News Intel A370M vs. AMD 6500M: Mit 33 % mehr Transistoren 36 % langsamer in Games

crogge schrieb:
Wenn der Preis stimmt ist das in Ordnung, aller Anfang ist schwer.
Das tut er aber leider nicht und bei Intel war der Preis auch meistens total überzogen.

Wir wissen doch schon, dass Intel die Dinger nur mit ordentlich Rabatten und Bündelungsaktionen bevorzugt über die OEMs in den (Notebook-) Markt bringen will, also defacto wieder die finanzstarken Muskeln spielen lassen will à la ihr vielzitiertes Intel-Money regieren und den Markt aufrollen soll.

So wird wieder mal hinterrücks valide Konkurrenz ausgestochen und (durch Schmiergeldzahlungen hinter verschlossenen Türen bei den OEMs) ein minderwertiges Produkt in den Markt gedrückt, weil es am freien Markt einfach nicht konkurrenzfähig ist.

So war das bei Intel praktisch immer mit den Produkten, die können halt nicht fair spielen.

Linmoum schrieb:
AMD hatte damals kaum Geld. Und was stellt Intel mit genau dem krassen Gegenteil an...?
Milliarden durch Quersubventionierung verprassen! xD

Siehe Atom gegen ARM im mobilen Markt gegen Quallcomm damals, siehe ihre Modems bei Apple gegen Quallcomm usw und so fort. Die Liste ist bei Intel schier endlos. Es wird immer quersubventioniert und ein schlechtes Produkt in den Markt gedrückt.

Intel's Arc/Xe ist bloß das nächste Sorgenkind auf dem ewig wachsenden Schuldenberg „Maintained into life with Intel-Money“. Siehe Atom, Optaine, Modems, iGPU usw. Jetzt ist halt Arc dran.

TechFA
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, Kodak, Rockstar85 und 3 andere
Icke-ffm schrieb:
RTX3050 UVP 279 Strasse ab 320 verfügbar klar ist die auch 50% schneller nur lohnen sich dafür auch 50% Preisaufschlag oder sollte man nicht doch lieber eine
RX6600 für UVP 339 Strasse 377 verfügbar oder aber RTX3060 UVP 329 Strasse aber erst 430 verfügbar
wenn Intel mit AMD mal wieder einen Preiskrieg anfängt leidet Nvidia am meisten denn die sind fetter Margen gewohnt
wen es Viele nicht denken würden, es würde sich nicht lohnen, wären auch die Preise nicht so Hoch. Also Bedrohung abgewehrt. Ein hohe Marge ist keine Bedrohung für Nvidia, sondern für alle anderen, die versuchen würden mit Nvidia in einem Preiskampf zu gehen. Siehe 3dfx. Damals hat Nvidia alle 3 Monate eine neue Grafikarte rausgeballert, solange bis 3dfx nicht mehr konnte. War für sie kurzfristig betrachtet sicher auch nicht günstig. Aber dannach gab es halt einen Mitbewerber weniger und ein paar Patente die man aufkaufen konnte. Und die kosten kann man bei wegfallender konkurenz, ja auch später wieder drauf schlagen. Siehe Intel im Zeitraum zwischen Buldozer und Ryzen.

Und bevor nVidia Marge verliert, haben sie ja noch den Marktanteil von 70? 80? den man nicht verteidigen müssen, wen es sich in ihren Augen nicht lohnt. Aber wen Sie es machen, dann bluten erst diejenigen ohne Polster, die überhaupt gar nicht den Spielraum haben die Preis auf Null oder gar unter Null zu ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
zEtTlAh schrieb:
Ich finde interessant, dass bei Intel die FPS wie festgenagelt erscheinen. Das sieht doch sehr nach mangelnder Optimierung oder schlechter Treiber aus. Oder bewusste Drosselung. Ich denke, dass ich noch Luft nach oben ist...
Genau das dachte ich auch. Während AMD je nach Spiel skaliert, scheint die Intel-GPU gegen ein CPU-Limit zu laufen. Und das heißt, die Treiber sind noch nicht gut genug.

Bin sehr gespannt, wie die Grafikperformance anfangs unter Linux sein wird. Da teilen sich Intel und AMD Teile der Opensourcetreiber in MESA, so dass Intel von der Arbeit von AMD profitieren könnte.

Selbst wenn die Performance aber auch mit gut optimierten Treibern so aussieht, hat Intel da einige ganz nette Features: AV1-Encode und einen qualitativ guten H264-Encoder (der ist auf ähnlichem Niveau wie NVENC)
 
danyundsahne schrieb:
Das wurde ja schon mehrfach von MLID kommuniziert, dass Intel hier sehr aggressiv mit der UVP in den Markt einsteigt.
Dann scheint es so zu kommen, dass Intel hier erstmal in Vorleistung gehen muss um überhaupt Marktanteile zu bekommen.
Das ist für einen Produktstart am wichtigsten.
bin ich voll bei Dir nur hat AMD eben hier vorgebaut da sie eben die UVP der RX6500 viel zu hoch angesetzt haben Nvidia die RTX3050 ebenso nur wird die wohl aktuell noch auf den GA106 276mm² Samsung gefertigt und hat 8GB Speicher denke AMD hat bei der 6500 weit mehr Marge Aktuell wie NVDA bei der 3050
wenn der GA107 dann auch noch bei +180mm² die Fläche ist wird sich der Preisvorteil von Samsung sicher nicht mehr so stark auswirken und die RTX3050 wird zu teuer für das gebotene.
https://www.3dcenter.org/news/die-a...treibung-aus-sicht-realistischer-listenpreise
die Realistischen Straßenpreise find ich o.k wenn intel die Preise Drückt freuen wir uns alle dann gehen AMD und Nvidia auch runter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
SV3N schrieb:
Intel Bashing, AMD Bashing, Raja Koduri Bashing und dazwischen viel heiße Luft und Offtopic.
Dazu muss man aber sagen, Intel und gerade Raja hat bei Intel Arc und der ganzen Intel Odyssey und dem Hype den Mund auch mächtig voll genommen und alles mögliche Versprochen.

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen! Und das ist die letzten Jahre leider typisch für Intel.
Am Ende ist wie immer fast nix bei rum gekommen. Da kommt man kaum umhin zu sagen "Nix als Maulhelden".

Die heiße Luft kam hier die letzten Jahre seit 2017 vor allem von Intel selbst. Was haben die nicht alles versprochen und immer wieder geteasert und wieder verschoben. Intel hat sich durch die ewigen Verschiebungen und ständigen Hinhaltetaktiken selber das Grab gegraben.

TechFA
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rowe32, dister1, Kodak und 7 andere
Matthias80 schrieb:
Also können wir vergessen das es kurzfristig nen 3 Player im grafikkarten Markt gibt!
Ein Player ist und bleibt ein Player,... egal wie schlecht er ist.
han123 schrieb:
die Treiber sind einfach Müll.
Weist du das aus deiner Glaskugel oder hast du ein Vorserienmodell vorliegen. Oder hast du eine andere unterstützte Grafikeinheit, seit gestern schon das neue "Arc Control" installiert und durchgetestet und bist damit nicht zufrieden? Und wie definierst du "Müll"? Warum genau sind sie Müll? Was funktioniert daran nicht? Ich würde nicht aus den bisherigen Treibererfahrungen direkt auf die neuen Treiber schließen. An den Arc Treibern wurde mit großer Mannschaft zuletzt lange und intensiv gearbeitet, ergo müssten die sich schon ein wenig von dem bisherigen unterscheiden.
bondki schrieb:
Intel hat ein schrottreifes Produkt abgeliefert. Mehr nicht.
Intel hat noch überhaupt nichts abgeliefert!

Bevor man keine unabhängigen Benchmarks mit Verbrauchswerten dazu hat bilde ich mir noch gar kein Urteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, ComputerJunge, TechFA und eine weitere Person
bondki schrieb:
Was genau soll jetzt der Whataboutism?

Intel hat ein schrottreifes Produkt abgeliefert. Mehr nicht. Bei dem Leiter aber auch zu erwarten gewesen.

Ist das wirklich der Fall? Haben Sie dafür noch andere Quellen?

MichaG schrieb:
AMD hat es sich nicht nehmen lassen, einen Seitenhieb gegen Intels jüngst vorgestelltes GPU-Debüt auszuteilen. Auf Twitter zieht AMD einen Benchmark-Vergleich zwischen Intel Arc A370M und Radeon RX 6500M, bei dem der Konkurrent deutlich geschlagen wird.

Zur News: Intel A370M vs. AMD 6500M: Mit 33 % mehr Transistoren 36 % langsamer in Games

Laut Notebookcheck ist der A350M eine Leistungsaufnahme von 35 Watt. Der 6500m will ja wiederum 50 Watt. Klar mit angaben auf dem Papier sollte man vorsichtig sein. Aber wir reden hier um fast das doppelte oder nicht?

Für ein Notebook fände ich das nicht unwichtig. Angesichts der Energiekrise könnte die Effizienz auch beim Desktop irgendwann nicht mehr unwichtig sein, wie hoch der Verbrauch pro Frame ist. Also 500 Watt bei einer 3090 ti finde ich schon extrem was den Verbrauch angeht. Etwas wo Intel durchaus ansetzen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Onkel Föhn
RizzoSpacerat schrieb:
Jahre lange Treiber optimierung sowie AMD/Nvidia entwickler deie den spieleentwicklern helfen......
Ist ja nicht so als hätte Intel nicht auch jahrelang Treiber-Erfahrung schnüffeln dürfen. Viele Entwickler dürften sich drüber freuen wenn Intel ein Programm hätte um ihre igpus und jetzt GPUs zu fördern, denn der Markt ist selbst bei Steam bei 10% das ist nicht weit hinter AMD (Nvidia bei 75%:o).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
A370M hat nur 1650 MHz mit 14Gbps bei 64Bit und die 6500XT 2200 MHz mit 18Gbps @ 128Bit...
Der Vergleich hinkt also ein wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
bondki schrieb:
Was genau soll jetzt der Whataboutism?

Intel hat ein schrottreifes Produkt abgeliefert. Mehr nicht. Bei dem Leiter aber auch zu erwarten gewesen.
Hi

Naja da muss ich auch sagen das ich sowas eher von nVIDIA b.z.w Intel gewohnt bin.

Gruss Labberlippe
 
ZenMasterTM schrieb:
Ja aber wirklich. Nachvollziehbare und faire Vergleichbarkeit ist unerwünscht :p:rolleyes:
Gibt es Sysmark auch für GPUs? Damit wenigstens da Intel besser ausschaut?
Und du weißt, dass die Benchmarks nachvollziehbar und fair sind? Nein!
Also wäre erstmal Zurückhaltung angesagt. AMD hat schon öfter Benchmarks zu ihren eigenen Gunsten ausgelegt.
Ergänzung ()

Epistolarius schrieb:
Aber Intel Benchmarks sind okay?
Hab ich das gesagt? Hör auf irgendwas zu unterstellen. AMD, Intel und auch NVidia haben oft genug bei Benchmarks getrickst bzw. sich die besten Ergebnisse rausgepickt.
 
Der Nachbar schrieb:
Hi

Sorry aber ich verwende seit der ersten Radeon ( Radeon SDR) privat ATI/AMD
Wo Du was von richtig schlechten Treiber schreibst ist aber schwachsinn.

nVIDIA hatte Treiber wo die Karten über den Jordan gingen oder bei den ersten Detonatoren durch abändern des Windowssubsystem im Treiber, die XP Systeme hoffnungslos abgeschmiert sind.

Treiberprobleme haben alle mal, aber Dein Post dient ja nur zum provozieren.

Tipp: Einfach mal Erfahrungen sammeln und die Fanboy und Haterbrille abnehmen und klar durchdenken.

Gruss Labberlippe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, CableGuy82, Onkel Föhn und 2 andere
lynx007 schrieb:
Und bevor nVidia Marge verliert, haben sie ja noch den Marktanteil von 70? 80? den man nicht verteidigen müssen, wen es sich in ihren Augen nicht lohnt. Aber wen Sie es machen, dann bluten erst diejenigen ohne Polster, die überhaupt gar nicht den Spielraum haben die Preis auf Null oder gar unter Null zu ziehen.
Intel wird Kämpfen um an Markanteil zu kommen, AMD hat inzwischen auch entsprechende Margen bei den GPU´s haben wir Nvidia und die Yield scheint bei TSMC auch weit besser zu liegen wie bei Samsung
und wer weis schon was die neuen GPU´s leisten da ist Nvidia auch wieder bei TSMC und die EK preise wieder gleich und AMD könnte dann auch hier den Chiplet Vorteil nutzen. und 3dfx denke ich war seiner Zeit bei einem Ähnlichem Marktanteil wie Nvidia heute, wer hoch fliegt kann tief fallen
 
Ach wenn Intel (noch?) nicht mithalten kann, ist es natürlich trotz allem gut, wenn ein dritter GraKa-Hersteller in den Boxring steigt.
Denn wir haben ja gesehen, dass dank der Konkurrenzfähigkeit der Ryzen-CPU's endlich mal wieder Innovationen in diesem Bereich passierten.

Also heisse ich Intel auch hier Herzlich Willkommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, lynx007 und Icke-ffm
Oneplusfan schrieb:
Mit dem Angriff der neuen Treiber wird das alles in Ordnung kommen
I see what you did there
Ergänzung ()

Adzz schrieb:
Zeigt nur dass AMD sich Sorgen macht über mehr Konkurrenz. Nvidia hat sowas erstmal nicht nötig wenn die Gerüchte zur 4000er Generation stimmen.
Da währe ich mir nicht sicher ..nicht umsonst Hatt Nvidia den tbp auf 600 Watt angehoben bei der 4000 serie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Oneplusfan und Cruentatus
mcsteph schrieb:
Lächerlich diese Leistung. Hoffentlich wird das so richtig verkackt.
Was soll daran wünschenswert sein, dass Sie es verkacken? Als Spieler haben Sie doch nur Nachteile davon, wen es weniger Marktteilnehmer und damit ein kleineres Angebot gibt. Als Konsument möchte ich doch möglichst ein breites und tiefes Angebot von vielen Marktteilnehmern haben. Nur dann gibts es auch möglichst viele e FPS für so wenig Geld wie möglich. Möglichst wenig Geld.

Selbst wenn die ersten Generationen von Intel mäh sein sollten, führt das zu mehr Preisdruck für AMD und nVidia. Daher wünscht man sich doch eigentlich eher einen guten Mitbewerber, der Schwung in einen Markt bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und icetom
Letztendlich sollte doch auch nicht unerwähnt bleiben, dass Optimierung in der Software auch einen erheblichen Einfluss auf die Leistung hat. Intel hat zwar viel Erfahrungen mit iGPUs, für Spiele-Schmieden ist das aber praktisch nicht relevant, da man sich dort eher an leistungsstarken dGPUs und deren Architektur orientiert. Hier muss Intel jetzt überhaupt erstmal Fuß fassen und mit den Entwicklern der Spiele zusammenarbeiten sowie auch den eigenen Treiber verbessern und Schwachstellen in der Architektur ausbessern. Das Potential würde ich durchaus als vorhanden einstufen. Nach all dem Bla Bla von Intel ist das jetzt aber natürlich kein schöner Start. Wie so häufig wurde wieder viel versprochen, aber bisher wenig davon gehalten.
Dennoch, ich denke mal, dass Intel in Zukunft schon einen gewissen (Preis)Druck ausüben wird. Nicht im High-End-Bereich, aber in der Budget-Klasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Ob sich AMD mit diesem kleinen Seitenhieb Richtung Intel wirklich einen Gefallen getan hat?

Man muss auf jeden Fall auf finale Tests der Intel Karten warten, um eine realistische Beurteilung der Leistung abgeben zu können.

Möglicherweise haben viele hier nach der katastrophalen Situation in den letzten Jahren auf dem Grafikkartenmarkt auch einfach zu viel von den neuen Karten erwartet und auf neue bezahlbare Mittelklassekarten gehofft...
 
SubNatural schrieb:
Hab ich das gesagt? Hör auf irgendwas zu unterstellen. AMD, Intel und auch NVidia haben oft genug bei Benchmarks getrickst bzw. sich die besten Ergebnisse rausgepickt.
Du hast spezifisch "AMD und ihre komischen Benchmarks" und nicht Intel genannt, obwohl es Benchmarks von beiden sind. Wenn, dann ist Intel für die "komischen Benchmarks", also die ursprüngliche Auswahl der Spiele und Einstellungen hauptverantwortlich. Dass bei beiden auf unabhängige Tests gewartet werden sollte, ist ja wohl offensichtlich.
SubNatural schrieb:
AMD und ihre komischen Benchmarks sollten mal nicht als Referenz zählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, Rockstar85 und Onkel Föhn
Zurück
Oben