Office-PC für ca 140€

Saeymer

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
58
Hallo,

Ich habe hier im Forum schon etwas herrumgestöbert und bin auf ein neues Office-System gestoßen. Jetzt möchte ich mir eins bestellen, die Teile sind:

Gehäuse: http://www.planet4one.de/wbc.php?sid=253520229e39f&pid=1533368&tpl=produktdetailv3.html#
Mainboard: http://www.planet4one.de/wbc.php?sid=2534729455ced&tpl=produktdetailv3.html&pid=1545721&recno=2
Laufwerk: http://www.planet4one.de/wbc.php?sid=2534729455ced&tpl=produktdetailv3.html&pid=1581552&recno=1
RAM: http://www.planet4one.de/wbc.php?sid=2534729455ced&tpl=produktdetailv3.html&pid=1542099&recno=1
extra Kabel: http://www.planet4one.de/wbc.php?sid=2534729455ced&pid=1546533&tpl=produktdetailv3.html
Festplatte: http://www.planet4one.de/wbc.php?si...uktdetailv3.html&pid=1545816&rid=2565&recno=1

Meine Frage ist nun, ob die genannten Teile zusammenpassen und ob es eventuell für den gleichen Preis mehr Leistung gibt. Am besten ist es wenn man alle Teile bei einem Händler bestellen kann!

Schonmal vielen Dank im Vorraus.
LG Saeymer
 
prozessor ist schon auf dem board drauf...


@Saeymer
würde dir raten zu nem board mit nem amd E-350 oder E-450 zu greifen, da dieser doch etwas stärker ist...
 
MichaIlm schrieb:
Prozessor brauchst du nicht?

Ist doch aufm Board schon drauf...

@Topic: Argh, das wirklich ne ziemliche Krücke so. Reicht zwar für Office, wird auf dauer aber sicher nerven. Sicher das du nicht nen paar Euro mehr locker machen kannst?
 
@MichaIlm: Die CPU ist bereits aufgelötet!

Würde ich aber trodem nicht machen. Das gibt eine lahme Krücke...
 
die atom sind ja gut aber ich würd eher noch etwas geld in die hand nehmen und nen e350 /450 mb/cpu kaufen. da ist ne gute graka dabei die auch hardwarebeschleunigung für filme und auch flash, .. hat das nützt auch bei den heutigen seiten im inet ne menge



für die meisten aufgaben reicht so ein Atom ohen Probleme, nicht jeder braucht nen 6 Core ...

Hab selber nen 330+ Ion als htpc/Server/24 Stunden PC und der reicht für alle alltäglichen aufgaben ohne probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, das sind aber mehr als 140 € geworden.
Das was du da bauen willst gibts schon fertig für ähnliches Geld mit mehr Leistung und Fähigkeit zur HD Wiedergabe/Flash dank ION Grafik.

http://geizhals.at/deutschland/632687

Selber zusammen bauen würd ich mir wie schon geschrieben, was leistungsfähigeres mit E- 350/450.
 
Hatte bis vor kurzem auch nen Barebone (den hier) mit dem Atom Prozessor und der reicht für Office aber sowas von dicke. Da kannst auch mit mehreren Tasks arbeiten und nebenbei Film schauen. ---> REICHT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal frag ich mich was die Leutche die hier immer nen 4/6 Core für office haben wollen früher gemacht hätten ;. So ein schäner 33 MHZ Cpu mit Turbo taste das waren noch zeiten.
 
Ich sitze hier auch an einem Rechner mit Atom-Doppelkerner (OS: Ubuntu 11.10) -- reicht problemlos zum gleichzeitigen Surfen (Opera), Mailen (Thunderbird), Schreiben (LibreOffice), Chatten (Skype) und nebenbei noch Musikhören (Banshee). Dazu noch der magere Stromverbrauch -- kann ich nur empfehlen!

Gruß Jens
 
Fuer den Preis kann man sich schon einen G530, 2x 2.40GHz auf einem H61-Board mit einem 4GB-Riegel in einem einfachen Gehaeuse zusammenstellen. Die Atoms sind einfach ewig langsam, lohnen wuerde sich so etwas mMn. nur, wenn man speziell auf die sehr niedrige TDP und die Minigehaeuse aus ist.

trekschaf schrieb:
Manchmal frag ich mich was die Leutche die hier immer nen 4/6 Core für office haben wollen früher gemacht hätten ;. So ein schäner 33 MHZ Cpu mit Turbo taste das waren noch zeiten.
Unter Win3.1x, Win 9x oder NT4 mit dem Office aus dem gleichen historischen Zeitraum ist das kein Problem. Mit XP oder W2k ist es nur noch fuer Demozwecke geeignet, um anhand der Langsamkeit des Systems zu zeigen, wie sich die HW-Anforderungen im Laufe der Jahre veraendert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
dedavid95 schrieb:
prozessor ist schon auf dem board drauf...


@Saeymer
würde dir raten zu nem board mit nem amd E-350 oder E-450 zu greifen, da dieser doch etwas stärker ist...

Ich denke auch, dass ein E-350 oder 450 ne gute Wahl wären, besser als Atom und man hat auch keine Probleme mit HD-Wiedergabe etc.
 
Mag ja sein, aber das Plus an Leistung würde ich mitnehmen. Sage das mit den probs auch nur, weil nen Kumpel mit Atom-CPU schon öfter Probleme hatte mit HD-Wiedergabe im Browser. Kann gut sein, dass es aber ein anderes Problem gab, kann ich nicht einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tapion3388 schrieb:
Mag ja sein, aber das Plus an Leistung würde ich mitnehmen. Sage das mit den probs auch nur, weil nen Kumpel mit Atom-CPU schon öfter Probleme hatte mit HD-Wiedergabe im Browser. Kann gut sein, dass es aber ein anderes Problem gab, kann ich nicht einschätzen.

HD-Wiedergabe von BluRay ist prinzipiell kein Problem. Bei HD-Videos, eingebettet in Flash oder aus anderen Quellen, haengt die GPU-Beschleunigung von der Kodierung und ihren Parametern ab, da kann man also Glueck haben oder ist im Fall eines Falles auf die "Leistung" der Atom-CPU angewiesen. Bei anderen Flashinhalten ist die CPU grundsaetzlich immer gefordert.

Das ist aber eigentlich alles kein Problem, da man im gleichen Preisrahmen auch ein µATX- oder Mini-ITX-System auf Basis eines deutlich schnelleren Celeron G530 bauen kann. Der haengt sogar einen Athlon II X2 250 (3GHz) in durchweg allen Bereichen ab. Wenn ein niedrigerer Energieverbrauch Hauptaugenmerk ist, koennte man auch auf den Celeron G440 ausweichen, der, da nur Single-Core, dann nur aehnlich schnell ist wie AMDs E350, aber weniger Energie verbraucht. Aber an sich ist der Energieverbauch eines G530 im Alltag auch so niedrig, dass es sich eigentlich nicht lohnt, dort 5 Euro sparen zu wollen.

s.a. Intel Celeron G540 and Celeron G440 Processors Review
 
Zurück
Oben