• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Kommentar Kommentar: Ein Kopierschutz darf nur temporär sein!

nur ein Mensch schrieb:
Das dumme ist nur, dass die Spiele unter Win10 an sich laufen, wenn man einen entsprechenden No-CD Crack nutzt, wie es der herkömmliche Raubkopierer vom ersten Tag an getan hat. Der zahlende Kunde hingegen ist derjenige, der beschissen wurde, da er für seine Geldleistung nebst damaligen diversen und bekannten "Schwierigkeiten", nun auch noch den "Mehrwert" erhalten hat, das Spiel in die Tonne hauen zu dürfen, da ein, aus technischer Sicht nie funktionierender, Kopierschutz nicht mehr von Win10 unterstützt wird.

Keiner würde wem auch immer vorwerfen, dass ein 15 Jahre altes Spiel unter dem kommenden Win10 nicht mehr läuft, egal ob Raubkopierer oder ehrlicher Kunde. Aber das ist einfach nicht der Fall.
ach das ist doch völliger schwachsinn

es gibt spezifikation, spiel xyz läuft von XP bis W7 z.b.

kein kunde kauft auf dieser welt spiele für seinen windows 7 computer und denkt darüber nach, dass es auch in windows 10 läuft. niemand wird hier "beschissen"

MaBo. schrieb:
Selber Schuld wer Games mit DRM kauft. Ich habe das von Anfang an vermieden, weil absehbar war das es so kommt.
ebenfalls schwachsinn. sowas ist nicht absehbar, sondern irgendjemand mit etwas macht hat bei microsoft diesen schritt getan.


edit: was wäre die lösung? diese schrott-kopierschutztreiber als installer für windows 10 zur verfügung stellen und sicherheitsrisiken damit akzeptieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe CB-leute, ich Begrüße euch mal offiziell, muss nun auch noch meinen Senf dazugeben ;)

Viele schreiben "es steht ja für 2000/XP.. drauf". Ist nicht wirklich wahr, gerade bei älteren Spielen stand nicht Kompatibel mit... sondern Mindestanforderungen Win xx und HÖHER. Dazu kommt nun, dass ja Cracker tatsächlich auch hier mit W10 kein Problem beim Spielen haben.

Bin trotzdem für ein schlankeres System mit weniger Einfallstoren, deswegen begrüße ich das aber noch nicht sonder stimme da Max' Kommentar zu. Auch weil mit W10 genauso gut deutlich mehr aufgeräumt werden hätte können, dass aber wegen der Kompatibilität nicht wurde. Muss halt auch zwischen Kompatibilität und Sicherheit der Kompromiss gemacht werden.

Es gibt ja auch einige (gute) Lösungen:
- Microsoft gibt den Treiber frei: Es kann ja optional nachinstalliert werden, wenn Bedarf besteht -> Problem gelöst.
So könnte man auch andere Äste absägen ohne benötigte Kompatibilität zu sehr zu vernachlässigen
--> Schuld, dass es die Lösung nicht gibt hat MS

- Die Publisher entfernen den DRM bei ihren Spielen, erhöht wie schon erwähnt auch die Kundenbindung
--> Da ist der Publisher schuld

- Einfach das Spiel neu kaufen wie erwähnt. Finde ich aber einen Hohn gerade den ehrlichen Käufer vor den Kopf stossen.
Wenn es doch die DRM-freie Version gibt und man die alten nicht mehr Patchen will, sollten die Publisher wenigstens anständig genug sein gegen senden des Keys per Mail o.Ä. Besitznachweis die Version gratis abzugeben.

PS: Danke für den Kommentar, bin auch gegen DRM und stimme da absolut zu. GoG und/oder Witcher 3 beweisen ja aktuell dass es ohne auch funktioniert (sogar sehr gut).
 
SOWJETBÄR schrieb:
Viele schreiben "es steht ja für 2000/XP.. drauf". Ist nicht wirklich wahr, gerade bei älteren Spielen stand nicht Kompatibel mit... sondern Mindestanforderungen Win xx und HÖHER.
Zeig mir bitte eine Verpackung/Artikelbeschreibung (vom Hersteller), wo beim OS "oder höher" zu finden ist. Solche Umschreibungen finden sich nur auf die CPU, GPU oder den RAM bezogen.
 
@Dolph_Lundgren: Bei GoG kannst du dir den Installer herunterladen und lokal archivieren. Gesetzt den Fall, GoG gänge pleite, ist eine Neuinstallation problemlos möglich (keine Online-Aktivierung).
Nebenbei: Wie ein Vorposter hier bereits erwähnte, ist DRM in dieser Diskussion der falsche Begriff. Es geht um einen Kopierschutz.
 
Creeping.Death schrieb:
Hier wird mal wieder die Mücke zum Elefant gemacht...
[...]
Dass jetzt ein paar uralte Spiele nicht mehr laufen ist angesichts der Ausweichmöglichkeiten nicht wirklich tragisch. Schlimmer finde ich da die Treiberpolitik mancher Hardware-Hersteller (z.B. Creative Labs etc.).

Ich verstehe immer noch nicht, wo die Idee herkommt, dass nur ein "paar" Spiele der XP-Ära betroffen sind. Es sind ein paar mehr als das. Um ein nur ein beliebtes Argument aus dem Thread aufzugreifen: Erwartest du wirklich ewig Support für deine Hardware? Irgendwann kann man ja wohl mal neue kaufen, die paar Soundkarten. Altlasten weg, viel Wind um Nichts.

surogat schrieb:
Es ist nicht Microsofts Aufgabe die falschen Entscheidungen anderer Hersteller auszubügeln. Der Artikel ist genauso irrelevant wie die auf anderen Plattformrn, wo ins gleiche Horn gestoßen wird.[...]
Das in fast allen ähnlich gelagerten Artikeln der Hersteller der DRM-Software nur am Rande erwähnt wird, zeigt schon das hier nur mal wieder das trendy Microsoft-Bashing durchgeführt wird.

Du schließt auf Microsoft-Bashing, weil der Hersteller der DRM-Software nur am Rande erwähnt wird? Wo wird denn gefordert, dass gerade Microsoft diese Fehler ausbügeln soll? Wo wird Microsoft als hauptsächlich Schuldiger ausgemacht? Ich sehe das einfach nicht. Aber Microsoft-Bashing zu unterstellen muss extrem trendy sein.

WC_Ente schrieb:
Lasst doch mal den Unfug mit Raub weg,
den Tatbestand eines Raubes solltet ihr euch mal durch lesen.
[...]

Der ist uns schon bewusst. Weil sich Raubkopie, obgleich semantisch bei Herleitung von Raub nicht zur Gänze korrekt, als Bezeichnung eingebürgert hat, wird der Begriff verwendet. Ob das Aufgreifen solcher Begriffe, die mittlerweile zum Sprachschatz gehören, richtig ist oder man zwingend "korrigieren" sollte, wäre ein Punkt, über den man endlos diskutieren kann.
 
Berserkervmax schrieb:
Ich warte auf Win 10 SP1 !
Dann wird Win10 evtl ein option.
Nur wegen DX12 , was faktisch noch nicht genutzt wird , loht der Umstieg von 7 kaum.
das kann sich noch 2 jahre ziehen, war bei DX10 genau so.
 
Ich finde den Streit über alte Software, von der man nicht mehr erwarten kann, dass sie noch supportet wird - oder eben doch, für reichlich 'akademisch'. Die eine Ideologie trifft auch die andere - und beide bringen durchaus erwägenswerte Argumente.

Ich betrachte das ganze aber aus der Sicht eines praktisch Betroffenen:
Ich habe jahrelang mit XP-Rechnern gespielt; diese Rechner waren NICHT am Netz, also ging's fast ausschliesslich um Single Player-Erfahrung (einige Spiele wie beispielweise Zero Hour oder Freelancer habe ich im LAN gespielt). Ich habe sämtliche meiner Spiele gekauft, ausnahmslos, ich konnte mir dies leisten und wollte durch meinen Kauf auch die Unterstützung des ensprechenden Studios zum Ausdruck bringen.
Ich habe aber alle meine Spiele (mit der Ausnahme von GT Legends, wozu es meines Wissens bis heute keinen entsprechenden Patch gibt) mit einem NO-CD-Crack gespielt, um die Jongliererei mit den CDs zu vermeiden. Alle Kopierschutzmassnahmen waren/sind also bei der Erstinstallation auf meinem Rechner, idR permanent, manchmal vorübergehend.

Was heisst das nun ? Es ist mit Windows heute oder in Zukunft nicht mehr möglich, solche Spiele unter einem aktuellen Betriebssystem zu installieren - unabhängig davon, ob es einen No-CD-Patch/Crack gibt.

Also werden mehr Leute ihre ältere Hardware NICHT erneuern, sondern - allenfalls vom Netz genommen - weiter betreiben, damit sie die älteren Spiele überhaupt bei sich am Leben erhalten können. (Ich werde meinen ehemaligen XP-Rechner von 8.1 downgraden). Das wird aber nicht ohne Konsequenzen auf den PC-Markt bleiben, der nun schon seit einigen Jahren nurmehr aus der Enthusiasten-Ecke getrieben wird - und nicht wie vor rund 10 Jahren vom Massenmarkt - und deshalb eher vor sich hin dümpelt (der StarCitizen-Effekt muss erst noch kommen).

Wohlverstanden: Ich spreche hier nicht von Uralt-SW, die noch auf DOS oder W98 basiert, sondern auf verbreiteten, beliebten Spielen, die sich auch bei jüngeren Menschen (als ich es bin) anhaltender Beliebtheit erfreuen, weil sie ein überzeugendes Spielerlebnis bieten: ausser den erwähnten FL, ZH und der AoE3-Reihe beispielsweise auch die Spiele der X-Reihe (auch die benötigen bei der Erstinstallation einen Kopierschutz ...), Act of War, die Stalker-Reihe, etc.

Eine zum jetzigen Zeitpunkt nur schwache Hoffnung bietet die Aussicht, dass solche Spiele in Zukunft nicht mehr lokal installiert sind, sondern online auf einem Cloud-Server gespielt werden und der Spieler nur noch "den Stream" des Spiels auf dem Rechner hat. Die Publisher werden solche Modelle garantiert zu verhindern suchen ...
 
Man muss nur "Kommentar" über einen Artikel schreiben und schon darf man sich in aller Nörgelei und Wut darüber auslassen als Redakteur.

Ich finde das vollkommen überflüssig künstlich aufgeblasen. Welche uralten Spiele betrifft das bitte noch? Ich erinnere mich an die Windows 98 Zeiten, in denen Safedisc schon nicht immer richtig funktioniert hat. Die paar Spiele, die heute als Klassiker immer noch ab und zu mal rausgekramt werden, betreffen doch maximal 1% aller Windows 10 Nutzer. Von denen dürften doch einige auch noch Zugriff auf ein kompatibles Alt-System haben und zur Not ist einfach mal fix ein XP in Virtualbox oder VMWare aufgesetzt und die Leistung reicht durchaus, um alte Schinken auch in DirectX zu spielen.

Viel Lärm um nichts.

*Hab vergessen, "Kommentar" über meinen Beitrag zu schreiben, aber im Forum sollte das offensichtlich sein. ;)
 
Resident1985 schrieb:
Arbeitest du bei Atelco? Ein Mitarbeiter hat hier im Forum ebenfalls dem Kunden die Schuld für deren misswirtschaftlichen Denken und Handeln in die Schuhe geschoben.

Ich als Endverbraucher kaufe ein Produkt um es zu nutzen und nicht darüber nachzudenken ob mal irgendwann der Kopierschutz nicht mehr unterstützt wird. Das ist keinem Endkunden zuzumuten.

Genau!
Nicht jeder hat eine fette CPU, eine fette Grafikkarte und einen fetten Internetzugang um die neuesten Spiele ohne DRM zu zocken!
Das waren sicherlich auch viele von den ersten 25Mill. die sich Win10 installiert haben um DX12 zu nutzen!
Aber viele haben auch nicht das Geld um sich unter Win 10 um ihre bezahlten Spiele bringen zu lassen und komplett neu auszustatten!
Warum auch.
Da bleibt man eben kurz und bündig bei Win7 oder Win8.1!
Das wird sicher über kurz oder lang selbst dem Riesentrampel MS mal auffallen, vor allem wenn auch die Rückinstallationsquote steigt!
Und MS hätte die Markmacht und das Geld diese DRM Heinis zur Räson zu bringen wenn die Verhökerung von Win10
nicht so läuft wie geplant!
Und die wollen auch mich haben!
Hatte mich nicht für die Vorbestellung registriert, aber sofort die Windows Flagge in der Taskleiste.
Habe sofort alle automatischen Updateeinstellungen deaktiviert.
Aber, bei jedem manuellen Update welches ich von MS für Win7 beziehe erhalte im immer auch 1 Fehlermelung:
"Windows 10 konnte nicht installiert werden"
Habe davon jetzt schon 3 davon in meiner Updateliste!
Tendenz sicherlich steigend!
Jetzt lese ich mir die Updateangebote immer gründlich durch, damit mir nicht doch noch Win10 durch die Hintertür untergejubelt wird:-)
MS will uns eben alle haben, aber da müssen Sie eben auch für alle was tun, also auch für die DRM gear...ten!
Es ist noch 1 Jahr Zeit für den "kostenlosen" Umstieg!
Kalauer am Rande: kostenlos ist nicht immer folgenlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Yuuri schrieb:
Zeig mir bitte eine Verpackung/Artikelbeschreibung (vom Hersteller), wo beim OS "oder höher" zu finden ist. Solche Umschreibungen finden sich nur auf die CPU, GPU oder den RAM bezogen.

Konnte ich auf die Schnelle tatsächlich nicht finden, hast du wohl recht. Zeigt aber schön auf den Gedanken "PC":
Ich hab mir das schlicht und einfach eingebildet, weil ich das erwarte vom PC. Der große Vorteil gegenüber Konsolen ist für mich, dass ich einen Spielerechner brauche, auf dem ich alle Spiele mitnehme.
Genau das ist dann natürlich ärgerlich wenn ein Spiel nur für Win x kompatibel ist (egal ob das Win x oder Win x/y/z ist), dann bin ich da wie bei einer Konsole -> läuft nur auf PS4 <--> läuft nur auf Win XP. Das ich mir auch 1000e andere Konfigurationen für meinen Rechner aussuchen kann oder 5 OS nebenher installieren kann ist da schon egal. Es sollte ja eben auf dem aktuellen Rechner idealerweise alles laufen, auch wenn das "Herumgefrickel" bedeutet.
 
Naennon schrieb:
wenn ich etwas kaufe bzw Nutzungsrechte erwerbe (Software) und diese funzt nicht (Kopierschutz), dann gibts Seiten mit Lösungen und in diesem Fall habe ich 0,0 schlechtes Gewissen

so einfach ist das - ist mir auch egal wer der schuldige ist - mein Geld nehmen sie auch ohne zu fragen wo es herkommt :)
Jup 0,0 schlechtes Gewissen ausser den Viren und Trojanern die mit im Paket dabei sind .
 
AbstaubBaer schrieb:
Ich verstehe immer noch nicht, wo die Idee herkommt, dass nur ein "paar" Spiele der XP-Ära betroffen sind. Es sind ein paar mehr als das. Um ein nur ein beliebtes Argument aus dem Thread aufzugreifen: Erwartest du wirklich ewig Support für deine Hardware? Irgendwann kann man ja wohl mal neue kaufen, die paar Soundkarten. Altlasten weg, viel Wind um Nichts.

Ich bin "Spieler" seit der C64-Ära (auch wenn ich damals einen Schneider CPC464 hatte) und habe dieses Laster bis heute nicht abgelegt. Mittlerweile habe ich über 40 Lenze auf dem Buckel und nenne unzählige Spiele (ganz legal!) mein Eigen. Ich bin gleich zu Beginn auf Win10 umgestiegen und hatte bisher mit keinem meiner Spiele Probleme. Das liegt allerdings zum einen daran, dass ich schon seit vielen Jahren meine Games über Steam und neuerdings GOG kaufe und zum anderen, weil ich allzu alte Spiele nicht unbedingt unter Win10 zocken muss. Wie bereits mehrfach erwähnt gibt es Ausweichmöglichkeiten - sollte mich mal der "Retro-Wahn" überkommen.

Was die Hardware-Treiber betrifft: ich habe mir schon längst eine neue Soundkarte gekauft. Fehlende Treiber sind hier - für mich - deshalb ärgerlicher, weil man Hardware permanent im System verankert hat und diese über Jahre hinweg aktiv nutzen möchte (meine Audigy 2ZS hat wahrscheinlich über 100 Spiele "überlebt"). Ein einzelnes Spiel hingegen bietet einem (je nach Qualität) nur zwischen 10 und 30 Stunden echten Spielspaß. Wenn man also mal eben ein anderes OS booten muss, um ein altes Spiel zocken zu können finde ich das weniger nervig, als wenn ich zum Musik hören mal eben das Betriebssystem wechseln muss.
Aber wirklich tragisch finde ich das mit dem fehlenden Treiber auch nicht. Vor allem flenne ich nicht in Foren herum und gebe Microsoft die Schuld daran, dass sich Creative nur selten mit Ruhm bekleckert, was ihre Treiber betrifft.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Jup 0,0 schlechtes Gewissen ausser den Viren und Trojanern die mit im Paket dabei sind .
Panikmache zur Abschreckung nehme ich mal an. Aber keine Ahnung, wo du die immer heruntergeladen hast, bei Emule? Die Gefahr, sich mit einem Crack Malware aufs System zu ziehen ist geringer als bei dem Versuch eines Laien, sich den Firefox aus dem Internet zu besorgen.
 
Der Artikel spricht mir als ehrlicher Kunde, der gerade ältere Strategiespiele mag, aus der Seele. Kopierschutzsysteme waren schon immer recht bösartig und aggressiv, mit ihren zum Teil tief im System verankerten Einstellungen haben sie sich zum Teil manchmal selbst behindert bzw. auch so manche Neuinstallation verursacht. Ich erinnere mich da an den wirklich miesen Star Force Kopierschutztreiber oder auch an Tages Kopierschutz der mir 3 X mein System zerschossen hat ( immer war der Sound weg ) und mir viel Zeit für das Neuaufsetzen des Systems gekostet hat. Im Endeffekt war ich als Kunde immer der Dumme, mein Spiel nahm mir ja keiner mehr zurück.
Es wäre ja zu schön gewesen mit W10 ein sicheres und stabiles OS zu haben, was einen nicht komplett ausspioniert und dazu noch kompatibel ist. Schade, dass es zu diesen Drecks NSA Ami Müll keine wirkliche Alternative gibt.
 
Lösung dieses Problems:


KEIN Kopierschutz!


Jedes PC Spiel max. 30€ neu, und es gibt überall glückliche Gesichter.

Danke, habe fertig.:D
 
Die ganze Diskussion hätte Sinn, wenn MS auf einmal alle OS unterhalb von Win 10 abgeschaltet hätte und per Zwangsupdate zu Windows 10 zahlreiche Spieler älterer Titel vor den Kopf gestoßen hätte.
So aber ist doch nur ein neues Windows erschienen, niemand musste sofort updaten und wenn mein Kalender nicht lügt, kann man doch wieder zurück zum alten OS. Und dann hat man auch seine geliebten Spiele wieder..

So etwa 1990 haben sich viele in den östlichen Ländern Deutschland größere Autos gekauft.
Die haben fast alle nicht mehr in die heimische Garage für den Trabbi gepasst.
Auf wen wurde da geschimpft?? Auf den Westen?? Bloss da gabs kein Downgrade zurück zur DDR :evillol:
Das glaube ich spiegelt die derzeitige Diskussion etwas wieder.
 
Nach all den aktuellen Hiobsbotschaften....ist bei Win10 das DX12 noch das einzige Zugpferd. (DX12 gut für Gamer,so MS).....und jetzt laufen einige Spiele nicht mehr (selten so gelacht).......MS wieder dummes Gelaber gemacht,von wegen alles was auf Win7 läuft,geht auch auf Win10....
 
Zuletzt bearbeitet:
JohnVienna schrieb:
Lösung dieses Problems:


KEIN Kopierschutz!


Jedes PC Spiel max. 30€ neu, und es gibt überall glückliche Gesichter.

Danke, habe fertig.:D
kein kopierschutz wäre natürlich optimal, aber das wird nicht funktionier. dann werden viel mehr leute kein geld mehr für spiele zahlen.

ich habe seit einem jahr selbst keine lust mehr ein programm mit ca. 100 besuchen im monat weiterzuentwickeln, weil genau 0€ für mich abfallen. programmieren kostet zeit, freizeit, spaß, geld.
 
Zurück
Oben