News PC-Markt stabil: Der klassische PC ist nicht totzukriegen

Zählen Laptops dazu?
 
Neodar schrieb:
Es ist halt mit nem Smartphone oder Tablet nicht immer getan.
Und auch Notebooks sind nicht immer gängig, wenn es große Displays sein sollen.

Für mich gibt es gar keine Alternative zum PC. Nicht eine. Tablets aus unteren Preisregionen sind grundsätzlich Schrott. Wenn man Power braucht, zB für Videobearbeitung, taugen auch teurere Tablets nix. Auf Konsolen kann man weder arbeiten noch Mods und andere Spielereien machen. Aufrüsten geht bei dem ganzen anderen Zeug auch nicht. Bin daher überzeugter Verfechter der PC Master Race.

Ich werd das Hobby an den Nagel hängen, wenn es keine PCs (oder vergleichbaren Ersatz) mehr gibt.
 
Ich baue jetzt PCs seit Ende der 80er Jahres des vorigen Jahrhunderts zusammen (eigentlich unglaublich, seit dem 8088, damals sogar beruflich). Ich hoffe, dass mich die IT-Branche nicht im Stich lässt und ich das auch noch ein paar Jahrzehnte tun kann.
 
chithanh schrieb:
Welcher 800 Euro PC hat die Leistung einer aktuellen Konsole, und ist da Windows mit dabei?
Dazu muss man ergänzen, dass die Konsole auch eben "nur das" kann.

Footballmanager oder Civilization ist da schon ein Problem und alles, was sich mit Maus+Tastatur besser spielt, scheidet da quasi aus.
Dazu kommen die Internet+Officetauglichkeiten, Modding und Plitch/Cheathappens/Cheatengine Möglichkeiten in SP Games.

Für das "nur zocken" ist die Playstation im Vergleich teuer, und das, trotzdem sie bereits quersubventioniert ist und die steam deals und der Gratis Games Store alias Epic dort ausscheiden.

Und die Playstation Plus Kosten müsste man auch mal thematisieren.

Die Konsolen erfüllen ihren Zweck, perfekt. Sind aber insgesamt außerhalb des Korsetts komplett limitiert, auch gegenüber 800 Euro lowest End Daddelkisten.

Und "technisch" ist die PS 5 auch bereits wieder über 2 Jahre alt, wird aber auch nicht günstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterPlan, SirDoe und Hellyeah
b1nb4sh schrieb:
das heißt, dass neue PCs gekauft werden müssen.
Von "müssen" kann hier nicht wirklich die rede sein. Windows 10 hat noch mindestens 2 Jahre Support. Dann gebe es da noch alternativen.

Der klassische PC ist nicht totzukriegen
Nicht heute, auch nicht morgen. Der klassische PC ist ja nicht nur zum Spielen gut, auch für genügend andere dinge. Dann kann man den PC einfach Reparieren und oder Upgraden.

Unteranderem sind Konsolen bald Geschichte, eher früher als später. Zumindest wird dies bei MS & Sony so kommen.

Denkt an meine Worte, wenn es soweit ist.

Gruß Fred.
 
Server-Hardware im PC-Formfaktor

Das mache ich jetzt schon so, wolte mir mal ein threadrippepr der ersten generation kaufen, dann habe ich gesehen wie billig etwas ältere xeons geworden sind und der DDR3 RAM erst... LOL

16 core und 384 GB ram für < 2k€ LOL

Wobei irgendwann muss ein neues update her aber erstmal muss ähnlich viel ram bezahlbar werden,
ein 32 core threadrippepr PRO mit 512 GB RAM sind ~8k€

Gut die doppelt so vielen cores und die 40% mehr single thread leistung ist schon nicht schlecht, aber für 8k€
Das ist es glaube ich nicht wert.

Da muss 256 GB ram in consumer segment erst ankommen dauert es noch, AM5 kan nur 128GB das ist zu wenig das hab ich im laptop LOL.....
 
ich bin zu alt für den modernen Kram, nutze zwar Smartphone, aber bewundere die ganzen jüngeren leute, die darüber alles mögliche managen, das wäre mir zu fummelig und bietet mir keinen Überblick&Kontrolle auf diesem Mini-Display ;)
Und schreiben ist auch der Horror... ;) Sprachnachrichten auch selten..

PC-Gaming... selbst für nur noch einfache oder ältere Games, alle Shooter und Strategiesachen gehen mit Gamepad gar nicht :)

Ich bin aber auch keiner, der sich mit nem Notebook&Co auf dem Sofa kuschelt und dabei irgendwas produktiv hinbekomme :D Und Filme streame ich am TV, kenne aber auch einige, die das am Notebook machen...naja, wenn man jung ist und das noch notdürftig abkann oder mag 😂

@work bin ich auch froh, dass sich die Thin-Clients nicht flächendeckend durchgesetzt haben, für etwas anspruchsvolleres außer ein Ticketsystem (und selbst das ist schon grenzwertig) ist das einfach zu träge, wenn man sich nicht wirklich ein extrem guten Server hinstellt.. ich habe bisher an keinem TC gearbeitet, wo sich das arbeiten wirklich flüssig angefühlt hat, eher immer wie ein moderner Shooter mit 1 FPS ;)
 
supermanlovers schrieb:
Mich wundert meist nur wie viele Leute hier ATX Gehäuse und Boards kaufen.

Dual GPU ist tot. Sound- und Netzwerkkarte nutzen auch die wenigstens. Wer hat noch mehrere HDDs im Gehäuse.

Mhm, nicht den eigenen Tellerand als Maßstab nehmen.

Wenn man 2-3 NVMEs braucht, ist bei mITX oder mATX recht zeitnah Ende.

Ebenso wenn man GPU mit mehr als 2-3 Slot Dicke und dazu eine Soundkarte oder NVME PCIe Karte nutzen will.

Keine Ahnung wie manche onBoard Sound aushalten, aber ohne AVR / Stereoverstärker / DAC ( egal welche Kombi ) oder ded. Soundkarte kann ich nicht leben. Schon bei den Beyerdynamic DT 770, 880 und 990 Pro ist der Unterschied mehr als nur "ein wenig" und beim 1990 Pro liegen da Welten zwischen.

Manche haben aber auch noch eine Capturecard im PC.

Was will man da mit mATX oder mITX?

BTW: Ein großer Tower heißt auch mehr Volumen und mehr Spielraum was Belüftung und Lautstärke angeht.
Ich bin vom Fractal Define C auf ein Phanteks P600s gewechselt mit gleicher Lüfterbestückung und die Temperaturen sind besser und die Kiste ist deutlich leiser dabei.

Das Define war trotz ATX Größe, aber kleinen Maßen sehr schnell am thermischen Limit.

Ausserdem halten sich Leute gern Optionen offen, WENN man doch was verbauen will.
 
supermanlovers schrieb:
Mich wundert meist nur wie viele Leute hier ATX Gehäuse und Boards kaufen.
An Gehäusen bleibt ja nur ATX übrig, wenn man "moderne"/aktuelle Grafikkarten betreiben will.

Und uATX-Boards werden seit einigen Jahren von den Herstellern nur noch wie ungeliebte Kinder behandelt.
mITX ist sicherlich für viele aufgrund von nur 2 RAM-Slots und wenigen m.2-Slots unattraktiv.
 
Oh das fast 20 Jahre alte Chieftec Gehäuse im Bild :love: Benutze das immer noch in silberner Variante für meinen Haupt-PC (siehe Signatur). Hoffe das es von der altmodischen Belüftung möglich ist damit auch in Zukunft den Spiele-PC ( siehe Signatur) zu betreiben, vor allem wenn ich mal so eine 250 Watt Grafikkarte einbauen sollte :(
 
E1M1:Hangar schrieb:
Keine Ahnung wie manche onBoard Sound aushalten, aber ohne AVR / Stereoverstärker / DAC ( egal welche Kombi ) oder ded. Soundkarte kann ich nicht leben.
Der Trend geht doch seit Jahren zu "extern". Mit einem 20-30€ USB DAC sind die meisten Durchschnittsnutzer bereits mehr als gut bedient und wer höhere Ansprüche hat, der kauft sich erst recht externe Interfaces z.B. mit XLR Eingängen.
Die interne Soundkarte hat imho ausgedient.

E1M1:Hangar schrieb:
Ausserdem halten sich Leute gern Optionen offen, WENN man doch was verbauen will.
Das scheint mir der Hauptgrund für einige Kaufentscheidungen rund ums Mainboard zu sein.
In der Praxis wird dann häufig doch nicht so viel erweitert, sondern direkt zur nächsten Chipsatz/Sockelgeneration gegriffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
E1M1:Hangar schrieb:
Keine Ahnung wie manche onBoard Sound aushalten
Das frage ich mich auch immer.
Im HTPC habe ich schon immer eine (gepimpte) Stereo Soundkarte drin und für den PC habe ich mir vor kurzem nen USB DAC gekauft.
Der Unterschied zwischen Onboard und dem USB DAC ist gewaltig, größer als der zwischen der Soundkarte und Onboard.
Hätte ich vorher nie gedacht, etwas ja, aber nicht son großer Unterschied und der S.M.S.L. SU-6 ist nicht gerade teuer.
Da gibts im Hifi Bereich ganz andere Hausnummern für USB DACs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
@Volker
Naja ich bin gespannt. Die aktuellen Preise der NV GPUs sind für mich schon eher Hohn und Spott. Nicht das sich die Hardwarehersteller selbst mit Ihren horrenden Preisen ins aus befördern. Aktuell läuft mein Rechner noch ganz gut. Wenn ich in ein Paar Jahren dann eventuell vor der Entscheidung stehen sollte (falls die Preisentwicklung so weiter geht) eine Konsole für 800€ zu kaufen oder nen PC Mittelklasse PC für mal 2500€ wird das ganze schon schwierig.
 
Laphonso schrieb:
Für das "nur zocken" ist die Playstation im Vergleich teuer, und das, trotzdem sie bereits quersubventioniert ist und die steam deals und der Gratis Games Store alias Epic dort ausscheiden.
Laphonso schrieb:
Und die Playstation Plus Kosten müsste man auch mal thematisieren.
Zu der PS5 gibt es noch keine Angaben, aber die PS4 wurde nur ganz zu Anfang mit Verlust verkauft, und auch nur minimal. Sony hatte damals erklärt, dass mit dem typischen Initialkauf (Konsole, Extra-Controller, Spiel und PS+ Abo/Guthaben) bereits wieder Gewinn machen.

Gegenüber den Steam Sales, kostenlosen Epic Games, und den Kosten für das Online-Abo steht die Möglichkeit, Spiele gebraucht zu kaufen und zu verkaufen. Hier in Berlin haben öffentliche Bibliotheken auch eine große Auswahl an Xbox/Playstation/Switch-Spielen, so dass man auch mit schmalem Geldbeutel Konsolenspiele spielen kann.

Laphonso schrieb:
Modding und Plitch/Cheathappens/Cheatengine Möglichkeiten in SP Games.
Laphonso schrieb:
Die Konsolen erfüllen ihren Zweck, perfekt. Sind aber insgesamt außerhalb des Korsetts komplett limitiert, auch gegenüber 800 Euro lowest End Daddelkisten.
Dass sie limitiert sind steht außer Frage. Der Knackpunkt ist aber, ob dies genug Leute zum PC-Gaming treibt um den Markt am Leben zu erhalten.
E1M1:Hangar schrieb:
Keine Ahnung wie manche onBoard Sound aushalten
Man muss es nicht? HDMI/DisplayPort Audio, sehr viele Monitore haben einen Audioausgang und wer auf dem Fernseher zockt kann dessen Audioausgabe nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Liegt bei manchen halt auch daran, dass trotz aller Unkenrufe und Preisgeschichten der PC-Markt immer was bietet für Kunden die etwas brauchen. Einige haben halt keine Lust monatelang auf eine lagernde PS5 zu warten und bauen sich dann halt doch den kleinen gaming PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
b1nb4sh schrieb:
Wieso auch? Der größte OS Anbieter ist MS und die wollen jetzt für Win 11 TPM 2.0, das heißt, dass neue PCs gekauft werden müssen.
😅 müssen? Ich, ähm … hast Du mal gelesen?

https://www.thurrott.com/windows/269495/windows-11-market-share-adduplex-june-2022

Sowohl Firmen, die sich häufig schwer tun solch einen Major change durchzuführen, als auch Privatanwender die nicht bereit sind Geld für ein neues OS zu bezahlen stellen einen Teil dar. Ich meide MS wo es nur geht, nutze Windows zum zocken und da gibts keinen Grund für Win 11.
Sollte eine distribution irgendwann eine ernsthafte Alternative darstellen, kommt Linux und ich wette, da ziehen sehr sehr viele mit! PopOS und andere sind ja auf einem guten Weg. Langsam aber stetig und MS hat seine Gründe weshalb sie, wie auch Apple, versuchen die Benutzer in die Cloud zu drängen. Finde ich recht ätzend, auch wenn ich ein paar der Vorteile anerkenne.
 
JackTheRippchen schrieb:
An Gehäusen bleibt ja nur ATX übrig, wenn man "moderne"/aktuelle Grafikkarten betreiben will.

Und uATX-Boards werden seit einigen Jahren von den Herstellern nur noch wie ungeliebte Kinder behandelt.
mITX ist sicherlich für viele aufgrund von nur 2 RAM-Slots und wenigen m.2-Slots unattraktiv.
Gibt doch eine ITX Gehäuse in die einige 4090 Modelle passen. Die meisten CPUs unterstützen doch nur Dual Channel. Oder kann da Ryzen mehr? 2x 32GB (bei DDR4 2x64GB) sollte den meisten reichen.
 
Und das obwohl der PC immer wieder TOT gesagt wird. Aber bekanntlich lebt der immer weiter und das ist auch gut so. Ein Leben ohne PC?

supermanlovers schrieb:
Mich wundert meist nur wie viele Leute hier ATX Gehäuse und Boards kaufen.
Naja wenn man fette Kühler oder Grakas will, dazu sich nicht fie flossen verbiegen will nutzt eben auch heute weiterhin ATX!
supermanlovers schrieb:
Sound- und Netzwerkkarte nutzen auch die wenigstens. Wer hat noch mehrere HDDs im Gehäuse.
Sound Karte mutze Ich zum zocken auf jeden Fall auch nach fast 30 Jahren PC Gaming immer noch! Hdd´s habe Ich auch noch im Einsatz. Im Gamer zwar nur eine. Aber im Work PC gleich 6x.
Ergänzung ()

supermanlovers schrieb:
Gibt doch eine ITX Gehäuse in die einige 4090 Modelle passen.
Klar gibt es die. Aber siehge oben. ich will und kann mit so mickrikcen Formaten nix anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
@Volker

Das nenne ich mal ein geiles "Retro System" im Titelbild! :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volker
Darknesss schrieb:
Solange es im privaten Rahmen bleibt.
Ja das war jetzt mein Anhaltspunkt auch weil ich den vorherigen Post so verstanden hatte. Im Arbeitsumfeld habe ich aber auch die Erfahrung gemacht, dass Desktop PCs durch Corona sehr unbeliebt wurden. Ich war zu der Zeit noch als Admin tätig und wir sind nicht hinterher gekommen, dass wir die komplette Belegschaft mit Laptops ausstatten. Ein Nadelöhr war da einfach die Verfügbarkeit. Dann sind die Angestellten zum Teil mit den Desktop PCs ins Homeoffice umgezogen. Mittlerweile ist mein ehemaliger Arbeitgeber zu 100% auf Laptops und Docks umgestiegen und anders kenne ich es in halbwegs modernen Läden auch nicht mehr und das sage ich aus der Beratungssicht. Da sind zur Zeit immer noch ganz hoch im Kurs die Themen Sicherheit von mobilen Arbeitsplätzen und Absicherung von VPN Gateways. Die vorhandenen PCs stehen noch vereinzelt rum, am Empfang oder Infoschalter bspw.

Von daher sehe ich den PC im professionellen Umfeld genauso in die Nische wandern. Corona hat das rapide beschleunigt.
 
Zurück
Oben