News Microsoft: Nur Windows 10 unterstützt neue Prozessor-Generationen

Wenn jetzt eine neue CPU mit AVX4 kommt oder irgendwelchen anderen Besonderheiten, warum sollte Microsoft sich die Mühe machen müssen, dies mit Windows 7 ansprechen zu können? XP unterstütz bei weitem auch nicht mehr alles nur wurde es da nicht angekündigt.

Nachträgliche Inkompabilität wäre natürlich frech, aber das würde mich schon sehr wundern, wenn Microsoft das wirklich machen würde.
 
Die Firmen auch die Großen fangen an umzustellen.
Es sind nur noch 4 Jahre bis 2020,

Wie gesagt, ob es da nun schon 2017/18 CPus gibt die nur noch mit Windows 10 laufen ist auch egal.
Es gibt noch CPus die mit Windows 7 laufen.

Wenn überhaupt eine getauscht werden muss, denn mein kleiner Steuerberater hat den ganzen Abstellraum voll mit alten PCs. 20 Jahre!
Kleiner Fehler, ab damit, neuen kaufen. Erledigt
So oft geht ja auch nichts an Hardware kaputt bei den Firmen und den Aufrüsten oder Bastelfimmel den einige User in den Foren haben, haben die Firmen ja nun nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die entscheidende frage ist doch wie sieht das rentabilisierungsmodell von ms aus. Verschenkt wird im Business gar nix. Abomodell für das Betriebssystem wäre denkbar. Spionage/werbemodell ist ja schon teilimplementiert. Module, die in zukunft a la dlc kostenpflichtig im shop gekauft werden dürfen auch eine idee. Lassen wir uns überraschen ;)
 
Sollte Microsoft das wirklich so duch ziehen wollen wie im Blog eintrag geschrieben wurde,
begehen sie gegen über allen Windows 8.1 Nutzern einen Rechtsbruch.

Windows 8.1 : Ablauf des grundlegenden Supports 9. Januar 2018 <- Hier Mogelt Microsoft Das ist Windows 8.

Ablauf des grundlegenden Supports ist eigentlich: 13.11.2018 <- Das ist Windows 8.1


Microsoft stellt mindestens 10 Jahre lang Support für Business-,
Developer- und Desktop-Betriebssystem-Softwareprodukte (für Endverbraucher und Unternehmen) bereit.

Mainstream Support für Business-, Developer- und Desktop-Betriebssysteme wird für 5 Jahre oder für einen Zeitraum von 2 Jahren ab Freigabe des Nachfolgeprodukts (N+1) garantiert,je nachdem, welcher Zeitraum länger ist.

Microsoft stellt außerdem Extended Support für die auf den Mainstream Support folgenden 5 Jahre bzw. für einen Zeitraum von 2 Jahren ab Freigabe des zweiten Nachfolgeprodukts (N+2) zur Verfügung, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist.

Quelle: Microsoft


Sollte es also bis zum 9. Januar 2018 / Respektive richtiger weise eigentlich 13.11.2018 Neure CPU's und chipsätze wie "Bristol Ridge" oder "XX Ridge" geben ist Microsoft nach Aktuellen Stand und Verträgen die Microsoft an die Kunden rausgegeben hat Verpflichtet nach ihrer eigenen Microsoft Support Lifecycle den nötigen Support für hardware zu Leisten.

Man beachte Punkt 6:
Worin unterscheiden sich Mainstream Support,
Extended Support und Onlinesupport zur Selbsthilfe für Softwareprodukte?

Ist Microsoft nicht in der lage ihre eigenen Richtlinen Vernünftig zu Interpretieren
oder was läuft bei denen grade mächtig Schief das sie alle ihre richtlinen nicht beachten
und sich damit Angreifbar machen für Klagen.​
 
Maxx2332 schrieb:
..
Nachträgliche Inkompabilität wäre natürlich frech, aber das würde mich schon sehr wundern, wenn Microsoft das wirklich machen würde.

Ehrlich ? Mich würde solch eine Aktion überhaupt nicht mehr wundern :D
 
Ich habe gerade erst kürzlich auf das Herbst-Update 1511 aktualisiert und bin nicht erfreut dass bei meinem T410 danach der Sound nicht ging (Treiber musste erneut installiert werden), der Treiber von meinem SD-Karten Lesegerät wurde deinstalliert oh und sämtliche Einstellungen wurden zurückgesetzt... Was Microsoft an den Tag legt ist einfach nur noch peinlich. Im übrigen war Microsofts hauseigene Nachrichtenapp mit dem Build 10240 nach erscheinen des Herbst-Update nicht mehr funktionsfähig. Ich kann verstehen wenn deswegen noch viele kein Interesse an einen Umstieg haben. Bezüglich den Telemetriedaten möchte ich gar nicht erst anfangen.
 
Für mich kommt das nicht überraschend, ich denke es liegt daran das Microsoft Win 10 ja nicht verschenkt, sondern dieses durch die gesammelten Daten finanziert. (wie Facebook) Jetzt stockt also die Verbreitung von Win 10 und schon hat man ein Problem bei den Zahlen(Gewinn). Jetzt muss man alles nur erdenkliche unternehmen um den Geldfluss(Daten) wieder anzukurbeln.

Richtig übel wird es ja wenn dann auf Win 11/12/13 zwingen will, nur weil man sich eine neue CPU kaufen, und das alte BS plötzlich nicht mehr ausreicht. Aber solange das Zeug trotzdem läuft passt noch, gibt es Abstürze oder Slow downs wirds richtig bitter. (hab zb. beim neuen Ivy-E System kurz mit Win 7 überbrückt bis zu Win 10, hab mir Win 8 also gespart, übel wenn man dann zum Neu aufsetzen gezwungen wird in Zukunft)
 
kostenlose Software die man künstlich pushen muss,weils trotzdem keiner haben will....erbärmlich von MS
 
1 Post Seite 1 sagt doch eigentlich alles.
Microsoft hat angekündigt, dass nur Windows 10 neue Prozessor-Generationen unterstützen wird
Es geht nur um neue Prozessorgenerationen.
Wann gibt es den überhaupt neue Generationen?
Die habe ich mir eh nur geleistet wenn sie schon uralt waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Böses Microsoft! Wollen was gegen die Fragmentierung tun.... Öhm... Irgendwoher kenne ich das doch. Da kämpft Google seit Jahren ja auch gegen Windmühlen. Wobei Google da andere Probleme hat. Nämlich Hersteller, die sich sparen, alte Hardware zu supporten, welche halt den Schnitt alter Android-Versionen oben hält...

Das Problem hat Microsoft dagegen nicht so sehr... Klar gibt es zig verschiedene Hersteller. Aber die liefern halt nicht das Upgrade, was erst duch sie angepasst wird. Sondern Microsoft sitzt direkt am Hebel und kann die Updates durchdrücken. Aber warum ist das sinnvoll? Es geht um Kompatibilität. Einem Entwickler ist es lieber, möglichst wenige Eventualitäten zu haben. Das ist nicht nur im Interesse von Microsoft, sondern von jedem Programmierer, der Programme schreibt... Alte Systeme bedeuten mehr Aufwand...

Ich meine wo ist denn das Problem von Windows Vista, 7/8/8.1 auf 10 umzusteigen? Die Unterschiede in der reinen Bedienung sind marginal. Nein. Sie bewegen sich sogar wieder mehr in Richtung Optimierung für den Desktop-Nutzer. Windows 10 ist ein tolles OS! Werbung... nä...

Ich kann dieses Gejammere einfach null verstehen. Aber ich konnte es damals schon bei Vista -> XP nicht verstehen. Vielleicht ist ja Windows 11 - wait, das wird es ja so nicht geben - wieder was für das gemeine Fußvolk.

Eigentlich müsste es im Interesse von jedem Anwender sein, dass auf den meisten Systemen die möglichst selbe Basis läuft. Jetzt mal Linux ausgeklammert. Ich rede nur von den Windows-Usern... Fragmentierung bei Betriebssystemen ist einfach etwas echt schlimmes. Das merkt man einfach schon bei Android...
 
ich sag noch boiling frosch, diesmal ist es eine unsauber geschriebene Story die zwar vielleicht nichts falsches sagt aber den leser fast zwangslaeufig in den glauben versetzt das die naechsten cpu generationen dann inkompatibel mit windows 7 sind, sprich nicht starten. Aber natuerlich noch so offen das man theoretisch auch das richtige raus lesen kann.

Das nennt man dann auch Clickbait, aber das ist natuerlich nur meine Meinung, der Autor darf natuerilch auch ne andere Meinung haben und ich liege ganz sicher falsch.

Leider ist es nicht unwahrscheinlich das dies in 2 3 jahren wirklich passiert, das per patch einfach der pc einen erst nervt ueber Monate mit Warnmeldungen und irgendwann immer penetranter bis irgendwann nur noch eine box kommt nach dem motto "wir koennen es nicht mehr verantworten aus sicherheitsgruenden diese version von windows laufen zu lassen druecken sie jett auf upgraden oder ihr pc wird herunter gefahren und das dann bei jedem start als 1. fenster.

Nun moegt ihr mich hier fuer verruckt halten, ich haette es aber nicht moeglich gehalten das Windows zwangsupdates den usern auf zwingt das man nur mit registry hacks verhindern kann. und teilweise ohne jegliche kenntnis des users im hintergrund gb weise windows isos herunter laedt damit ssds voll schreibt und mobilguthaben vernichtet oder gar kosten verursacht.

Nun ist mir klar das proprietaere Software alle moegilchen Antifeatures wie die auf gezaehlten ermoeglicht, aber das MS so dreist ist das zu tun, haette ich nicht fuer moeglich gehalten. Aber die Kommentare in dem Thread geben MS ja recht genau solchen verhalten wird ja noch verteidigt. Es freuen sich wohl Leute das sie nimmer Root Rechte an ihrem PC haben sondern Microsoft ihren PC komplett fern steuert und man zwischendurch selbst auch noch ein paar kleinigkeiten machen darf wenn MS es grad recht ist.

Fuer mich war die grenze des ertraeglichen schon erreicht, wo Windows Shutdowns ohne einverstaendnis des Users initiert hat, ich bin GOTT an MEINEM pc, wenn ms das nicht will kann sie mir ja gerne ihre gekauften pcs kostenlos zur verfuegung stellen solange ich die PCs noch selbst kaufe lass ich mir sicher nicht dort von aussen das kontrollieren.

Wenn es ein paar PC Minderjaehrige oft aeltere Personen gibt die einen Babysitter am PC begruessen, bitte dann soll man sie am anfang fragen ob sie das wollen oder vor der installation einen kleinen intelligenztest machen, was auch immer, aber ich bin es leid hier hoeren zu muessen das MS das richtig macht weil es Deppen gibt die man vor sich selbst schuetzen muss. Wo hoeren wir da dann auf? Man muss auch das recht haben sich in scheisse rein zu reiten, sonst wird man in dem fall von ner US Firma entmuendigt. Man darf sogar mit 90 noch Auto fahren wenn man bis dahin nicht stark auffaellig wurde, man faehrt ein Device mit dem man Leute toeten kann, theoretisch waere das mit einem Computer auch denkbar aber eher unwahrscheinlich und wenn dann eher bewusst mit absicht von Leuten die eh kein Windows benutzen.

Soweit dazu... weiss jetzt nicht ueber was ich mich mehr aufregen soll ueber die unklare 2 deutige Berichterstattung oder ueber das was die Leute daraus hier fuer konsequennzen ziehen wuerden (oft naemlich keine).
 
Ich hab einen Skylake Prozzi und Windows 7 läuft, sollte Microsoft das künftig unterbinden (auch wenn ich nicht weiß wie das gehen soll) werde ich Micrsoft den Rücken kehren.
 
Nachvollziehbarer Schritt.

Bei Apple gibt es schon immer nur sehr ausgewählte HW fürs OS und die Leute kaufen ud kaufen.. Obwohl die Einschränkungen höher sind als bei Microsoft Windows Systemen.

Einschränkungen sind nicht das Problem.
Seit doch mal ehrlich. Die Freaks nutzen eh alle die "K" Modelle von Intel oder die "X" Modelle wenns hart kommt. Also schränkt ihr euch bei der Wahlfreiheit eh schon durch Intel ein. Imtel sagt euch was ihr kaufen wollt. Da meckert auch keiner. Bei AMD sieht es ähnlich aus.

Daher ist es nur verständlich, wenn Microsoft sein OS in Zukunft besser an die HW anpasst um so auch die Performance besser zur Geltung zu bringen.

Ich sehe da keinen echten Zwang. Nur weil die ganzen Games nur auf Windows rennen, muss man es lange nicht haben. Sagt doch den Spieleentwicklern das sie eine allgemeine Linux-Tauglichkeit erreichen sollen.

@madrix:
z.B. mit einem silent eingespielten Update von W7 das man nicht angezeigt bekommt. Das kann man theoretisch sogar erzwingen wenn Windows Update aus ist. Der PC muss nur am Internet sein. Das ist wirklich kein Problem. Da die CPUs ihre ID ans OS übermitteln kann jederzeit eindeutig gesagt werden welche CPU es ist. Tricksen kann man da meist nur mit VM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit gibt Microsoft den ganzen Firmen / Hardware / Herstellern nur mehr einen Gnadenstoß, das die Absätze / Verkäufe noch weniger werden. Na, Microsoft bekommen wir den Hals nicht voll?
 
Für mich ist das wieder mal eine Panikmache um zum Wechsel auf Win 10 zu verleiten. Aber erst mal sehen ob Windows 10 es überhaupt schafft bis 2020 Windows 7 zu überholen, und bis dahin hält mein Xeon E3 1230 v3 locker durch.

Microsoft hat es echt drauf wenn es darum geht sich unbeliebt zu machen. :evillol:
 
Ha, noch ein Grund mehr, dass der nächste Prozessor kein Intel mehr ist. AMD Zen scheint ja weiterhin mit Windows 7 kompatibel zu sein.
 
Leute es wurd doch schon mehrmals geschrieben, Microsoft supported die CPU's nicht offiziell.

nicht supporten ≠ nicht lauffähig.

Das heißt erstmal nur, dass Win7 und 8 nicht die zusätzlichen Funktionen und Befehlssätze der neuen Generation nutzen können. Die alten und auch von der CPU unterstützen instruction-sets werden trotzdem ohne Probleme laufen.

Es sei denn, MS holt Intel mit ins Boot und die bauen bewusst eine Inkompatibilität zu Legacy-OS' ein.
Das wiederum, kann ich mir einfach nicht vorstellen. So nötig hat Intel es eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Bereiche wo Win10 und Win8.X noch nicht eingesetzt werden dürfen, z.B. in der Medizintechnik, weil sie dafür noch keine Zertifizierung nach der EU Richtlinie 93/42/EWG haben.

Allgemein sind z.B. auf Industriellen Fertigungsanlagen meist die Embedded Ableger von XP und 7 zu finden die je nach Anforderung schon ganz schön abgespeckt daherkommen. Wie die weitere Unterstützung für 7 Embedded aussieht... keine Ahnung :). Aber allgemein dürfte da der ein oder andere neue Befehlssatz keine all zu große rolle spielen. Oder es wird ein 10 Embedded nachgeliefert. Irgendwas in der Richtung wird kommen. Die IPCs brauchen schließlich auch ein Betriebssystem. Und den Markt lässt sich MS sicher nicht entgehen.
 
Zurück
Oben