Multifunktionsgerät die X-te

Fun is live

Lieutenant
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
529
Hi Leute,

nach meinem Umzug, brauche ich nun langsam auch mal ein Multifunktionsgerät. Da es nur noch wenig praktisch ist bei meinen Eltern vorbei zufahren bei 300km :D

Anforderungen:
- Drucken, Kopieren, Scannen
- billige Patronen verfügbar
- Druckvolumen eher gering
- linux tauglich, auch die Scanfunktion
- Einzelpatronen.
- LAN/ WLAN Tauglichkeit

optional:
- Duplexeinheit
- ADF

Die optionalen Faktoren sind wohl mehr als Wunsch. Ich bin mittlerweile eben mit meinen Studium fertig und für was brauch man dann schon noch Groß ein Drucker?(Maximal wenn der Master Fernstudiengang wirklich kommen sollte) Am Ehesten brauche ich die Scanfunktion.
Ich bin eigentlich ein ganz großer Fan von CANON. Der MP620 macht mich bei meinen Eltern bis dato immer glücklich. Außer bei Linux hat er mich verraten. Nur mit viel Mühe konnte man ihm ein Druck entlocken. Vom Scannen gar nicht zu reden.

Der Preis: das ist wohl die schwierigste Frage. Er sollte eben Faktoren wie Stabilität und Langlebigkeit erfüllen. Bei den Patronen darf es dann gerne günstig werden. Vorzugsweise setzte ich da bis jetzt 3. Hersteller ein.
Also die 150€ oder 200€ Marke sollte er jedenfalls nicht überschreiten. Vorzugsweise günstiger!

Ich tue mich bei Geizhals im Moment sehr schwer Filter zu erzeugen, die Linux Eigenschaft ist nun mal schwer filterbar. Außerdem bin ich immer noch etwas CANON verliebt. Sodass meine Filter immer CANON Geräte ausspuckt.

Ich freue mich auf Tipps, Anregungen und Empfehlungen von euch.

Beste Grüße
Basti

PS: ab und zu sollte auch mal ein Foto drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet: (Erweiterung)
Also ich habe den Canon PIXMA MX895.
Wenn du hier wirklich keine brauchbaren Antworten bekommst, kann ich den Scanner mal unter Linux probieren.

Und nimm einen mit FAX. Braucht man echt so häufig. Kündigungen, Antworten auf irgendwelche Briefe von Energieversorgern, nochmal eben 10 Stunden bevor die Frist abläuft immatrikulieren :D :D
 
Ich danke euch Zweien!

Es sollte schon ein Farb Multifunktionsgerät werden. Ab und zu soll halt auch mal was spontan in Farbe druckbar sein.

Bis jetzt muss ich sagen habe ich selten ein Fax gebraucht. Ich glaube 1 oder 2mal, dass kann ich dann aber auch auf Arbeit machen. Und der Rest hatte entweder Zeit oder war per Mail machbar.

Habt ihr allgemein Vorschläge aus der Brother Ecke? Ich habe mal irgendwo gelesen, die sollen recht gut mit Linux können. Erfahrungen?

Grüße Basti
 
naja, ich weiß nicht.
Ich kann Farb-Tinten-Drucker nicht ab.
Geschmiere und eingetrocknete Patronen...
Mein Dell Farblaser für 80 Euro dagegen ist ein reiner Ponyhof, haha.
 
Nabend,

ich bin im Moment noch nicht wirklich weiter, was könnt ihr mir zu folgendem Gerät sagen:
Brother MFC-j4510dw
Im Moment gibt es dazu ja noch keine Ersatzpatronen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass da noch welche kommen? Oder könnte es durch das gedrehte Druckwerk dazu kommen, dass eher weniger Ersatzpatronen erscheinen?

Grüße Basti
 
Update:

Lange hat es mal wieder mit der Entscheidung bei mir gedauert. Am Ende habe ich mich auf meine Kernanwendung besonnen und es ist ein Brother DCP-j725dw geworden. Bin bis dato zufrieden. Mal sehen wie er im Langszeittest abschneidet.
 
Zurück
Oben