News Intel-Fabrik in Deutschland: Scholz und Gelsinger unterzeichnen Vertrag für 30-Mrd.-Euro-Komplex

frank99 schrieb:
Tja vielleicht solltest du RT ja besser auch mal lesen, das bildet ungemein weiter...
Genau, ein Sender vom russischen Staat bezahlt, der gerade einen Angriffskrieg führt, der bildet natürlich enorm weiter, vor Allem im Interesse des deutschen Lesers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornblower, DNS81, Gr.mm und 6 andere
Ja es wird teuer sich aus einer Abhängigkeit zu lösen und redundantere Lieferwege aufzubauen, aber es ist gut dass die Firmen dass in der Pandemie nun bemerkt haben und darauf folgenden Krisen wie in der Ukraine.
Es wird dauern, es wird nich schön und es wird auch nicht ganz möglich sein. Aber man muss zumindest mal anfangen und es versuchen nachdem man eingesehen hat dass rein auf Geld optimieren zu kurz gegriffen war.
 
Tolle Nachrichten, vielleicht kommen die blühenden Landschaften im Osten doch noch.
Auf jeden Fall tut es Europa gut. Ich hoffe zumindest, es ist mehr Europa als Deutschland, mir gefällt der Verband trotz mancher Mängel.

Chesterfield schrieb:
Kurz und knapp, Eeeendlich ! Und das populistische Gelaber von Linder ist Geschichte
Klar, wenn die FDP Förderungen für anderes geben will, ist es Bonzenpolitik. Will sie es nicht, Populismus. Nur bei den Grünen ist es immer das richtige Mittel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShutdownButton
Muntermacher schrieb:
FDP Förderungen für anderes geben will, ist es Bonzenpolitik. Will sie es nicht, Populismus. Nur bei den Grünen ist es immer das richtige Mittel.
So ist das halt, wenn man inhaltlich nichts zu bieten hat
 
Ansich ja nicht schlecht aber es stellen sich dann doch einige Fragen.
Es soll ja anscheinend ein fortschrittlicher Node dabei rumkommen - brauchen unsere heimischen Abnehmer wirklich? Gerade im Autobereich hinkt man meist etwas hinterher, das neueste Zeug landet ja eher im Handy oder Notebook/PC.

Steuereinnahmen? Fraglich was hier hängen bleibt, ich vermute mal so gut wie gar nix wenn hier wieder fleissig hin und her geschoben wird.
 
Hornblower schrieb:
Vor fast 400 Jahren war Magdeburg eine der reichsten Städte Europas, bis man ihre Einwohner umbrachte.
Ich gönne euch Magdeburgern diese Entwicklung und das es ein voller Erfolg wird. Da ich selber schon mehrfach in Magdeburg war und mir die Stadt gefallen hoffe ich das sie an die glorreichen Zeiten von vor 400 Jahren anknüpfen kann.

Ja während der Hanse ging es Magdeburg sehr gut. Davor Kaiserstadt Otto des Großen und zeitweise haben wir auch den Papst beherbergt. Das "Magdeburgisieren" ist leider in die Geschichte eingegangen. Magdeburg hat bis zur Reichgründung nicht wieder zur alten Größe gefunden. Dann Schwermaschinenstandort. Riesige Werke von Junkers und BMW während des 3. Reiches (gibt immer noch die Junkersiedlung). BraBag war auch sehr groß hier. Während der Weimarer Republik fanden hier Pilotprojekte für neue Wohnraummodelle statt (Curiesiedlung nach Madame Marie Curie.)

Die Flächenbombadierung am 16. Januar 1945 ist mit der Schleifung durch Tilly gleichzusetzen. Bis heute sind große Teile der Stadt ohne Historie unter der Sozialistischen Diktatur hingestellt worden. Andere große Bauwerke wurden absichtlich zerstört oder 45 Jahre dem Verfall preisgegeben.

Der Breite Weg im Zentrum der Stadt war mit dem Champ Élysées in Paris zu vergleichen. Er hatte sogar mehr Ladenfläche als dieser. Das "Knattergebirge" war der dichtbesiedelste Wohnraum Europas. Einer meiner Großväter wuchs dort auf. War ein Relikt des Mittelalters. Alles im Feuersturm vernichtet.

Auch erwähnenswert ist das Magdeburger Stadtrecht dass bis weit hinter Moskau Anwendung fand. Europas größtes Wasserstrassenkreuz ist ebenfalls hier Zuhause.

Man sieht das es hier viel Geschichte gibt. Nicht nur brüllende Rechte. Die gab es auch, aber das ist nicht Magdeburg.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy_H, Ronfu, DNS81 und 4 andere
godrarock schrieb:
Es soll ja anscheinend ein fortschrittlicher Node dabei rumkommen - brauchen unsere heimischen Abnehmer wirklich? Gerade im Autobereich hinkt man meist etwas hinterher, das neueste Zeug landet ja eher im Handy oder Notebook/PC.
Ein Fab dieser Größenordnung baut man nicht für 1-2 Jahre und auch hierzulande braucht man aktuelle Technik, die Wirtschaft besteht nicht nur aus Autos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSGFrost
Leider liest man hier viel gefährliches Halbwissen, wie böse so die Chiphersteller sind und was die so alles an Wasser brauchen. In Dresden wurden besonders für die Halbleiterei Brauchwasserbrunnen gebaut um dafür kein Trinkwasser zu verwenden. Die Fabs verwenden ihr Wasser zu fast 100% immer wieder durch wiederholte Reinigung in riesigen Umkehrosmoseanlagen etc. Energie, die z.B. nachts zuviel in den eigenen Kraftwerken erzeugt wird, wird in Eisspeichern zwischengespeichert um an Tagen wie heute durch diese die Fabs und Büros auf Temperatur zu halten. Es werden riesige Solaranlagen gebaut um so Energie zu sparen, meines Wissens will Intel sogar seinen Parkplatz mit Modulen überdachen, GF baut die FAB Dächer gerade voll. Wie Tesla so vorgeht mit Musks nassforscher Verhalten weiß ich nicht, aber die großen Halbleiterhersteller ticken da anders, egal ob Samsung, Intel, GF, TSMC, Infineon oder Bosch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy_H, DNS81, BorstiNumberOne und 3 andere
Riesengroßer Parkplatz, keine Anbindung der Öffentlichen bis zum Betriebsgelände sauber........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Das Steuergeld hätte man meiner Meinung nach besser investieren können, wie eigene chipentwicklung sodass man als EU unabhängiger von China und den USA wird.
Jetzt hat man 30milliarden in ein us Unternehmen investiert die aber wenn’s hart auf hart kommt das machen werden was die USA will.
Da hat man sich wieder in eine scheis situation gebracht.
Aber bei soviele Fehlentscheidung habe ich den Eindruck man möchte gar nicht unabhängig werden. Irgendwann wird einem die Abhängigkeit zu den USA genauso auf die Füße fallen wie die Abhängigkeit mit dem Gas aus Russland. Oder Medikamente
 
|SoulReaver| schrieb:
Riesengroßer Parkplatz, keine Anbindung der Öffentlichen bis zum Betriebsgelände sauber........
ROFL! Und du glaubst tatsächlich, das bleibt so?!
Es gibt sogar schon Pläne dazu, inkl. besserer Bahnanbindung nach Berlin!
 
Wundern würd´s mich nicht.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Rach78 schrieb:
wie eigene chipentwicklung sodass man als EU unabhängiger von China und den USA wird.

und das kostet wie viel Geld?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSGFrost
xexex schrieb:
Zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe, denn ein Getränkehersteller entnimmt wirklich Wasser und transportiert es woanders hin, eine Industrieanlage nicht. Tesla verpresst das Wasser nicht in Autos und Intel genauso wenig.

Wo geht denn das Wasser hin nachdem es dort benutzt wurde?
Brauchwasser geht gereinigt im warsten Sinne des Wortes den Bach runter. Das nimmt niemand mehr zum Bewässern und erst Recht nicht als Trinkwasser.

Unnu schrieb:
Aber jetzt mal blöde gefragt: Ist bei „Magdeburg“ die Wassersituation nicht auch eher angespannt?
Wir sitzen hier in einer - verglichen - regenreichen Region und überlegen auch schon ob wir nicht besser Agaven anbauen.
(Da kann man immer noch Schnaps draus machen.)

In den letzten jahren war es genauso wie in Brandenburg sehr angespannt. Wenn Regen aus RIchtung Westen von den Meeren kommt, bleibt dieser Regen gerne im Harz hängen. Und selbst da kommt nicht viel an.

xexex schrieb:
Doch! Diese Erkenntnis ist auch hierzulande so alt wie Deutschland selbst, es gibt in Deutschland 311 große Talsperren die alleine zum Zweck der Wasserwirtschaft angelegt wurden. Ganz nebenbei wäre ganz Niederlande heute eine Seenlandschaft und ganz Friesland ein Moor, hätte man hier nicht vor Jahrhunderten Hand angelegt.

Das ganze Gerede kann man auch langsam nicht mehr hören, der Mensch legt schon seit Jahrtausenden Hand an um seine Umgebung zu beeinflussen und passend zu gestalten. Nur heute ist plötzlich jede Maus wichtiger als der Mensch selbst.

Das Ding ist aber das in den letzten hunder Jahren diese Umgestaltung durch den technischen Fortschritt massiv größer geworden ist. Vorallem sind diese Umgestaltungen großflächiger. Dadurch waren die Auswirkungen nicht so gravierend und teilweise hat man sie noch nicht verstanden.

Früher (vor 200 Jahren) hat der Bauer das Wasser aus einem Nahe gelegenen Bach auf seine Felder geleitet. Mittlerweile pumpen wir so viel Wasser ab das sich die Erdneigung ändert.

Nachtrag:

frank99 schrieb:
Tja vielleicht solltest du RT ja besser auch mal lesen, das bildet ungemein weiter...
Das Lügensprachrohr Russlands zur Destabilisierung der EU. 😂
Manchmal klicke ich auf Beiträge die auf meiner Irdnorliste stehen. Wenn ich sowas lese weiß ich warum.

Rach78 schrieb:
Das Steuergeld hätte man meiner Meinung nach besser investieren können, wie eigene chipentwicklung sodass man als EU unabhängiger von China und den USA wird.

Dir ist nicht bewusst das Chipentwicklung sehr sehr kostspielig ist. In vielen Ländern wurde sowas probiert. Bei der DDR ist da ja auch nicht gut zu laufen, um hier in Deutschland zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
|SoulReaver| schrieb:
Riesengroßer Parkplatz, keine Anbindung der Öffentlichen bis zum Betriebsgelände sauber........

Nun das Gebiet wird gerade erschlossen. Von daher kann dort noch nichts angeschlossen sein. An der B71 wird bereits gebaut und mit großer Wahrscheinlichkeit wird an der A14 auch was passieren.

Die MVB (Magdeburger Verkehrsbetriebe) planen bereits Buslinien und auch eine separate Straßenbahnlinie soll kommen.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und knoxxi
Floletni schrieb:
Dir ist nicht bewusst das Chipentwicklung sehr sehr kostspielig ist. In vielen Ländern wurde sowas probiert. Bei der DDR ist da ja auch nicht gut zu laufen, um hier in Deutschland zu bleiben.
Mit dem mindset wären wir auch sicher auf dem Mond gelandet…
Aber klar 30milliarden für Intel auszugeben das ist jetzt die Lösung.

Lasst uns die Abhängigkeit von USA und China komplett in Beton gießen.

Und wenn der nächste Trump wieder was tut was zu unserm Nachteil ist heulen wir wieder rum weil wir mit dem Rücken zur Wand stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
|SoulReaver| schrieb:
Riesengroßer Parkplatz, keine Anbindung der Öffentlichen bis zum Betriebsgelände sauber........
Das Gelände ist seit zwanzig Jahren ein Acker, da sich damals BMW gegen Magdeburg entschied. Ich weiß nicht wie es bei dir in der Ortschaft aussieht, aber meistens hat ein leerstehendes Acker keine besonders gute Verkehrsanbindung.

1687270180750.png

https://www.magdeburg.de/index.php?FID=37.44036.1&object=tx|37.44036.1

Die Planung für eine solche Infrastruktur ist nun nicht die Aufgabe von Intel, sondern der Stadt Magdeburg und des Landes Sachsen-Anhalt und wie schon über mir geschrieben wurde, befindet sich die im vollen Gange. Noch im Jahr 2021 wollte man dort Unternehmen ansiedeln, dass ein solcher Coup gelingt, hatte damals noch niemand ahnen können.
6.5. ÖPNV Der Bebauungsplan Nr. 353-2 „Eulenberg“ befindet sich in einem nicht durch den ÖPNV erschlossenen Gebiet geringer Nutzungsdichte. Möglichkeiten für eine Neuerschließung durch den ÖPNV werden im Rahmen der Weiterführung des Bebauungsplans näher untersucht. Grundsätzlich bestehen die Optionen einer Erschließung durch die im Umfeld verkehrenden Regionalbuslinien (z.B. 602 oder 161) und / oder die Verlängerung einer Buslinie der MVB (z. B. 53 bzw. 54).Eine angemessene Ausgestaltung eines ÖPNV-Angebotes hängt dabei maßgeblich von der potenziellen Nachfrage und somit von einer konkreten Unternehmensansiedlung ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: malajo, Holzinternet, DNS81 und eine weitere Person
" steigen NUR um 6 Mrd. auf 30 Mrd............."


Kranke Welt wenn bei 6 Mrd. von nur die Rede ist.
 
Rach78 schrieb:
Jetzt hat man 30milliarden in ein us Unternehmen investiert die aber wenn’s hart auf hart kommt das machen werden was die USA will.
Kleiner Hinweis: Deutschland investiert 10Mrd, damit nochmal 20Mrd vom bösen US Unternehmen on Top kommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: goldeye, florian. und DNS81
Paladin-HH schrieb:
Aluhut ick hör dir trapsen...
Hier braucht man kein Alu Hut sondern nur gesunden Menschenverstand, denn vertraglich vereinbart ist die 10 Milliarden vor dem Bau schon zu zahlen, Intel kann danach immer noch die Fabrik stilllegen und sagen ach wir gehen woanders hin…….
so hat man ein paar Milliarden plus vom deutschen Steuerzahler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
Zurück
Oben