Die Sendeleistung von haushaltsüblichen WLAN-Geräten liegt bei kleiner 100mW. Dies bedeutet in der Praxis einen SAR Grenzwert (max. absorbierte Strahlungsleistung pro Kilogramm) von ca. 0.0006mW/kg. Also ca 130.000mal unter dem Richtwert der WHO von 80mW/kg. Wenn man allerdings davon ausgeht, das man nicht die angenommenen 10m, sondern vielleicht nur 1m entfernt ist, so erhöht sich der Wert um ca. das 100fache. Ergo dürften in der Realität eher Werte um die 0.6mW/kg entstehen. Also nur noch ca. 130mal unter dem WHO-Grenzwert. Was folgt daraus, den Abstand zum WLAN-Gerät auf über einen 1m halten, dann sollte das schon OK gehen. Für DECT-Geräte gilt in etwa das gleiche. Problematisch hier, der geringe Abstand. Und zum Vergleich noch Euer aller geliebtes Handy. Dessen Leistung beträgt 1-2W und die Werte liegen um das 40fache höher als bei WLAN. Besonders erschwerend bei Handy, der maximale Abstand dürfte kaum über dem Abstand zu Eurer Hosentasche liegen.
Oder mal einfach ausgedrückt, jedes Handy in einem Umkreis von 50m strahlt mehr, als Euer WLAN-Gerät im Wohnzimmer.
So, und nun könnt ihr selber entscheiden.
Gruss spam23