News Lunar Lake vs. Snapdragon X: Intel stört Qualcomm mit Teaser, Arrow-Lake-Details im Juni

LamaMitHut schrieb:
@Cr4y News gelesen? Intel stiehlt der Konkurrenz damit die Show, die Konkurrenz, die aber bitteschön bei Intel produzieren lassen soll.
Ach, sowas gehört zum Geschäft. Glaube kaum, dass Qualcomm wegen sowas nicht bei Intel fertigen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
In den Footnotes steht irgendwas von "effizienter bei Teams" .....

Würde da kaum von "stört Qualcomm" sprechen
 
KlaasKersting schrieb:
Heißt also übersetzt: Paper Launch Q3, echte Verfügbarkeit Ende des Jahres gegen Weihnachten, vielleicht schon Black Friday.


Sie sind 3 Monate früher dran als bei Meteor Lake, da sollte es auf jeden Fall 2-3 Monate vor Weihnachten Geräte geben.
 
Luna Lake ist doch nur Low Power oder? Sehe da nicht wie die gpu stärker werden sollte. Ich dachte Meteor Lake hat auch schon die neue gPU Generation?
 
Kann irgendwer für mich Licht ins Dunkel bringen?

Lunar Lake Q3 24, aber mit 'nur' 4+4 Kerne (max. 30 Watt), dafür aber mit on DIE LPDDR RAM?
Arrow Lake Q4 24, mit mehr Kernen aber mit klassischem RAM?

Hatte ja irgendwie auf eine große Lunar Lake Lösung gehofft. Irgendetwas Richtung 6+8 mit größtmöglicher GPU und 64 GB on DIE RAM bei 60-80 Watt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
v_ossi schrieb:
Lunar Lake Q3 24, aber mit 'nur' 4+4 Kerne (max. 30 Watt), dafür aber mit on DIE LPDDR RAM?
Arrow Lake Q4 24, mit mehr Kernen aber mit klassischem RAM?

Hatte ja irgendwie auf eine große Lunar Lake Lösung gehofft. Irgendetwas Richtung 6+8 mit größtmöglicher GPU und 64 GB on DIE RAM bei 60-80 Watt.
Lunar Lake ist eine Plattform, die nur für Notebooks gedacht ist und nur für das Segment der U-CPUs. Weil Intel sie bei TSMC fertigen lässt, wird das nicht die Massenmarkt-Lösung.

Arrow Lake wird alles andere abdecken: U, H und HX für Laptops sowie Desktop-CPUs - es ist der echte Meteor Lake Nachfolger, Lunar Lake ist ein Sonderding für den Laptopmarkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: greg86
LamaMitHut schrieb:
Wie will man Qualcomm so als Kunden für die Foundry gewinnen?
Wenn Intels Foundry liefern kann gehen TSMC, dann werden Unternehmen wie Qualcomm keine andere Wahl haben Kunde zu werden. Die Risiken Taiwan und "alles auf eine Foundry" wiegen schwerer als die Konkurrenz zu Intel. Bei letzterem Punkt hat Intel ja sogar das Risiko schon selbst in der Praxis bewiesen, was passiert wenn man nur eine Fertigung nutzt und mit dieser Probleme bekommt. Das kann sich auch umgekehrt wiederholen mit dem High-NA-EUV Verzicht von TSMC.
 
HyperSnap schrieb:
Wird gemerkt und wenn dan AMD mit ins Boot einsteigt dir direkt an den Kopf geschmissen^^
Natürlich machen die das dann auch. Aber deren 7000er APUs können das auch seit über einem Jahr und damals war es eben kein Thema, weil die APUs auch so gut genug sind.
 
KlaasKersting schrieb:
Finde es aber lustig, wenn man von Q3 und gleichzeitig von Holiday Season spricht.

Heißt also übersetzt: Paper Launch Q3, echte Verfügbarkeit Ende des Jahres gegen Weihnachten, vielleicht schon Black Friday.
In diesem Fall nicht. Der (Paper) Launch ist auf der Computex in 2 Wochen. Im September ist laut diverser Leaks tatsächlich "on shelf" angesagt.
icetom schrieb:
Luna Lake ist doch nur Low Power oder? Sehe da nicht wie die gpu stärker werden sollte. Ich dachte Meteor Lake hat auch schon die neue gPU Generation?
Lunar Lake ist schon XE² aka Battlemage, also eine Generation weiter als Meteor Lake. Uns die iGPU ist in N3 gefertigt, von daher hätte ich mir mehr erwartet. Wobei bei genauerer Betrachtung die 17W Variante schon die 1.5× Perfomance liefert. Laut Notebookcheck ist der 165U 25% schneller als die alte Raptor Lake iGPU von daher würde man mit 50% mehr Leistung nur knapp unter Meteor Lake mit Vollgas rauskommen und das bei 17W. Ist dann doch nicht so schlecht wie zuerst gedacht.
CDLABSRadonP... schrieb:
Gibt es mittlerweile irgendeine Bestätigung der Gerüchte, die behauptet haben, dass kein einziger Intel-Prozess zum Einsatz käme?
Naja, Lunar Lake ist effektiv wieder ein Monolith, auch wenn Intel das nicht so ausdrücken will. Aber es sind halt nur 2 Dies, nämlich einer mit CPU, GPU, SoC, NPU und ein Mini Die für mehr IO. Aber jede mobile Intel CPU der letzten Jahre hatte einen 2ten Die um die IO Fähigkeiten zu erweitern. Von daher ist es eigentlich nur neues Packaging. Dass der Große Haupt-Die N3 ist, ist glaube ich confirmed, beim IO Die wird nur gemunkelt, dass es N6 sei. Aber ich glaube bei der letzten Intel Präsentation stand unter Lunar Lake nur noch "external". Also ist das Teil nur noch bei Intel gepackaged.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icetom
Philste schrieb:
Naja, Lunar Lake ist effektiv wieder ein Monolith, auch wenn Intel das nicht so ausdrücken will. Aber es sind halt nur 2 Dies, nämlich einer mit CPU, GPU, SoC, NPU und ein Mini Die für mehr IO. Aber jede mobile Intel CPU der letzten Jahre hatte einen 2ten Die um die IO Fähigkeiten zu erweitern. Von daher ist es eigentlich nur neues Packaging. Dass der Große Haupt-Die N3 ist, ist glaube ich confirmed, beim IO Die wird nur gemunkelt, dass es N6 sei. Aber ich glaube bei der letzten Intel Präsentation stand unter Lunar Lake nur noch "external". Also ist das Teil nur noch bei Intel gepackaged.
Es sind auf jeden Fall mindestens drei DIEs, das ist auf den praktischen Photographien klar zu erkennen: https://www.guru3d.com/story/intel-lunar-lake-photographed-with-memory-on-package/
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Es sind auf jeden Fall mindestens drei DIEs, das ist auf den praktischen Photographien klar zu erkennen:
Der kleine ist schon als Dummy confirmed, nicht zuletzt durch Intels eigenes Schaubild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CDLABSRadonP...
@LamaMitHut Intel verkauft CPUs, das ist ihr Brot und Butter Geschäft. Die Foundry ist ein gewünschter Zuverdienst. Arm hat das Potential x86 vergessen zu machen, siehe Apple mit der M Reihe und ggf nun auch Qualcomm. Intel (und AMD) geht der Arsch gerade auf Grundeis. Wäre nicht so klug, zu hoffen dass Qualcomm bei ihnen fertig und deswegen nicht versuchen ein Störfeuer für die Bedrohung des Brot und Butter Geschäfts loszulassen....
 
CDLABSRadonP... schrieb:
...mein Stand ist da anscheinend wirklich ziemlich veraltet.
Naja, Intel selber redet ja auch von Tiles bei Lunar Lake. Aber es sind halt am Ende nur 2 aktive und das man zusätzliche IO-Funktionen auf einen 2ten die auslagert ist glaube ich spätestens seit Skylake Mobile so.

Übrigens sieht man selbst hier im Artikel überall was ich meine: Auf sämtlichen Abbildungen erkennt man sogar die 4 großen und kleinen Kerne und die 8 Shader Cluster der iGPU, der kleine quadratische Die unten links ist aber komplett blank. Im Anandtech Forum hat man das ganze sogar schon so weit reingezogen, das man im Prinzip die ganzen Änderungen der uArchs erkennt. Vorausgesetzt Intel hat hier wirklich 1:1 die Arch stilisiert aufs Bild gebracht.
1000007170.png
 
Philste schrieb:
In diesem Fall nicht. Der (Paper) Launch ist auf der Computex in 2 Wochen. Im September ist laut diverser Leaks tatsächlich "on shelf" angesagt.
Das käme mir sehr gelegen.

Lunar Lake geht für mich genau in die richtige Richtung. Fokus auf Low Power, dadurch sind (hoffentlich) kompakte Geräte mit langen Laufzeiten und geringem/keinem Lüftergeräusch möglich.

4 P + 4 E reicht leistungsmäßig auch mehr als aus für meine eher simplen Anforderungen. iGPU-Performance ist mir völlig egal, nutze nichts, was die nennenswert beansprucht. Bei den integrierten Encodern/Decodern ist Intel auch immer state of the art.
 
KlaasKersting schrieb:
Das käme mir sehr gelegen.
Mir auch. Mein Laptop wird 5 Jahre alt und das Display ist mit 1080p, 60Hz und 300nit nicht mehr so ganz state of the Art. Ab und zu würde ich allerdings mal was älteres drauf zocken. Dafür reicht die BMG iGPU ja locker. Die 24 Threads von Strix Point sind halt komplett übertrieben und darunter beschneiden AMD ja wieder die iGPU. Kraken bekommt gar nur 8CUs.
 
Soso... Arrow Lake jetzt also offiziell Q4/2024 und Panther Lake angeblich "schon" Mitte 2025.
Entweder Arrow Lake/20A wird tatsächlich so derbe schlecht, dass Intel es eilig haben, mit Panther Lake diesen neuerlichen Rohrkrepierer zu kaschieren oder aber Panther Lake wird auch erst frühestens Q4/2025 kommen. Im Normalfall machen Intel sich selbst ja niemals so relativ schnell aufeinanderfolgend hauseigene Konkurrenz.
 
Zurück
Oben