News Microsoft bittet Webdesigner um Hilfe

Ich finde MS NTbasierte-Betriebssysteme echt genial, nur damit keine falschen Spekulationen aufkommen.

Ändert nur hieran nichts:
MS gezwungen doch wieder den alten "Mist" aus dem IE 6 mit einzubauen.
Früher war es sogar so, das wir uns über den Netscape-Browser aufgeregt haben, weil der IE fehlertoleranter war ;) und man dort schneller zu einem Ziel gekommen ist. Heute muss ich sagen, dass es ein Anfängerproblem war. Heute schreibt man akkurater und bemerkt erst jetzt dass der IE seine liebe Mühe hat. Allerdings ist der Netscape irgendwie kaum noch vorhanden, eher Mozilla, Firefox und Opera.

Edit: Minimalismus könnte evtl. Abhilfe schaffen ;) Aber MS kriegt den "Mist" jetzt hoffentlich wieder in den Griff.
 
Ich sehe ja keine Probleme der Bitte für neue Projekte nachzukommen. Aber ich sehe aus wirschaftlichen Warte aus schwarz.

Geh ich zum Chef und sag: He, Microsoft ist geläutert. Keine Hacks mehr, aber leider müssen wir all die Tausend bestehenden Seiten umbauen. Wann machen wir das? Den Bonus zu Weihnachten kann ich mir abschminken.
 
Alle Hacks in eine separate CSS-Datei auslagern und über Conditional Comments einbinden sollte wohl kaum Aufwand verursachen...

Die Lösung ist sogar viel eleganter, weil Hacks wie der von Tantek nicht mehr benötigt werden. Man erstellt eine saubere CSS-Datei für alle guten Browser, und dazu eine leicht angepasste für den IE6 sowie eine für den Quirks-Mode im IE5.x, welche dann jeweils die anderen Werte überschreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cr4Zysh33p schrieb:
Finde es zunächst mal sehr löblich das Microsoft versucht sich mal an Standards zu halten.
Jap, das ist löblich.
Cr4Zysh33p schrieb:
Wenn man mal den Acid Test2(http://www.webstandards.org/act/acid2/) mit der jetzigen IE7.0.5112.0 beta1 macht, dann sieht das was man zu sehen bekommt grausam aus!
1. ACID2 ist kein Maßstab und in Konqueror 3.4 sieht das noch viel schlimmer aus, erst in Konqueror 3.5 "ist" ACID2 bestanden, 3.5 ist aber noch lange nict veröffentlicht. ;)
2. Der Schleicher bei der IE7-beta1 hat sich vor einigen Wochen geliftet, dass in der Beta 1 des Browsers noch die Browser-Engine vom IE6SP2 verwendet wird ist geplant gewesen und unter anderem deshalb ist diese Beta1 auch nicht öffentlich, in der Beta1 sollen erstmal nur Oberfläche, "Phishing-Filter" (Blacklist-Abgeleich), "No-AddOns" und solche Sachen getestet werden, die CSS-Neuerungen sind bisher nur in den Tagesversionen und werden erst mit der Beta2 von einer breiten Masse getestet werden, dann aber öffentlich, allerdings werden auch dann noch nicht alle entgültig nach Wunsch zu unterstützenden befehle in der Engine drin sein. ;)

Rodger schrieb:
Webmaster, die das jetz mitmachen, sollten erschossen werden. Erst machen sie sich den Aufwand daran zu feilen, das ihre Webseite im IE6 wunschgemäß (korrekt) dargestellt wird und nu heult Microsoft, das es nu Probleme deswegen mit ihrem neuen IE7 geben würde.
Nein! Wenn Firefox, Opera, Konqueror oder Safari den Code zum Rendern gesendet bekommt, den IE6 bekommt, also Code inklusive "Hacks" für nicht mögliche CSS-Funktionen, sieht das Ergebnis auch meist sehr verkrüppelt, extrem fehlerhaft aus und vieles auf der Seite funktioniert nicht. Das Problem das hier auf dem IEBlog angesprochen worden ist besteht im Grunde darin, dass bei vielen Webseiten jeder IE egal welcher Version den gleichen Code erhält und das muss geändert werden. Im Jahr 2004 überprüften die Webseiten von ARD und ZDF die Browserkennung nicht komplett, sondern nur den "wichtigsten" Teil, was zur Folge hatte, dass z.B. ein auf "IE-KennunG" eingestellter Opera auch wirklich den IE-Code erhielt, was zu einer verkrüppelten Ausgabe führte. ;)
 
Zurück
Oben