Nur noch 32 Mbit Upload sync

Silence4eveR

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
73
Guten Morgen,

FritzBox 7590 mit aktueller Firmware. Telekom Vertrag mit 175/40Mbit.
Seit 4 Jahren keine Probleme mit der Leitung. Letztes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr gab es ständig Verbindungsabbrüche, musste mehrmals den Port resetten lassen. Dann lief wieder alles stabil. Im Februar waren bei mir in der Straße auf der gegenüberliegenden Seite massive Ausfälle ganzer Anschlüsse, die mit Tiefbauarbeiten behoben werden mussten. Ich war von der Störung nicht betroffen, es gab nur Verbindungsabbrüche wenn die Techniker am DSLAM geschraubt haben. Seit gut 2 Monaten habe ich jetzt das Problem das ich nur 32Mbit im Upload habe. Downstream war immer OK. Seit heute Morgen ist der auch auf 163Mbit geschrumpft.
Die Fritzbox steht in der Störsicherheit auf maximal Performance (was sie auch empfiehlt).
Anbei noch ein paar Screenshots aus der Firtzbox.

Hat das einen bestimmten Grund, warum ich in 32Mbit Profil gefallen bin?

Gruß
 

Anhänge

  • DSL4.JPG
    DSL4.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 61
  • DSL3.JPG
    DSL3.JPG
    47 KB · Aufrufe: 57
  • DSL2.JPG
    DSL2.JPG
    27,2 KB · Aufrufe: 49
  • DSL1.JPG
    DSL1.JPG
    11,2 KB · Aufrufe: 52
Dem Spektrum nach zu urteilen vermute ich eine Parallelschaltung. Hast du mehrere TAE-Dosen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Mhmm das ist eine Mietwohnung. Es gibt insgesamt 3 TAE Dosen, aber als ich eingezogen bin, hat nur an einer (an der, die ich auch brauche) die Fritzbox funktioniert. Die beiden anderen waren tot. Komisch ist halt, dass es ja 4 Jahre problemlos funktioniert hat.
 
Schau mal, ob du die Quelle der Parallelschaltung findest. Möglicherweise in einer Abzweigdose oder einer der TAE-Dosen. Kostet dich auch allgemein Leistung, selbst wenn ASSIA noch nicht gedeckelt hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot und Silence4eveR
Ich hab eine Vermutung, bin mir da aber unsicher.

Im Öllagerraum gibt es den Anschluss, der von der Straße kommt (daumendickes, schwarzes Kabel), Kästchen vllt 10x15cm groß in grau, noch mit dem Posthorn drauf. Davon gehen 2 Telefonleitungen weg, eine zu mir in die Wohnung eine zum Vermieter. Und ich fürchte, bei mir in der Wohnung gibt es entweder eine Parallelschaltung oder "Verlängerung". Im Flur ist (hinter der Schrankwand :kotz:) eine TAE Dose. Von dort geht ein Kabel ins Büro, wo die Fritzbox steht. Allerdings ist dort auch wieder eine TAE Dose. Ich weiß jetzt nicht ob die Dose im Büro per Stecker in die im Flur gesteckt ist oder ob die direkt auf die Kabel aufgelegt wurde. Im Wohnzimmer gibts noch 2 TAE Dosen, die ebenfalls auf die im Flur gehen. Da die aber nie funktioniert haben gehe ich davon aus, dass die gar nicht angeklemmt sind.
Schätze das graue Kästchen mit Posthorn darf ich nicht aufschrauben? Sonst würde ich da einfach mal 5m Kabel anklemmen und direkt auf die Fritzbox gehen um mir die Werte anzuschauen.
 
Offiziell darfst Du das nicht, aber das wird keinen interessieren solange Du nix kaputt machst. Du solltest nur nicht den falschen Anschluss abklemmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85, blastinMot und Silence4eveR
Nachdem am Samstag das Internet über Stunden hinweg, ständig weg war und es mitunter 10 Minuten gedauert hat, hab ich ein Störticket aufgemacht. Man sieht Fehler auf der Leitung. Mittwoch um 9 bekomme ich einen Rückruf von der Telekom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Silence4eveR schrieb:
Mittwoch um 9 bekomme ich einen Rückruf von der Telekom.
Gib die Parallelschaltung als Hinweis und das du einen Techniker benötigst.
Und dann Gedanken machen wie man die Schränke weg bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Silence4eveR schrieb:
Mittwoch um 9 bekomme ich einen Rückruf von der Telekom.

Hallo zusammen!

Gut, dass du inzwischen ein Störungsticket erstellt hast. Ich bin sicher, dass es hier eine Weiterleitung an den Außendienst geben wird. Falls noch Bedarf eines Gesprächs besteht, melde dich gerne per Kontaktformular bei uns.

Viele Grüße

Natalie P.
 
Guten Morgen,

eben kam der Rückruf des Telekom-Kundenservice. Pünktlich um 9 Uhr wie vereinbart. Sehr schön!
Es liegen massive Fehler auf der Außenleitung vor, die Widerstände passen seit ca. 2 Wochen nicht mehr. Da muss ein Techniker Vorort kommen (Termin 1.6. 8-12 Uhr). Mit meiner Hausverkabelung hat das laut Kundenservice definitiv nichts zu tun, da die sich ja die letzten 5 Jahre nicht geändert hat.
Ich werde wieder berichten.

Danke Euch
 
Silence4eveR schrieb:
Mit meiner Hausverkabelung hat das laut Kundenservice definitiv nichts zu tun, da die sich ja die letzten 5 Jahre nicht geändert hat.
In 5 Jahren kann einiges vergammeln, wenn es beispielweise außen an der Fassade verlegt ist oder anderweitig Feuchtigkeit irgendwo ins Kabel oder an eine Verbindungsstelle kommt.
Absolut überflüssig so eine Aussage bei einer Ferndiagnose zu treffen. Führt nur zu unsinnigen Diskussionen, wenn es doch nicht an der vermuteten Stelle liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85
Richtig. Ich hab schon oft genug gesehen, dass bei einem Isolationsfehler (Erdschluss) grundsätzlich davon ausgegangen wurde, dass der Fehler auch im Erdreich liegt. Da hat man sehr schnell einen Trugschluss rausgehauen. Es reicht oft schon eine feuchte TAE weil z. B. das Leerrohr zum Dachboden nicht abgedichtet wurde.

Außerdem: Es können auch zwei verschiedene Fehler sein. Eine Parallelschaltung die bisher nie aufgefallen ist und ein Erdschluss, der dem Anschluss nun weitere Probleme bereitet. Da hatte ich über die Jahre auch schon genug Erklärungsnot, weil viele Leute nicht verstehen wollten, dass der eigentliche Fehler an was ganz anderem lag. Beispielsweise sich ein Erdschluss von einem Megaohm auf einen DSL-Anschluss eigentlich in fast allen Fällen gar nicht auswirkt, aber der Waldundwiesenservicetechniker oder auch die Hotline per Ferndiagnose das super feststellen kann und den Fehler dann vom eigenen Tisch hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85
Ja, einfach abwarten.
Die Parallelschaltung ist aber offensichtlich im Spektrum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85
@Silence4eveR : Meine Daumen für den Termin morgen sind gedrückt. Hoffe, dass hier bald eine Lösung für dich gefunden wird.

Viele Grüße

Natalie
 
So hier die Rückmeldung zu meinem Problem.
Techniker war da und hat alles überprüft.
Also die Leitung vom Hausanschluss zum DSLAM ist nicht die Beste und mit über 400m Länge auch nicht gerade kurz. Im Hausanschluss waren Kabel oxidiert, sowohl vom Erdkabel wie auch zu mir in die Wohnung. Kein Wunder, da sich der Hausanschluss im 100 Jahre alten, feuchten, Sandsteinkeller befindet. Hier die Enden zurücksetzen hat schon eine Verbesserung gebracht. Leider ist damit das Problem nicht vollständig behoben, weil die Leitung vom Hausanschluss zu mir in der Wohnung nämlich auch im Eimer ist. Auf den 20m Kabel gehen laut Messgerät über 25Mbit down und 8Mbit up verloren. Bei mir in der Wohnung ist selbst nach 10cm Enden rücksetzen das Kupfer noch blau angelaufen. Mehr Rücksetzen geht nicht, ich hab keine Reserve mehr. Zweite Dose hängt tatsächlich nicht parallel, die hatte ich damals abgeklemmt. Die zwei Dellen im Spektrum sind vom Hausverteiler zum DSLAM aus gemessen nicht vorhanden, von da wo die alte Dose saß, zum DSLAM hin schon. Liegt also am Kabel was vom Keller kommt. Das ist halt 60 Jahre alt und mittlerweile halt fertig.
Fazit: Einmal Hausverkabelung neu machen :-(

Vielen Dank euch allen für die Tipps und Ratschläge. Thema kann geschlossen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft, eifelman85, blastinMot und eine weitere Person
Zurück
Oben