Hallo, ich suche ein Gerät für die Schule (und später Uni) zum mitschreiben (also inklusive Stift), für Präsentationen und für die Bücher in Digitalform. Es sollte schon so 4,5 Jahre problemlos verwendbar sein. Der Akku sollte schon nen Schultag lang aushalten und das Gerät sollte vor allem kompakt sein. Inklusive Stift etc. sollte es nicht mehr als 600€ kosten, 750€ wenn ich es bei Cyberport bestelle, da Gutschrift. Vielen Dank für eure Hilfe.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Ipad, Surface oder anderes für Schule/Uni
- Ersteller des Themas ELXC47
- Erstellungsdatum
Die frage ist eben was du willst ... spätestens an der Uni sollte es, je nach Studiengang, ein Windowsgerät sein ... weil sonst einfach viel zu viel nicht drauf läuft. wenn du natürlich jetzt geisteswissenschaften oder Kunst studierst wird das wohl weniger das Problem 
Grundsätzlich bekommst du zwar warscheinlich ein I Pad mit Stift für diesen Betrag, aber aus der Uni erfahrung kann ich dir von einigen Studierenden erzählen, die regelmäßig über ihr I Pad (Pro) fluchen weil der Pencil einfach nicht die Erwartungen erfüllt. Ich sitze dann mit meinem 7 Jahre alten Lenovo Convertible daneben und grinse breit
Für grundlegende Funktionen wird ein Ipad dieser Preiskategorie zwar durchaus funktionieren, aber ich wage mal zu bezweifeln, dass du damit vollumfänglich glücklich wirst ... ich würde empfehlen solange auf Papier zu setzen bis dein Budget noch um min 500€ gestiegen ist

Grundsätzlich bekommst du zwar warscheinlich ein I Pad mit Stift für diesen Betrag, aber aus der Uni erfahrung kann ich dir von einigen Studierenden erzählen, die regelmäßig über ihr I Pad (Pro) fluchen weil der Pencil einfach nicht die Erwartungen erfüllt. Ich sitze dann mit meinem 7 Jahre alten Lenovo Convertible daneben und grinse breit

Für grundlegende Funktionen wird ein Ipad dieser Preiskategorie zwar durchaus funktionieren, aber ich wage mal zu bezweifeln, dass du damit vollumfänglich glücklich wirst ... ich würde empfehlen solange auf Papier zu setzen bis dein Budget noch um min 500€ gestiegen ist
Ich benutze ein iPad für handschriftliche Notizen, und finde das dafür gut geeignet. Das einfache iPad mit Apple Pencil ist auch vom Preis her ganz gut, wobei der Stift selbst schon sehr teuer ist und man ihn nicht verlieren sollte.
Ein iPad ist kein Notebook, und viele Sachen kann man darauf nicht wirklich machen und braucht doch ein Notebook. Ebooks auf dem Tablet sind gut möglich, Präsentationen gehen vermutlich mit Adapter, aber das habe ich nie ausprobiert.
Ich bin mit dem iPad sehr zufrieden für diesen Zweck, aber für mich ist es auch das Drittgerät neben Notebook und Desktop. Wenn Du sowieso auch ein Notebook brauchst, ist ein iPad eher nicht das erste Gerät das ich anschaffen würde.
Ein iPad ist kein Notebook, und viele Sachen kann man darauf nicht wirklich machen und braucht doch ein Notebook. Ebooks auf dem Tablet sind gut möglich, Präsentationen gehen vermutlich mit Adapter, aber das habe ich nie ausprobiert.
Ich bin mit dem iPad sehr zufrieden für diesen Zweck, aber für mich ist es auch das Drittgerät neben Notebook und Desktop. Wenn Du sowieso auch ein Notebook brauchst, ist ein iPad eher nicht das erste Gerät das ich anschaffen würde.
Hat es eine SSD? Wann wurde es zuletzt neu aufgesetzt?Zitat von ELXC47:Ich besitze schon ein Notebook, es ist halt schon 4-5 Jahre alt und nicht mehr das schnellste.
Wenn du schon ein Notebook hast, das vllt nocht ausreicht, und dein Budget so niedrig ist, spar das Geld erstmal auf, schau, was du asu dem vorhandenen Notebook rausholen kannst und teste erstmal live aus, was du wirklich brauchst. Bis dahin hast du dann vllt auch etwas mehr Geld.
- Dabei seit
- Okt. 2015
- Beiträge
- 11.766
Bei sowas sollte ein iPad locker reichen zum mitschreiben. Fürs Arbeiten daheim kannst du eigentlich deinen alten Laptop gut weiterverwenden.
flowerchild69
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Juni 2013
- Beiträge
- 97
ich habe jetzt seit ca. einem Monat ein ipad pro 12.9, 2018, also das Teil, was dein Budget sprengt. ich denke aber, dass der stift dort genau so gut funktioniert, bei den neuen.
und schreiben kann man mit dem ding super. wovon ich enttäuscht war, ist die konvertierung von handschrift zu text. da bin mit korrekturen mehr beschäftigt, als wenn ich den text gleich tippe. ich habe aber auch eine unregelmäßige handschrift. wenn du eine regelmäßige hast, kanns du sogar deine papers damit schreiben.
wie würde die arbeit mit dem gerät genauer aussehen?
und schreiben kann man mit dem ding super. wovon ich enttäuscht war, ist die konvertierung von handschrift zu text. da bin mit korrekturen mehr beschäftigt, als wenn ich den text gleich tippe. ich habe aber auch eine unregelmäßige handschrift. wenn du eine regelmäßige hast, kanns du sogar deine papers damit schreiben.
wie würde die arbeit mit dem gerät genauer aussehen?
flowerchild69
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Juni 2013
- Beiträge
- 97
D.h. deine notizen willst du ohnenhin später am pc oder laptop abtippen? bist du sicher, dass du die schulbücher digital bekommst?
flowerchild69
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Juni 2013
- Beiträge
- 97
ich glaube nicht, dass du mit einem ipad oder generell was falsch machen kannst. eventuell gibts es sogar was günstigeres mit android. geh noch mal in laden und teste die geräte mit stift aus, und das wars.
H
howdid
Gast
Zitat von ELXC47:Ich hab mal gehört das Apple von den Apps zu diesem Zweck Android überlegen ist.
das ist richtig Sprichwort: Notability und co
Kunkka
Commander
- Dabei seit
- März 2013
- Beiträge
- 2.798
Ich habe ungefähr 2-3 Monate lang ein Ipad (2018) zusammen mit einem Pencil verwendet.
Notability ist eine sehr schöne App und dies war auch die App die ich primär mit dem Pencil genutzt hatte.
Der Apple Pencil ist wirklich gut, doch was "Schreibgefühl" und Komfort (Hochglanzplastik und nur eine Option für die Spitze) angeht meiner Meinung nach dem Surface Pen unterlgen, auch was Laden und Lebenszeit des Akkus angeht (fest verbauter Akku im Vergleich zu austauschbarer AAAA Batterie).
iPad OS war als ich es damals verwendet hatte auch nicht verfügbar und das Dateimanagement war wirklich ziemlich unterirdisch. Die Peformance war trotz des "alten" A10 wirklich gut und vollkommen ausreichend, jedoch fühlt es sich nicht immer 100% flüssig an. Der Speicher war mit 32GB wirklich ausreichend und ich denke nicht, dass du Speichermangel haben wirst.
Ein Problem mit dem Pencil (kompletter Ausfall des Akkus) und das Problem, dass ich zum Perfektionismus geneigt war (vielleicht aufgrund der ganzen YTer und Werbungen mit extrem ordentlichen Notizes
) hat mich am Ende davon abgehalten weiter mit dem iPad zu arbeiten.
Ein Komillitone hatte seit dem ersten Semester ausschließlich mit dem identischen Setup gearbeitet und tut es auch weiterhin, daher möchte ich dir das ganze nur aufgrund meiner Erfahrung nicht schlechtreden.
Er hatte keine Probleme mit seinem Pencil und war mit eher unordentlichen Notizen zufrieden.
Für mich hat es einfach zu lange gedauert Notizen zu machen, die wirklich brauchbar waren.
Man könnte noch über den Lerneffekt beim schreiben im Vergleich mit einem konventionellen Stift diskutieren, jedoch sind beide dem tippen überlegen, daher sehe ich hier kein wirkliches Problem, zumal das Thema meiner Empfindung nach ziemlich Subjektiv ist.
Einen Blick auf ein Surface Go zu werfen wäre auch nicht schlecht, Android würde ich komplett außen vor lassen.
Hast du dir bereits ein paar Geräte im Laden angeschaut oder vielleicht schon kurz ausprobiert und eine kleine Präferenz gefunden?
Ein kleiner Tipp noch wenn es ein Ipad werden sollte:
Das neue iPad hat nun einen Smart Connector, ein etwas größeres, jedoch weiterhin nicht laminiertes Display und die selbe Grundausstattung (A10, 2GB RAM, 32/128GB). Wenn du also ein iPad 2018 deutlich günstiger finden solltest würde ich eher zum 2018 Modell greifen. Eine matte Displayfolie erhöht das Schreibgefühl immens, jedoch verliert das Display dann deutlich an "Ansehnlichkeit", da du es aber primär als Schreibblock verwenden möchtest sollte dies kein allzu großes Problem darstellen.
Notability ist eine sehr schöne App und dies war auch die App die ich primär mit dem Pencil genutzt hatte.
Der Apple Pencil ist wirklich gut, doch was "Schreibgefühl" und Komfort (Hochglanzplastik und nur eine Option für die Spitze) angeht meiner Meinung nach dem Surface Pen unterlgen, auch was Laden und Lebenszeit des Akkus angeht (fest verbauter Akku im Vergleich zu austauschbarer AAAA Batterie).
iPad OS war als ich es damals verwendet hatte auch nicht verfügbar und das Dateimanagement war wirklich ziemlich unterirdisch. Die Peformance war trotz des "alten" A10 wirklich gut und vollkommen ausreichend, jedoch fühlt es sich nicht immer 100% flüssig an. Der Speicher war mit 32GB wirklich ausreichend und ich denke nicht, dass du Speichermangel haben wirst.
Ein Problem mit dem Pencil (kompletter Ausfall des Akkus) und das Problem, dass ich zum Perfektionismus geneigt war (vielleicht aufgrund der ganzen YTer und Werbungen mit extrem ordentlichen Notizes

Ein Komillitone hatte seit dem ersten Semester ausschließlich mit dem identischen Setup gearbeitet und tut es auch weiterhin, daher möchte ich dir das ganze nur aufgrund meiner Erfahrung nicht schlechtreden.
Er hatte keine Probleme mit seinem Pencil und war mit eher unordentlichen Notizen zufrieden.
Für mich hat es einfach zu lange gedauert Notizen zu machen, die wirklich brauchbar waren.
Man könnte noch über den Lerneffekt beim schreiben im Vergleich mit einem konventionellen Stift diskutieren, jedoch sind beide dem tippen überlegen, daher sehe ich hier kein wirkliches Problem, zumal das Thema meiner Empfindung nach ziemlich Subjektiv ist.
Einen Blick auf ein Surface Go zu werfen wäre auch nicht schlecht, Android würde ich komplett außen vor lassen.
Hast du dir bereits ein paar Geräte im Laden angeschaut oder vielleicht schon kurz ausprobiert und eine kleine Präferenz gefunden?
Ein kleiner Tipp noch wenn es ein Ipad werden sollte:
Das neue iPad hat nun einen Smart Connector, ein etwas größeres, jedoch weiterhin nicht laminiertes Display und die selbe Grundausstattung (A10, 2GB RAM, 32/128GB). Wenn du also ein iPad 2018 deutlich günstiger finden solltest würde ich eher zum 2018 Modell greifen. Eine matte Displayfolie erhöht das Schreibgefühl immens, jedoch verliert das Display dann deutlich an "Ansehnlichkeit", da du es aber primär als Schreibblock verwenden möchtest sollte dies kein allzu großes Problem darstellen.
Danke für deine ausführliche Antwort. Beim Surface bin ich mir nur recht unschlüssig, da ich von Bekannten gehört hab, dass Windows sich wohl nicht so gut für die Nutzung als Tablet eignet bzw. angepasst ist und der Stift wohl nicht sehr präzise sei. Das mit der Folie ist trotzdem nicht soo toll, da ich ziemlich oft mit Freunden am Wochenende zelten bin und wir da drauf dann Netflix etc. Schauen könnten.
Darkseth88
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.057
Zitat von ELXC47:Ich hab mal gehört das Apple von den Apps zu diesem Zweck Android überlegen ist.
Und GoodNotes 5^^ Beide Apps haben ihre Stärken und schwächen. Es ist auch keine schlechte Idee, beide zu kaufen, und je nach Geschmack zu wechseln.Zitat von howdid:das ist richtig Sprichwort: Notability und co
Evtl ein kleiner Überblick über aktuell 15 "Note taking Apps":
Externer Inhalt
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ja, das ist einer Der Gründe, warum iPad > Alles was "Digital Note Taking" angeht. Mit Abstand.
Apple wird auch, besonders als Pro mit 120 Hz, vom schreibgefühl / Stift her besser sein als das Surface.
Für PDFs / digitale Bücher ebenso, Alltagsleistung, Akkulaufzeit(Vor allem Standby Zeiten), bei allem ist das iPad besser.
Wo seh ich das Surface im Vorteil: Vollwertiges Desktop-OS.
Sprich: "richtige" Mausunterstützung (das bei iPadOS hat nichts mit einer Maus zu tun..), vollwertige office Anwendungen, vollwertiges Dateisystem, Möglichkeit x86 Anwendungen zu nutzen falls du sowas brauchst.
Nachteil beim Surface ist das Windows: Es ist ein Desktop-OS, und nicht für Tablet-nutzung optimiert. Bedienung wird daher eher hakeliger sein.
Willst du deine Bachelorarbeit schreiben? Eher Surface.
Nahezu alles andere? IPad.
Das ganze hängt aber auch etwas von deinem Workflow ab. Wenn MS OneNote perfekt in dein Workflow passt, machst du mit dem Surface nichts falsch.
Wenn du die speziellen iPad Apps (Notability, GoodNotes 5, oder sehr interessant MarginNote / Liquid Text z.B.) nutzen willst, weil dir der Feature-umfang besser gefällt, eher iPad.
Präsentationen: Dafür ist ein Adapter notwendig. Hier würde ich, gerade bei 4-5 Jahren nutzung, wohl eher das iPad Pro 2018 nehmen, vor Allem wegen USB-C. Zukunftssicherer Adapter mir mehr möglichkeiten. Besserer Apple Pencil 2, etc. Der USB-C Anschluss ermöglicht dir auch, moderne USB-C Sticks zu kaufen/nuten, und nicht mehr Zubehör mit dem veralteten Lightning Anschluss kaufen zu müssen.
Es gibt VGA/HDMI Adapter für Lightning iPads, aber soweit ich weiß, benötigen die eine Dauerhafte Stromversorgung über ladegerät / Powerbank, um ein bildsignal auszugeben.
Möglich ist es aber.
Dafür hat ein iPad die Nachteile, die beim Surface Vorteile sind.
Soweit ich weiß kein 100% vollwertiges Desktop-Office (Korrigier mich jemand, der das schon ausprobiert hat.
Netflix und Co: iPad Pro 2018 > iPad Pro 10.5" (2017, zweite Gen. Abverkauf für <500€ mit 64gb, bw 570-580€~ mit 256gb), weil nur diese haben Stereo Lautsprecher. Die sind wirklich sehr gut und sind völlig ausreichend für Netflix beim Zelten und sowas.
Alternative zum iPad Pro 10.5" (falls das iPad Pro 2018 zu teuer ist), ist das Air 3.
20% mehr CPU Leistung, aber 30-40% weniger GPU Leistung, nur 60 Hz statt 120, schlechtere Kamera, dicker (nicht mehr Akkulaufzeit), nur Mono Lautsprecher.
Noch günstiger, das "neue" iPad 10.2" (iPad 7. generation / iPad 2019). 379€ OVP, mit Deals schon bei 320€ angekommen.
Älterer A10 Prozessor, aber 3gb Ram.
Display kein P3, nur RGB, und NICHT Laminiert (Luftspalt zwischen Glas und Panel). Aber das ist halb so Wild, und funktioniert beim mitschreiben genau so gut (sehr sehr viele Studenten nutzen das iPad 2018 z.B).
Minimal günstiger das iPad 2018, ebenfalls mit A10 Prozessor. Aber die "nur" 2gb Ram sind wenig Zukunftssicher. Klappt noch gut, aber mit 3gb Ram wird das neue Modell sicher länger Updates bekommen, als das alte.
Aber wie so immer: Je mehr du ausgibst, desto besser das Gerät. ^^
Achja: Ein Einsteiger Ipad mit A10 Prozessor ist in der Alltagsleistung besser, als ein 500€+ Microsoft Surface Go - laut Youtube Reviews/vergleichen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.224
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 2.454
D
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 3.767
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.283
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.153