News MagentaZuhause Hybrid: 12.000 Kunden bündeln DSL und LTE zum Marktstart

Ich finde es immernoch lustig dass die Hybrid-Tarife keine Trafficbegrenzung haben, die normalen Zuhause-LTE-Tarife aber schon.
 
Mahlzeit,

ich bin auch so ein "Hybrid-Kunde" seit März - und ich bin eigentlich sehr zufrieden.
Ich habe DSL 16.000 wovon nur ~13.000 ankommen (im Bestfall). Also habe ich Hybrid mit Speedoption gebucht und auf 13 + 50 MBit gehofft. Angekommen sind nie mehr als 38, meist sogar weniger als 35. Dann war ich auf der CeBit am Telekom-Service-Stand und habe auf Kulanz die Speedoption rausgenommen bekommen (normal geht ein Downgrade in der Vertragslaufzeit ja nicht). Also habe ich jetzt 16 + 16 (bzw 13 + 16) und ja... diese ~29 MBit kommen auch voll an - immer. Ich habe bereits zB GTA über SocialClub runtergeladen oder auch Dirt in Steam oder Win10 Preview.... Alles ohne Drossel und alles mit vollem - konstantem Speed.
Den Hybrid-Router, muss ich sagen, find ich gar nicht mal sooo übel. Einzig die recht hohe Miete (oder Anschaffungspreis, was man auch machen kann... 400 Euro bezahlen) ist schon doof, aber okay. Ich bin eben auch "alternativlos". Relativ kleines Dorf, also auf einen Ausbau brauch ich nicht hoffen; und Kabel gibt's auch nicht ...

EDIT: Achja was mir noch aufgefallen ist: Der Ping erhöht sich bei Hybrid. Ich hatte mit "klassischem DSL" nie mehr als 40ms in Spielen. Jetzt kann ich froh sein, wenn ich mal unter 50 bin. Meistens aber habe ich um die 55-65ms. Ich persönlich finds nicht tragisch, aber wollte es mal erwähnt haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Relaxo32 schrieb:
Hm, das wäre Schade. Bei meiner Freundin kommen über DSL im Dorf (nahe einer 25k Einwohner Stadt) nur 2mbit an(1&1), was einfach etwas wenig ist. Daher dachte ich, dass der Mangenta Vertrag etwas für sie wäre, aber wenn es solche Probleme gibt, dann wäre ein Abwarten wohl besser.

Also ich habe extrem schlechte Erfahrungen gemacht bisher. Zwei Wochen komplett ohne Anschluss, keine Telefon, kein DSL, kein LTE. Seit einigen Tagen dann wieder DSL, seit gestern Telefon. Na mal sehen, wann LTE dazukommt. So geht es vielen. Die Bundesnetzagentur ist eingeschaltet und hat ordentlich Druck gemacht. Geholfen hat selbst das nicht bisher.

Michael R. schrieb:
Er schreibt ja auch "die maximal gebuchte DSL-Bandbreite" -> Wenn bei dir nur 3 MBit/s angekommen hast du den Tarif gebucht "mit bis zu 16MBit/s" und bekommst "bis zu 16 MBit/s aus dem Mobilfunknetz".
Auf Grund der Technik schreibt er auch extra "im Optimalfall verdoppelt werden"

Na und genau das stimmt ja auch nicht. Nicht "bis zu" im Sinne von 16-3=13Mbit LTE, sondern man bekommt getrennt 16Mbit DSL und 16Mbit LTE. Und wenn nur 2Mbit DSL ankommen, bleibt es dennoch bei 16Mbit LTE, wenn technisch verfügbar natürlich nur.

Und das mit den anderen Speedoptionen geht IMHO immer. Kostet halt etwas mehr. Bei mir könnte theoretisch 50Mbit gehen, aber praktisch geht null komma null, weil s.o.
 
Überlege gerade die 3mbit vor Ort mit 100mbit LTE zu kombiniere, finde aber dreist, dass ich schlechtere Abschlusskonditionen bekommen für "Hybrid S + Option L" vs "Hybrid L", obgleich der Monatspreis gleich und die Leistung die erbracht wird geringer ist.

Die Routermiete ist natürlich ein schlechter Witz. Selbst wer die 312€ für den Router (amazon) nicht direkt aufbieten möchte, fährt dennoch mit einem Mikrokredit mit 10€/Monat und Kauf des Gerätes (=Eigentum) besser, als hier die Anschaffungskosten die die Telekom für das Gerät hatte für sie abzubezahlen, ohne dass das Gerät in den Besitz übergeht.

Denke dass dies zur Zeit der Plan der Telekom ist, schnelle Zugänge flächendeckend verfügbar zu machen, da VDSL 2 mit Vectoring einfach zu geringere Reichweiten hat. Zumindest bei uns ist selbst der normale VDSL 2 Ausbau seit Einführung einmal auf 10% des Stadtgebietes ausgedehnt, und dann niemals weite vorangetrieben worden.
 
Ist Glasfaser technisch so schlecht, daß man 25 oder mehr Jahre nach der ersten Idee der Glasfaserverbreitung immernoch auf Biegen und Brechen Kupfer verwendet und die Umgebung jährlich mit mehr Funksignalen inklusive irrer Frequenzen verstrahlt?

Nur ne Frage!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfsrabe, man (sprich die Telekom) hat mal versucht das auszubauen. Es gibt schön fette Subventionen für den Ausbau, wenn man der Regierungsinstanz vorlegen kann, dass ein Großteil der regionalen Bevölkerung hierfür Bedarf hat. Im Gegenzug kann der Regionalpolitiker dann einen schönen Zeitungsartikel bekommen, in dem er die Schaufel bei Baubeginn schwingt, also ein Artikel der ihn als Visionär ausweist. Eine klassische Win:Win Situation, primär bezahlt durch, nun ja, sie und mich. Da das fast überall gescheitert ist (auf Grund der fehlenden Nachfrage), hat man dann die Idee erstmal begraben. Komplett selbst investieren wäre ja absurd, dann doch lieber in Werbung und das Image investieren. Wenn Sie heute bei der Hotline anrufen und nach dem Ausbaustatus fragen, wird man sie (ohne Witz) an ihren Regierungsrepresentanten verweisen, sie sollten dass doch mal anregen!

Schlussendlich also eine Kostenfrage. Der Anschluss pro Haus alleine kostet etwas im vierstelligen Bereich. Und das ist nur eine der Kostenposition. Dahingegend lässt sich DSL schön über die bestehenden Kabel realisieren. Natürlich mit zur Steigerung der Geschwindigkeit negativ proportionaler Distanz.

Mit dem Ausbau von LTE schlägt man hier zwei Fliegen mit einer Klappe, und agiert gleichzeitig noch rentabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz Telekom Style.

Proprietäre Krüppeltechnik zum Premiumpreis
um sich vor großen Investitionen zu drücken.

Große Investitionen für deinen Bauernhof auf dem Berg? :D

Das rechnet sich aber, dann kann jedes Unternehmen bald dicht machen !
 
die Telekom ist wirklich stark daran interessiert Kunden zu gewinnen - zu Hause habe ich schon 2 Anrufe bekommen und in der Firma neulich den ersten mit der Bitte doch zu wechseln!

Eine Ablehnung wird nicht gern von der Telekom gehört bzw. sie tun so als wäre man der erste Mensch der das neue Angebot ablehnen würde!?!

Na ja, VoIP kommt mir jedenfalls nicht ins Haus so lange man es irgendwie umgehen kann........
 
Also meine Eltern haben Hybrid seit ca. 1,5 Monaten und es funktioniert erstaunlich gut.

Haben DSL 2000 RAM + 16 MBit über LTE. Efektiv kommen ca. 15 MBit an. Das ist schon ein riesen Fortschritt.

Leider wird nicht bei jeder Anwendung LTE zugeschaltet. Ich habe bei meinen Eltern eine DiskStation stehen, auf die ich wöchentlich meine Backups hochlade. Leider schaltet sich dabei LTE nicht zu.

Ansonsten einwandfrei. Auch der Router ist nicht so schlecht wie alle sagen. Bin sogar positiv überrascht.
 
Ich hatte in den vergangenen Wochen ebenfalls bereits zwei (gut aufgemachte) Flyer der Telekomiker im Briefkasten. Bei bei uns in der Straße bzw. im ganzen Dorf DSL max. 6MBit liefert, bin ich doch in Versuchung geraten, zu wechseln. Nach dem Feedback hier bin ich nun ins Grübeln gekommen...
 
Ich habe auch aus meinem privaten Umfeld einen Bekannten der den Hybrid Router hat und nun vollkommen Zufrieden ist. Bis irgendwann der Vollausbau kommt, ist es auf jeden Fall eine gute Alternative.
 
Ich erhalte in letzter Zeit auch immer wieder Anrufe von der Telekom mit tollen Tarifangeboten. Letztlich geht es bei mir aber immer nur um die Umstellung auf VOIP. Was ich ebenfalls versuche zu vermeiden. In meinem Fall hauptsächlich, weil ich keine neue Vertragslaufzeit möchte und der einzge Grund überhaupt zur Telekom zu gehen war damals der Standard Telefonanschluss.
 
Moin
hier auch mal ein fast zufriedener Kunde. Von 5000 auf über 20.000, wenn nun bald die Dachantenne kommt, hoffentlich noch mehr. Ich bin auch auf dem Land, das letzte Haus in der Straße am A der Welt. Und da bin ich sehr froh, dass es läuft. Hinter dem Speedport ist allerdings noch eine FB 7490, der Speedport ist eigentlich ganz okay, wenn man nichts abgefahrenes machen möchte. Aber ich wollte meine Telefone behalten, und S0 hat der Speedport nun mal nicht.
Grüße
Der Dingens
 
DaShY schrieb:
Ich finde es immernoch lustig dass die Hybrid-Tarife keine Trafficbegrenzung haben, die normalen Zuhause-LTE-Tarife aber schon.

LTE über Hybrid hat eine geringere Priorität, sprich ein reiner LTE Kunde hat zwar ne Trafficbegrenzung, hat dafür aber auch höhere Chancen auf mehr Speed.
Bin eh mal gespannt wie Hybrid in 6 oder 12 Monaten aussieht wenn es "jeder" hat. Dann sinds vllt im Schnitt noch 2Mbit über LTE die man on Top zu seinem DSL real dazu bekommt.

Ist rein Marketing und um Politiker zu verarschen weil man jetzt sagen kann man hat die Dörfer ja mit 50Mbit angebunden über LTE. Schecken die Politiker ja eh wieder nicht, die wissen vllt noch was ne Trafficbegrenzung ist aber dann hört es schon auf.
 
An die ganzen Kritiker der Hybridtarife:
Wir hatte bisher max 3,5 MBit Upload und nur ein Zehntel davon Upload. Für drei Personen alles andere als angenehm.
Mit Magenta Hybrid S + Speedoption M sind wir bei 25 MBit Down und über 10 Up, selbst der Ping wurde besser (statt ca. 55 nun 35ms).

Vorsorglich zu sagen, man sollte nicht wechseln, weil es bei einigen Problemen gibt halte ich für falsch.
Natürlich liest man überwiegend von Problemen, denn wenn es funktioniert meldet man sich nicht, sondern nutzt einfach sein zeitgemäßes Internet.
Meine Empfehlung: Vorher mit nem Smartphone testen, was über LTE tatsächlich ankommt. von der Telekom gibts da auch einen kostenlosen Tarif. Enthalten sind zwei Monate LTE zum Preis von 0€ pro Monat, nach Ablauf oder spätestens sechs Monaten endet der Vertrag. Damit habe ich erstmal testen können, was hier machbar ist.
 
Ja, ist für viele auf dem Land halt die einzige Chance an schnelleres Internet zu kommen. Wenn es denn verfügbar ist. Gerade mal gechaut, bei uns gibt es das nicht, wahrscheinlich kein LTE verfügbar.
 
Knapp 12.000 Kunden haben sich zum Marktstart von MagentaZuhause Hybrid für die Bündelung von DSL und LTE entschieden

Wie viele davon sind sich dessen bewusst was sie da unterschrieben haben ?
Kenne genügend Leute die sich von ihrem Telekommunikationsunternehmen telefonisch jeden Bären aufbinden lassen.
 
RedSlusher schrieb:
Hab vor 2 Monaten den Flyer dafür in der Post gehabt.
Wär schon toll, da über das normale DSL nur 16k bereit steht. Kabel gibt es bei mir nicht.

Hab an Weihnachten erst meinen Speedport gegen einen Asus getauscht. Will nicht schon wieder so eine Krüppel-Kiste hier stehen haben... Dass ist das einzige was mich davon abhält den Vertrag abzuschließen.

Speedport Hybrid als Modem nutzen, die restlichen Funktionalitäten über deinen ASUS Router. Gibt genug Anleitungen im Netz ;-)
 
ebmako schrieb:
An die ganzen Kritiker der Hybridtarife:

hier in der comment Sektion sind es nur ein paar, die maulen, keiner von denen hat Hybrid geschweige denn den Hybrid-Speedport.

Die guten bis sehr guten Rückmeldungen hier von Leuten, die es wirklich in Benutzung haben, decken sich mit den Rückmeldungen von hunderten Forenposts hier auf CB. Wenn man die Suchfunktion betätigt, findet man schnell ein paar threads, die zu einem sehr großen Anteil zufriedene Kundenmeinungen widergeben.

Es ist ja mitunter modern die Telekom runterzumachen, aber wenn man nichts von der Technologie in Verwendung hat, sollte man einfach mal den Mund halten (nicht an Dich gerichtet, sondern an die erwähnten Leute).
 
stevenwort schrieb:
Wo hat UM denn die Preise erhöht?
Du wirst ja nicht gezwungen deinen Tarif zu wechseln :rolleyes:

nein werde ich nicht. aber ich werde gezwungen meine verträge immer zu kündigen und neu abzuschließen, weil diese unternehmen nur um neukunden, aber nicht bestandskunden buhlen

und neu abschließen kann ich dann nicht, weil die preise eben um 15 bis 50% erhöt wurden.
und jahrelang in einem tarif bleiben ist natürlich auch keine wirtschaftliche lösung.
deswegen will ich weg von unitymedia. aber vllt habe ich auch glück und das scheiß monopol der kabelnetzbetriber wird irgendwann mal aufgelöst. beim telfon und dsl netz hat es ja auch geklappt...

Cool Master schrieb:
Und? Es ist für die Leistung immer noch billig... Wenn ich überlege vor rund 15-20 Jahren haben 6 Mbit im Kabel Netz in den USA rund $400/Monat gekostet und Dial-Up war abgesehen von der Grundgebühr kostenlos.

ja und vor 25 jahren haben pcs noch 5 bis 10.000 euro gekostet...
sind die pcs heute also für ihre leistung zu billig?


wenn im märz noch 42 euro für 200 mbits gut genug waren um gewinne zu erwirtschafen, warum soll ich dann ab april dafür 55 zahlen?
 
Zurück
Oben