Netzteil Funktionsfähigkeit prüfen

Ensinger

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
298
Hallo, ich miste gerade die Wohnung aus und habe ein 700 Watt Netzteil von OCZ gefunden. Müsste aus meinem ersten Gaming PC anno 2010 gewesen sein.

Modelnummer ist OCZGXS700

Leider weiß ich nicht, ob es funktioniert. Falls ja, hätte ich auf ebay vielleicht noch paar Euro damit verdient? Oder bekommt man für so ein altes Netzteil ohnehin nichts mehr?

Wie könnte man prüfen ob es intakt ist, ohne es mühsam am Rechner anzustöpseln?
 
Man könnte relativ einfach testen, ob es angeht. Aber zur Funktion sagt das nicht viel aus, da braucht man schon mehr zu.

Einfach bei Kleinanzeigen zum Verschenken anbieten oder ab auf den Wertstoffhof damit :)
 
Es gibt fuer wenig Geld entsprechende Pruefgeraete. Wenn Du hin und wieder Netzteile pruefen moechtest kann sich die Anschaffung lohnen. Aber da das Netzteil vor knapp 20 Jahren auf den Markt kam duerfte der Restwert selbst bei korrekter Funktion sowieso gegen 0 gehen. Wuesste keinen Grund heute noch ein ATX12V v2.2 Netzteil zu verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch für irgend jemanden bestimmt interessant, fällt das bald nicht auch unter retro zocken. egal ist/war ein gutes Netzteil. :D

Bevor man es wegschmeisst, kann man das auch hier im Forum zum verschenken anbieten:
https://www.computerbase.de/forum/forums/biete-tausche-pc-hardware.172/

6. Verschenken​

  1. Das Verschenken von Artikeln sowie das Überlassen nur gegen Versandkosten ist grundsätzlich erlaubt.
  2. NUR in diesem Fall ist auch die Nutzung der PN Funktion zum Datenaustausch erlaubt und NUR dort ist die Angabe einer "Fake"-Kontaktmöglichkeit im entsprechenden Feld zulässig.
  3. Ausschließlich Waren, die keiner Alters- oder Identitätsprüfung bedürfen, dürfen verschenkt werden.
  4. Auch bei einer Schenkung handelt es sich um ein Rechtsgeschäft. Sämtliche anderen Regeln dieses Regelwerkes gelten entsprechend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
Red€y€ schrieb:
Ist doch für irgend jemanden bestimmt interessant, fällt das bald nicht auch unter retro zocken. egal ist/war ein gutes Netzteil. :D
Bei den meisten Retroprojekten wird die PSU mit was modernem ersetzt. Selbst hochwertige Kondensatoren altern im Betrieb und koennen nach knapp 20 Jahren interessante Effekte verursachen. Im besten Fall laeuft das System instabil aber kann im Worst Case weitere Komponenten beschaedigen.
Aber ich denke im Gegensatz zu Kleinanzeigen sollten potentielle Interessenten im CB Forum eher in der Lage sein das Risiko einzuschaetzen, deshalb wahrscheinlich die sinnvollste Loesung es im verlinkten Bereich einzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
schneup schrieb:
Es gibt fuer wenig Geld entsprechende Pruefgeraete.
Diese Pruefgeraete halte ich fuer nahezu wertlos. Ja, ein komplett totes Netzteil kann man damit erkennen.

Aber sonst laesst das nur wenig Rueckschluesse auf die Funktionsfaehigkeit zu, denn Geraete wie diese zeigen ja nur die Leerlaufspannungen an.
Ein echter Test muss aber unter Last gemacht werden. Entweder mit Zwischensteckern, also einem Computer als Last oder integrierter Last. Und wenn man dann auch noch die Lastspitzenfaehigkeit testen will wirds teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Jupp, ohne Last hat ein Ergebnis nahezu keine Aussagekraft.
Bei einem Auto würde es auch nicht ausreichen, nur mal die Zündung anzumachen, um zu beurteilen, ob es keine Mängel hat.
 
Diese Pruefgeraete halte ich fuer nahezu wertlos.

Genau Diggi die sind wertlos, deswegen verwenden die auch viele Werkstätten. Nur damit kann man erkennen wie stabil eine Spannung ist.
 
Und wie relevant ist es, wenn du nur die Leerlaufspannung misst?
Fast garnicht.
Auch hier pauschalisiertst du wieder meine Aussage und nimmst dir nur Teile raus um Gegenworte zu haben. Ja, um komplett tote Netzteile zu erkennen, dafuer kann man die Tester benutzen. Aber fuer mehr auch nicht, weil nur Tests unter Last eine echte Aussage haben.

Der Tester hilft dir nicht um ein gealtertes Netzteil zu erkennen dessen Spannungen vor Erreichen der Nennleistung zusammenbrechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Ja, um komplett tote Netzteile zu erkennen

Nein falsch.

Zudem gibt es bessere Netzteiletester und Oszilloskop um Netzteile zu prüfen. (Schalt)netzteile existieren auch außerhalb von PCs und da verwendet man diese , aber das gibt es ja in deiner Pauschalurteilwelt nicht, Diggi.

Spannungen vor Erreichen der Nennleistung zusammenbrechen.

Was hat Spannung mit Leistung zu tun?

Und wie relevant ist es, wenn du nur die Leerlaufspannung misst?

Wer hat von Leerlaufspannung gesprochen? Richtig ist das man Schaltnetzteile nicht ohne Last messen/betreiben (zum Test) betreiben sollte.

Ich habe jahrelang Schaltnetzteile auch auf Bauteilebene repariert und da setzten wir immer solche Tester ein, da die Netzteile unter anderem 5/24/48 uvm VDC ausgaben. Ebenso kann man mit diesen Tester auch eine defekte Glättung erkennen oder eine fehlerhafte Gleichrichtung.

Aber es wird schon so sien wie du sagst.
 
brettler schrieb:
Zudem gibt es bessere Netzteiletester und Oszilloskop um Netzteile zu prüfen. (Schalt)netzteile existieren auch außerhalb von PCs und da verwendet man diese , aber das gibt es ja in deiner Pauschalurteilwelt nicht, Diggi.
Ich habe nicht davon gesprochen das alle Netzteiltester Unsinn sind.
Ich habe sogar angedeutet das es teuerere Geraete gibt, die unter oder mit Last testen koennen.

brettler schrieb:
Was hat Spannung mit Leistung zu tun?
Muss ich dir jetzt Elektrotechnik Grundlagen erklaeren?

brettler schrieb:
Wer hat von Leerlaufspannung gesprochen? Richtig ist das man Schaltnetzteile nicht ohne Last messen/betreiben (zum Test) betreiben sollte.
Na da sind wir uns ja einig. Und wo ist bei diesem billigen Tester die Last angeschlossen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Muss ich dir jetzt Elektrotechnik Grundlagen erklaeren?

Dann erklär mal Diggi. Offensichtlich kennst du diese nicht.
ch habe sogar angedeutet das es teuerere Geraete gibt, die unter oder mit Last testen koennen

Jetzt auf einmal

Und wo ist bei diesem billigen Tester die Last angeschlossen?
Du willst es nicht verstehen, wie 90% deiner Beiträge. Aber ok du hast Recht und alle anderen haben unrecht.
 
Zurück
Oben