Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin zwar recht begeistert von ner Wasserkühlung, allerdings hat das meiner Meinung nach auch recht viele Nachteile.
Vorallem die Kosten für ne gute Wakü, wie ich sie mir kaufen würde, sind so hoch, da kriegt man schon nen guten Rechner für.
Günstigere Lösungen bieten meiner Meinung nach nicht genug Vorteile gegenüber Luftkühlung.
Und du meckerst, dass die 5770 "ein halbes Jahr Taschengeld" ist aber setzt trotzdem auf Wakü?
Da stimmt wohl partiell dein rationaler Usus pekuniärer Ressourcen nicht ganz
Jedenfalls glaub ich, dass der "Standardkühler" der Hawk in Kombination mit dem Design der Hawk jeder anderen 5770 mit Wakü überlegen ist.
ebend für die hawk ist eine wasserkühlung uninteressant, der kühler ist gut genug und bei entsprechender drosselung unhörbar
für andere karten kann man bequem einen thermalright hr03 mit einem 120 fan emfehlen, der hat nochmal eine minimal - bessere kühleigenschaft und ist mit nem 120er @ 3 v ebenfalls unhörbar.
Entweder kriegst du dann "n Arsch voll Kohle" zu Weihnachten oder die Wakü is eh nicht besser als der Hawk Kühler.
Oh mit Opel Astra Radi
Sieht aber ganz nett aus^^
Auf die Hawk müsstest aber eigentlich sonen Standardkühler packen können, son universeller für Grakas oder Chipsätze.
So wie ich das sehe kühlt der Hawk Kühler auch nur den Chip.
Auf die Spawas kannste sicher auch irgenden passenden Chipsatzkühler bauen.
Nur glaub ich nich, dass das was bringen wird gegenüber dem Hawk Kühler.
@Dr.Proctor
Eine Wakü ist klar besser wenn du das Geld dazu hast, 40° unter Last bekommt die Hawk nicht hin und wenn man richtig fett übertakten will da kann es auch mal laut werden.
P/L von der Wakü ist zwar schlecht aber wenn man sich den Spaß leisten kann warum nicht.
Bei der Wakü fällt aber der Luftstrom weg, da überhitzt dann auch mal was, was normal nie Probleme macht.
Bei meiner X1950Pro hat der Accelero S1 die Temps von 90°C auf 38°C unter Last drücken können.
Und viel heißer kann die 5770 au nich sein.
Ich sag ja nich, dass ne Wakü scheiße ist, aber wenn man will dreht man halt die Lüfter auf dem Hawk Kühler auf 100% oder baut andere Lüfter drauf, dann hält der bestimmt mit ner Wakü mit.
Je nach Lüfter die man drauf baut muss das nichtmal arg laut sein.
Trotzdem bleib ich dabei, lieber ne Hawk ohne Wakü als irgendne andere 5770 mit Wakü.
Nö wäre ich mir nicht so sicher ob der von der Kühlleistung auf 100% mithält, mal als Vergleich 4850 mit einem S1 und 1,65V drauf wurde ca. 90° warm, mit Wakü 50-55° und der S1 ist wohl etwas kräftiger, Lüfter waren 2x 120er mit 2000rpm, Wakü waren 9x 500er.
Hattest wohl noch keine Wakü, sonst hättest du eine 5770 mit Wakü vorgezogen, vorausgesetzt man hat das Kleingeld daran scheitert es meistens.
so gesehen ist ne Wakü doch eigetnlich ne Lukü, nur das mit Wasser die Wärme woanders hintransportiert wird
Das ne Wakü besser kühl hält liegt dann nur an der grösseren Oberfläche des Radis
Würde man nen entsprechend großen Lamellenblock = Radi mit ner guten Heatpipekonstruktion ins Gehäuse bringen wäre das genauso gut wie ne Wakü, bei der Wakü wird einfach der Wärmetausch zur Luft an eine andere Stelle verlegt, wo man mit Leistungsfähigeren Wärmetauschern arbeiten kann.
Das bring allerdings nur was bei hohen Verlustleistungen, und ich behaupte mal, dass die 5770 kein großartig schlimmerer Hitzkopf als eine X1950 ist.
Nein ich hatte noch keine Wakü.
Ja ich hätte sehr gerne eine, dennoch würde ich persönlich lieber die Hawk kaufen und nicht Wasserkühlen als eine andere 5770 die Wakü kompatibel ist.
Wobei es sicher eine Möglichkeit gibt auch die Hawk in die Wakü einzubinden.
Wenn ich die Kohle für meine Wunsch-Wakü hätte, hätte ich allerdings auch keine 5770 sondern was großes...
Genug dazu...
Wenn ich die Hawk hab wird übertaktet und zwar ohne Wakü
kann es sein das Ati seine Karten ein bischen mehr Schwitzen lässt, als Nvidia?
ich hatte ne 8800GTS (G92) und die hab ich mit +0,1V Volt auf 770/1950/1065 betrieben, bin über Furmark nie über 80°C gekommen. Ref.Kühler war drauf, Lüfter bei 80%.
Meine 5770 hab ich auf 910/1350 und im Furmark läuft die auf 100°C mit 70% Lüfter.