Sammelthread [Kaufberatung] für Mäuse und Trackballs

  • Gefällt mir
Reaktionen: Moulder
Geeky26 schrieb:
und jeden Monat Batterien wechseln (bei guten) die man dann ja auch wieder kaufen muss ...

Eneloop-Akkus ausprobiert ? Die Logitech-Funkmaus für meinen Laptop verwende ich nur mit NiMH-Akkus.
 
Da kein Budget angegeben: Logitech G Pro X Superlight Wireless
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
Logitech G Pro X Superlight Wireless Gen 2 135€, etwas übertrieben :D

Also bis 80€ pro Maus würde ich machen.

Gemini sagt:
Gen 1:
63 Gramm, Akku bis zu 70 Stunden, Polling 1.000 Hz, Optische Klickschalter, Standard-PTFE-Fuss-Pad

Gen 2:
60 Gramm, Akku bis zu 110 Stunden, Polling 2.000 Hz, Optische Klickschalter mit geringerer Geräuschentwicklung, Neues PTFE-Fuss-Pad mit besserer Gleitfähigkeit
 
Es gibt jede Menge Mäuse mit Akku: klick

Viele davon kann man als Kabelmaus benutzen und gleichzeitig aufladen, während sie lädt. Zum beispiel meine G Pro Wireless. Die Superlight kostet nur einen Euro mehr: klick
 
Gen 1 kostet 90 :D
Ich war immer skeptisch, und "alles ohne Kabel ist eine Notlösung"...
Aber mit der Maus bin ich wirklich zufrieden.

  • Akku hält ewig (Wochen, trotz Homeoffice und zocken) und ist in ner Stunde wieder geladen
  • Quasi 0 Latenz - ich merke halt nix^^
  • Die Logitech Suite kannst nach dem Einstellen wieder deinstallieren
  • Liegt super in der Hand und ist wirklich sehr leicht...
 
Die Razer starben bei mir wie die Fliegen... Daher nie wieder Razer.
Wie verschieden die Erfahrungen sind ist schon lustig^^
 
Bei mir hatte allerdings auch das Mausrad Doppelklick nach nem Jahr. Hat das große A mir erstattet und ich in der Hoffnung auf besserung ein neues Exemplar bestellt - und dabei dank zwischenzeitlicher Preissenkung 20€ gewinn gemacht.
 
G Pro Wireless oder G502 oder sowas in der Richtung. Mit PowerPlay Pad und du hast kein Kabel an der Maus und nie wieder Akku-Probleme.
Ist zwar ein Einstiegsinvest von 200 Euro. Lohnt sich aber :p

(die Maus kannst du später, solange du bei Logitech bleibst, wahrscheinlich recht beliebig auswechseln, falls sie irgendwann, was zu erwarten ist, dann doch wieder durch ist)
 
Schau dir mal die Cooler Master MM731 an. Die habe ich vor einigen Monaten für meine Mutter besogt. Preis / Leistung finde ich sehr gut.
59g, Optische Schalter, Bluetooth oder USB Dongle nutzbar, für 26€ ein Nobrainer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780
just_f schrieb:
Akku hält ewig (Wochen, trotz Homeoffice und zocken) und ist in ner Stunde wieder geladen
Bei Polling 1000 Hz halten die meisten Mäuse rund 70 Stunden.. ist das bei dir länger?

Merkt man den Unterschied zwischen 125 und 1000 Hz?
 
Grad den "G-Hub" installiert um nachzusehen, ich hab nämlich keine Ahnung!
1000Hz und 1600dpi sind eingestellt bei mir. Das ändere ich auch nicht für Spiele oder durch automatische Erkennung. Habe mir das einmal eingestellt, den integrierten Speichermodus der Maus aktiviert, die Software deinstalliert und läuft - auch nach Win Neuinstallation.

125 hatte ich noch nicht getestet wie es sich mit der Akkulaufzeit verhält, ist nämlich nicht notwendig.
 
Habe jetzt mal bestellt die Logitech G305 kabellos (das ist die G203 nur ohne Kabel) und eneloop 4x AA-NI-MH-Akkus mit entsprechendem Ladegerät.

Was mir bei der Logitech G Pro X Superlight fehlt, ist der zusätzliche Button vor dem Scrollrad.
Razer und Cooler Master hatte ich noch nie und ich möchte gerne die Form der G203 beibehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bin auf der Suche nach einer neuen Maus, nachdem die Razer Pro Click sich auflöst >:(
Ich halte die Maus meistens im Claw-Griff. Zocke gern PUBG und schnelle Spiele (Ego Shooter).
Kabellos wäre cool, aber dann bitte mit möglichst langer Akkulaufzeit. Das stört mich bei der Razer gerade tierisch: laden via "proprietären" Mikro-USB. Schön wäre, wenn das irgendwie ein "Standard" wäre oder gleich mit AA/AAA. Budget... so +- 80 EUR ist denke ich ok. Wenn jetzt was "ultra killer Geniales" auf dem Markt ist, bin ich auch bereit mehr auszugeben.
Muss gestehen, 80 EUR für billigstes China-Plastik bei der Razer hat mich ziemlich enttäuscht. Also ich wäre auch bereit 100 oder mehr zu zahlen, wenn es wirklich was Ordentliches ist.
 
Hallo zusammen

Aktuell nutze ich eine Razer Viper V3 (vorher V2). Ich halte die Maus weit hinten, weshalb ich mit dem Daumen immer an den Seitentasten ankomme bzw. diese permanent berühre, was sehr stört. Welche Maus für den Fingertip Grip würdet ihr empfehlen? Voraussetzung wären nur optische Schalter.

Danke für eure Hilfe/Kommentar.
 
@oka
Die Viper ist fast unabhängig von der Handgröße für einen echten Fingertip-Grip viel zu groß.
Aktuell "maine" ich eine MM712 Wireless mit einem Fingertipgrip und bin damit echt sehr zufrieden.
Vor allem gibt es die Maus immer wieder für um die 30€ bei Amazon:
https://www.amazon.de/gp/product/B0B9HGKSVD/

Ansonsten kann ich die komplette G-Wolves HSK-Serie empfehlen. Persönlich habe ich zwei HSK Plus. Damit committed man sich aber auch komplett zu den Fingertip-Grippern ohne Weg zurück :D

Ansonsten steht bei mir noch auf der Test-Liste die Keychron M4. Allgemein kannst du bei einem Fingertip-Grip eigentlich alles mal ausprobieren, was schööön klein ist. Je kleiner desto besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oka
@Prophetic
Danke für deine Ausführungen. Ich habe eher grosse und sehr breite Hände, vor allem breite Finger, weshalb ich bis jetzt von den "kleinen" Mäusen Abstand genommen habe. Ist die Ninjutso Sora V2 auch etwas für den Fingertip?
 
@oka
Wie gesagt, bei Fingertipgrip spielt die Handgröße kaum eine rolle, da du die ja eh ausschließlich mit 4-5 Fingern hälst und es sonst keinerlei Kontakt zur Maus gibt. Die Fingerbreite ist dabei auch irrelevant, hier würde dann die Tastengröße ins Spiel kommen, die aber bei kleinen Mäusen idR nicht viel kleiner ist als bei großen. "Kleine" Mäuse sind vor allem Kurz.

Hier mal ein gutes Beispiel deiner Viper und meiner HSK Plus:

https://www.eloshapes.com/mouse/compare?p=G-Wolves-HSK-Plus-vs.-Razer-Viper

sdfgehj.jpg


Die Mäuse sind im mittleren Griffbereich gleich- bzw. ähnlichbreit, ebenso bei den Tasten. Insgesamt ist die Maus nur leicht flacher und insgesamt deutlich kürzer, was aber dafür sorgt, dass man die Kontrolle mit Fingertipgrip maximieren kann, da man nicht Gefahr läuft, die Maus mit der Handfläche zu berühren.

Ich verstehe deine Sorge, ich dachte früher auch nicht, dass ich maximal kleine Mäuse brauche, denn so klein sind meine Hände auch nicht. Aber der Griff-Stil erfordert es nunmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: oka und SIR_Thomas_TMC
@Prophetic
Danke für die ausführliche Erklärung. So habe ich das gar nie überlegt.
 
Zurück
Oben