[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Bei den Maßen der Epson Expression Home XP-442.
Dort kannst du ggf. auch kompatible Patronen einsetzen.
 
Danke für die Empfehlung. Und der kommt dem mx-925 einigermaßen Nähe was die Quoität angeht?
 
Hi, bin kurz davor den mx 925 zu kaufen. Hat jemand Erfahrung mit dem Waste Ink Counter bzw. damit, wie man den selbst zurücksetzen kann?
Im Netz findet man da ein Canon Service Tool mit dem das möglich sein soll. Einige ominöse verlangen auch Geld für einen Key für das einmalige zurücksetzen.
Der MX 925 ist dort aber nicht explizit erwähnt.

Meine Frage:
Kann man den Counter damit - falls nötig - wirklich zuverlässig zurücksetzen ?
 
Dann mein Brother Tinten Drucker nun wohl doch endgültig den Geist aufgibt, wollte ich mir event. jetzt mal nen Laser holen.
Eigentlich hatte ich mich schon auf den Kyocera Ecosys M5521cdw festgelegt.
Hat eigentlich alles, was mir wichtig ist aber dann hab ich mir zum Glück vorher nochmal die Toner Preise angesehen...
Da kann man das Teil ja in den Müll schmeißen wenn man alle Toner neu braucht und sich gleich einen neuen Kaufen.
Selbst Fremdtoner kommt kompl. auf rd. 220€ , die XL Toner sind nochmal teurer und der Drucker selbst kostet rd.240€.
Den Sinn muss ich nicht verstehen...

Habt ihr event. noch Alternativen zum dem Gerät, er darf auch gerne kleiner sein (der Kyocera wiegt fast 30kg...)

Pflicht:

Duplexdruck
Scanner
Fax
LAN event. auch Wlan

Farbe oder SW bin ich mir noch unschlüssig
Bezahlbare(r) Toner

Druckaufkommen max 100 Seiten im Monat
 
Multifunktionsgerät mit Duplex-Scan auf mobile Geräte (+ OCR)

Hallo, ich suche einen Multifunktionsdrucker für meine Mutter. Wichtig zu wissen ist, dass sie KEINEN PC/Mac besitzt, sondern das Gerät nur mittels Android-Smartphone und iPad nutzen wird.

Meine Kriterien sind folgende:

- Budget bis 250€ (gewünscht, falls alle Funktionen nicht darstellbar zur Not auch mehr), höhere Druckkosten werden in Kauf genommen, solange alle anderen Kriterien erfüllt sind.
- Farbdruck notwendig (aber kein Fotodruck! Qualität des Farbdrucks zweitrangig, nur die grundsätzliche Möglichkeit dafür sollte bestehen)
- Druckvolumen ist schwer zu sagen. Vielleicht im Schnitt 20 Seiten pro Woche, kann aber sehr stark schwanken. Nichtnutzung von mehreren Monaten kann ich aber ausschließen (wegen etwaigem Eintrocknen der Tinte). Gedruckt wird weit überwiegend S/W
- Scanvolumen ähnlich hoch wie Druckvolumen, ebenfalls stark schwankend
- Wichtigster Punkt: Duplex-Scan zwingend notwendig! Dieser sollte auch direkt auf das iPad und/oder Smartphone möglich sein. Alternative wäre ein Scan auf ein Netzlaufwerk (nicht am gleichen Standort wie der Drucker). Optimal wäre es, wenn der Duplex-Scan mit OCR verknüpft werden könnte und auf dem iPad/Smartphone nur noch als PDF abgelegt werden müsste.
- Druck-/Scangeschwindigkeit: unerheblich
- Konnektivität: AirPrint und direkter Druck über Android-Smartphone (d.h. ohne herstellereigene "Druck-App") notwendig
- Neugerät gewünscht, Geheimtipp in Form eines ausrangierten Firmen-Druckers aber auch ok
- Abmessungen, Lautstärke spielen keine wirkliche Rolle
- bevorzuge keinen bestimmten Hersteller

Würde mich über Vorschläge freuen! Insbesondere was den Duplex-Scan in Verbindung mit OCR auf mobile Geräte angeht, bin ich mir sehr unsicher, welche Geräte das können...
 
@ Totti1001

Was druckst du?
Budget?

Als Farblaser-Mufu würde ich den HP Color Laserjet Pro MFP M277dw oder den HP Color Laserjet Pro MFP M477fdw vorschlagen.

@ Sternfahrer

Ich hätte dir den MFC-J5730DW vorgeschlagen.
Dieser beherrscht folgendes:

Mobile Connect
Nutzen Sie verschiedenste Möglichkeiten über Ihre mobilen Endgeräte zu drucken oder darauf zu scannen.
- Kostenlose App Brother iPrint&Scan für Apple iOS (iPhone, iPad, iPad mini, iPod touch), Android Smartphones und Tablets, Windows Phone und Kindle Fire
- AirPrint zum Drucken von iPhone, iPad, iPad mini, iPod touch
- Google Cloud PrintTM zum Drucken von Android Endgeräten

- Brother Print Service Plug-In für Android (Android 5.0 oder höher)

- Mopria zum standartisierten Drucken von Smartphones, Tablets und anderen Mobilgeräten

Aber ob deine Anforderungen damit alle abgedeckt werden, kann ich dir nicht sagen.
Da müsstest du ggf. recherchieren bzw. den Hersteller direkt fragen.
 
Gibt ja so viel Modelle inzwischen^^ da hab ich irgendwie keinen Überblick mehr ^^
Mir wurde der Brother MFC-J4420DW, ist dieser in Ordnung?

• Budget?
bis 150€

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbe

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Vor allem Text, selten Bilder

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
10-20 Seiten im Monat

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja, steht schomal ein bis zwei Wochen rum, je nachdem wie viel ich für die Schule drucken muss.

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
A4, Duplex, WLAN (Netzwerkdrucker)
- zwei Papiereinzüge (Papierkassette und Einzeleinzug für z.B. Klebepapier für Pakete)
- Netzwerkdruck

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
3 in 1: Scannen, Drucken, Kopieren

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja, aber Farblaser

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein

• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
- Blacklist: Canon (Mein Pixma ist sehr langsam und ein Patronenfresser ^^)

• Sonst noch wichtige Informationen?
günstige Tonerkosten / günstige Folgekosten

Hoffe ihr könnt mir was empfehlen, der nicht automatisch nach 2 Jahren die Biege macht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du keinen großen Wert auf die Fotodruckqualität legst, dann kannst du zum Brother MFC-J4420DW greifen.
 
Ledeker schrieb:
@ Totti1001

Was druckst du?
Budget?

Als Farblaser-Mufu würde ich den HP Color Laserjet Pro MFP M277dw oder den HP Color Laserjet Pro MFP M477fdw vorschlagen.

Danke erstmal für deine Empfehlung!
Budget ist das Max. 350.-
Gedruckt wird eigentlich nur s/w, gelegentlich mal mit Grafik

Aber ich bin son Typ: Muss ich haben auch wenns kaum gebraucht wird ;)
 
Ich bin auf der Suche nach einem "soliden" Tinten-Multifunkionsdrucker.
Im Moment schwanke ich zwischen dem Canon MX925 und dem Brother MFC-J4420DW.

Ich drucke täglich ca. 5-10 Seiten s/w und beruflich benötige ich immer wieder mal farbige Ausdrucke von Bildern.
Wichtig ist mir noch das Scannen. Am besten, dass ich mehrere Blätter einlegen kann, die dann alle automatisch gescannt werden. Kann das einer von den Druckern? :D
Bei welchem Drucker kann man leichter kompatible Farbpatronen bekommen und verwenden?

Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Kaufentscheidung helfen.

Schon mal vielen Dank.
Beste Grüße
 
Hier ein direkter Vergleich der beiden Modelle.

Beide beherrschen die ADF-Funktion. Der Canon hat einen deutlich besseren Fotodruck.
Jedoch ist der Canon auch EOL...
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider kenne ich mich mit den Abkürzungen nicht aus. Was bedeutet EOL?;)
Ergänzung ()

Ah End of Life. :evillol:

Welchen würdest du mir empfehlen? Bekomme ich trotzdem immer Tine für den Drucker?
Oder gibt es noch eine bessere Alternative in der Preisspanne?
 
EOL (End of Life) bedeutet, dass der technische Support für diese Drucker eingestellt worden ist und die Ersatzteilversorgung nicht mehr garantiert werden kann.

Tinte bekommst du da dennoch weiterhin.

Sehr guter Fotodruck > Canon MX 925
Mittelmäßiger Fotodruck > Brother MFC-J4420DW
 
Gibt es ein neueres Modell des MFC-J4420DW? Da ja das Modell schon 3 Jahre alt ist.
Canon bin ich mir nicht sicher, wie sieht es da mit dem Counter aus? Das er automatisch nach 2 Jahren oder so den Geist aufgibt?
 
Zurück
Oben