News Lunar Lake vs. Snapdragon X: Intel stört Qualcomm mit Teaser, Arrow-Lake-Details im Juni

RogueSix schrieb:
Entweder Arrow Lake/20A wird tatsächlich so derbe schlecht, dass Intel es eilig haben, mit Panther Lake diesen neuerlichen Rohrkrepierer zu kaschieren oder aber Panther Lake wird auch erst frühestens Q4/2025 kommen
Arrow Lake wird auf jeden Fall schlecht, zumindest was AI angeht. Und da dieses Thema scheinbar wichtiger wird: kann sein, dass Intel kaschieren will.

Was den Release angeht: Intel hat unterschiedliche Segmente. Gut möglich, dass Panther Lake in der U-Serie beispielsweise deutlich vor den Desktop oder HX-Chips erscheint. Mit Blick auf die geleakte XPS-Roadmap halte ich es für sehr vorstellbar, dass Intel Panther Lake einige Monate vorzieht, zumindest in limitierter Stückzahl, um etwas gegen Oryon V2 aufzubieten.
 
So wie es aktuell aussieht wird man zukünftig bei Empfehlungen für Casual Laptops auf ARM basierende Geräte verweisen. Können alles, geile Displays, lange Akkulaufzeit.
Nur bei Gaming und evtl Produktivität auf x86.

Dass ARM basierende SoCs/CPUs aber auch schnell im Desktop Segment landen und Marktanteile sichern werden, halte ich für unwahrscheinlich. Hier bleibt es bei den führenden Kräften Intel, AMD und Nvidia.
 
@new-user

Ja, es fällt auf, dass Intel z.B. Lunar Lake viel mehr ins Spotlight zu rücken versuchen und Arrow Lake eigentlich -wenn überhaupt- immer nur etwas verschämt mit aus Intels Sicht erwähnenswerteren Produkten zusammen genannt wird, die dann schnell vergessen lassen sollen, dass es Arrow Lake überhaupt gibt :D .

Nun ja... mutmaßlich bis mindestens Ende 2025 (Panther Lake Desktop) wird Intel im Desktop dann wohl extrem alt gegen Zen 5 (+3D) aussehen, wenn ich die Zeichen hier richtig deute.
Das wird meiner Erwartung nach ein sehr peinliches Jahr für Intel im Desktop werden, zumal sie (und die Boardpartner) hier die Brechstangenexperimente nach den Problemen mit RPL+RPL Refresh zurückschrauben müssen bzw. definitiv nicht mehr so easy wiederholen können.
Ohne das sonst übliche Boardpartner-OC könnte die Arrow Lake Vorstellung noch peinlicher werden als ohnehin schon.

Und ob Lunar Lake usw. dies wird übertünchen können, bleibt mal abzuwarten... (die wirklich sinnvollen use cases für AI gerade im mobilen Bereich halte ich für äußerst überschaubar und den Co-Pilot braucht mMn kein Mensch, aber schauen wir mal, ob "der Markt" das auch so aussieht oder ob tatsächlich auf einmal Millionen Fliegen auf den Haufen AI anspringen :D ).
 
steahouse schrieb:
Natürlich machen die das dann auch. Aber deren 7000er APUs können das auch seit über einem Jahr und damals war es eben kein Thema, weil die APUs auch so gut genug sind.
Ne, weil die NPU der APU keine 40 TOPS, nein, nicht mal 20 TOPS liefern kann, was aber aber die Voraussetzung für den Copilot-PC ist.
 
v_ossi schrieb:
Kann irgendwer für mich Licht ins Dunkel bringen?
Lunar Lake bekommt on Package Ram, Low Power Focus und wird wohl größtenteils bei TSMC (3nm (E?) für die CPU) gefertigt. Arrow Lake wird über mehr Leistungsklassen skaliert und Intel fertigt die CPU Kerne selbst.
 
4BitDitherBayer schrieb:
ARM mit X86 zu vergleichen zeigt nicht gerade dir Kompetenz der Intel Marketing Abteilung.
Stimmt, sind alle dumm, Intel, Apple, Qualcomm. Nur du hast den Durchblick.

4BitDitherBayer schrieb:
Das ist Pure Verzweiflung weil man dieses Jahr nichts neues mehr im Desktop auf den Markt bringen wird.
Apple war auch verzweifelt als sie sich gegen x86 verglichen haben?
4BitDitherBayer schrieb:
Man hat wohl die Hoffnung mit solchen Äpfel vs. Birnen Vergleiche irgendwie doch nicht in Vergessenheit zu geraten.
Das sind SoC die alle in die gleichen Produkte gehen. Was soll daran Apfel-Birne sein?
Ergänzung ()

LamaMitHut schrieb:
Die haben echt den Knall nicht gehört. Wie will man Qualcomm so als Kunden für die Foundry gewinnen?
Wie stellst du dir das vor? Intel stellt ihr Business ein und konzentriert sich nur noch auf die Foundry?
Das sind eigenständige Bereiche und sowohl Intel als auch Kunden werden das so handhaben.
Die Foundry steht und fällt mit ihrer Qualität und nicht ob die CPU Sparte die Kunden bauchpinselt.
Ergänzung ()

RogueSix schrieb:
Soso... Arrow Lake jetzt also offiziell Q4/2024 und Panther Lake angeblich "schon" Mitte 2025.
Wo soll das denn herkommen?
Wird nie im Leben Mitte 2025 kommen. Vielleicht vorgestellt, wie auch Arrow Lake und Luna Lake zuvor.
 
@bensen

Das mit "mid 2025" kommt vom Pat höchstpersönlich :) . Und da ist von "release" bzw. "launch" die Rede, nicht nur von "announced" o.ä. und dies in mehreren englischsprachigen Quellen, nicht nur bei TPU bzw. TechSpot.
Du kannst ja gerne selbst einfach mal nach "panther lake mid 2025" googlen.
 
new-user schrieb:
Alles. Das bedeutet nämlich, dass Intels CPU Abteilung nicht mehr viel Rücksicht nimmt auf die Foundry.
das wird Intel-Intern einfach versucht unabhängig zu führen
Ergänzung ()

7H0M45 schrieb:
es ist eh davon auszugehen, dass die Intel Foundry in ein eigenes Unternehmen ausgegliedert wird.

Zum Lunar Lake, weiß man schon ob es da dann auch wieder mehr ST Leistung gibt? MeteorLake ist da ja meines Wissens nach eher wieder zurückgefallen
MTL hat eine ähnliche IPC wie Raptor Lake, aber die Taktraten sind niedriger.
Arrow Lake wird wohl im Bereich IPC zulegen, aber Taktraten werden aufgrund des neuen 20A Prozesses wohl auch nicht so gut sein wie bei RPL (ein neuer Prozes hat halt viele Vorteile, aber oft ist er nicht so gut Taktbar)
Panther Lake wird den verbesserten 18A Prozess benutzen, der dann schon vielleicht wieder zu dem mehrfach verbesserten 10nm Prozess (Intel 7) aufschließen kann ,was die Taktraten betrifft. Aber erst in den folgenden Jahren wird man auch hier wieder auf Taktraten vorstoßen die man vorher hatte. Sowohl Prozess, als auch Architektur gehört einfach gut aneinander angepasst, dass das der Fall sein wird.
Vielleicht also Nova Lake, welcher so richtig einschlagen wird. Das ist aber jetzt eine reine Hypothese meinerseits, weil weder bekannt ist, wann NL kommt, noch welchen Prozess es kommt (evtl 14A). Und auch unklar ist, inwiewiet Intels Prozess auch den Wünschen anch performt. High NA, Backside Power Delivery, GAAN, neue Materialien, neues Packaging. Da sind viele Variablen im Spiel, das kann gut gehen, aber muss nicht.
Intel kann ankündigen, was sie wollen, so richtig sehen werden wir es frühestens Ende 2026 ob auch wirklich "Performance leadership" rauskommt.
Ergänzung ()

Trelor schrieb:
. Arrow Lake wird über mehr Leistungsklassen skaliert und Intel fertigt die CPU Kerne selbst.
Letzteres gilt übrigens nicht ganz als gesichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
mkl1 schrieb:
Problem war die Realleistung in Spielen. In Spielen ist die CPU mehr gefragt, nimmt sich viel vom power budget weg. MTL-H ist unterhalb von 28W stark eingebrochen.
Hab mich grad gestern wieder gefragt, ob das der Hauptgrund dafür ist, warum Intel iGPUs so schlecht abschneiden gegenüber AMD iGPUs. Also dass AMD seiner iGPU einfach mehr vom Power Budget zur Verfügung stellt, während Intel seiner iGPU zuwenig zur Verfügung stellt. Und da in den meisten Spielen doch eher die GPU Leistung gefragt ist, schneidet Intel meist schlechter ab?
Ergänzung ()

RogueSix schrieb:
Soso... Arrow Lake jetzt also offiziell Q4/2024 und Panther Lake angeblich "schon" Mitte 2025.
Entweder Arrow Lake/20A wird tatsächlich so derbe schlecht, dass Intel es eilig haben, mit Panther Lake diesen neuerlichen Rohrkrepierer zu kaschieren...
Ich weiss nicht ob es daran liegt, dass Arrow Lake "so derbe schlecht" ist, denn nach meinen Beobachtungen war eher Meteor Lake so schlecht, dass sie es möglichst schnell durch Arrow Lake ersetzen wollen (und Arrow Lake ist ja der technische Nachfolger wegen dem Chiplet Design). Meines Erachtens nach wird Arrow Lake auf jedenfall besser als Meteor Lake (u.a. weil kein HT, was den CPU-Threadmanager entlasten sollte). Und weil Arrow Lake für alle Plattformen kommen soll (Desktop und Notebook), kann Intel das eigentlich nicht schon Mitte 2025 wieder einstampfen und durch Panther Lake ersetzen. Der Zeitraum wäre viel zu kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
7H0M45 schrieb:
es ist eh davon auszugehen, dass die Intel Foundry in ein eigenes Unternehmen ausgegliedert wird.
Das bedeutet dann, Intel muss an sich selber zahlen, wenn sie Prozessoren herstellen!? Je nachdem, wer Mehrheuts-Anteilseigner ist an der neuen Firma, könnte es am Ende so laufen wie bei AMD, dass sie keine Fertigung mehr haben. Kann ich mir nur schwerlich vorstellen.
 
Convert schrieb:
Ne, weil die NPU der APU keine 40 TOPS, nein, nicht mal 20 TOPS liefern kann, was aber aber die Voraussetzung für den Copilot-PC ist.
Ist doch egal, diese Spec gab es damals nicht. Und es ist AI.
 
bensen schrieb:
Wie stellst du dir das vor? Intel stellt ihr Business ein und konzentriert sich nur noch auf die Foundry?
Ich glaub schon, dass das ein Problem ist, aber weniger weil Intel Konkurrenz zu Qualcomm ist (das ist eh klar), sondern eher dadurch, dass Intel das Konkurrenzprodukt zu dem von Qualcomm von TSMC fertigen lässt. Wieso sollte Qualcomm zur Intel Foundry gehen, wenn selbst Intel es nicht schafft, aus dieser Foundry vergleichbare Produkte rauszubekommen? Angesichts dessen, dass man neu im Foundry-Markt ist, muss man ja schließlich überzeugend vermitteln, dass man besser ist.

So wird das eben auch nichts.
 
stefan92x schrieb:
sondern eher dadurch, dass Intel das Konkurrenzprodukt zu dem von Qualcomm von TSMC fertigen lässt. Wieso sollte Qualcomm zur Intel Foundry gehen, wenn selbst Intel es nicht schafft, aus dieser Foundry vergleichbare Produkte rauszubekommen?
Intel will ja 18A an die high-end Kunden als Foundry anbieten, das steht ja heute gar nicht zur Debatte. Das Intel große Schwierigkeiten hatte und jetzt erst im Begriff ist aufzuholen ist für die Branche kein Geheimnis.
Ob sie jetzt auf TSMC gesetzt haben um einen Backup in der Hinterhand zu haben, ihr eigener Prozess zu spät, zu schlecht oder in nicht ausreichender Kapazität vorhanden ist werden wir erst später oder gar nicht erfahren. Aber 18A stand ja für Lunar Lake passen ja zeitlich nicht zusammen.
Der Weg wird eh steinig. Man muss erstmal einen Vorteil gegenüber TSMC anbieten. Sei es Qualität oder Preis. Bevor es da nicht Produkte gibt die das zeigen, wird keiner exklusiv auf Intel setzen. Aber austesten werden sie alle die Intel Foundry, allein um TSMCs Monopol aufzubrechen.
 
LamaMitHut schrieb:
dass Microsoft auch ne eigene Cloud betreibt, für die eine Menge Chips benötigt werden?

Und in dieser Cloud laufen größtenteils Arm-Chips? Gibt ja noch nichtmal Windows Server für Arm, habe hier also meine Bedenken, ob die Azure Cloud ein relevanter Faktor für Arm-Nachfrage ist. Übrigens, in dem Artikel den Du geteilt hast, war die Rede von Windows 12 - also Endnutzer...
 
Eventuell wird der Vorteil in der Zukunft einfach geografische Verfügbarkeit sein. Wenn sich eine gewisse Insel mal wieder Ihrem kontinentalem Bruder anschliesst, steht uns deren Ressourcen eventuell nicht mehr zur Verfügung, bei unserer tollen Sanktionsökonomie. ;-)

Der Weg wird eh steinig. Man muss erstmal einen Vorteil gegenüber TSMC anbieten. Sei es Qualität oder Preis.
 
DFFVB schrieb:
Und in dieser Cloud laufen größtenteils Arm-Chips?
Teils
Microsoft will langfristig wohl auch eine Konkurrenz zu den AWS eigenen CPU Instanzen etablieren wollen.

Hauptsächlich geht es dabei allerdings um AI Beschleuniger.
 
wird ein Hardware interessantes 2Halbjahr, mal sehen was Intel und AMD abliefern, vor allem werden die Preise Interessant
 
Trelor schrieb:
Microsoft will langfristig wohl auch eine Konkurrenz zu den AWS eigenen CPU Instanzen etablieren wollen.

Auf jeden Fall und gut möglich dass es in 20 Jahren kein x86 mehr gibt. Allerdings müssen wir auch der Argumetnationskette folgen: Lama sagt Intel hört den Shcuss nicht und vergrault potentielle Kunden. Ich sage: Wenn ihr Kerngeschäft bedroht wird, ist Zusatzbusiness zu vernachlässigen. Er sagt: Großkunden wie MS und postet einen Link zu Windows 12. MS ist Stand heute und in den nächsten 5 Jahren kein Großkunden und abgesehen davon spuckt Intel hier Qualcomm in die Suppe und nicht Micorosft die vlt mal irgenwann CPUs bei denen fertigen lassen...
 
Zurück
Oben