News Olympia 2012 in 3D?

Elcrian schrieb:
Endlich! Fortschritt! Keine PAL-Auflösung!
Gut, bis unser herrlicher Staat bzw dessen Institutionen das auf die Reihe kriegt ist es zwar 2040, aber was soll's...

Nun lass mal die Kirche im Dorf: Arte sendet bereits in HD, ARD und ZDF werden Anfang 2010 in den Regelbetrieb gehen. Wie Du auf 2040 kommst ist mir unklar.

Diese "Scheißhausparolen" kann ich echt nicht mehr hören.
 
...bei der BBC für die Olympiade im eigenen Land verantwortlich...
Och kommt schon Leute ist ein bisschen Professionalität denn zu viel verlangt.
BBC überträgt keine Olympiade in 3D und wird das auch nie tun(höchstens die Ereignisse die währendessen stattfinden), denn eine Olympiade ist ein Zeitraum von vier Jahren und keineswegs das Synonym für die Olympischen Spiele wie viele Leute fälschlicherweise denken also mach doch wenigstens ihr das richtig.
 
Boah,

jetzt haste aber was neues rausgehauen. :freak:

Ist es denn "zuviel verlangt" (Zitat), den Thread zu lesen? Denn dann hättest Du Dir den schlauen Kommentar sparen können, denn:

Fipsi16 schrieb:
Eine Olympiade ist der Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen! Bitte ausbessern!


Hast Du denn ansonsten noch was zum Thema, oder hattest Du Dich nur für die Anmerkung extra hier angemeldet?
 
Welcher G8 Statt ist was HDTV angeht auf dem letzen Platz - ak Entwicklungsland ?

Hätte man das Geld der GEZ dafür mitverwendet hätten wir HDTV als erste gehabt - da es aber wichtiger war es in XX verschiedene Lokale Programme zu stecken... und zuletzt auch einiges zu verzocken...
 
Hey Leute,

wer sich für 3D Technik und Virtual Reality interessiert, findet auf meiner Homepage www.live4d.de ein paar interessante Infos zu den Themen. Die Seite ist neu und ich würde mich freuen, wenn die Seite neue Besucher bekommt.

Viel Spaß damit.

Waldemar
 
hififan schrieb:
nur die bösen GEZ Sender (was ist das eigentlich? - die GEZ hat ja gar keine Sender) - ich nenne sie mal öffentlich rechtliche
Die Bezeichnung öffentlich rechtlich steht den Sendern nicht zu.

sind in D bislang die einzigen die HD Programme (ohne zusätzliche Kosten) anbieten (wenn wir mal von Anixe absehen - wo ich aber lieber nicht von "Programm" sprechen möchte) :rolleyes:.
ArteHD ist der ein einzige Sender dieser Gruppe.
ARD HD und ZDF HD war wohl ein Witz. 3 Wochen HD, dann Sendepause, zum Jahresende nochmal 2 Wochen, dann Sendepause, zur WM nochmal HD, dann Sendepause.
Arte HD sendet seit Anfang 2009, ohne Pause.

Prosieben HD und Sat1 HD haben gesendet, lange vor dem ersten ÖR Kanal. Spätestens da hätten die "ÖR" einsteigen müssen, aber nein, sie taten nichts und HD verschwand in der Schublade.
RTL und Co wollen HD per Bezahlfernsehen bringen.

Es ist völlig klar, das HD im deutschen Fernsehen nur eine Idee war. Die Hardware ist längst verfügbar und dort wo sie es nicht ist sorgt das praktisch nicht ausgestrahlte Material für keinen Grund dies zu ändern.
Die "ÖR" hatten genug Geld und Material sowieso um längst in HD zu senden. Den ganzen Tag in 1080p. Alleine wenn ich mal sehe wie viele "ÖR" Sender ich hier empfange, jeder ÖR sendet gleich 5mal den selben Kram.
 
Zuletzt bearbeitet:
hififan schrieb:
Nun lass mal die Kirche im Dorf: Arte sendet bereits in HD, ARD und ZDF werden Anfang 2010 in den Regelbetrieb gehen. Wie Du auf 2040 kommst ist mir unklar.

Diese "Scheißhausparolen" kann ich echt nicht mehr hören.

Es ist ja schön das sie es im Jahre 2009, respektive 2010 schaffen - bis dato sieht das Bild bekanntermaßen unterirdisch aus. Und mit Verlaub - in Japan wird HD schon seit Anfang/Mitte der 1990er Jahre ausgestrahlt wenn ich micht nicht irre. :freak:
Und ich erwarte einfach das mehr Geld in sowas anstatt in schlechte Nachmittagsseifenopern, Zielgruppe 80+ gesteckt wird - eine Doku in Full-HD anstatt sowas in 4:3...

Das hat nichts mir Parolen zu tun, es ist eine Tatsache das der Technikfortschritt in Deutschland immer hinterherhinkt. Was zu einem gewissen, großen Teil mit an den Konsumenten liegt:
br2kkq.jpg

Ja, ich hab mal wieder ein Hotelzimmer fotografiert...
 
Unyu schrieb:
Die Bezeichnung öffentlich rechtlich steht den Sendern nicht zu.

Klärst Du mich auf warum?

Unyu schrieb:
ArteHD ist der ein einzige Sender dieser Gruppe.
ARD HD und ZDF HD war wohl ein Witz. 3 Wochen HD, dann Sendepause, zum Jahresende nochmal 2 Wochen, dann Sendepause, zur WM nochmal HD, dann Sendepause.
Arte HD sendet seit Anfang 2009, ohne Pause.
RTL und Co wollen HD per Bezahlfernsehen bringen.

Nichts anderes habe ich gesagt.

Unyu schrieb:
Es ist völlig klar, das HD im deutschen Fernsehen nur eine Idee war. Die Hardware ist längst verfügbar und dort wo sie es nicht ist sorgt das praktisch nicht ausgestrahlte Material für keinen Grund dies zu ändern.

???? Ab Anfang 2010 werden ARD und ZDF in den HD-Regelbetrieb gehen. Warum ist das nur eine Idee? Sicher hätten wir uns alle das früher gewünscht, irgendwie habe ich aber den Eindruck, dass hier im Moment mir aller Macht ausgeblendet wird, dass es HD geben wird.
Ergänzung ()

Elcrian schrieb:
Das hat nichts mir Parolen zu tun, es ist eine Tatsache das der Technikfortschritt in Deutschland immer hinterherhinkt. Was zu einem gewissen, großen Teil mit an den Konsumenten liegt[/SIZE]

Doch Parolen - Du hast 2040 geschrieben, nicht 2010. Das sind schlicht 30 Jahre Differenz. Ich bin ja bei Dir, dass alles hätte früher kommen müssen/sollen. Aber es ist nicht zielführend und korrekt hier derartige an den Haaren herbei gezogene Falschaussagen zu posten.

In Japan wurde per MUSE seit Anfang der 90er ein analoges HD-Format gesendet. Das ist mit so ziemlich allem anderen inkompatibel ;) - da würden hier die gleichen meckern und schimpfen die es jetzt hier auch tun. Einen Regelbetrieb von HDTV im heutigen Sinne gibt es dort seit 2003. Immerhin auch schon seit 6 Jahren.

Wie gesagt: Hinterherhinken ja - aber zu behaupten wir kriegen das in den nächsten 30 Jahren nicht ist auch nicht richtig.
 
Sicherlich, wir reden aber gerade von HD. Bis es - wie in der News angesprochen - UHDTV oder HD gibt werden noch viele Jahre - garantiert mehr als in Japan, USA etc. vergehen. Ob es 40 sind oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal. Die Gerber-Norm (die ja oft nichtmal voll ausgenutzt wird, siehe Bild) besteht immerhin seit etwa 1950.
 
hififan schrieb:
Klärst Du mich auf warum?
Das Wort "rechtlich" sollte mit viel mehr Bedacht verwendet werden.

???? Ab Anfang 2010 werden ARD und ZDF in den HD-Regelbetrieb gehen. Warum ist das nur eine Idee? Sicher hätten wir uns alle das früher gewünscht, irgendwie habe ich aber den Eindruck, dass hier im Moment mir aller Macht ausgeblendet wird, dass es HD geben wird.
Als es mit ProsiebenSat1 in HD losging habe ich mich darüber gefreut, ich dachte die HD Zeit beginnt so langsam in Deutschland.

Du glaubst gar nicht, was das für ein Bruch war, als es mal eben hieß der Traum sei aus.
Arte HD ist das einzige was blieb, bzw gerade erst danach gekommen ist, eine schöne Sache aber zuwenig, jeden Tag die schönsten Küsten Frankreichs anzugucken ist auf Dauer keine Lösung.
ARD und ZDF haben jüngst eine neue Hoffnung entfacht, bis ich am Freitag erfahren habe das es auch schon wieder vorbei ist.

Du kannst mir sicher erklären, warum es gut ist das ARD und ZDF nicht mehr in HD senden, obwohl sie gezeigt haben, das sie es können.

Jetzt nochmal zurück, wann gehts den los mit HD in Deutschland? Damit meine ich los, ohne das es gleich wieder aufhört. Los im größeren Umfang als mit einem Sender. Dann können wir über 1080p, danach über UHD oder 3D disskutieren.

Warum ist das nur eine Idee?
Kurz und knapp: Ich fühle mich verarscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kriege noch immer nicht den Bogen, warum ARD und ZDF nicht Öffentlich rechtliche Sender genannt werden dürfen :freak:.

Zum Thema HD: Nein, was daran gut ist, dass die im Moment nicht mehr in HD senden, kann ich Dir auch nicht sagen. Ist für mich auch unklar warum.

Zu der Frage wann es in D mit HD losgeht habe ich im Verlaufe des Threads MEHRFACH geschrieben, dass ARD und ZDF ab Anfang 2010 in den HD Regelbetrieb gehen werden. Das sollte doch die Antwort sein, oder?

Berlin ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum HDTV-Regelbetrieb, den ARD und ZDF mit den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver starten werden
Quelle: http://www.ard.de/intern/presseservice/-/id=8058/nid=8058/did=1200872/daa5p3/index.html

Dass Du Dich "verarscht fühlst" kann ich zwar ein Stück weit nachvollziehen, ist aber Dein Problem und rechtfertigt nicht Falschaussagen ala 2040 oder halt "nur Idee", denn es befindet sich ja in Umsetzung.
Ergänzung ()

Elcrian schrieb:
Sicherlich, wir reden aber gerade von HD. Bis es - wie in der News angesprochen - UHDTV oder HD gibt werden noch viele Jahre - garantiert mehr als in Japan, USA etc. vergehen. Ob es 40 sind oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal. .

Eben, wir sprechen von HD. Nicht UHDV. Und HD wird es - jetzt nocheinmal - ab nächstem Jahr geben! Nicht erst ab 2040! Auch nicht erst ab 2020 - nein ab 2010.

Natürlich werden das nicht alles in HD produzierte Inhalte sein - das ist aber vermutlich auch in den anderen Ländern so. Echtes HD ist auch da nur das neue Material - wie auch sonst.
 
Naja, so lange das Eröffnungsfeuerwerk nicht wieder im TV gefaked wird - sicher eine gute Idee.
Würde man auf entsprechender Auflösung - kompatible Geräte vorausgesetzt - eventuell sogar selbst merken ;)

mfg,
Markus
 
Wann sie mit der Ausstrallung starten und ab wann die Mehrheit es empfangen kann sind zwei unterschiedliche Dinge...
 
Raucherdackel schrieb:
HDTV ist schon längst in Deutschland etabliert, nur muss man dafür zahlen. Und dazu sind die Wenigsten bereit.
Und wieviel echte HD-Sender bietet Sky? Das ist nicht alltagstauglich. Der einzige frei empfangbare FullHD-Sender auf 19,2 Astra ist AnixeHD -der Rest sendet nicht deutsch oder eben in 720p. Und ich würde auch für HD zahlen, aber von flächendeckend oder etabliert kann man hierzulande erst sprechen, wenn alle Sender auf den ersten 3 Seiten der Fernsehzeitung in HD senden.

Das mit der benötigten Bandbreite leuchtet ein, ein Handicap halt. Aber wofür hat denn dann der Boom der FullHD-Fernseher eingesetzt? Ich will es irgendwann so wie früher haben: Der RöhrenTV war genau auf die gesendete Auflösung abgestimmt (später in 16:9). Seit 2009 senden ja auch endlich alle privaten fast nur noch im Breitformat, vorher war das eher die Ausnahme.
hififan schrieb:
Full-HD Fernsehen wir nirgendwo ausgestrahlt. Es gibt max. 1080i - das ist KEIN Full HD. Und wenn das nicht irgendwo irgendwer publiziert hätte, dass die WM in 1080i produziert wurde (internationale Produktion - andere Länder senden halt in 1080i), hätte das in D vermutlich kaum ein Schwein bemerkt. Wie üblich viel Lärm um nix..
Für mich ist 1920x1080 von den Abmessungen her FullHD-, nicht zuletzt weil alle Fernseher mit dieser Auflösung als native auch so genannt werden. Es spielt für mich keine Rolle, ob es interlaced oder progressive rüberkommt.

Heise hat die Meldung rausgebracht und das war gut so. Ich bleib bei meinem Standpunkt, das alle die sich solche FullHD-Fernseher kauften, auch inoffiziell ein Anrecht auf Sendungen in der nativen Auflösung haben. Ansonsten hätte ja alles bei 1280x720 oder diesem 1366x768 aufhören können.

Oder bist Du so leidensfähig und betreibst nen 24er Monitor bei 1600x1200, obwohl er 1920x1200 kann? Sicher nicht und daher greift hier mein Argument, daß das mit den 720p-Übertragungen meiner Meinung nach eine Fehlentwicklung ist.

Vor allem sind in der letzten Zeit viele fremdsprachliche HD-Sender von Astra zu Eurobird abgewandert -also wurden Kapazitäten frei. Evtl wärs ja doch möglich, die größten deutschen Sender in FullHD senden zu lassen. Dann lohnt sich auch Sky, denn damit empfängt man ja auch die normalen Programme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelbsucht schrieb:
Für mich ist 1920x1080 von den Abmessungen her FullHD-, nicht zuletzt weil alle Fernseher mit dieser Auflösung als native auch so genannt werden. Es spielt für mich keine Rolle, ob es interlaced oder progressive rüberkommt.

Nun, was für Dich ist und was korrekte Begriffsdefinitionen sind, sind dann halt zwei paar Schuhe ;). Da wir hier aber mit vielen Leute reden, sollte man sich an korrekte Begriffsbestimmungen halten und nicht an persönliche.

Im übrigen ist genau das Thema ob interlaced oder nicht halt sehrwohl ein Thema. Aus meiner Erfahrung heraus tun sich viele TV halt mit dem Deinterlacing weit schwerer als mit dem Upscaling.

Aber das mag jeder sehen wie er will. Ich freue mich jedenfalls, dass es nun bald HD-TV gibt, wenn auch "nur" in 720p. Was den meisten aufgrund diverser Umstände beim TV- Schauen (z.B. Bilddiagonale : Sehabstand) völlig reichen dürfte.
Was ich da bislang gesehen habe, war für mich absolut ok. Daher gehöre ich nicht zu denen die sich darüber aufregen und sich damit alles "vermiesen" sondern bin glücklich und zufrieden ;) (wobei mein Seelenfrieden ehrlich gesagt auch nicht an der Auflösung von TV Sendungen hängt).
 
Raucherdackel schrieb:
Doch, das Sky HD - Paket strahlt meines Wissens 1080i aus, passendes Bildformat vorausgesetzt. HDTV ist schon längst in Deutschland etabliert, nur muss man dafür zahlen. Und dazu sind die Wenigsten bereit.

unter etabliert verstehe ich etwas anders.
 
Das Problem ist auch das man es heute nicht mehr schafft sozusagen "Nägel mit Kopfen" zu machen.
Ständig werden irgendwelche halbfertige Standards herausgebracht die dann so nach und nach erweitert werden. Erst mal HD Ready mit 720p, dann Full HD mit 1080i, dann 1080p und dann zuguterletzt noch 1080p24 damit man auch BluRay Kinofilme ruckelfrei wiedergeben kann.
Jemand der ständig auf den neuesten stand sein will kann sich dann jedes Jahr neue Geräte zulegen damit er auf den neuesten Stand bleibt.

Dadurch halten sich die Konsumenten mit den Kauf neuer Geräte zurück weil sie erst mal wissen wollen welche Programme in welcher Norm empfangbar sind.
Die Sendeanstalten halten sich natürlich solange zurück bis die Mehrheit über die nötigen Empfangsgeräte verfügt.

Und während die ersten Sender zaghaft in HD ausstrahlen träumt man schon von 3D Fernsehen und UHDTV, statt ersteinmal konsequent in den jetzigen HD Normen zu senden. Damit verwirrt man die Verbraucher doch nur unnötig und so manch einer weiß dann gar nicht mehr was er sich kaufen soll.

Der große Erfolg der CD und auch der DVD lag auch daran das man es damals noch schaffte einen "weltweiten" Standart festzulegen und gleichzeitig für ein gutes Angebot von Medien und Geräten zu sorgen.
Heute kann man sich nur noch selten auf ein einheitliches Format einigen und der Verbraucher soll sich dann für ein System entscheiden. Und diejenigen die auf das andere Format setzten gucken dann nach ein paar Jahren dumm aus der Wäsche wenn ihr System nicht mehr produziert wird.

Jedesmal wenn man zwei konkurierende Formate auf den Markt brachte hat sich das neue Format nur langsam durchgesetzt oder keines der Systeme konnte sich erfolgreich etablieren.

Die meisten Verbraucher wollen einfach eine gewisse Sicherheit und Konstanz uns nicht ständig ein neues System. Diesen Innovationswahn den wir heute in vielen Bereichen haben sollte man nicht mit technischen Fortschritt verwechseln. Ein hochwertiges Gerät erfüllt seine Aufgabe auch nach 10-20 Jahren noch vorzüglich.

HD TV egal ob in in 720er oder Full HD Auflösung bietet eine Qualität die für fast alle Haushalte völlig ausreichend ist, vorausgesetzt man geizt nicht wieder unnötig bei der Datenrate.
 
Raucherdackel schrieb:
Doch, das Sky HD - Paket strahlt meines Wissens 1080i aus, passendes Bildformat vorausgesetzt. HDTV ist schon längst in Deutschland etabliert, nur muss man dafür zahlen. Und dazu sind die Wenigsten bereit.
Naja 7 HD Sender für ? 60€ pro Monat ? + Internet.
Ja das kein Wunder das es keiner bezahlen will bzw. einige es auch nicht können.

Mehr HD Sender ja, auch was dafür bezahlen ok, aber nicht um jeden Preis.
 
Zurück
Oben