News Huawei: P40 Pro hat sieben Kameras mit bis zu 240 mm Brennweite

Mir gefällt die Entwicklung mit den Kameras überhaupt nicht.
Nun versucht man verkrampft hier ein "Wettrennen" zu gewinnen ganz nach dem Motto mehr Mhz ,mehr RAM, mehr Kerne, mehr Kameras.

Das Google Pixel 4 schafft es doch auch mit nur 2 Linsen super Fotos zu machen.
 
berndy2001 schrieb:
Über den Play Store bezahlte Apps nochmals kaufen, sofern überhaupt verfügbar? Wie siehts mit Google Pay aus? Gibts was ähnliches von Huawei?
Klassikfan schrieb:
Und wie sieht es dann mit dem "naturbelassenen" Smartphone aus?

Ich hatte noch nie einen "China-Böller", weiß aber, daß man in der Vergangenheit die nicht vorinstallierten Googleismen einfach manuell installieren konnte, und dann Zugriff auf die gewohnten Apps hatte. Was ja nicht ganz unwichtig ist, wenn man über den Play-Store Apps gekauft hat.

Wie ist das dann bei den Huawei-Handies mit dem idiotischen US-Bann? Weiß man da schon genaues?
Sinnfrei schrieb:
Was würde denn passieren wenn man z.B. Google Maps manuell installiert?


Das Mate 30 Pro ist bereits ohne Google Dienste erschienen. Bei AndroidPit wurde es getestet und offensichtlich ist es nicht so einfach die Google Dienste darauf zu installieren und wenn dann sind diese nicht so tief im System verankert, wass immer wieder zur Abstürzen und Verbindungs Problemen zum Google Account führt. Ohne Google Dienste, ist es nicht möglich die Google Apps, wie Google Maps und PlayStore zu nutzen. WEnn Huawai wollen würde, würden die eine Hintertür für die Benutzer öffnen, damit diese sich die GAPS (Google Apps) nachinstallieren können, jedoch glaube ich, dass dies es einfach nicht mehr wollen und ihren eigenen Stope pushen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14, Klassikfan und shortex
Also ich sehe das mit den Kameras eher entspannt. Fakt ist, daß sich die Technik gewaltig entwickelt hat, und Smartphones heute die Klasse der Kompaktkameras weitgehend überflüssig gemacht hat. Zudem gilt immer noch der alte Fotografen-Grundsatz: Die beste Kamera ist immer die, die man auch dabei hat, wenn ein Motiv kommt.

Daß es inzwischen mehrere Kameras sind, ist für jemanden, der sich mit der Materie ein wenig auskennt, auch völlig logisch. Aus demselben Grund gibt es nämlich schon seit Jahrzehnten Systemkameras mit Wechselobjektiven: Ein Objektiv ist immer nur für einen sehr begrenzten Einsatzzweck wirklich gut geeignet. Vor allem der Brennweitenbereich darf nicht überdehnt werden, sonst gibt es Verzeichnungen und Lichtprobleme.

Da man aber an einem Handy keine Wechselobjektive anschrauben kann, und der Ausschnittsvergrößerung (elektronischer Zoom) ebenfalls Grenzen gesetzt sind, ist der logische Schritt der EInsatz mehrerer jeweils spezialisierter Kameras. Und ganz ehrlich: Ich finde die zwei Kameras an meinem Smartphone gut! Ob es auch 5 sein müssen, kann man natürlich diskutieren. Als sinnvoll sehe ich es da an, wo die konstruktiv bedingten Schwächen (kleine Linsen und Aufnahmechips) durch das Kombinieren mehrerer Kameras (zB. einer für Helligkeitsinformationen und einer mit klassischem Bayer-Sensor) kompensiert werden können. Denn alles elektronische Nachbarbeiten, was Smartphones dank ihrer Rechenleistung auch schon live ganz gut beherrschen, hat sein Ende an dem Punkt, wo die Sensoren relevante Bildinformationen gar nicht mehr liefern können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rolandm1 und Apocalypse
@shortex schau einfach 2 beiträge vor deinen, beitrag #143
 
kaxi-85 schrieb:
... ein fehlender Playstore wäre kein No-Go wenn der eigene Store von Huawei ebenfalls alle Apps in aktueller Version bietet - hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Ozmog schrieb:
Das wäre wirklich sehr interessant zu erfahren. Das Fehlen der Google-Dienste wäre sicher auch ein Kaufgrund für einige.
Soweit ich kann werden die Sanktionen dazu führen, daß man z. B. keine Banking Apps mehr nutzen darf/kann. Der Play Services autorisieren die Banking Apps zum Login.

Einfach mal Mate 30 Pro Review googeln. Auf YT hat jemand sich jemand damit auseinander gesetzt.
 
immortuos schrieb:
Erinnert mich an BMW mit der wachsenden Niere, bald wird die Rückseite unserer Smartphones nur noch aus Kameras bestehen.

Bei Audi auch nicht besser, in den 90ern noch der Balken zwischen den Scheinwerfern, dann um 2000 herum der Doubleframe und schließlich der Singleframe, der auch immer riesiger wird.
Und bei Mercedes-Benz gibts ja fast gar keine mehr mit klassischem Grill und Stern auf der Haube (nur noch C, E und S als Viertürer/Kombi allerdings bspw. nicht die AMG), alle haben diesen Schlund mit dem Stern so groß wie möglich, wie es aussieht, auch teilweise schon hinterleuchtet, wo bleibt die Vergoldung ab Werk?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626
iXoDeZz schrieb:
Diesen riesigen Kamera-Hype bei den Flagschiff-Smartphones kann ich persönlich nicht nachvollziehen.

Meinem subjektivem Empfinden nach sind die Kameras der Top-Smartphones seit mindestens 3-4 Jahren auf einem Niveau, wo sie für den täglichen Gebrauch von 99% der Nutzern vollkommen ausreichend sind.

Alles, was darüber hinaus geht, ist zwar nett, aber längst nicht das Verkaufsargument, für das die Hersteller es halten.

Schöner wäre es, wenn man bei den ohnehin schon sehr guten Kameras mal etwas weniger Energie aufwenden würde und sich stattdessen zB voll auf Verbesserung der Akkulaufzeit konzentrieren würde - im Gegensatz zu den Kameras ist das nämlich wirklich noch ein Bereich, in dem deutlich Luft nach oben ist.
Findest du? Meinen Akku im p30pro beommm ich nur mit bösen Willen in einem Tag runter. Das kann man also alles planen. Bessere Fotos aber nicht.
Das in deinen Augen auch 3 Jahre alte Smartphones brauchbare Bilder machen, lässt die Entwicklung da ja nicht stagnieren. Wenn ich gucke wie groß der Sprung vom hauwei p9 (welches als eines der ersten dualcam mit Leica zusammen neue Maßstäbe bzgl Handycam gesetzt hat) zum p30pro war, dann sieht man das da noch lange nichts am Ende ist.
Gern kann man die Energiedichte der Akkus weiter erhöhen, wirklich besser würde mein Handy für mich dadurch aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Ich bin ehrlich. ich habe mir nicht alle Kommentare gelesen. Huawei hat ein Problem, aber das betrifft die ganze Welt.
Ergänzung ()

was wollt ihr? alles was übers Internet geschickt wir ist für jeden Staat öffentlich. .
 
RuShEr89 schrieb:
Es werden ja immer mehr.
Was kommt als nächstes?
Genug Platz wäre ja da.....

Ein LED beleuchteter Schminkspiegel - würde in der Damenwelt sicher die Sales ankurbeln. ;)
 
iXoDeZz schrieb:
Diesen riesigen Kamera-Hype bei den Flagschiff-Smartphones kann ich persönlich nicht nachvollziehen.

Naja was macht man mit einem Smartphone ?

Bilder / Video
Chatten
Telefonieren
Surfen
Spielen

Für das meist reicht ein SoC unterer Mittelklasse mehr als aus. Spielen genügt die Leistung der Mittelklasse auch problemlos, spiele sehen auf dem „highend“ Gerät nicht besser aus.
Bleiben Bilder / Video, hier sind die Unterschiede recht groß und gerade bei sehr wenig Licht ist noch sehr viel Luft nach oben.

Bild und Videoqualität sind nach dem erfüllen eines flüssigen und stabilen bedienen DAS Kaufargument !
 
Also ich finde das ganze nur noch übertrieben. 2 gute Kameras, normal und WW, reichen mir völlig an einem Smartphone.

Und ohne volle Google Unterstützung würde ich so ein teures Smartphone niemals kaufen.
 
Ich hab mir geschworen unter 12 Kameras kaufe ich mir kein neues Telefon, wann ist es endlich so weit?
Momentan hab ich 2 von denen ich nur eine benutze.
 
Also die Kameraanzahl ist mir komplett egal, Hauptsache gute Bilder. An Modi finde ich bisher nur Weitwinkel und Ultraweitwinkel wirklich sehr praktisch, der Zoom ist maximal ganz nett. Frontkamera reichen ja 2 Kameras, eine Weitwinkel und einen Ultraweitwinkel.

Ich hoffe die Kameraqualität wird weiterhin so stark verbessert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bugmum
Warum nicht eine Gute ? Das Meiste wird doch trotzdem per Software geregelt ^^
 
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es im Moment das stärkste Verkaufsargument eines Smartphones ist, wie gut die Kamera ist, oder welche Möglichkeiten die Kamera's bieten.
Ich nutze es nur zur Dokumentation, oder wenn ich keine Kamera dabei habe. Aber ich bin persönlich sehr weit davon entfernt damit ernsthafte Fotos zu machen, und verstehe den ganzen Hype auch nicht. Ich denke KB 35/85mm Brennweite wäre hier der bessere Schritt.
Oft habe ich schon das Problem, wenn ich in den Urlaub fahre, und Platz im Auto habe, welches Objektiv soll ich nutzen(nehme da alles mit).
Bei meiner letzten Städtereise habe ich nur 3 FB eingesteckt, 80% der Bilder habe ich mit 35mm gemacht, vielleicht noch ein paar mit dem 85er, aber die wenigsten. Das 15er nehme ich dann gerne für LZB's und kam dann speziell Abend's zum Einsatz.
Wenn ich jetzt 5 oder 7 verschiedene Brennweiten am SP habe, bin ich schon wieder total erschlagen, das entschleunigt auch nicht.
Ich könnte mir persönlich eine Weltreise nur mit 35/85mm vorstellen, da hat man alles dabei. Zudem stehen einen ja auch noch diverse Möglichkeiten wie Panofunktion usw. zur Verfügung.
 
Deleo schrieb:
Warum nicht eine Gute ? Das Meiste wird doch trotzdem per Software geregelt ^^
Naja aber die Ultraweitwinkellinse per Software nachahmen?^^ Ich finde das macht ja noch Sinn. Und lässt Bilder eben wirklich aus einem anderen Blickwinkel wirken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Mort626
Zurück
Oben