Sammelthread [Kaufberatung] für Netzteile

Habe in mehreren Bewertungen/Berichten gelesen, dass selbst die Austauschgeräte wieder das Brummen haben. Für mich erweckt das leider den Anschein, dass die Chance doch eher hoch ist, bzw. dass die Leute die es nicht hören einfach ein lauteres System haben so dass es nicht ins Gewicht fällt. Von mir selbst weiß ich leider, dass ich da ziemlich anfällig bin was solche Geräusche angeht.
 
Ich denke manch einer erwartet da zu viel und hängt sich mit dem Ohr ans Netzteil ums auf lautlos zu überprüfen. Lautlos ist aber keines und schon geht das Drama los weil man drauf fixiert ist.
 
scrublef schrieb:
Auf die schnelle habe ich folgende Modelle gefunden
Corsair RM850e (2023)
MSI MPG A850G PCIE5 850W
ASUS ROG Strix 850G

Habt ihr noch andere Vorschläge bzw. was wäre euer Favorit?

FSP Hydro Ti Pro 850W - ist aber eklig teuer.
 
scrublef schrieb:
Auf die schnelle habe ich folgende Modelle gefunden
Corsair RM850e (2023)
MSI MPG A850G PCIE5 850W
ASUS ROG Strix 850G

Habt ihr noch andere Vorschläge bzw. was wäre euer Favorit?
Corsair RMe: Solide Plattform. Dem Pure Power 12M sehr ähnlich bzw auch gleichwertig.
Asus ROG Strix: Alte Seasonic Plattform. Viel zu teuer für das gebotene
MSI MPG A850G: Sehr gutes Modell, sehr gute Werte. Technisch besser als die zwei anderen. Aber auch etwas teurer.

Vorschläge wäre das Asus Strix Aura, wenn es ein Sahnestück sein soll.
Favorit ist das MSI MPG A850G, weil es ein gutes P/L Verhältnis bietet und Technisch ganz oben mit spielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robot
Nickel schrieb:
Mit 2 (3) separaten Kabel die Karte am Netzteil anschließen,
so wie Seasonic das auch ausdrücklich empfiehlt.
Erstmal vielen Dank für den Lösungsvorschlag. Tatsächlich hatte ich das Netzteil mit der GPU "Standart" verkabelt. Jetzt lief es ein bisschen besser.

Vorhin aber gleicher Fehler:
Schwarzer Bildschirm -> Lüfter drehen durch -> PC Neustart über Hardreset/PowerButton

Laut Ereignisbericht gleicher Fehler:
Kernel Power 41, gefolgt von 6008 und 1101.

Ich hatte auf YouTube gesehen, dass es an den Peekzeiten der 3000er GPU liegt - Das die manchmal mehr Watt verbrauchen als gedacht und dadurch das Netzteil sicherhaltshalber abschaltet. Lösung wäre ein 1000er Watt Netzteil. Kann mir jemand ein leises, stabiles und günstiges empfehlen?

Oder Was soll ich tun? Kann mir jemand helfen? Siehe Vorherigen Post.
rimex123 schrieb:
Hallo,

seit ein paar Wochen kriege ich das "Blackscreen + Fans run on high"-Problem. Das passiert bei high Grafik lastigen Games. Laut Internetrecherche (Google, Reddit, Youtube) ist das Problem mit der 3080 und 750 Watt Netzteil bekannt und mein Netzteil reicht wohl nicht aus.

Nun möchte ich das Netzteil auf ein 1000 Watt Netzteil wechseln. Könnt Ihr mir welche empfehlen?

Laut Testberichte habe ich gesehen, dass das Enermax Revolution D.F empfehlenswert ist - ich verstehe nur nich was " multi-rail only " im Vergleich zu "ATX 3.0 compatible" bedeutet. Alternativ dachte ich, ich nehme irgendein Corsair 1000 Watt Netzteil: Siehe Amazon:

https://www.amazon.de/s?k=corsair+1...rsair+1000+watt,computers,84&ref=nb_sb_noss_2


Mein Setup ist:
PSU 750Watt Seasonic Focus GX 80+ Gold
SSD 1000GB 970 Evo
be Quit pure Base 500DX Tower
Ryzen 5 5600X
CPU Arctic Freezer 34 eSports DUO
MSI B550-A Pro
Crucial Ballistix DDR4 32GB
ASUS TUF 3080

Vielen Dank.

Treiber bereits komplett frisch neu installiert. Ich hatte das Problem sogar 2-4x im letzten Jahr. Danach hats aufgehört. Aktuell tauchts vermehrt auf.
 
Ich hadere noch mit mir ob ich dem Be Quiet eine Chance gebe.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Zero Fan Mode beim MSI MPG A850G? Mein Rechner ist schon sehr oft im Semi "Idle" Betrieb, also surfen, Youtube, Twitch etc. Bleibt der Lüfter wirklich aus oder springt er gelegentlich hörbar an?

Das MSI MPG A850G gibt es gerade für 130€, wäre in meinem Fall 20€ günstiger als das Be Quiet Straight Power 12. Vorteil beim Be Quiet wäre vielleicht die 80 Plus Platinum Effizienz.
Aber mal ne blöde Frage: Ein Lüfter im Netzteil braucht ja auch Strom. Beim Be Quiet läuft der immer. Beim MSI wäre er im Idle ja dann aus, sprich auch etwas weniger Stromverbrauch an der Stelle.
Ich denke das wird sich Effizienzmäßig nichts geben, oder? Mein Rechner ist locker über 60% der Zeit im Semi-Idle.
 
scrublef schrieb:
"Idle" Betrieb, also surfen, Youtube, Twitch etc. Bleibt der Lüfter wirklich aus oder springt er gelegentlich hörbar an?

Hi ich hab das Teil selbst getestet. kann man absolut empfehlen.

Der Lüfter geht etwa bei 450 Watt an, wenn er einmal läuft läuft er dann aber ne ganze zeit nach bis zu 5 Minuten durchaus. Wenn du immer unter den 450 Watt bleibst sollte er aus bleiben. Es gibt bei dem Modell auch so kein Aufschaukeln oder an aus des Lüfters. Daher vermutlich der etwas längere nachlauf.

scrublef schrieb:
Aber mal ne blöde Frage: Ein Lüfter im Netzteil braucht ja auch Strom. Beim Be Quiet läuft der immer. Beim MSI wäre er im Idle ja dann aus, sprich auch etwas weniger Stromverbrauch an der Stelle.
Ja der Lüfter verbraucht strom, aber man kann von da aus nicht auf die Effizienz im Idle schließen.

Trotz des Lüfters ist das Pure Power 12M an manchen Stellen im Idle besser, vor allem ganz unten unter 40 Watt.


1701306071158.png




1701306099724.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miro Musashi
Hallo, ich will mir einen PC kaufen und habe gerade diese Teile im Auge: https://geizhals.de/wishlists/3553570

Kann mir jemand sagen, ob das 650W Netzteil da reicht, ob ich sogar auf 550W gehen könnte oder ob ich 750W brauche?
Außerdem hat jemand vorschläge für eine andere Marke oder sollte ich bei dem be quiet! Pure Power 12M bleiben?
 
Nimm ruhig ein anständiges 650Watt.
Deine gewählten BeQuiets haben nur einen PCIe Anschluss für deine gewählte GPU, der aber an 12V3 und 12V4 hängt.
Ich finde da zwei Outputs besser für zwei separate Anschlüsse/Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ruhig das Pure Power 12M 650Watt nehmen. Der PCIe Anschluss hängt ja an zwei 12V Rails und hierfür ist im Zubehör ein richtiges Doppelkabel.
10 Jahre Garantie gibt's auch drauf von BQ .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpel01 und WhiteCaps
Ich habe heute meine neue GPU bestellt (Gigabyte RTX4090 - Aero OC) und musste leider feststellen dass mein 850W Corsair RM850 Modell das einzige der Serie ist, was keinen 12vhpwr unterstützt ^^
Demnach gehe ich dann auch direkt auf ein 1000W Gerät.

Die Frage ist nun:
Be Quiet 1000W Straight Power wo eine 12vhpwr Büchse drin ist, aber sehr viele Leute sich wegen Geräuschen beschweren.
Corsair RM1000x was keine direkte Büchse hat, und ich mit einem Adapter fahren müsste (ist der überhaupt dabei?)

Ich habe zudem auch einen Lian Li Adapter von 12vhpwr auf 12vhpwr bestellt um das hässliche Kabel zu verstecken ;)

Welches NT würdet ihr empfehlen?
 
Die Standard empfehlung aktuell:
MSI MPG A850g
MSI MPG A1000g

Gute, zuverlässige und hochwertige Geräte mit aktuellen Standard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robot
Zireaelle schrieb:
ist das echt gut?
Nein, man beliebt hier üblicherweise zu scherzen. :D

Zireaelle schrieb:
musste leider feststellen dass mein 850W Corsair RM850 Modell das einzige der Serie ist, was keinen 12vhpwr unterstützt

Inwiefern? Wenn es das RM850 von 2021 oder 2019 sein sollte, dürfte es kein Thema sein, das Nachrüstkabel von Corsair zu nutzen. Die Anschlüsse sind die gleichen wie zB beim Rmx.
 
scrublef schrieb:
Austauschgeräte wieder das Brummen haben.
Ist echt interessant,erst letztens war allround PC bei Bequiet auch in der NT abteilung,also wo die dinger auf Herz und Niere getestet werden auch die Garantiefälle.

Erstaunlich das BQ da trotzdem noch soviele Prob hat obwohl die dinger immer getestet werden,da muss sowas doch auffallen bevor die in die Produktion gehen.

Mein 12M macht manchmal auch merkwürdige Geräusche,hört sich so bissel wie spulenzirpen an,ist aber nicht immer.

Wenn mich das irgendwann dauernd nervt lass ich es auch tauschen,aber z.Z zu faul das NT auszubauen^^.
 
Moin, mein BQ SP 11 550W (2018 gekauft) macht seit einigen Tagen merkwürdige klick/knack Geräusche. In etwa alle 15 Sekunden. Wird wohl an der Zeit ein neues zu besorgen. Mein Ihr es macht mehr Sinn gleich ein ATX 3 zu kaufen? Irgendwie überzeugt mich das noch nicht so sehr, vor allem weil ich kein 850w+ benötige. 550/650w reichen mir vollkommen aus.

5600x + 6800xt beides uv. Rechner zieht in etwa max. 300w.

Besten Dank.
 

Anhänge

  • NT.mp3
    35,1 KB
Das ja ein komisches Geräusch, hört sich fast an als ob irgendwas dagegen haut. So was hab ich ja noch nie gehört.

Leider gibt es extrem wenig unter 750 Watt bei den ATX3, ein ATX2 würd ich jetzt aber auch nicht mehr unbedingt nehmen. Pure Power 12M gibt es als 550/650 Version. sonst sieht es sehr dünn. aus.
Ergänzung ()

Zireaelle schrieb:
Ja das ist wirklich gut! Gibt mehrere fundierte Tests dazu. MSI ist noch recht neu bei den Netzteilen, geben aber richtig Gas. Asus ist im Moment auch sehr gut aber sehr teuer, MSI eben nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1msala und Tommy1911
Robot schrieb:
Das ja ein komisches Geräusch, hört sich fast an als ob irgendwas dagegen haut. So was hab ich ja noch nie gehört.

Leider gibt es extrem wenig unter 750 Watt bei den ATX3, ein ATX2 würd ich jetzt aber auch nicht mehr unbedingt nehmen. Pure Power 12M gibt es als 550/650 Version. sonst sieht es sehr dünn. aus.

Danke für die Rückmeldung. Das es der neue Standard ist, ist mir bewusst. Aber damit ich das richtig verstehe, im Zweifelsfall lieber direkt zu einem größeren Modell greifen (z. B. in meinem Fall 850w) da die Differenz der Verlustleistung in geringeren Watt-Bereichen genrell zu vernachlässigen ist?
Milchmädchenrechnung: 5W Differenzt idle x 30h/Woche x 52 Wochen x 0,4€/kw = 3€/Jahr :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robot
Wenn du das richtige Modell nimmst ist es so ja ;) Der unterschied ist dann selbst zwischen 1000 und 650 W zu vernachlässigen. Wie genau der Wert ist muss man aber im Detail sehen, leider schwer zu verallgemeinern, weil unter 100W hat fast jede Wattklasse ne andere Verbrauchskurve. Im Luxx gibts nen guten Thread dazu.

Pure Power 12M ist übrigens im Bereich um und unter 50W (ATX 2% Regel) sehr gut aufgestellt mit der Effizienz. Das MSI nicht so super, das einer der ganz wenigen Punkte die man am MSI bemängeln kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1msala
Zurück
Oben