PC (Medion MD 8338) aufrüsten mit neuer CPU & GPU

maxxx68berlin

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
19
Hallo zusammen,

ich möchte gerne meinen 2 Jahre alten Medion MD 8338 aufrüsten.
Zum einen sollen Anwendungen schneller laufen und dann möchte ich gerne mal gelegentlich wieder etwas spielen (Chrysis 3, Battlefield 3) wobei ich nicht die Anforderung an die höchste Auflösung habe.

Aktuell denke ich über folgende neue Komponenten nach:

Medion Akoya (MD 8338)
-> http://www.pcwelt.de/produkte/Schna...E4360-D-8338-Februar-2010-im-Test-463994.html
System: Win 7 - 64 Bit
Speicher: 4GB (original)
Netzteil: 350 Watt (original)
-> https://www.computerbase.de/forum/t...it-hd-6770-und-gts-450.1003793/#post-11267169

CPU neu: INTEL Core I5-760 boxed (ca. 130 €)
GPU Ideen neu:
- GeForce GTX 650 TI (ca. 130€)
- GeForce GTX 560 (ca. 125 €)

Somit komme ich auf etwa 250 € und hoffe wieder ein leistungsfähigeres System zu haben.

Passt das so?
Welche der oben genannten GraKa würdet Ihr empfehlen in welcher Ausführung?
Hat jemand Erfahrung ob die Grafikarten in den PC passen?
Der Prozessor sollte passen:
-> https://www.computerbase.de/forum/threads/aufruesten-i3-530-auf-i5-750.805472/

Vielen Dank für Euer Feedback.
Jo.
 
Mit dem Netzteil wäre ich vorsichtig, da würde ich auf jedenfall was besseres holen. Ob sich der Aufpreis für den alten i5 lohnt bezweifel ich. Würde nur das Netzteil tauschen -> 400 Watt 80+ , und eine 7850 dazu.
 
Es gibt fertige und funktionierende Aufrüstsätze (Mobo H77, I3-32XX, 8GB HSP) für rund EUR 230-250,- + Grafikkarte.
Dies ist zwar etwas über dem geplanten Limit, aber bietet Dir mehr Möglichkeiten für die Zukunft, inklusive aller aktueller Schnittstellen wie Sata3 und USB3.

Falls dies für Dich nicht in Frage kommt, dann schaue doch einmal bei den gebrauchten in der Bucht.

FSP ist einer der besseren Netzteilhersteller, aber 350W sind für das Gaming schon etwas knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde keine 130€ mehr in ne 3 Jahre alte CPU stecken, wenn schon gebraucht nen i7 kaufen und vllt bekommst du noch irgendwo ne GTX460. Dazu noch ein 450W NT und du bist so bei 150-200€, je nachdem ob du Graka / CPU gebraucht laufen würdest.
 
Hallo zusammen,

ich wollte für meine aktuelle PC Nutzung nicht so viel reinstecken.
Bei der CPU dachte ich vor allem an besser Leistung für Bildbearbeitung und kleines Videorendering.

Falls möglich würde ich es auch gerne mit dem bestehenden Netzteil probieren,
da Gaming für mich nur gelegentlich ein Thema ist.
Was passiert eigentlich, wenn das Netzteil crasht?
Ich kann dann ja immer noch ein Neues kaufen.

Die Geforce 650 TI hat ggü. der 7850 eine geringere Leistungsaufnahme.
Ich dachte da an folgende:
http://www.amazon.de/Zotac-NVIDIA-Grafikkarte-PCI-Speicher/dp/B009L901NW/ref=pd_cp_computers_0

Gruß Jo.
Ergänzung ()

Sebl schrieb:
Also ich würde keine 130€ mehr in ne 3 Jahre alte CPU stecken, wenn schon gebraucht nen i7 kaufen und vllt bekommst du noch irgendwo ne GTX460. Dazu noch ein 450W NT und du bist so bei 150-200€, je nachdem ob du Graka / CPU gebraucht laufen würdest.

Also einen i7 halte ich auf dem System für überproportioniert, da er dann auch kaum mehr Leistung verspricht.
Dann lieber einen schnellen i5 und außerdem weiß ich nicht ob mein System den i7 verträgt.

Eine fast neue GTX 460 kostet in der Bucht knapp 100 €
Warum würdest Du die 460 einer 560 oder 650 bevorzugen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür ist sie aber auch ungefähr genauso schnell wie eine 650 TI. Hier im MP gibts es öfters welche zwischen 50 und 70€
 
Der Preis für die veralte CPU wäre mir zu hoch. Lieber auf aktuelle Komponenten setzen.
 
FlashYa schrieb:
Der Preis für die veralte CPU wäre mir zu hoch. Lieber auf aktuelle Komponenten setzen.

Das verstehe ich nicht?
Wenn ich nicht einen neuen Rechner kaufen möchte, bzw. genausoviel für ein komplettes Upgrade ausgeben möchte,
habe ich nur begrenzte Möglichkeiten mit einem 1156 Sockel und da ist dann der i5 mit 129€ ein sehr gutes Preis/Leistungsverhätnis mit einer erheblichen Performanceverbesserung ggü. meinem aktuellen i3, der ja aktuell für mich noch nicht schlecht ist.

Und warum soll ich mich so überperformen, wenn ich mit 250 € dann wieder die nächsten 3 Jahre gut auskomme?

Freue mich auf das Feedback
Jo.
 
Der Performanceschub ist für 130€ einfach zu gering.
 
Also bei dem Netzteil (aus dem Link) sehe ich keine Probleme eine Grafikkarte mit EINEM 6-Pin (eventuell über Adapter) anzuschließen und einzustecken. Wundert mich ehrlich gesagt, das gute Netzteil in einem Medion, haben wir hier immer in diversen Business-PCs verbaut.

Edit: CPU-Upgrade sehe ich kritischer (Bios-Unterstützung, Kühlung, Kosten)
 
Ersteiger dir einfach eine gebrauchte CPU bei ebay, 130€ für einen neuen ist halt einfach zuviel
 
Hallo zusammen,

gebraucht ist für mich auch völlig oK.

Habe gerade mal nachgesehen und der i5 760 liegt bei eBay so zwischen 70-100 € für einen gebrauchten.
Da weiß ich nicht, ob sich die 30-50 € weniger lohnen um auf eine gebrauchte CPU zu vertrauen.
Aber lohnt sich denn grundsätzlich das Upgrade mit der stärkeren CPU?
Braucht die bessere GraKa die höhere Leistung einer Quad-Core CPU?

Bei den Grafikarten, kann man dann wohl mehr sparen, da hier auch das Angebot von Gebrauchten größer ist,

A propos GraKa ???
Was wäre hier eine gute Empfehlung für eine Gebrauchte bis max. 100 €, die auf mein Board passt.
Und in Sachen "auf das Board passt" bin ich unsicher, wegen der Größe und dem Steckplatz.

Und wenn doch neu? Was haltet ihr von dieser?
Schafft die mein System und aktuelle CPU i3 560?
http://www.caseking.de/shop/catalog...Windforce-2X-1024-MB-DDR5-Mini-DP::20370.html

Das Spielebundle würde mir Spaß machen :-)


Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich erstmal informieren ob so ne Karte überhaupt in das Gehäuse passt und vor allem weiß man nie, ob das Mainboard mit anderen CPUs klar kommt. Diesen Medion Kram aufzurüsten mit nem i5 der wahrscheinlich mehr verbraucht als der i3 und dann noch ner 7850...Halte ich bei dem Netzteil auch für fragwürdig, auch wenn FSP ein guter Hersteller ist, 350 Watt...spar lieber weiter und kauf dir dann was neues oder auch gebraucht, was dann wirklich zusammen passt.
Kein OEM Mainboard und so nen kram. Da wirst du garantiert mehr spaß mit haben.

Edit: könnte in etwa so aussehen: http://abload.de/img/wunsch54ue0.jpg

Dazu brauchst du dann nur noch ein Gehäuse: http://geizhals.de/bitfenix-shinobi-schwarz-bfc-snb-150-kkn1-rp-a736663.html

mach 450€
Festplatten kannst du übernehmen aus dem alten Rechner. Damit hast du weit mehr Power und hast kein rumgesuche nach gebrauchter hardware oder musst dir Gedanken drüber machen ob auch wirklich alles zusammen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
GTX460 sollte reinpassen, aber das mit dem NT könnte knapp werden. Bei ner GTX460 achte unbedingt darauf die 1GB Variante zu bekommen.
 
Da würde ich eher noch eine 660 GTX Nehmen :http://www.caseking.de/shop/catalog...DP-HDMI-DVI::22626.html?campaign=psm/geizhals

ebenfals ein Game ( Metro ) dabei .
Weniger Stomverbrauch ( 140 Watt ) als die 460 GTX ( 150 Watt ) ,
dabei deutlich schneller als die 460 GTX und auch schneller als die 7850 .
Dafür müßte das NT noch reichen .
Meine 660 GTX läuft auch mit 2 x 12 V je 17 A .

Kostet zwar mehr aber ich würde es erst mal nur mit der Grafikkarte allein versuchen und erst wenns nicht reicht die CPU nachrüsten .

gruß tomtom
 
Also ich glaube das die GTX660 etwas teuer ist und etwas overpowered ist für einen i5-760. Zumal die locker das dreifache zu ner gebrauchten GTX460 kostet. Die 10W mehr unter maximal! Last, kannst inne Tonne kloppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du frickelst jetzt die Komponenten um eine vorgegebene, nicht mehr zeitgemäße Fertigkiste rundherum.
Bitte stecke da jetzt nicht zuviel Geld hinein.
Am Ende kommst drauf, dass du doch nicht zufrieden bist, machst dann ordentlich neu und hast unnötig Geld versenkt.

Warum?
--> Du holst ne "neue" CPU und willst noch was rauskitzeln da Baseclock zu mager --> Board Bios machts nicht mit
--> Du holst ne GPU und zwängst die da rein --> Belüftung macht dir einen Strich durch die Rechnung
--> Du lässt die GPU dann trotzdem mit hohen Temps rödeln und der Hitzestau mach deiner CPU zu schaffen
--> Die Kiste läuft dann instabil und du willst nen CPU Kühler nachrüsten, hast aber keinen Platz dafür
--> ... und so geht das mit den Dingern immer weiter ... Fertig PC = Fertig PC ... so wurde der zusammengeschraubt und sollte auch so bleiben.

Gute CPU/Mobo/Ram Kombos gibts ab 200,-
Gehäuse mit Platz und Kühlreserven ab 50,-
Adäquate Netzteile ab 50,-
... und die GPU suchst du dir dann einfach selbst aus, ohne da was rumfrickeln zu müssen.

Vor meiner PC Selbstschrauber Zeit habe ich diese Frickelei leider auch immer gemacht ... aber glaub mir, ich habs aus gutem Grund hinter mir.
 
Also Neupreise ( Garantie !!) mit Gebrauchtpreise zu vergleichen ist nicht so toll .
Und warum soll eine 660 GTX für einen I 5 760 zuviel sein ?

Erst mal selber probieren dann Reden .

Und ja die 10 Watt könnten der Tropfen sein , der das Fass zum überlaufen bringt .

Gruß tomtom
 
Sebl schrieb:
Also ich glaube das die GTX660 etwas teuer ist und etwas overpowered ist für einen i5-760. Zumal die locker das dreifache zu ner gebrauchten GTX460 kostet. Die 10W mehr unter maximal! Last, kannst inne Tonne kloppen.

Die GTX 660 ist für einen Core i5 750 nicht zu schnell, da wird eher die Grafikkarte limitieren.

Erst bei den Core i3 530 würde die CPU limitieren, da würde ich max. eine GTX 650Ti bzw. eine HD 7790 einbauen.

Aber die Frage ist ob die GTX 660 überhaupt in das Gehäuse passt, zudem auch noch ein neues Netzteil fällig wird.

und zwischen der GTX 460 1GB und der GTX 660 liegen 20W Unterschied, sowohl bei der TDP, als auch unter 3D Last
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben