Kraatoos85
Cadet 2nd Year
- Dabei seit
- Aug. 2009
- Beiträge
- 16
Hi
ich habe seid ein paar tagen ziemliche probleme mit meinem rechner.
es fing an mit abstürzen ohne bluesreen die sporalisch auftraten und und nur bei spielen auftraten.
anfangs machte ich mir keine großen sorgen sowas kann ja mal vorkommen aber als sich das problem innerhalb von 2 tagen extrem verstärkt hatte wurde ich misstrauisch (mittlerweile traten die abstürze oft schon nach dem start des spiels auf).
darauf hin habe ich mein win7 neu intalliert und die situtation hatte sich verschlimmert da der rechner nun auch sporalisch unter windows abstürzte.
Ich habe dann alle geräte gereinigt(staub aus den lüftern entfernt und netzteil gereinigt) da ich halt kühl probleme unter den anwendungen ausschließen wolte.
daraufhin habe ich dann die hardware getestet (mit 3Dmark vintage und prime 95) ob die kühlleistung ausrechend ist.
die CPU erreicht nach 2std volllast 50°C und die Graka 67°C. da dacht ich mir das es ok ist.
Dann habe ich den ram mit memtest 2std lang getestet und nochmal 2std lang mit dem win7 eigenen ram test und es wurden auch dort keine fehler gefunden.
dann kam ich mal auf die idee in die windows erreigniss berichte zu gucken und habe den fehler code 41 (kernel power) immer nach den abstürzen drinnen stehen und noch weitere probleme mit der initialisierung mit den windows leistungsmerkmalen (glaube code 3006 und 3007) bei denen widows aber schreibt das diese keine beeinträctigung für den betrieb bedeuten.
so nun zu dem titel des themas...
ich habe den rechne dann komplett vom netz getrennt für ca 30 min und es dann wieder eigeschaltet und aufeinmal macht mein rechner nur komiche geräuche und er fängt erst nach (mitlerweile) 1min an hochzu fahren.
ich habe dann das geräusch meiner festplatte zuordnen können.
es klackt dann brummt es das wiederholt sich mehrere male und dann fängt die festplatte an zu fiepen stopt klackt und brumt wieder das wiederholt sich dann solange bis die festplatte anläuft und der rechner hochfährt.
nun ist für mich die frage ob die festplatte defekt ist oder das 6 jahre alte 500W Be quiet kaputt ist habe leider nichts zum austauschen da.
ich kann dementsprechend nicht festellen ob das netzteil nach entladung probleme hat die leistung für das anfahren der festplatte zu liefern oder einfach die festplatte kaputt ist(zu viel leistung benötigt).
oder ob das vllt doch irgend etwas anderes ist.
habe auch mal die spannungen im bios überprüft:
cpu vcore 1,35V --> 1,376V
12V --> 12,236V
ram 1,8V --> 2V
habe den ram mal runtergetaktet (auf 667 da ich die spannung leider nicht einstellen kann also das system setzt die spannung von alleine auf 2V) und auch bei 1,82V keine veränderung.
mein system
Win 7
gigabyte MA790X-DS4
AMD PhenomII 940
2x1GB Geil DDR800
2X2GB Geil DDR800
XFX HD4890 900xxx
500W Bequiet
LG DVD Brenner
2x500 GB Samsung Spinpoint
falls irgend jemand noch nen ratschlag für mich hat würde ich mich freuen
mfg
Chronus
ich habe seid ein paar tagen ziemliche probleme mit meinem rechner.
es fing an mit abstürzen ohne bluesreen die sporalisch auftraten und und nur bei spielen auftraten.
anfangs machte ich mir keine großen sorgen sowas kann ja mal vorkommen aber als sich das problem innerhalb von 2 tagen extrem verstärkt hatte wurde ich misstrauisch (mittlerweile traten die abstürze oft schon nach dem start des spiels auf).
darauf hin habe ich mein win7 neu intalliert und die situtation hatte sich verschlimmert da der rechner nun auch sporalisch unter windows abstürzte.
Ich habe dann alle geräte gereinigt(staub aus den lüftern entfernt und netzteil gereinigt) da ich halt kühl probleme unter den anwendungen ausschließen wolte.
daraufhin habe ich dann die hardware getestet (mit 3Dmark vintage und prime 95) ob die kühlleistung ausrechend ist.
die CPU erreicht nach 2std volllast 50°C und die Graka 67°C. da dacht ich mir das es ok ist.
Dann habe ich den ram mit memtest 2std lang getestet und nochmal 2std lang mit dem win7 eigenen ram test und es wurden auch dort keine fehler gefunden.
dann kam ich mal auf die idee in die windows erreigniss berichte zu gucken und habe den fehler code 41 (kernel power) immer nach den abstürzen drinnen stehen und noch weitere probleme mit der initialisierung mit den windows leistungsmerkmalen (glaube code 3006 und 3007) bei denen widows aber schreibt das diese keine beeinträctigung für den betrieb bedeuten.
so nun zu dem titel des themas...
ich habe den rechne dann komplett vom netz getrennt für ca 30 min und es dann wieder eigeschaltet und aufeinmal macht mein rechner nur komiche geräuche und er fängt erst nach (mitlerweile) 1min an hochzu fahren.
ich habe dann das geräusch meiner festplatte zuordnen können.
es klackt dann brummt es das wiederholt sich mehrere male und dann fängt die festplatte an zu fiepen stopt klackt und brumt wieder das wiederholt sich dann solange bis die festplatte anläuft und der rechner hochfährt.
nun ist für mich die frage ob die festplatte defekt ist oder das 6 jahre alte 500W Be quiet kaputt ist habe leider nichts zum austauschen da.
ich kann dementsprechend nicht festellen ob das netzteil nach entladung probleme hat die leistung für das anfahren der festplatte zu liefern oder einfach die festplatte kaputt ist(zu viel leistung benötigt).
oder ob das vllt doch irgend etwas anderes ist.
habe auch mal die spannungen im bios überprüft:
cpu vcore 1,35V --> 1,376V
12V --> 12,236V
ram 1,8V --> 2V
habe den ram mal runtergetaktet (auf 667 da ich die spannung leider nicht einstellen kann also das system setzt die spannung von alleine auf 2V) und auch bei 1,82V keine veränderung.
mein system
Win 7
gigabyte MA790X-DS4
AMD PhenomII 940
2x1GB Geil DDR800
2X2GB Geil DDR800
XFX HD4890 900xxx
500W Bequiet
LG DVD Brenner
2x500 GB Samsung Spinpoint
falls irgend jemand noch nen ratschlag für mich hat würde ich mich freuen

mfg
Chronus