Notebook, € 700-800, in dieser Woche möchte ich kaufen

OK, danke

es wird nun definitiv das Samsung, MSI EX 628 oder Packard Bell TJ65.

Warte nur noch bis LikeZero auf meine PN antwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.pc-typ.de/089022/asus-x64vn-jx129v-gaming-notebook/

Das hört sich sehr gut an, vor allem die Grafikkarte. Wobei sie nicht wirklich schneller als die 4650 sein dürfte.
Fragt sich dann nur, wie die verarbeitungsqualität und haltbarkeit sind, siehe post von t-online.


hier noch ein kurzer Performance-Tip für die 4650 - es ist auch ein Vergleich mit der bei Asus verbauten GT240M.

http://www.notebookcheck.com/AMD-ATI-Mobility-Radeon-HD-4650.13870.0.html
Ergänzung ()

http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-R522-Aura-Notebook.22063.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich würde gerne mal etwas zum MSI sagen. Die Mutter meiner Freundin hat bei mir vor etwas über nem Jahr glaube ich ein MSI EX630 gekauft, also mit Athlon CPU. Ich kenne das Samsung Modell nicht direkt, kann aber auch sagen das Samsung Laptops im allgemeinen sehr leise sind.

Jedenfalls, das MSI welches ich kenne ist im Idle absolut nicht laut, der Lüfter ist teilweise auch nicht an. Unter Last hört man ihn zwar, aber dann nur ein Rauschen und auch wirklich nur wenn man mal was spielt (z.B. wenn meine Freundin Sims3 spielt), allerdings hört mans eher auch nur, wenn man nicht selbst spielt, also direkt drauf achtet.

Also ich will damit sagen, ich würde es auch als sehr leise beschreiben. Im Idle wie gesagt kaum hörbar bzw. manchmal garnicht an.

Bin grad an ähnlichen Laptops interessiert. Habe allerdings etwas andere Kriterien ;) Bin bei einer günstigeren Preisklasse dabei eins zu finden (bis 600€) Habe mich auf 2 Geräte beschränkt.

Entweder ein Laptop der CX600 Serie von MSI oder das Samsung E252 Sandino. Aufjedenfall mit Pentium oder Core2Duo und HD4330. Will lieber eine kleinere Grafikkarte weil ich selten mal was spiele und wenn auch nur altes Zeugs ;) und ich denke so aufjedenfall Stromverbrauch und Lautstärke auf ein Minimum reduzieren kann.

Eigentlich wollte ich nur bemerken das ich aus meiner Sicht sagen kann, das die MSI Laptops die ich kenne wirklich leise sind, im Idle sowie unter Last.
 
Ich auch nicht ;) Zwar weiss ich das das Samsung mit Sicherheit die Top Qualität unter den Laptops hat, ich weiss aber das MSI Laptops ebenfalls sehr gut sind und wie gesagt auch leise. Ich tendiere aber zum MSI weil das CX600 unter 2,5kg wiegt und nur 30mm hoch (Im zugeklappten Zustand) und dabei ist der Bildschirm größer (15,6" zu 16"). Dazu gibts noch ein Numpad. Zwar hats weniger Anschlüsse aber ich brauch auch nur die Standard Anschlüsse... Nagut ich werd OT, sry, ich wollt halt nur erwähnen das MSI Laptos qualitativ gut sind und auch leise, achja und Service ist auch ok ;)
 
und das ex630 ist noch um einiges lauter wie das ex628 :D die verbaute cpu im ex630 ist alles andere als kühl und benötigt bei weitem mehr kühlung wie z.b. ein core2duo t6600 :)
 
Eben, das is ja grad das gute daran. Wie gesagt, im Idle ist das Laptop kaum zu hören und beim Zocken vernimmt man zwar ein Rauschen, welches aber absolut nicht störend ist und man eigentlich auch nur bemerkt, wenn man nicht selbst dran sitzt. Was aber nicht stimmt was ich gesagt habe ist dass der Lüfter manchmal nicht an ist, er ist immer an.

Ich habe mich wohl entschieden, nach Weihnachten wird es bei mir das CX600-T4443W7P werden. Hat zwar dann nicht den T6600, sondern nur einen Pentium T4400, dafür ist es aber 100€ günstiger und darauf muss ich (leider) Wert legen. Ich will dann aufjedenfall ein Review dazuschreiben hier im Forum, da es im allgemeinen viel zuwenig zu MSI Laptops und kaum etwas zum CX600. Habe mich ja gehadert zwischen dem CX600 und dem Samsung E252 Sandino. Habe mich aber fürs MSI entschieden, weil ich die ganzen Anschlüsse, die das MSI nicht hat, beim Samsung garnicht brauche, es leichter ist (Ok, 50 Gramm) und dafür größer und weil es so schön flach ist, Optik zählt bekanntlich heutzutage ;)
 
also mein erfahrungsbricht zum ex623 kommt hier sehr gut an :D hab schon weit über 100000 hits und über 1200 posts :freak:

das ex623 http://geizhals.at/deutschland/a372664.html ist überigens ne ganze ecke besser wie das cx600, für den gleichen preis. da bekommt man denn noch esata, einen weiteren usb, einen subwoofer und ne stärkere grafikkarte welche austauchbar ist dazu.
 
Ich weiss, hast du ja auch super geschrieben, Daumen hoch! ;)

Das EX623 ist sicherlich im Gesamtpaket von Leistung und Ausstattung her besser, aber es gibt ein paar Gründe warum ich mich statt dem für das CX600 entschieden habe.

1. Ich bin absolut kein Fan von Nvidia Grafikkarten, ist zwar ein bisschen "Fanboy"-Mäßig, aber ich finde Nvidia als Firma und deren Produkte irgendwie einfach blöd.

2. Die ganzen Anschlüsse und der Schnickschnack die die Entertainment Serie hat(Das sicherlich gut ist, keine Frage, kenne ja die Entertainment-Serie sehr gut!) brauche ich einfach absolut nicht und da geh ich nach der devise, was ich nicht brauch, kauf ich auch nicht ;)

3. Steh ich ja auch ein bisschen auf Lifestyle und schicke Optik und der Vorteil des CX600 liegt da das es leichter ist, nicht viel aber immerhin, sehr viel flacher (Was mir persönlich an der Optik am besten gefällt) und das es optisch mir mehr zusagt.

Ich weiss zwar das eine HD4330 schwächer ist als die 9500GS aber ich denke mal, das die 9500GS nicht viel stärker als die HD4570 ist und ich weiss das die HD4570 nicht viel schneller ist als die HD4330 und ich brauche das bisschen mehrleistung da nicht. Und ich denke ein bisschen weniger Strom wird die HD4330 auch brauchen. Ich weiss, die 9500GS kann man auf das Niveau der 9600 übertakten, aber auf übertakten stehe ich eigentlich garnicht so und bei Laptops sowieso nicht... :) Aber trotzdem danke für den Tipp.
 
also nicht viel schneller stimmt doch einfach nicht, die 4570 ist eine ausgewachsene Gamer-GPU, die 4330 eine absolute Niete auf dem Niveau der Onboard-Grafik von Intel!!!
Daher auch die Serienbezeichnung X3X0 :-)
Du wirst schon einen Unterschied beim schnellen Wechseln von Fenstern und bei der VIdeowiedergabe bei Youtube merken. - Nur, damit Du nicht enttäuscht bist.
Schau Dir mal die Performance-Ratings auf notebookjournal.com und andren Seiten an, was die reine FPS-Leistung angeht.
Der Pentium ist im Übrigen eine absolute Krücke und Leistungsbremse, darüberhinaus verbraucht er wesentlich mehr Strom pro Leistung als z.B. der alte Pentium M.
 
Meinst du, es gibt das CX600 ja auch mit T6600 Core 2 Duo, aber das sind halt 100 € mehr und da muss ich schon drauf achten. Also im Benchmark von Notebookcheck ist die HD4330 nicht soooviel schlechter als die HD4570, und ich denke für die alten Spielchen reicht die auch aus.. Das da natürlich schon ein Unterschied drin ist, das ist mir klar ;) Aber schneller als der Intel-Onboard Mist ist sie allemal! Und der Stromverbrauch wird ja auch schon unterschiedlich sein und das haut vielleicht ein paar minuten raus ;)

Mich würde ja gern mal interessieren wie die neuen Athlon CPUs sind (Athlon II, Turion II, usw.) in Sachen Leistung, Stromverbrauch und Hitze(Lautstärke) im Vergleich zu den Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
chancaine... du musst dich schon ein wenig belesen :D

die hd4330 ist eine untertaktete hd45xx und packt jede onboard karte locker in die tasche. sie hat gut die 3 fache leistung einer intel gma x4500HD.

youtoubvideos, selbst HD, sind nichtmal ansatzweise ein problem für die hd4330, und auch nicht für die intel gma x4500HD.

der pentium dual core ist ein core2duo ! er besitzt die gleichen thermischen eigenschaften, hat nur 1-2mb weniger cache. in sachen performance ist er gleichauf mit einem gleichgetaktetem core2duo. er besitzt einen leistungsverbrauch von 35W, ein pentium m hat einen leistungsverbrauch von 27W, bei nur einem core versteht sich.... rechnen ist nicht ganz deine sträke glaub ich...
 
Naja, aber ob die 4330 nun die dreifache 3d-Leistung einer GMA hat oder nicht - dreimal (fast) null bleibt eben null ;-)
Ältere FIFA-Titel oder mal ein Warcraft 3 zocken wird wohl funktionieren, zumal diese eher CPU-lastig sind.
Ich habe - ganz böse - bei Saturn Fallout 3 und Crysis angetestet und auf der 4330 geht es einfach nicht. Technisch schon, aber es macht
keinen Spaß. Und gerade bei Grafikkarten ist ja der Spaßfaktor schon sehr wichtig. So war das gemeint.
Und deshalb ist dieser 4330-Chip halt für aktuelle Spiele nunmal nichts, gar nichts!
Auch der 4570er ist ja nicht mehr so ganz zeitgemäß und etwas angestaubt.
Und wenn der dann auch noch untertaktet wird.....
Naja, ich weiß nicht.

Der Pentium M ist mir bekannt als Energiesparer, da man ihn nämlich auch problemlos extrem undervolten konnte(habe selbst Erfahrung mit dem Undervolting des M740 gemacht) wobei die CoreDuo-CPU eben nicht die gleichen extremen Möglichkeiten hat, nach unten Strom zu sparen.
Sony-NB ist mir zweimal eingefroren beim Versuch den vcore zu senken...
Aber Du hast natürlich absolut recht, dass die Leistung in einer anderen Liga ist, als der Pentium M und daher auch etwas mehr Stromverbrauch in Ordnung ist !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, crysis versagt auch bei anderen grafikkarten... das ding kann man nicht als messlatte nehmen ! ich habe mit der hd4330 schon cod4 und 5 gespielt, lief wunderbar, man muss halt in den details runtergehen, was aber normal ist bei dieser leistungsklasse. geräte mit solch einer karte sind auch nicht zum extrem zocken gedacht.... nur um mal ein spielchen nebenbei anzutesten, ohne grossartig auf details zu achten. wenn man sowas vor hat, sollte man mehr geld ausgeben.

mit ner hd4570 kann man sämmtliche aktuelle spiele, abgesehn von crysis und gta IV, auf nahezu maximum details spielen, wenn ausreichend cpu leistung vorhanden ist. meine 9500m GS befindet sich im gleichen leistungssegment, damit spiele ich z.Z. cod 6, auf maximum, wenn ich sie übertakte kann ich sogar AA anschalten :) bei mir steckt aber auch core2duo p9500 drin.

das untervolten aktueller core2duo mobil cpu´s geht genauso gut wie beim pentium m damals... man bekommt vielen p serie modellen problemlos eine vcore von 1.05V hin, bei maximum takt ! ausser bei der p9xxx serie, da gibts probleme damit :) bei sony notebooks wundert mich das auch nicht, die greifen selber gerne mal in die hardware ein und verpassen cpu und gpu eine taktsperre mit bestimmten grenzen, da die kühlung bei den vaio geräten mehr als schlecht ist...
 
Nunja, das die HD4330 nicht für solche Spiele wie Crysis gedacht ist, ist mir natürlich völlig klar. Aber ich denke für die meisten Spiele wird sie dennoch reichen. Das aktuellste Spiel das ich zurzeit mal spiele ist Mafia 1. Starcraft 2 wird aufjedenfall laufen und das ist erstmal das einzige Spiel, was ich mir bald kaufen werde. Ego-Shooter gehören eh an nen PC mit ordentlicher Grafik und den hab ich ja zuhause ;) Am Laptop spielen wären entweder halt mal alte Games oder halt für zwischendurch mal n bisschen, und da kann ich ja auch Details runterschrauben. :)
 
Zurück
Oben