Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Hey wer hat Lust ein Rasurbo GAP 565 mal ordentlich durchzutesten ??? Ich würde es zur verfügung stellen. Die Effizienz würde mich sehr interessieren. Also bei interesse bitte melden.


greetz
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Meinst du das hier?
Es gibt Netzteile, die muss man nicht testen, um sie als ungeeignet zu beurteilen.
Ich oute mich mal als feiger Hund, ich hab Schiss um meinen Rechner;)
im Endeffekt ist ein solcher Test aber sinnlos. Die Effizienz ist bescheiden, die Leistungsfaktorkorrektur schlecht, die Spannungen grenzwertig und Volllastfestigkeit nicht vorhanden. Mich würde es wundern, wenn das Netzteil den Test überlebt:p
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Tinpoint schrieb:
Na da bin ich mal gespannt, der Erzbaron und ich haben auch eins von ANtec^^
Da bin ich auch mal gespannt ;)

Frosdedje schrieb:
Mich würde auch eine Stellungsnahme von Christoph@Antec
zu diesen miserabelen Testergebnis bei HardOCP interessieren.
Aber ich bin sicher, dass es ein Nachtest geben wird.
Stellungnehmen werde ich nicht, aber ich kann dir meine Meinung und mein Feedback geben :D Einen Nachtest wird es nicht geben. Es gibt nur zwei Dinge die bei dem Artikel beanstandet werden: OTP trigger point und transient load. Man muss natuerlich schauen wie man das mit dem OTP aufnimmt, hey das Netzteil ist durchgefallen weil die SICHERUNGSFUNKTION gegriffen hat? Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :) Das Produkt wird heruntergemacht weil wir dem User ein langlebiges Produkt bieten wollen und deswegen die Temperatur im Inneren nicht ueber einen gewissen Punkt kommen lassen wollen? Ich hab schon eine Menge Gehaeuse getestet und ich hatte nur einen einzigen Fall, wo die Innenraumtemperatur ueber 40c war. Die meisten sogar unter 30c. Kann ja jeder mal selber nachmessen, waere auf die Ergebnisse echt gespannt.

So, der zweite Punkt ist transient load. Dies liegt aller Wahrscheinlichkeit am Stecker. Ich hab das hier getestet und die niedrige Spannung kommt nur vor wenn man den Stecker falsch anschliesst, also nur den 24poligen ATX und keine weiteren MOLEX. Dies heisst, dass die Spannung nur aus einem oder zwei Kabeln gemessen wird, weil nur ein oder zwei Kabel belastet werden. Das kann gar nicht gut gehen. Man hat uns versichert, dass es mit dem 24poligen ATX Stecker zu tun hat, welcher fehlerhaft sein soll. Leider will man uns das Sample nicht zurueckschicken. Ich muss das nun also hinnehmen und kann nicht weiter nachforschen.

Strahleman schrieb:
Da sieht man mal, dass auch High-End Fertiger wie Delta das ein oder andere Montagsmodell haben.
Daran liegt es nicht.......

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Philipus II schrieb:
Meinst du das hier?
Es gibt Netzteile, die muss man nicht testen, um sie als ungeeignet zu beurteilen.
Ich oute mich mal als feiger Hund, ich hab Schiss um meinen Rechner;)
im Endeffekt ist ein solcher Test aber sinnlos. Die Effizienz ist bescheiden, die Leistungsfaktorkorrektur schlecht, die Spannungen grenzwertig und Volllastfestigkeit nicht vorhanden. Mich würde es wundern, wenn das Netzteil den Test überlebt:p

Ja genau das :) überleben muss es nicht, nur bitte nicht aufmachen wegen der Garantie !
Etza, wer hat lust das mal ordentlich ranzunehmen ???


greetz
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@Chris: Wir testen bei uns ja auch Gehäuse, und vor allem Midi-Tower kommen da schon mit regulierten Lüftern unter Last in die Nähe von 40° Innentemperatur.
Also aus meiner Sicht muss ein Netzteil, wenn es mit 900 Watt spezifiziert ist, auch diese Leistung erreichen. Zwar mag es sein, dass viele Gehäuse unter 45° Celsius bleiben, doch woher soll ein Tester wissen, welche Temperatur er einstellen muss, dass ein Netzteil seine Leistung auch bringt?
HardOCP hat da seine festen Vorgaben, die natürlich wohl einen Grenzfall in Sachen Temperatur darstellt, dennoch finde ich, dass ein High-End-Netzteil diesen Testparcours schaffen sollte.

Was mich nur wundert ist, dass bei JonnyGuru das gleiche Netzteil bei noch wärmeren Temperaturen ohne Probleme den Test bestand. Daher meine Vermutung, dass evtl. das Sample von HardOCP defekt sei.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Defekte Exemplare sind natürlich ärgerlich, aber das kommt halt hin und wieder vor.
Jonnyguru hatte auch z.B. das Arctic Fusion 550R zuerst defekt bekommen. Erst das Ersatzexemplar war mängelfrei.
Schade, dass es keinen Nachtest eines Ersatzgerätes gibt und Antec auch keine Möglichkeit hat, das Sample selbst zu prüfen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Bei JonnyGURU ist ein neuer Netzteiltest erschienen:
http://www.jonnyguru.com/modules.php?name=NDReviews&op=Story&reid=219

Getestet wurde diesmal das Kingwin Lazer Platinuim 550W,
welches baugleich zum Super Flower Golden KING 550W ist.
Von daher sind die Resultatae bei diesem Netzteil sehr identisch zum Super Flower.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Gut das ich heute hier mal wieder reingeschaut hab ...

Der Test des HCG 900W ist echt interessant ... mal schauen wie sich unser Sample schlägt wenn wir dann mal irgendwann zugriff auf ne Chroma bekommen :D

Ansonsten, die Verarbeitungsqualität ist hervorragend, soviel kann ich schonmal bestätigen ;)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Vorurteile gegenüber Andyson? :D

Das LC-Power Legion X2 1000W hat bei P3D auch ziemlich gut abgeschnitten ... Andyson kann durchaus gute Netzteile bauen, schade das die Jungs hier in D. ein etwas mieses Image haben ... ähnlich wie Huntkey
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Vorurteile gegenüber Andyson habe ich zwar, aber diese sind nur wenig negativ.
Nach einigen Tests sehe ich zwar, dass die Qualität bei Andyson auf ein
ordentliches Niveau bewegen tut, aber leider neigen die dazu, altbekannte
Layouts fast 1:1 zu kopieren wie z.B die neuen Xilence-NTs (R3),
die für einen Laien wie ein Enhance-Fabrikat aussehen, aber beim
genauen Ansehen und Vergleichen keines sind. :freak:
___________________________________________________

Eine weitere Frage aus Interesse:
Gibt es Infos zu der Elektronik der OCZ ZS-Reihe, die optisch fast
so aussieht wie die StealthXStream II-Reihe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Beim Hersteller Akasa tut sich beim Punkt Netzteile auch was:
http://extreme.pcgameshardware.de/user-news/142701-neue-netzteilreihe-von-akasa.html

Bald gibt es eine neue Netzteilreihe im Handel.

@Tinpoint:
Dass sie direkt von Huntkey ein Netzteil bekommen haben, überrascht mich etwas.

_____________________________________________________

Gute Nachrichten:
Die lange Durststrecke beim Planet3DNow im Punkt Netzteiltests ist
endlich zu Ende und heute wurde das 750-850W Roundup veröffentlicht :daumen::
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=392178

Gestest wurden das ADATA HM 750W, FSP Everest 85Plus 800W,
OCZ Z-Series 850W, Corsair AX 750W sowie ein Billigheimer namens
Linkworld Diamond 800W (schaffte nur 50% seiner Nennleistung, lausige Effizienz, etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Frosdedje schrieb:
@Tinpoint:
Dass sie direkt von Huntkey ein Netzteil bekommen haben, überrascht mich etwas.

Hi

wieso, bin halt überzeugend :)

ich würde sagen das ich zur richtigen zeit, passend angefragt habe, übrigens sehr netter Kontakt :)

Musste aber sein Nov/Dez auf das Netzteil warten, das es wirklich neu ist.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

So, inzwischen habe ich meine Liste der empfehlenswerte Netzteile (siehe Signatur)
ausgebaut und. u.a ist ist die ADATA HX bei Stufe 1 eingefügt worden.
Aber wer weitere Vorschläge für Netzteilenreihen hat, die eintragen soll oder in eine
andere Kategorie zuorden soll, kann es hier im Thread oder mich per PN anschreiben. :)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ich hab mal ein paar Ergänzungen ...

LC-Power Legion X2 1000W hochstufen auf "gut"
SF Golden King und Kingwin Lazer Platium runter auf "brauchbar" (aufgrund der Temperaturproblematik)
Thermaltake Litepower runter auf "brauchbar"
Coolermaster Silent Pro Gold auf "gut"
Enermax Liberty, ECO 80+ und ErPro80+ auch auf "gut"
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Enermax Liberty, ECO 80+ und ErPro80+ auch auf "gut"
Beim ErPro80+ werde ich mir das Ganze überdenken, denn da schwanke ich
stark zwischen gut und brauchbar, aber das Liberty ist schon zu alt, als dass es auf
Stufe 1 hoch stellen kann.

LC-Power Legion X2 1000W hochstufen auf "gut"
Werde ich machen.
Bei der gemessene sehr leicht überschrittene Restwelligkeit (ca. 123mv) bei
Planet3DNow kann man noch ein Auge zudrücken.

Coolermaster Silent Pro Gold auf "gut"
Das wird vorerst auf Stufe 2 bleiben (Probleme der Restwelligkeit
bei +3,3V und +5V-Leitung je nach Wattklasse).

Thermaltake Litepower runter auf "brauchbar"
Erledigt und mit entsprechende Modellnummer gekennzeichnet.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@TE
Ich finde, du hast das Golden King bzw. das Lazer Platinum zu Recht als "gut" eingestuft.
Ein normaler User wird so ein Gerät kaum zu 100% und mehr auslasten. Ich konnte bei mir keine Temperaturprobleme feststellen. Auch das Exemplar von OklahomaWolf wurde diesbezüglich nicht kritisiert (Temperaturen bewegten sich noch im grünen Bereich). ;)
 

Ähnliche Themen

Antworten
33
Aufrufe
37.130
Zurück
Oben