laptopt HDMI 2.1, @Tammy´s gurkt wohl noch auf 2.0 herum.
Wenn der Hersteller selbst angibt das in 4K nur 30Hz drin sind wird es wohl so sein.
 
LiniXXus schrieb:
Glaube ich nicht, denn mein Asus Laptop mit einer RTX 4060 schafft problemlos bei mir über HDMI 144 Hz an meinem Monitor.
Die Aussage bezog sich sicherliche konkret auf den HDMI-Anschluss vom Kaptop des TE, wo höchstwahrscheinlich nur HDMI 1.4a verbaut ist und nicht um HDMI generell.
Ergänzung ()

-Razzer- schrieb:
USB-C zu DP Kabel sollte helfen, nutze es mit UWQHD und 165hz.
Wobei ich mich gerade frage, ob über den USB-C Anschluss vom Laptop des TE überhaupt DisplayPort mit (U)WQHD mit 144Hz geht. Weiß jetzt nicht, welche Relevanz die USB-Geschwindigkeit für die Datenrate für DisplayPort hat, denn in dem Laptop ist ja nur USB 3.2 Gen1 verbaut, welcher über USB lediglich 5 Gbit/s liefert.
Ein DisplayPort-Signal mit WQHD und 144 Hz hätte, ohne DSC und/oder 4:2:2/4:2:0 Chroma Subsampling, dagegen eine Datenrate von ~14 Gbit/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn 100 Hz angeboten wird, dann geht auch 100 Hz. Wird am Kabel liegen.

Falls technisch möglich trotzdem auf USB-C auf DP Kabel setzen.

Wenn nur 4K30 geht, dann wird der HDMI Port intern nur an der Intel iGPU hängen. Das kann man über den PhysX Tab im Nvidia Treiber prüfen.

mibbio schrieb:
welche Relevanz die USB-Geschwindigkeit für die Datenrate für DisplayPort hat,
Gar keine. Es wird nur der Port für die DisplayPort Ausgabe genutzt. Da läuft auf manchen Leitungen in dem Moment kein USB. Hier spielt dann nur eine Rolle wie viele HBR Lanes und in welchem Modus (HBR2, HBR3) genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tammy
mibbio schrieb:
Die Aussage bezog sich sicherliche konkret auf den HDMI-Anschluss vom Kaptop des TE, wo höchstwahrscheinlich nur HDMI 1.4a verbaut ist und nicht um HDMI generell.
Habe dazu keine Angaben finden können, kannst du deine Quelle dazu hier einstellen? Habe nur lesen können, dass sein Bildschirm am Laptop bis 144 Hz erreichen kann. Kann mir auch nicht vorstellen, dass eine RTX 4060 nur 1.4a haben soll.

Ist blöd, dass MSI in seinem Datenblatt oder in der Anleitung nicht detailliert darauf eingeht.
Ergänzung ()

Tammy schrieb:
Hätte mir kein Adapterkabel gekauft, da solch eine Verbindung auch eine Störquelle sein kann. Ich habe mir hier ein Kabel gekauft, was direkt angeschlossen werden kann.

Meines ist nicht ganz so billig.
https://www.amazon.de/dp/B0CLH439BT

Gibt es aber auch günstiger und kostet genau so viel wie dein Adapter.
https://www.amazon.de/Silkland-DisplayPort-Kabel-Thunderbolt-MacBook/dp/B09M38CXZ3
 
LiniXXus schrieb:
dass eine RTX 4060 nur 1.4a haben soll.
Das nicht. Aber bei den günstigen Geräten hängen die Ausgänge zum Teil direkt an der Intel iGPU und die Nvidia dGPU ist nur per Optimus intern verbunden.

Aber zum Glück sind oft jetzt auch die Ausgänge direkt mit der Nvidia GPU verbunden, und dann gibt es auch keinen Leistungsverlust durch Optimus ohne MUX.

Da aber die 100 Hz angeboten werden, gehen sie auch. Muss am Kabel liegen.
 
LiniXXus schrieb:
Habe dazu keine Angaben finden können, kannst du deine Quelle dazu hier einstellen? Habe nur lesen können, dass sein Bildschirm am Laptop bis 144 Hz erreichen kann. Kann mir auch nicht vorstellen, dass eine RTX 4060 nur 1.4a haben soll.
Habe in Beitrag #6 die Herstellerwebseite mit dem Spezifikationend er Modellreihe verlinkt. Dort ist "1x HDMI (4K-UDH bis 30Hz) angegeben, was meines Wissens auf HDMI 1.4a hindeutet. Und ja, eine RTX 4060 hat normalerweise HDMI 2.1a. Das betrifft aber erstmal nur die Desktop-Modelle und im Laptop mit der Mobile-Variante der 4060 kann der Hersteller halt trotzdem nur HDMI 1.4a verbauen. Gibt ja alternativ DisplayPort per USB-C.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Danke euch allen, vielleicht hat auch das HDR des Monitors damit zu tun, da dieses 10Bit hat, 1,4 aber wohl nur 8bit Tiefe schafft oder?!

Generell bin ich aber ja ohnehin besser dran, wenn ich die igpu umgehe.
 
Zurück
Oben