News iPod/iPhone-Lautsprecher zum Premium-Preis

Scheinbar verbindet man bei Logitech damit

Ich glaube das gesuchte Wort ist anscheinend.

Finde 180€ auch nicht überteuert, fürs Büro oder ähnliches vielleicht eine nette Anschaffung.
 
Für den Preis bekommt man ja schon gute Lautsprecher. oO
 
Naja was sind für dich gute lautsprecher? Ausserdem braucht man für gute lautsprecher auch immer einen guten receiver oder verstärker und gute kabel.
 
ich weis net wofür man das genau braucht. kenne niemanden mit so nem ding und die haben alle ipods....

ich hatte zu meinem iphone mal so ein teil dazugeschenkt bekommen. haha das ding geht aber nur mit ipods:lol: habs verschenkt. preis 250 euro. :freaky:
 
Lautsprecher mit einem möglichst linearen Frequenzband und einem
Spektrum von von mindestens 50-22'000Hz, ohne Rauschen und
Störung bei klar unterscheidbaren Einzelheiten und gut räumlich
aufgelöstem Stereobild. Und nein, gute Kabel braucht es dafür nicht.
Eben so wenig einen sonderlich guten Verstärker. Auf die Boxen
kommt es an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär's von Cherry, könnte man ne angebissene Kirsche drauf malen.. ^^

Aber die Preisklasse stimmt schon. Apple-Kunden haben das Geld meist eh locker genug sitzen. Wer sonst würde so viel Geld für so wenig Leistung ausgeben?

@Weltenspinner: Warum brichst du deinen Text so seltsam um? Der ist nur 1/4 so breit wie der restliche Text in diesem Forum. Du achtest auf Interpunktion, Ortographie und so weiter. Warum lässt du also nicht eine Technik die Arbeit des Umbruchs erledigen, die in der Form schon seit 1995 existiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch an Boxen die 20000€ kosten das billigste 2mm² Kupferkabel anschließen und hört keinen Unterschied zu einem 200€ Kabel mit 10mm² wenn die Entfernung klein ist.
Soviel zum "Kabelklang".

Außerdem solange niemand das Logitech Teil gehört hat kann auch keiner ein Urteil abgeben ob es gut oder schlecht.
Vielleicht hört es sich ja nichtmal schlecht an :D


Außerdem dieses CB Forum Klischee Apple Käufer haben viel Geld kann ich langsam nichtmehr hören.
Wenn jemand n gebrauchten Ipod hat weil er sich keinen neuen leisten kann hat er sicher nicht viel Geld und trotzdem ist er Apple Besitzer, was für ein Schock.
 
Oh man Fabian... Wenn die entfernung klein ist stimmt das, weil damit der widerstand sehr gering ist, aber sobald du auch nur 50cm hast ist es sehr relevant.
 
@ katanaseiko:

Ich habe ein paar Sachen aus meiner Typographie-Ausbildung
mitgenommen und Zeilen dieser Länge lassen sich von den meisten
Menschen einfach besser lesen. Des weiteren sieht es besser aus. XD
Es entspricht etwa dem, was man laut lesen könnte ohne Luft zu holen,
so entsteht ein flüssiger Leserhythmus. :)

Kabel werden echt überbewertet. 0815-Kupferkabel in 2mm" reichen für
fast alles aus. Selbst wenn nicht, wird der Klang vielleicht 0 bis 1dB leiser,
aber keines Falls schlechter.

Heut zu tage bekommt man für 180 EUR schon wirklich gute, aktive Nahfeld-
monitore, bis bis 25m² alles sauber beschallt kriegen und im Nahfeld alles
andere ohne weiteres übertreffen. (Bis auf teurere Artgenossen natürlich!)

Das Design von Logitech finde ich hier auch etwas daneben. Das ist 0815-
Kiddy-Gamer-Design. Das passt einfach nicht zu Apple. Von Logitech habe
ich bisher auch nichts gehört, was wirklich gut ist. Nur die wirklich teuren
Sachen gehen für Filme wirklich in Ordnung. Da ist die Konkurrenz aber
wirklich besser. Logitech lebt wohl vom Ruf unter Mainstream-PC-Nutzern
und die gerade noch guten Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht ob ihr soetwas mal gehabt habt, ABER
ich zum beispiel habe Harman/Kardon Go+Play Boxen für 220€
und würde sie nie wieder tauschen wollen. Wer solche boxen nie hatte
soll auch nicht über sie urteilen finde ich=)

H&K ftw

harman-kardon_go__play_5_schwarz.jpg
 
jusaca schrieb:
Sicher, dass es sich um 4 Passiv-Membranen handelt?
Es sieht so aus, als seien nur die Inneren beiden passiv, während die beiden Äußeren aktiv betrieben werden!

Grüße
jusaca

Möglicherweise noch 2 Passivmembranen auf der Rückseite?
 
Glaube ich auch. Den die Basstreiber verteilen Hersteller wie Logitech ja
wie sie lustig sind. Das hören weniger Anspruchsvolle eh nicht raus.
 
finde das alles total übertrieben , ich mein dockingstation zuhause ja , im schlafzimemr wo man keine anlage stehen hat , aber das ding is doch viel zu groß , portable speakers sind meiner meinung nach anderes , ich hab mir vor kurzenm die die x mini 2 capsul speakers bei amazon geholt , und die dinger sind genial , so klein machen aber nen rießen lärm :D und da beste ist man kann x-beliebig viele zusammenstecken :D perfect wenn man mit freunden am see oder so unterwegs ist :)

http://www.youtube.com/watch?v=Vs3FROrQVaA&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=5Qa_cqV1zAg&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wers braucht...für 180€ bekommt man schon ne brauchbare Mini-Anlage oder evtl nen gebrauchten Vollverstärker + Boxen. Und zum Thema portabel: Wer schleppt bitte so n sau teures Designsystem mit sich rum? Ich mein sowas nimmt man zum Grillen oder zum Vorglühen oder zum... mit und da besteht immer die Gefahr, dass mal jemand drüberfliegt oder sonst was passiert. 180€ wärn mir da doch zu schade :D

Portable System baut man sich selbst..wofür hat Gott uns 12V Blei-Gel Akkus und TDA 8560, TDA8563, TDA7560, TDA2009 und wie sie nich alle heißen geschenkt? ;) Auch wenn man nicht sonderlich viel von Elektronik versteht sollte wohl jeder dazu fähig sein sich so n kleinen Amp mit der Anleitung zusammenzulöten. Dazu 2 Car-Hifi Coaxe in ne MDF-Kiste und gut is..is zwar kein Hifi aber für ne Grillparty reichts alle mal. Und durch das Wahrscheinlich zu kleine (geschlossene) Gehäuse hat man auch gleich ne kleine Bassüberhöhung was meistens immer gut ankommt.

Mit nem 12V 7,2Ah Akku kann man dann auch 3 Stunden voll durchpowern und bei Zimmerlautstärke hält der Akku auch seine 15-20 Stunden.
 
Teuer wäre das ganze nicht wenn B&W, B&O, BOSE oder H/K draufstehen würde. Aber mit dem Logitech Label ist der Preis viel zu hoch gegriffen. Denke mal für <70€ würde sich das Ding gut verkaufen, aber bevor man hundert € mehr zahlt legt man lieber noch was drauf und hat gleich was vernünftiges und weniger Aufdringliches.
 
mannimmond schrieb:
Dazu 2 Car-Hifi Coaxe in ne MDF-Kiste und gut is..
Und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine bessere Soundqualität als mit dem hier vorgestellten Logitech. Es sei denn, man nimmt bei den Coaxen totalen Schrott. :D
Ein stabiles Gehäuse macht da schon ordentlich was aus.
Nachteil ist nur das höhere Gewicht.


Kabelklang gibt es. Es soll (teure) Kabel geben, die so fehlkonstruiert sind, dass man sich gleich noch ne zusätzliche Frequenzweiche mitkauft. Mit Kabeln aus dem Baumarkt kann man dieses Fettnäpfchen aber ganz bequem umschiffen.
Und fehlkonstruierte "highend "Röhrenverstärker können angeblich auch empfindlich auf Kabel reagieren (aber wohl Cinch, wenn ich das richtig behalten habe).

Oh man Fabian... Wenn die entfernung klein ist stimmt das, weil damit der widerstand sehr gering ist, aber sobald du auch nur 50cm hast ist es sehr relevant.
Bei deinem "k" vor den Metern fehlt ein Strich. Sieht aus wie ein "c".
Bei 50km kann man Kabelklang sogar berechnen und messen. Da hast du recht. Aber wer legt sich schon 50km Kabel ins Wohnzimmer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema wer sowas mitschleppt..... ICH ^^ da sich meine H&K boxen gut trangen lassen hatte ich sie oft auf grillabenden oder selbst vatertag mit ^^
 
nävermind schrieb:
Zum Thema wer sowas mitschleppt..... ICH ^^ da sich meine H&K boxen gut trangen lassen hatte ich sie oft auf grillabenden oder selbst vatertag mit ^^

Apropos mitschleppen: Habe mir letztens die Logitech Pure Fi Mobile zum Preis von 42€ (ehemals UVP 150€) zugelegt und bin mit diesen Boxen beim Basketball bestens unterhalten. Einfach ein wenig Geduld und der Preis wird und muss, auch in diesem Fall, fallen!
 
na ja, wenn man wüsste, ob die verbauten Chassis was taugen.
Sollten die von hoher Qualität sein, ist der Preis durchaus angemessen.
 
Zurück
Oben