Lüfter-Tuning: Seltsames Verhalten meiner GraKa

CyborgBeta

Commander
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
2.146
Hi,

1716762295206.png


Wenn ich das so einstelle, passiert lange Zeit erstmal nix (Zero UpM), aber wenn die GPU-Temp über 50 bzw. 61 °C geht, schalten die Lüfter auf 100 % (ca. 5000 rpm), und kurze Zeit später wieder auf null.

Das wundert mich etwas, die Abstufung erfolgt nicht. Wenn ich die erweiterte Steuerung und das Lüfter-Tuning deaktiviere, ist es normal.

Woran könnte das liegen?

AMD: Adrenalin Edition und Radeon RX 6600 (3 Lüfter).
 
Zero RPM deaktivieren, kann sein das die beim Anfahren soweit aufdrehen und durch die Kühlwirkung auf die Karte gleich wieder unter die Tempschwelle fallen.
Welche 6600 genau?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta und cosmo45
Nur so: Dein "erster" Punkt außerhalb des Zero-Fan liegt bei 59%.... Das dürfte u.U. auch der Grund sein, warum die Lüfter "schneller" einsteigen.
Die Stock Kurve dürfte wesentlich "niedriger" liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
@Denniss Das Problem ist, dass die Lüfter immer laufen, wenn ich das deaktiviere - und das möchte ich nicht.

@kachiri Auch, wenn ich die Lüftergeschwindigkeit alle auf zum Beispiel 40 % setze, passiert das. Ich hab schon lineare Schritte von 33 bis 100 und von 30 bis 80 ausprobiert (also Erhöhung um jeweils 16 bzw. 12), aber auch das hat das Verhalten dann nicht geändert.

GraKa: GIGABYTE Radeon RX 6600 EAGLE 8G (GV-R66EAGLE-8GD)

1716791655947.png
 
Passiert das auch, wenn du KEINE benutzerdefinierte Lüfterkurve konfigurierst? Was ist denn das Ziel? Was erhoffst du dir durch die manuelle Lüfterkurve?
 
kachiri schrieb:
KEINE benutzerdefinierte Lüfterkurve konfigurierst?
Ich probiere das mal aus.

Das Ziel ist: Die Lüfter sollen ausgeschaltet bleiben, wenn ich kein Spiel spiele (Zero-Fan). Wenn ich ein Spiel spiele, sollen sie bei einer Temperaturerhöhung langsam anlaufen, und nicht immer wieder an- und ausschalten.
 
Die Karte sollte doch von Haus aus ein 0db-Modus haben und die Lüfter damit stehen, solange sie eine gewisse Temperatur nicht überschreiten.
Wenn die Karte natürlich auch in Niedriglast-Szenarien zu heiß wird, lässt sich das natürlich nicht unterbinden. Da hilft dann auch keine manuelle Lüfterkurve. Da muss man dann schon die Ursache identifizieren.
 
kachiri schrieb:
solange sie eine gewisse Temperatur nicht überschreiten.
Ja, genau, aber ich möchte die Schwelle P3 (59 % und 61 °C) näher an die Zero-Fan-Schwelle heran setzen und verringern, also sollen die Lüfter etwas eher starten und dafür etwas langsamer laufen - wegen der Geräuschentwicklung.
 
Dich stört, dass die Lüfter in niedriger Last scheinbar bereits angehen und du willst die Temperatur für das "Verlassen des Zero-Fan-Bereiches" herabsetzen? Macht irgendwie keinen Sinn. Bin mir gerade auch nicht sicher, ob man die Grenze bei den Custom-Karten aushebeln kann. Bei den Referenzmodellen war es nicht möglich.

Eigentlich hilft dann nur, den Zero-Fan gar nicht zu nutzen und die Karte halt durchgehend mit Lüftern laufen zu lassen. Unterster Wert dürfte 30% sein. Ist zumindest bei den meisten Karten so. Das würde ich halt mal probieren und die Kurve auch möglichst lange flach halten.


Das war bspw. meine Kurve meiner RX 6800 (AMD Referenzdesign; da ging es auf 20% runter ;))

SNIPCURVE.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
So, hat geklappt! Der Trick war: die erweiterte Steuerung nicht zu aktivieren und das Maximum zum Beispiel auf 50 % zu setzen:

1716794909182.png


1716794866686.png


Dadurch laufen die Lüfter wesentlich leiser (bzw. gar nicht bei keiner Last) und die GPU-Temperatur überhitzt auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Bitte mal einen richtigen Lasttest durchführen wie 3DMark oder ein anspruchsvolles Spiel. Nicht das dir dabei die Temperaturen explodieren und die Karte runtertaktet oder gar abschaltet.
Bei meiner 6600 Pulse ist Zerofan aus weil die Karte immer wieder über die Schaltschwelle kam, bei Minimaldrehzahl sind die nicht hörbar
 
Soll das heißen, der "Stresstest" von AMD Software sei nicht ausreichend? 🤔
 
Da sollte mehr als 79W stehen beim Verbrauch wenn das wirklich Vollast ist
 
Ich glaube nicht, dass die GraKa zu heiß werden kann. Das regelt vorher die Hardware von selbst ...

Und 80 W auf der GPU ist auch nicht gerade wenig.

Jedenfalls ist es schade, dass die benutzerdefinierten Einstellungen einfach von der Anwendung ignoriert werden, bzw. ein Bug/Softwarefehler vorliegt. Aber mit 50 % der maximalen Lüftergeschwindigkeit fahre ich bestens.
 
CyborgBeta schrieb:
Ich glaube nicht, dass die GraKa zu heiß werden kann. Das regelt vorher die Hardware von selbst ...
Stimmt. Da könnte man die Lüfter doch einfach abklemmen, dann hat man auch keine nervigen Lüftergeräusche.


CyborgBeta schrieb:
Und 80 W auf der GPU ist auch nicht gerade wenig.
Naja. Deine Grafikkarte kann bis zu 140 Watt unter Vollast aufnehmen. Ich gehe also davon aus, dass dein Test tatsächlich unzureichend war. Und du bei aufwändigen spielen Gefahr läufst dein System nachhaltig zu beschädigen.

Wenn man sich die Mühe macht zu dem Thema ein Thread zu eröffnen, dann könnte man zumindest auf die Beiträge eingehen.
 
SuperCube schrieb:
dann könnte man zumindest auf die Beiträge eingehen.

Bin ich doch. Aber anscheinend ist ein einfaches "Ist bereits gelöst" für manche inakzeptabel.

SuperCube schrieb:
die Lüfter doch einfach abklemmen

Lies noch einmal, was ich geschrieben habe. Bevor was kaputtgeht, würden die Lüfter automatisch höher drehen als das eingestellte Max.
 
Zurück
Oben