News nForce 750i/780i starten am 17. Dezember

Ja jetzt Tripple-SLI würde es total bringen, vorallem da die neuen Grafikgeneration in absehbarer Zeit kommen wird ...
 
Schlaue Antwort: JA :D
 
Die GTX kann es auch nicht. Es sei denn nvidia dreht hier noch etwas und die Karte werden software miteinander verbunden, ansonsten hast du das Problem, dass du mit einem SLI Connector an jeder Karte nur zwei miteinander verbinden kannst.
 
Die GTX kann es, nur die neue GT geht irgendwie nicht. LINK und LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
...abwarten wie die sich so schlagen!!!(erste echte Benchmarks) Brauche auch ein neues Board bzw. ein neues Sys mal sehen was zum jahreswechsel so geht?
 
Geht denn Triple SLI auch bei XP dann oder ist das nur für Vista vorgesehen?
 
Ist glaub os unabhängig
 
Sereth schrieb:
Ja jetzt Tripple-SLI würde es total bringen, vorallem da die neuen Grafikgeneration in absehbarer Zeit kommen wird ...

Nur das TripleSLI mit den 780i suboptimal werden dürfte, da es sich um verschiedene PCIe Versionen mit verschiedenen Specs handelt und auf verschiedenen Chips sind. Die Latenz zum 3. Slot ist zudem recht hoch.
An der BR04 hängen 2 PCIe 2.0 PEGs mit 16x und an der MCP55 Pro hängt ein 1.0 PEG mit 16x.

Der 790i und 780a machen das ein bisschen schlauer.
 
Hört sich gut an ich will mir nehmlich ein neues Board kaufen mit PCIe-2.0 und wo die neuen Intel CPU´s raufpassen, wollte mir eigendlich das Abit IX38-QuadGT Kaufen aber diese Board hat ein ATI Crosfire Chipsatz drauf und ich kaufe mir eigendlich nur Nvidia Grafikkarten. Von daher glaube ich das sich das ändert und mir dann lieber so ein Boart Kaufe mit nen Nvidia Chipsatz damit ich ,wenn es so kommt doch mal SLI betreiben Kann, da bringt mir das Abit IX38-QuadGT ehr keine Forteile weil das ja nur Crosfire unterstützt. Und mal kucken wie es mit dem Preis aussieht.
 
Naja hoffentlich machen die was an dem Stromverbrauch der muss auf jeden fall sinken.
 
Da der nF780i nicht wirklich was anderes ist, als ein 680i + PCIe 2.0 Chip wird der Stromverbrauch auf dem selben Level liegen.
Ein Umstieg auf ein 780er Board scheint aber Yorkfield + SLI User Pflicht zu sein.

mFg tAk
 
Die verarsche können die behalten...

Ich finds irgendwie ne Sauerrei, dass man nen aufgeborten 680i als 780i verkaufen woll...

Ich selber habe jetzt das Gigabyte X38 DQ6 Board und bin ja sowas von zufrieden damit (hatte vorher nen 680i, das Asus Striker Extreme) - endlich klappt das Netzwerkteaming auch mal ohne Bluescreens wie es beim Nforce jedes mal der Fall war.`(War aber letzten endes nicht der Kaufgrund!)
Schade eigentlich... das das Intel Board kein SLI ermöglicht, hätte zu gerne zwei GT im SLI Modus laufen lassen... so muß ich mir dann wohl doch ne GTX oder Ultra kaufen. Ich habe ja mal gehört, dass es technisch ja möglich sein soll, es nur nicht wegen der Treiber geht? Hat da vielleicht jemand ein paar Infos für mich?
 
SLI war auf den 975/965er Boards zb. mit dem Nvidia Treiber 96.XX möglich.
Danach wurde dies softwareseitig unterbunden. Daran hat sich bis jetzt,
leider noch nichts geändert.
 
Leute ich weiß nicht warum ihr alle so rum meckert ich benutze schon seid 3 Jahren unterschiedliche Nforce Chipsätze und war immer zufrieden. Aber naja jedem das seine^^
 
Ich kann mich auch nicht beschweren. Mein Board läuft stabil und rund. Ob es 5 Watt mehr verbraucht als die Anderen, sei erstmal dahingestellt... :D
 
Hmm, das hat AMD nun von der ATI-Übernahme... jetzt gibt's auch nForce-Chipsätze für Intel und nVidia wird nach und nach AMD immer mehr den Rücken kehren... Nich schön anzusehen das ganze...
 
Zurück
Oben