Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Aus meiner Sicht finde ich gemessenen Temperaturen von max. 50°C zwar hoch,
aber das ist nicht das eigentliche Problem, sondern der Punkt, wo der Lüfter
anspringen soll und der liegt im Bereich von 50°C.
Da hätte Super Flower es besser machen können, indem der Lüfter bei ca. 40°C oder
weniger anspringen soll und mit weniger Drehzahlen arbeiten müsste.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Mir persönlich wäre aktive und sehr leise Kühlung bei diesem Gerät lieber (ich bin kein großer Fan von semi-passiven Geräten). Hier hätte ich mir einen hochwertigen Lüfter mit besserer Technologie (bspw. FDB) gewünscht. ;)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Silencio schrieb:
Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten.
Sehe ich so genauso. Obwohl der Lüfter bei mir mit maximal 6V gelaufen ist, hat man ihn doch schon gut gehört. Und auch das ewige Anlaufen des Lüfters bei Erreichen der Grenztemperatur könnte auf Dauer störend sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Netzteildiskussionsthread

Strahleman schrieb:
Obwohl der Lüfter bei mir mit maximal 6V gelaufen ist, hat man ihn doch schon gut gehört.
An sich ist dieses Lüfter-Modell gar nicht so schlecht. Einzig das leicht schleifende Geräusch könnte je nach Geschmack als etwas störend empfunden werden (sollte der Lüfter überhaupt anspringen).
 
AW: Netzteildiskussionsthread

This platform is the real deal. I can't say enough good about it.

Wie gewohnt ein unterhaltsames Review von OklahomaWolf. Die Ergebnisse und das Fazit sprechen für sich.


Edit:
Auch bei HardOCP hat das Kingwin Lazer Platinum 550W sehr gut abgeschnitten. Hier der entsprechende Link
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Apropos 80 Plus Platin:

Jetzt zieht auch der Hersteller Seasonic mit und hat auf der CeBIT
Netzteile mit diesen Zertifikat vorgestellt. (News bei PC-Max)
Zuerst werden die großen Modelle mit 860W und 1000W im Mai im Handel erhältlich sein,
später sollen ca. im zweiten Halbjahr kleinere Modelle mit 80 Plus PLatin kommen.

Edit: Dazu wurde passsend eine Usernews im PCGHX-Forum verfasst:
http://extreme.pcgameshardware.de/u...-plus-platin-zertifizierte-netzteile-vor.html

------------------------------------------------------------
Der neue Netzteiltest bei hardwaresecrets ist aber ein richtiger Hammer :freak::
http://www.hardwaresecrets.com/article/Logisys-PS600A12-Power-Supply-Review/1211/1

Das getestete Netzteil, das Logisys PS600A12 600W, das ca.
40 US-$ kostet, ist von vorne und hinten einfach nur schlecht:
- Uralte Leistungdaten (55A bei der +5V-Leitung, sogar die -5V-Leitung ist vorhanden)
- keine PFC verbaut und es wirbt demnoch mit einer 80 Plus-Zertfizierung
- von den gedruckten 600W Nennleistung waren nur ca. 350W zu holen,
zu der Spannungsstabilität und Restwelligkeit sage ich lieber nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Gräßliches Teil. Abgesehen davon, dass es technisch mies ist, so macht auch dessen Optik einen durchweg komischen Eindruck. Diese seltsame Kabelummantelung erinnert mich irgendwie an Zwiebel- bzw. Knoblauchnetze. :freak: Das einzig Positive an dem Netzteil: Molex-Stecker sind mit Ausziehhilfen ausgestattet. ^^
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Dieses? Lego stellt seine Produktion auf Netzteile um. :D
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Das wäre nicht schlecht. :D

-------------------------------------------------------------------

Aber beim Punkt Semipassive-Netzteile zieht Cooler Master mit
und hat auf der Cebit die Silent Pro Hybrid vorgestellt. (News + Video bei PC-Max)
Laut den Aussagen vom Technical Marketing Manager René Grau soll
diese bei einer Last von bis zu 200W passiv arbeiten, vollmodular wie
die Seasonic X-Series und eine manuelle Steuerung für den Lüfternetzteil haben.
Ebenfalls wird diese Reihe drei Lüfteranschlüsse haben, die eine Spannung von 7V haben.

Einen genauen Preis wollte Grau nicht nenne, aber er hat noch erwähnt,
dasses kleinere und größere Varianten der Silent Pro Hybrid erhältlich sein werden.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Das Review vom Huntkey Jumper 300W von soulpain ist ein AnandTech online:
http://www.anandtech.com/show/4069/huntkey-300w-80plus-gold/1

Und die Resultate fallen alle durchgehend positiv aus (sehr geringe Restwelligkeit,
starke Spannungsstabilität und die Effizeinz ist durchgehend hoch, leise im Betrieb, etc). :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

@TE
wie sieht's aus mit deinem Bericht zum FD Tesla? ^^
 
AW: Netzteildiskussionsthread

master2k schrieb:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p430038_Netzteil-750W-Inter-Tech-FP-750W.html jo dass hab ich grad in betrieb, läuft problemlos und ultra silent :D keine probs!!

Wahrscheinlich weil dein Rechner die 750W(speziell die 650W auf der 12V-Schiene) niemals ausnutzt und das Netzteil nur im unteren Lastbereich arbeitet... - was sich neben der passive PFC wahrscheinlich deutlich negativ auf der Stromrechnung niederschlagen dürfte.

Allerdings scheint es nach dem Datenblatt auch unter Last dank des 135er Lüfters leise zu sein... - dafür fehlen wahrscheinlich die Schutzmechanismen gegen Überbelastung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

moin. also abgesehen vom hohen stromverbrauch (was will man sich von 38 eur ) erwarten, kann ich dem rest im test nicht zustimmen ich habe das erste netzteil, der lüfter läuft sehr leise und "ölt" auch nicht, überspannungsschutz hat das netzteil und abgeraucht ist es nach sehr intensiven cpu und gpu lastigen (siehe meine grafikkarte) noch lange nicht, auch stabilitätsprobleme sind keine vorhanden. (möglicherweise habe ich auch "glück" mit diesen nt gehabt ^^ (da ich aber das nur übergangsweise drinnen hab wird es wieder mit meinem coolermaster ersetzt) obwohl ich mich etwas darüber ärgere weil das coolermaster nt deutlich lauter ist. (lüfter).

Sind die Modellversionen CP und FP Hardware mäßig gleich? habe nämlich ein FP750

lg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Antworten
33
Aufrufe
37.130
Zurück
Oben