OLED Burn-In vorbeugen

snakesh1t

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
1.401
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt nach langem suchen einen ASUS PG34WDCM gegönnt, es ist mein erstes OLED-Gerät überhaupt und ich möchte von Anbeginn gegen das Burn-In vorbeugen. Daher würde ich gerne wissen, was ihr so an Vorkehrungen vorgenommen habt, um das einbrennen zu minimieren. Ich habe jetzt folgende Dinge bzw. mein Benutzungsverhalten angepasst.

  • Bildschirmschoner auf 1 Minute und "leer" eingestellt (wäre "Bilder" und dann wechselnde Bilder besser?!)
  • Windows Startleiste automatisch ausblenden lassen (damit kämpfe ich am meisten, die ist mir eigentlich ziemlich wichtig...)
  • DarkMode in Windows und Anwendungen (hatte ich eh)
  • SDR Mode, HDR nur für Games aktivieren
  • Videos im Vollbild schauen (gerade bei stundenlangen Youtube schauen...)
  • Bildschirm komplett ausfüllen, keine Fenster "im Fenster Modus" laufen lassen
  • alle 4 oder 8 Stunden Pixelauffrischung (ASUS Display Tool)
  • Monitor eingeschaltet lassen (zumindest habe ich keinen Ein/Aus-Schalter am Gerät gefunden, daher vermute ich, dass man ihn eingeschaltet lassen soll

Habt ihr noch andere Tipps?
 
Oder einfach den Bildschirm nutzen wie er gedacht ist und sich nicht verrückt machen?
Moderne OLEDs haben kaum noch Probleme mit Burn-In.

Das mit der Pixelauffrischung solltest du dem Display überlassen und nicht manuell anstoßen, je nach Mechanismus verschleißt das die Pixel nämlich.

Wenn du dir da solche Sorgen machst, dann hast du das falsche Gerät für dich gewählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, cvzone, DerSnake und 6 andere
Ich benutze meinen OLED einfach, nicht das bei all den Verzicht nix mehr von den tollen Bild übrig bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B, Sinatra81, tollertyp und eine weitere Person
ich habe jetzt seit über einem Jahr einen 42C2 dran, Burn In bisher 0

  • Bildschirmschoner auf 1 Minute und "leer" eingestellt (wäre "Bilder" und dann wechselnde Bilder besser?!) -> hab ich auch so, 1min und einfach leer also schwarz. kann man auch 2-3min machen
  • Windows Startleiste automatisch ausblenden lassen (damit kämpfe ich am meisten, die ist mir eigentlich ziemlich wichtig...) -> hab ich ausgeblendet
  • DarkMode in Windows und Anwendungen (hatte ich eh) -> hab ich auch
  • SDR Mode, HDR nur für Games aktivieren -> jo
  • Videos im Vollbild schauen (gerade bei stundenlangen Youtube schauen...) -> mach ich nicht, vieles nur im Fenster
  • Bildschirm komplett ausfüllen, keine Fenster "im Fenster Modus" laufen lassen -> mach ich absolut nicht
  • alle 4 oder 8 Stunden Pixelauffrischung (ASUS Display Tool) -> meiner macht wenn Zeit ist, nie von mir aus geplant
  • Monitor eingeschaltet lassen (zumindest habe ich keinen Ein/Aus-Schalter am Gerät gefunden, daher vermute ich, dass man ihn eingeschaltet lassen soll -> ein OLED soll immer am Strom bleiben und in den Standby geschaltet werden

ich hab meinem Browser noch ein dunkler Theme gegeben und paar Elemente ausgeblendet, die ansonsten immer zu sehen wären. Ob nötig oder nicht kann ich nicht sagen aber besser wäre es vielleicht.
Bei meinem Workload wo der Browser in einem Fenster aber immer offen ist macht das schon Sinn denke ich :)

Mach dir um das Thema im Fenster laufen lassen nicht so den Kopf. Bei mir läuft fast ständig nur was im Fenster und ich merke bei Tests wie https://www.eizo.de/monitortest/ keine Änderungen oder Ungleichheiten.
 
Hab zwar auch Darkmode und Bildschirmschoner an, verrückt machen würde ich mich deswegen nicht.
Es istg eigentlich auch blödsinn deswegen einem wichtige Dinge zu verzichten
Verwende eine LG OLED C2 als Monitor.
 
Habe Bildschirmschoner "Mystify" nach zwei minuten und nach Zehn ausschalten. Pixelrefresh mach ich nie, da er das im Standby automatisch macht. Auch die Erinnerung habe ich deaktiviert.
 
Ganz wichtig keine Standby killer benutzen!
Sind teilweise Tödlich für OLEDS
 
Schreibt der Hersteller nichts in der Bedienungsanleitung? Genau so sollte man nämlich vorgehen.

Analog dazu die Diskussion am Anfang der SSD-Ära. Etwas davon war berechtigt, das meiste jedoch nicht.
Was wurden einem da alles an Tipps im Internet präsentiert, wie man sich mit den Dingern verhalten sollte.
Ich habe die recht früh immer wie eine HDD benutzt und nicht besonders aufgepasst.
Also viele Dinge, die man liest sind einfach überbewertet oder Wichtigtuerei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
Also ganz ehrlich?

Ich habe den 49er Samsung OLED G9.

Der ist bei mir immer am Strom (Refresh nachts), also keine Master Slave Kombi.
Bildschirmschoner geht nach 5 Min. an. Ansonsten NICHTS verändert, kein ausblenden von Taskleiste o.ä.
Einzig: Mein Hintergrundbild ändert sich alle 10 Min. Sind eigene Panoramafotos, von daher auch so gewollt. Aber es steht auch schon mal länger der Browser oder Email beim lesen.

Steht auch so im Handbuch. Das reicht völlig. Ist jetzt knapp 1 Jahr alt. Läuft top, keinerlei Probleme.
Bisher 0,0 Themen. Mach Dir nicht zu viel Stress.
 
Valix schrieb:
Ganz wichtig keine Standby killer benutzen!
Sind teilweise Tödlich für OLEDS
Standby killer im Sinne von Steckdosenleisten o.ä. mit Schalter oder Master/Slave-Steckdosen?
 
Ein / Aus ist hinter dem Dom unten die recht. Und ja, doch ein und aus machen! Nicht dauerhaft anlassen!


Screenshot 2024-05-20 124443.png

Ergänzung ()

Keine Master Slave steckdose, bzw. nur eine in der es auch Dauer-On gibt.

Warte
Ergänzung ()

Hier, ich hab die. Die vorderen sind "permanent" da ist mein OLED drin der rest wird normal mit einschalten des PC aktiviert. Hat auch Schutzschaltungen. Lohnt sich.
brennenstuhl-secure-tec-19500a-master-slave-steckdose-test-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MechanimaL und trb85
Einfach nutzen, Spaß haben und nicht von Negativnasen kille machen lassen! 🤗

Einzig nicht vom Strom nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bytejunky und Tekkno_Frank
Genau, nicht kirre machen lassen.

Als ich mein Oled-Tv bekommen hatte, hab ich mich auch informiert.
Aber eigentlich mal das Gerät alles alleine, damit kein Burn-in entsteht.

Wichtig ist nur das man nicht gleich den Strom wegnimmt.
Das "Pixel-Refresh" macht das Gerät kurz nachdem man es in Standby geschickt hat.
Und das auch nur nach einer gewissen Anzahl an Betriebsstunden.
 
@snakesh1t Benutze den Monitor einfach ganz normal. In diesem Video läuft ein OLED TV 20 Stunden pro Tag über einen Zeitraum von 6 Monaten mit regelmäßigen Standby-Phasen. Das Resultat ist kein Burn-In nach 3740 Betriebsstunden. Also so lange du deinem Monitor erlaubst sich zu erholen gibt es keine Probleme.
 
Habe nun auch einen OLED (MSI MPG 217 QRX) .. Im Grunde wechselt bei mir das Bild schon relativ viel, da ich nicht ewig in nur einer Anwendung verweile.. nur die Taskleiste, die ist ständig da.. (außer beim Gaming, was jetzt eher so 10-20% der Nutzungszeit ausmacht). Habe im Monitor Menu alle Features bei OLED Care aktiviert, da ist auch eine dabei, die angeblich die Taskbar erkennt und abdunkelt oder so. Ich merke allerdings nichts davon?

  • Sollte ich die Taskbar verbergen ?
  • Tipp mit Steckdosenleiste mit Permanentstrom ist cool, die hole ich mir auch, da ich meine gewohntsmäßig, wenn ich nicht zuhause bin, abschalte..
  • Bildschirmschoner? Was ist da zu empfehlen, mystify?
 
MechanimaL schrieb:
Sollte ich die Taskbar verbergen ?
Mache ich bei mir sowieso seit Jahren, aber nicht wegen dem Burn-In, sondern weil ich diese lieber weg habe.

Im Jahr 2009 habe ich mal ein Laptop meiner Nichte etwas aufgeräumt und als ich die Taskleiste auf ausblenden umstellte, merke ich, dass diese sich schon bereits eingebrannt hatte. Musste ich daher wieder aktivieren.
 
Schließe mich der Mehrheit an:
Nutze den Monitor einfach so WIE DU es willst. Ich hatte auch erst bedenken wegen Oled. Die ersten tage, habe ich die "alle 4 Stunden Refresh" eingehalten. Aber danach pfff...wird dann gemacht wenn es halt gerade passt oder der Moni von alleine im Standby geht wenn ich für 5 Min afk bin.

Dieses Anpassen und drehen nach ein Moni...ja muss selber wissen, aber ich finde es irgendwo albern, was da für Maßnahme manchmal empfohlen werden.
 
snakesh1t schrieb:
alle 4 oder 8 Stunden Pixelauffrischung (ASUS Display Tool)
Machst du das oder sind die 4 oder 8 Stunden eine Vorgabe von Asus? Diese Algorithmen sollte man keinesfalls unnötig oft laufen lassen.

Burn In bei OLEDS ist nichts anderes als ein Verschleiß (Helligkeitsverlust) mancher Pixel. Bei den großen Algorithmen (die LG alle 500 bis 1000 Stunden aktiviert) wird die Konformität durch das "abbrennen" der helleren Pixel wieder erreicht und man verliert jedes Mal minimal an Helligkeit.

Wird bei den Abständen hier sicher anders funktionieren und nicht derart aggressiv sein, aber das Pixel Management sollte man dem Gerät überlassen.
 
Dann könnten ja zuviele Routinen sogar zu einer schnelleren Abnutzung der Leuchtkraft führen, oder ist das eher auf die LG spezifische Routine zurückzuführen? Der MSI MPG 217 QRX, hat die meisten Care-Funktionen, die überhaupt ein Gerät hat und ich denke bei TVs ist wsl weniger auf Desktop-PC Nutzung zugeschnitten, da das einfach nicht der normale use-case ist..
 
cvzone schrieb:
Machst du das oder sind die 4 oder 8 Stunden eine Vorgabe von Asus? Diese Algorithmen sollte man keinesfalls unnötig oft laufen lassen.

Burn In bei OLEDS ist nichts anderes als ein Verschleiß (Helligkeitsverlust) mancher Pixel. Bei den großen Algorithmen (die LG alle 500 bis 1000 Stunden aktiviert) wird die Konformität durch das "abbrennen" der helleren Pixel wieder erreicht und man verliert jedes Mal minimal an Helligkeit.

Wird bei den Abständen hier sicher anders funktionieren und nicht derart aggressiv sein, aber das Pixel Management sollte man dem Gerät überlassen.
Der Monitor erinnert einen ab Werk alle 8h an die Pixelauffrischung, ja
 
Zurück
Oben