• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Ist die BPjS sinnvoll?

Was haltet ihr von der BPjS?

  • Sehr sinnvolle Einrichtung zum Jugendschutz

    Stimmen: 5 8,8%
  • Eher störend bei der Auswahl der Kaufartikel

    Stimmen: 29 50,9%
  • Nur in manchen Fällen sinnvoll

    Stimmen: 20 35,1%
  • Ich kenne die BPjS nicht

    Stimmen: 3 5,3%

  • Umfrageteilnehmer
    57
Na na, nicht so schnell, ich habe mir doch eben erst ein neues System zusammengestellt, das mit den Spielverbot solte besser noch 1 bis 2 Jahre warten, sonst hätte ich mir die blauen sparen können...
 
Ich sehe, wir sind uns einig. AoE habe ich herausgegriffen, weil es so populär ist und irgendwie als familientaugliches Spiel gehandelt wird - hab ich jedenfalls mal so gehört. :rolleyes:

Wenn Rune indiziert wurde, dann müßte man - um eine einheitliche Linie zu fahren - unbedingt Gothic, Heavy Metal F.A.K.K. 2 und im Grunde auch sämtliche Tomb Raider indizieren.
Nur um mal ein paar prominente 3rd-Person-Titel zu nennen. Wenn ich sehe, wie bei Gothic ein in Brand gesteckter Mensch rumjault, oder wie Julie Strain in F.A.K.K. 2 ihr Kettensägenschwert schwingt, frage ich mich: Was ist daran in Ordnung, wenn Rune nicht in Ordnung ist?
Wohlgemerkt: All das erfordert ein vernünftiges Verhältnis zum Spiel (es ist ein Spiel, mehr nicht) und die notwendige Distanz zur Gewaltanwendung auf Seiten des Spielers (das ist Pixelblut und hat mit realem nichts zu tun). Wenn sie von der Erziehung richtig an das Medium Computerspiel herangeführt werden, traue ich diese Kompetenz auch Kindern und Jugendlichen zu.
 
Genauso sehe ich das auch @ Lord Kwuteg...
Also ich besitze Heavy Metall F.A.K.K. 2 und weiß nicht, was an anderen indizierten Spielen nun "gefährdender" sein soll...
Früher hat sich das ja noch in Grenzen gehalten, weil es damals so schlechte Grafik gab, das man Gewalt nicht realistisch darstellen konnte... Aber heute greifen die Spielemacher zu anderen Mitteln, verfärbtes Blut, wie in Commandos2 Säcke statt Leichen... Aber bie Max Payne wundert mich das etwas, dort kann man doch jegliche Gewaltdarstellung auf Tombraiderniveau zurücksetzen, warum dann indiziert? Weil die Möglichkeit einer Gewaltdarstellung am PC vorhanden ist? Ich finde man sieht im Fernsehen weitaus brutalere Szenen, und der Einwand, das man am Computer selbst steuert, und es sich deshalb schlecht auf die Psyche auswirkt, ist wie ich finde überholt..
 
wer ist das

Was Lord Kwuteg sagt, stimmt. Die BPJS tritt erst in Action, wenn sich wer beschwert, die Frage ist, WER beschwert sich da. So wie ich das sehe, sind das nicht Elternvertreter, Eltern oder irgendwelche Privatpersonen, sondern irgendwelche selbsternannten Therapeuten und sonstige Heilsbringer. Letzte Woche habe ich meine 9jaehrige Enkelin (ja ich bin ein alder Sagg) :-) aus der Schule geholt, ich dachte ich gucke nicht richtig, da steht ein hoechstens 8jaehriger Schueler auf dem Schulhof und raucht, der lehrer kaut in 2 meter Entfernung sein Pausenbrot, unglaublich ! Ich sprach den Lehrer darauf an, er sagte, was solls, sag ich was, dann geht Er um die Ecke und raucht da weiter ? Das nenn ich Aufsichtspflicht, aber DER wird der Erste sein, der sich bei der BPJS beschwert, das in Spielen zu viel Gewalt ist, denn da brauch Er sich ja nicht persoenlich mit Menschen auseinandersetzen, is ja auch viel einfacher. Da werden Babyklappen erfunden, wo man Babys einfach wegschmeissen kann, anstatt den jugendlichen Kinderkriegerinnen Verantwortung beizubringen, aber Gewalt in Spielen zu verbieten, das hilft doch sehr, sein Gewissen zu beruhigen, so kann man sagen ich hab doch was getan. Grad die Jugendaemter sind doch das beste Beispiel was Versagen angeht, wieviel Kinder erleben in asozialen Wohnverhaeltnissen Gewalt, ohne das diese Aemter etwas tun, ich wuerde sogar sagen, das fuer diese Kinder Gewaltspiele ein Muss ist, den dort koennen Sie das Gewaltpotential, das sich in der Familie aufstaut, abreagieren, ohne das Sie es dann an schwaecheren Mitschuelern auslassen. Ich weiss, das ist eine gewagte These, aber man sollte auch darueber nachdenken. Nur mal so nebenbei, letztes Wochende stand ein Artikel in der Tageszeitung hier, 19 jaehriger raste morgens um 3:00 in eine Gruppe von 13jaehrigen Maedchen, eins wurde dabei getoetet. Schlimm, aber noch schlimmer ist, das niemand sich darueber aufregt, was 13 jaehrige Kinder, morgens um 3:00 auf der Strasse zu suchen haben, ist das schon normal ? da haben wir wieder die verantwortung der Eltern, wo ist da das Jugendamt ? So, das musste ich mal loswerden ;)

MfG Fairy
 
Wiedermal sehr richtig @ Fairy, es gibt bei jedem Streit immer zwei Gesichtspunkte, die bedacht werden müssen, in unserem Fall wäree da die Möglichkeit einer Abreagierung durch Computerspiele mit entsprechendem Inhalt, zum anderen ist da die BPjS, die einige Computerspiele als gefährlich und jugendgefährdend einstuft...
Für mich überwiegt der Aspekt des Abreagierens, ich setze mich nicht vor ein Spiel, um für ein nächstes Attentat zu trainieren..
Auch sollte man bedenken, das virtuelle Computerspiele zu einem großen Teil zur Flucht aus dem grauen Alltag dienen, sie sind nicht dazu da, die virtuelle Realität auf das Leben zu übertragen...
 
Ich hoffe ihr versteht das "Wiederauferstehen" dieses Threads auf die erste Seite, aber im Zuge von Nicks Thread "Ut indiziert" wollte ich das Thema wieder aufrollen.... Gerade bei der Indizierung dieser älteren Spiele (in diesem Falle 3Jahre) stellt sich doch die Frage nach dem wirklichen sinn der BPjS....
 
Das ist schon richtig so, Silver. Besser den vorhandenen Thread wieder herauskramen, als einen (inhaltsgleichen) neuen aufmachen.

Aber gibt es denn neue Erkenntnisse, außer daß jetzt irgend jemand versucht, konsequent zu sein? :lol:
Da scheint ja jemand mitgelesen zu haben, wenn Quake und UT verglichen wurden. :p
Bin ja mal gespannt, wann jetzt F.A.K.K. 2, Gothic und ganz besonders Tomb Raider dran sind. Alles furchtbar gewaltverherrlichende Spiele.
Ach ja, hatte ich Empire Earth schon erwähnt? Entsetzlich, was da man für Möglichkeiten der Gewaltanwendung hat...

Ich höre besser auf, bevor ich zynisch werde. :rolleyes:
 
Also Empire Earth ist wirklich ein schlimmes Spiel, was man da so für Massenvernichtungswaffen benutzen kann....
Aber Stronghold ist immernoch mein Lieblingsbeispiel, wer das Spiel kennt, dem ist wahrscheinlich das allgegenwärtige "Muhhhh" bekannt.... (Und da fliegt Sie...)
 
Meinst du das Spiel, wo man kochendes Öl von den Zinnen gießen kann, um die Angreifer zu fritieren? :evillol:
Nein, wie fies...

Da fällt mir noch so ein Kandidat ein: Aliens vs. Predator 2! Als Alien kann man die Gegner nur mittels Zerfleischen ins Jenseits befördern. Nachträgliches zerfetzen des Kadavers erhöht die Lebensenergie auch noch. Im Multiplayer kann das sehr spaßig sein... :evillol: :evillol: :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir noch so ein Kandidat ein: Aliens vs. Predator 2! Als Alien kann man die Gegner nur mittels Zerfleischen ins Jenseits befördern. Nachträgliches zerfetzen des Kadavers erhöht die Lebensenergie auch noch. Im Multiplayer kann das sehr spaßig sein... :evillol: :evillol: :evillol: [/QUOTE]

Nein wie gemein, erkenne ich etwa gewisse Vorlieben von dir, bezüglich deiner letzten Aussage?
(Ich finde das Spiel recht amüsant... *zwinker*)

Aber du liegst bei Stronghold genau richtig, das ist das Spiel, wo man "ausversehen" mit Katapultgeschossen Menschen erschlagen kann... Warum zielen diese auch immer so ungenau...

Was ist eigentlich mit MOORHUHN?! Das arme Federvieh (Highscore 1024, bei Moorhuhn1) wird einfach vom Himmel gefegt...
 
Auf jeden Fall auch auf den Index gehört Black & White

Nein, was man dort mit den Menschen anstellen kann. Man kann sie Opfern, ja sogar kleine Kinder bringen Bonus-Mana, man kann sie ins Meer oder von Klippen schmeißen und sie somit einem sehr qualvollen Tod überführen. Verdammt, ist dieses Spiel gewaltverherrlichend. Ich werde gleich einen Antrag stellen.
 
Nein, Black&White ist wirklich sowas von gemein... Vor allem als Anfänger war ich *ungeschickt* da habe ich den armen kleinen Mann nicht abgesetzt, sondern weit weg geworfen... ups...
Aber die Opfergaben sind echt gemein, als ich das erste mal darauf aufmerksam gemacht wurde, konnte ich nicht umher, mein Dorf leer zu opfern, waren liebe kleine Menschen...
Aber auch Command&Conquer ist äußerst gemeingefährlich...
Wie ich mich immer dazu hinreißen lassen habe, mit einem dicken Mammutpanzer reihenweise Soldaten platt zu fahren...
Oder, ich wage es garnicht auszusprechen, GTA2! Grauenvoll, Massaker ohne Ende...

Ich erstelle jetzt mal eine Liste der gefährlichsten Spiele, bitte ergänzen, wenn euch weitere Spiele einfallen...

Moorhuhn (gack, gack..)
Lemmings (hui... ups, jetz is er putte gang..)
Tomb Raider (sorry, das war ja nur der Buttler...)
Driver (Undercover ist nur ein Vorwand..)
Stronghold (Egart, wo ist meine Friteuse? )
Command&Conquer (ups I did it again..)
Black&White (Die Gläubigen haben Hunger! -Soll´n Sie doch..)
Fifa (und noch eine Blutgrätsche...)

Bitte vollendet doch die Liste der gefährlichsten Games...
 
>>> Ich geb dazu dann auch mal meinen senf ab:

1.) Die BPjS fördert NUR die raubkopiererei!!!

2.)
Aliens vs. Predator 2!
>> Das schnelle abbeißen des kopfes ist doch schmerzlos(!)
>> Wirklich auf die Liste müsste PacMan - gefährliches, grausames, schmerzhaftes auffressen bei lebendigem leibe ...

:evillol:
 
Also dann wird Pacman mit in die Liste aufgenommen:

[...]
Pacman (hab,hab,hab...)
Rollercoaster Tycoon (Habt ihr schon mal eine Sprungschanze eingebaut?! :evillol: :evillol:)
Tony Hawk Pro Skater (Sieht bei Stürzen besonders schön aus...)
Super Mario (Schildkrötenknacken für 3jährige...)
N.I.C.E2 (Minen sollten besser umfahren werden...)
 
So, hier mal ein interessantes Interview, das alle Unklarheiten beseitigen sollte.

http://www.turtled.com/games/interview/56

Solch schwache Argumente, die dort von der BPJS vorgebracht werden, sind ein Beweis dafuer, wie ueberfluessig diese Instanz ist, ganz klar eine Verschwendung von Steuergeldern.

Fairy
 
Zuletzt bearbeitet:
O Gott, O Gott, das nenne ich mal naiv... Danke für den link
@ Fairy... "Die Raubkopien werden nicht gefördert, lediglich der Umfang kann in anderem Maße vorhanden sein"... (kein Zitat sondern sinngemäße Widergabe...)
Also jetzt ist mir klar, warum so viele Spiele fürchten müssen, was noch schlimmer ist, ist das die Grafik weiter an Qualität gewinnt, und somit die Gewaltdarstellung in Spielen erhöht wird, ein gefundenes Fressen für die BPjS...

Mal sone Frage: Ist Serios Sam (1/2) schon indiziert worden?
 
Sorry, mein Fehler, natürlich heißt das Spiel Serious Sam...

Und das ist wieder so eine Sache, gerade weil die BPjS nur auf Antrag indizieren kann, ist sie ineffizient.. Oder sieht jemand einen Grund, warum FAKK2 oder S.S. nicht gewahltverherrlichend
sind?
 
Statement

Danke für den Link, Fairy. Das war ja wieder mal sehr informativ. :)

Was ich da gelesen habe, war teilweise lächerlich, aber zum Teil auch äußerst dreist. Zum Beispiel das hier:

"Dennoch ist davon auszugehen, dass der überwiegende Teil der Eltern, Erziehungsberechtigten, Lehrern und Erziehern sowie Bürgerinnen und Bürger, die im weitesten Sinne in der Jugendhilfe tätig sind, die Indizierungsmaßnahmen begrüßen."
Das hört sich an, als würden die übrigen Bürger/innen kein Mitspracherecht haben. Darüber hinaus ist das eine bloße Behauptung, über deren Gehalt sich bestenfalls streiten läßt.

So definiert die Behörde ihre Kriterien:
"Ein Spiel wird dann von den Gremien als jugendgefährdend eingestuft, wenn:
1) Gewalt gegen Menschen als einzig mögliche Spielhandlung dargeboten wird
2) Gewalttaten gegen Menschen, die deutlich visualisiert sind, präsentiert werden (z.B. blutende Wunden, zerberstende Körper, Todesschreie)
3) Gewaltanwendung gegen Menschen belohnt wird (z.B. Punktgewinn, erfolgreiches Durchspielen nur bei Anwendung von Gewalt)"

-> 1) Hier scheint mir schon ein schweres Definitionsproblem vorzuliegen. "Gewalt gegen Menschen" impliziert, daß Spiele grundsätzlich als Simulationen des realen Lebens angesehen werden und nicht als Spiele. Wenn ich es so betrachte, kann ich einen beliebigen Taktikshooter auch als Anleitung zum Terrorismus deklarieren, wenn mir der Sinn danach steht. Betrachtet man den vielfach belächelten "Realitätsgrad" aktueller Spiele, bricht diese Argumentation in meinen Augen völlig zusammen.
-> 2) Da bereits vor vielen Jahren, als die Visualisierung alles andere als "deutlich" war, Indizierungen stattfanden, unterstelle ich der Behörde hiermit einen Mangel an Urteilsvermögen.
Heißt das jetzt, wenn ein Spiel seinen Gewaltanteil hinreichend "undeutlich" zelebriert, ist es nicht mehr jugendgefährdend? Vielleicht helfen hierbei ja schwarze Balken über den kritischen Szenen oder Ausblenden derselben mit dem erklärenden Schriftzug: "Aus Jugendschutzgründen zensiert".
Und wieder habe ich Schwierigkeiten mit dem Begriff "Gewalt gegen Menschen".
-> 3) Das klingt jetzt, als würde die Jugend direkt von den betreffenden Spielen erzogen, ähnlich wie ein Hund erzogen wird (Belohnung bei richtigem Tun). Es ist wirklich bitter, solchen Zynismus in den Erklärungen von Jugendschutzbeauftragten zu finden. Wer soll hier eigentlich beschützt werden?

"Die Indizierungen sind Verwaltungen mit Dauerwirkung. Die Indizierung bleibt so lange wirksam, bis die Entscheidungen aufgehoben wird."
Sehr interessant. Selbst Gesetze sind ständigen Revisionen und gegebenenfalls Reformen unterworfen, aber die bürokratischen Bestimmungen sind in Stein gemeißelt? Dieser Satz war die Antwort der BPjS auf die Frage nach Selbstkritik.

"[Die BPjS] indiziert aber auch solche Medieninhalte, die dazu auffordern, Menschenleben zu vernichten und dies in einer Form, die als besonders brutal zu bezeichnen ist."
Mir sind Spiele bekannt, die tatsächlich zum Töten auffordern - aber keiner der allgemein diskutierten populären Titel gehört dazu.
Wer definiert eigentlich "besonders brutal"?

"Die Frage der Raubkopien ist ein von der Indizierung völlig unabhängiges Problem. Gleichgültig, ob ein Spiel indiziert ist oder nicht, werden Raubkopien gefertigt. Es ist vielleicht lediglich eine Frage des Umfangs."
Nicht nur vielleicht. Durch die Indizierung werden aus einer Handvoll Kopien (die nahezu immer entstehen) ganze Berge. Im Endeffekt fördert die Indizierung genau das, was sie verhindern will.

"Die Bundesprüfstelle hat über 2.700 Videofilme indiziert und ca. 350 Computerspiele. Ich glaube diese Zahlen belegen eindrucksvoll, dass die Bundesprüfstelle Computerspiele nicht als brutaler einstuft als Filme."
Die klassische Milchmädchenrechnung. Seit 1954 wird indiziert - wie lange werden Computerspiele überhaupt schon als relevant eingestuft? Abgesehen davon, daß die Quantität hier belanglos ist, werden wenigstens 100 mal mehr Filme gedreht als Spiele programmiert werden.

"Es besteht eine Wirkungsvermutung dahingehend, dass derjenige, der ständig solche Spiele spielt, dazu neigen könnte, in Konfliktsituationen selbst Gewalt anzuwenden bzw. dass dessen Fähigkeit, mit dem Opfern zu leiden, herabgesenkt werden könnte."
No comment at all.

Die weiteren Ausführungen waren ähnlich abstrus und ich erspare euch und mir selbst den weiteren Text. Es bleibt dabei, daß wir bisher nur wenig Überzeugendes von der BPjS gehört haben, ich selbst schätze es als kompletten Unsinn ein. Was sagt ihr dazu?
 
Zurück
Oben