News Microsoft bestätigt App-Store in Windows 8

Cytrox schrieb:
Und irgendwann, wenn das UAC Fenster dann mal aufpoppt, werden die Leute schon begreifen dass ein MP3-Konverter, oder ein Bildbearbeitungsprogramm, oder der Anhang in der Mail, keine Admin Rechte zum laufen brauchen und sich fragen ob sie da nicht doch einen Virus vor sich haben.


Oder sie werden es als normal empfinden, weil auf Smarthones, iPad, Facebook usw. ja auch jede Popel-App mittlerweile vollen Zugriff auf alles haben will, damit sie funktioniert.
 
MysWars schrieb:
In allen von dir genannten Punkten gewinnt Windows 7 gegenüber allen vorherigen Microsoft Betriebssystemen.
Ich kann dir auch gerne Quellen nennen.
Schön das du das kannst... :rolleyes:

Cytrox schrieb:
UAC ist in der Form wie MS es umgesetzt hat wo man nur auf einen Button zu klicken braucht ohne überhaupt zu lesen worum es geht sicher wenig sinnvoll. Dennoch ist die Idee dahinter, die man sich von Linux abgeguckt hat, eine sehr gute.

Und irgendwann, wenn das UAC Fenster dann mal aufpoppt, werden die Leute schon begreifen dass ein MP3-Konverter, oder ein Bildbearbeitungsprogramm, oder der Anhang in der Mail, keine Admin Rechte zum laufen brauchen und sich fragen ob sie da nicht doch einen Virus vor sich haben.

MysWars schrieb:
Wie bitte kann man als Linux Befürworter UAC nicht mögen, wo Linux doch auf ein ziemlich ähnliches System setzt.
Oder meldest du dich auf deiner Linux Desktop Umgebung als root an?
Ich mache das höchstens auf der Konsole, genau wie unter Windows.

Ein 600 PS Motor macht aus einem Trabbi noch lange keinen Rennwagen ;)

Wie ich schon sagte.
Unter Linux und Windows stellt das UAC die Mauer dar.
Blöd bloß, dass unter Windows es noch ganz viele Tunnel (Sicherheitslücken) gibt.
Kam letztens erst in ner ct oder auf heise, dass nur "ehrliche" Programme den Nutzer nerven.

Cytrox schrieb:
Alleine schon die neue Taskleiste wäre den Umstig Wert imho. Per rechtsklick auf icons in der Taskleiste verknüpfungen zugänglich zu haben.
Die Taskleiste ist für mich für Anwendungen da.

Cytrox schrieb:
Mehrere Fenster schon standardmäßig zusammengefasst,
z.B. meine Firefox Fenster haben eine genaue Ordnung, die Zusammenfassung bedeutet für mich nur ein Klick mehr. Hab ich schon unter XP immer ausgeschaltet gehabt.

Cytrox schrieb:
Tray-Icons bei denen man selbst auwählen kann was ein- und was ausgeblendet wird.
Wunderbar, so viele Icons hatte ich nie, dass es mich da störte und unter Ubuntu hab ich noch weniger dank intelligenter Gruppierungen.
(Kommunikationsprogramme teilen sich ein Icon usw.)

Cytrox schrieb:
Dann noch das "halb-maximieren" von fenstern in dem man sie in die höhe/tiefe zieht bis an den Bildschirmrand, Ausblenden aller fenster bis auf das ausgewählte bei Alt+Tab
usw.
Ähm, ALT Tab ging schon immer??? :confused_alt::
Das halb maximieren ist solange toll, bis du zwei Monitore benutzt.
Ist allerdings auch nur ein kleines Gimmick, welches nicht so schwer zu programmieren sein sollte ;)

Cytrox schrieb:
Denkst du das wär so einfach gewesen? Vor allem wenn man bedenkt wie lange die Entwicklung von Vista/Win7 gedauert hat...
Andersrum gefragt:
Weißt du was sie während der Entwicklung getrieben haben?


Cytrox schrieb:
Nicht nur gehört, ich habe sogar einen - Ein 13" Asus-Teil, i3-330M mit 8GB RAM (von ursprünglich 2) und die HDD gegen eine x25-m ausgetauscht, der Akku hält knapp 5h beim Surfen übers WLAN (mit abgedunkeltem Display). Welche Ressourcen müssen hier geschont werden?

Wenn du das gleiche nochmal mit Win2k, WinXP und am besten z.B. Ubuntu LTS und Ubuntu neueste stabele (also immo 10.04 und 11.04) gemacht hast (exakt identisch versteht sich), reden wir weiter ;)

BTW mit meinem Dell Studio XPS 1640 (C2D P7350, AMD HD4670M, 4GB Ram, normale HDD und 15,6") schaffe ich unter Ubuntu mit 9 Zellen Akkiu (€dit: 85 WH) 4,5-5 Std.
Unter Windows 7 4:15 Minuten max

5 Std. bei einem 13,3" (Kleiner Bildschirm = weniger Strom) nicht unbedingt eine glanzleistung ;)
Noch dazu bist du in der glücklichen Lage einen mattem Bildschirm zu haben, was bedeutet, dass du das Display dunkler lassen kannst, als ich in vergleichbaren Situationen.

Cytrox schrieb:
Und du bist zufrieden mit OpenOffice? Ich weiß noch als ich das verwendet habe.. In jedem Absatz 2 oder 3 Wörter die das Teil nicht kannte. :\

Wunschlos glücklich, das mit den Wörtern ist mir auch nicht aufgefallen.
Wann hasten das letzte mal OpenOffice/LibreOffice verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
derGrimm schrieb:
Schön das du das kannst... :rolleyes:
Ja ich merk schon, dich interessieren keine Fakten.

derGrimm schrieb:
Wie ich schon sagte.
Unter Linux und Windows stellt das UAC die Mauer dar.
Blöd bloß, dass unter Windows es noch ganz viele Tunnel (Sicherheitslücken) gibt.
Kam letztens erst in ner ct oder auf heise, dass nur "ehrliche" Programme den Nutzer nerven.
Und du glaubst Linux-Distributionen haben keine Sicherheitslücken? Guck mal im Internet für welches Betriebssystem man mehr Exploits findet.
Übrigens muss man die UAC Einstellung natürlich auf die höchste Stufe setzen. Aber wer UAC deaktiviert und mit Adminrechten unterwegs ist hat so einiges noch nicht begriffen.

derGrimm schrieb:
Andersrum gefragt:
Weißt du was sie während der Entwicklung getrieben haben?
Auf jeden Fall haben sich viele (ich nenne sie jetzt mal) Hackergruppen die Zähne daran ausgebissen zu Versuchen DirectX 10 auf XP zu portieren. Bis heute hat es keine geschafft.

derGrimm schrieb:
Wenn du das gleiche nochmal mit Win2k, WinXP
Warum sollte er Betriebssysteme einsetzen die nicht ordentlich mit seiner Hardware umgehen können und nur seine SSD kaputt schreiben?
Mein Laptop mit Windows 7 hält übrigens bis zu 12 Stunden.


Als c't Leser müsstest du übrigens wissen, dass alle gängigen Linux Distributionen bei vielen c't Tests nicht auf die selbe Akkulaufzeit wie Windows 7 gekommen sind.
Ich hab nichts gegen Linux. Aber zu behaupten Windows 7 sei aufgebläht ist falsch. Meine Windows 7 Installation mit Treibern und Programmen ist übrigens 8GB groß.
 
MysWars schrieb:
Und du glaubst Linux-Distributionen haben keine Sicherheitslücken? Guck mal im Internet für welches Betriebssystem man mehr Exploits findet.
wenn man unreflektiert diese Zahlen betrachtet, ja dann könnte man zu dem Schluss kommen das Linux mehr Sicherheitslücken ausweißt. Die Sache ist nur das verständlicher weise mehr Lücken aufgedeckt werden können wenn man den Quellcode einsehen kann. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Lücken so in Windows schlummern.

Meine Windows 7 Installation mit Treibern und Programmen ist übrigens 8GB groß.
Meine Arch Linux Installation mit sämtlichen Programmen ist 5,4GB groß ;)
Meine Windows 7 Installation mit den gleichen Programmen ist 30GB groß :rolleyes:
 
Zurück
Oben